Landwirt

Beiträge zum Thema Landwirt

Karl Schloffer gab interessante Auskünfte zum Biobau. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
11

Biofest
Am Biohof Schloffer gab es Interessantes zu erfahren

Am Biohof Schloffer in Oberfeistritz bei Anger wurde wieder zum 13. Biofest geladen. Unzählige Gäste nahmen dies zum Anlass, sich über die Produktion von Bioobst und den Weg vom Garten bis zu den Regalen zu informieren. OBERFEISTRITZ/ANGER. Schonender Umgang mit der Natur ist das oberste Gebot dieses obstbaulichen Handelns in der Nähe von Anger, denn es ist der Lehrherr und wertvollster Schatz. Ein lebendiger Boden ist die Voraussetzung, um jene Qualität an Früchten zu erzeugen, die die Kunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gina van der Ploeg (m.) wohnte und arbeitete rund ein Monat am Biohof von Helga und Walter Breininger in Krottendorf bei Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
17

Kunstprojekt
Ein Dialog zwischen Kunst und Landwirtschaft

Am Loderhof in Weiz kann man am 22. und 23. Juli das offene Atelier von Gina van der Ploeg besuchen. Die südafrikanische Künstlerin verbringt vier Wochen im Juni und Juli auf dem Biohof Loderhof von Familie Walter und Helga Breininger in Krottendorf bei Weiz (Hofstr.5). KROTTENDORF BEI WEIZ. Das Projekt "Offene Felder" führt dreizehn Landwirtinnen und Landwirte in der Steiermark mit ebenso vielen Künstlerkollektiven zusammen, um einen Dialog über Kunst und Landwirtschaft zu führen. Diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dominik Reiter: Der innovative Nebenerwerbslandwirt aus Wollsdorf ist für den Vifzack 2022 nominiert und derzeitb im Ranking auf den zweiten Platz.
3

Landwirt Dominik Reiter
Mit einem "Fichterl" zum Vifzack-Voting

Immer wieder etwas Neues auszuprobieren, hat für Dominik Reiter aus Wollsdorf einen ganz besonderen Reiz. Im Rahmen dieser Experimentierfreudigkeit ist auch sein Fichterl entstanden, das sich in kürzester Zeit zu einem alkoholfreien Trendgetränk entwickelt hat. Das Rezept für diese Neuheit ist aber eigentlich uralt: „Der Fichten- oder Maiwipferlsaft, der früher in vielen Haushalten bei Husten eingesetzt wurde, ist ja hinlänglich bekannt. Ich war oft dabei, wenn ihn meine Oma angesetzt hat. Vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz nach Mortantsch gerufen, Gülle verschmutzte einen Bach. | Foto: Hofmüller

Feuerwehr Einsatz
Gülle in Bach geflossen

Am Mittwoch kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr Weiz, nachdem etwa 30.000 Liter Gülle in den Mortantschbach geflossen waren. Gegen 09:30 Uhr bemerkte ein Passant im Mortantschbach eine Schaumbildung und verständigte die Polizei. Bei deren Nachschau konnte eine grobe Verunreinigung des Baches festgestellt werden. Die Feuerwehr Weiz, der Journaldienst der BH Weiz und der Chemiealarmdienst wurden verständigt. Maßnahmen wurden aber keine mehr angeordnet, da die Gülle nicht mehr gestoppt werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Karl Strassegger aus Fladnitz an der Teichalm ist Spitzenkanditat | Foto: FPÖ Steiermark

Landwirtschaftskammerwahl
Bezirksspitzenkandidat der FPÖ kommt aus Fladnitz an der Teichalm

Karl Strassegger aus Fladnitz an der Teichalm ist Bezirksspitzenkandidat der Freiheitlichen Bauernschaft für die Landwirtschaftskammerwahl. Die Freiheitliche Bauern kandidieren in allen steirischen Bezirkskammern, es braucht ein starkes Gegengewicht zum schwarzen Bauernbund. Die FPÖ-Bauern machen sich auch für Wiedereinführung der Mutterkuhprämie stark. Als Bezirksspitzenkandidat für die Freiheitlichen Bauern in Weiz geht Karl Strassegger ins Rennen. Der 61-Jährige aus Fladnitz an der Teichalm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei Spar in Passail gibt es auch einen Frischmilchautomat, genau wie neben dem Eurospar in Weiz. | Foto: Hofmüller
3

Agrarinnovationspreis
Die Vifzacks 2021 werden wieder gesucht

18 Innovative Ideen von der Hasenzucht bis zum automatischen Rinderfütterungssystem sind im Rennen um den Agrarinnovationspreis Vifzack 2021. Täglich zwischen 30. Oktober und 30. November können sie ihre Stimme beim Voting für ihren Favoriten abgeben. Drei Ideengeber kommen auch aus dem Bezirk Weiz. In der Schultasche steckte ein VerkaufsschlagerKunden schwärmen von den süßen Ideen rund um Bienenprodukte, mit ­denen Judit und Karl Klaindl aus Sinabelkirchen den Markt ­erobern. Frische Ideen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vor dem Interspar in Weiz wurde der Aktionstag für den Bezirk abgehalten. V.l.: Heike Königshofer (Interspar), Sabine Tödling, Michaela Mauerhofer (Bezirksbäuerin), Johann Rath (Kammersekretär Bezirkskammer), Monika Hutter (Bezirksbäuerin) und Christine Sommersguter-Maierhofer (LK-Stmk.) | Foto: Hofmüller

Aktionstag
Informationen zu Österreichs Gütesiegel

Die Seminarbäuerinnen und die Landwirtschaftskammer luden in den letzten Wochen zu Aktionstagen vor verschiedenen Supermärkten ein. In Weiz wurde vor dem Interspar im Süden der Stadt informiert. Dabei wurden die Konsumenten über die verschiedenen Gütesiegel und Herkunftszeichen aufgeklärt. Für viele Menschen ist es noch immer ein schwieriges unterfangen, sich einen Überblick über die vielen Kennzeichnungen auf den Lebensmittel Produkten zu machen. Durch die Aktion der Landwirtschaftskammer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
V.l.n.r.: Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Milchbauer Walter Kaindlbauer, Christian Kalcher und Andreas Gremsl (Smile-Fruit), Kammersekretär Johann Rath und Kammerobmann Sepp Wumbauer. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Stille Alltagshelden
Sichere Lebensmittelversorgung bei uns daheim

Wie wichtig es ist, Lebensmittel bei uns im eigenen Land anzubauen um die Versorgung sicher zu stellen, zeigte uns Corona auf, als internationale Lieferketten unterbrochen und verwundet wurden. Nun sollen die Gesichter der Alltagshelden mit einer groß angelegten Kampagne der Landwirtschaftskammer hinter den Vorhang geholt werden, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen zu zeigen. "Den Weizer Bäuerinnen und Bauern tut die Wertschätzung gut, die ihnen die Bevölkerung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
44

Hervorragende Qualität
Regionale Bauern prognostizieren ein gutes Erntejahr

Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" unterstützt die WOCHE heimische Betriebe und ruft dazu auf, regionale Produkte zu kaufen. Obgleich die landwirtschaftlichen Flächen des Bezirks Weiz von den heftigen Unwettern im heurigen Jahr nicht verschont geblieben sind, stellen viele regionale Landwirte der heurigen Ernte ein recht positives Zeugnis aus. Vor allem die Qualität der Obstsorten ist heuer sehr hoch. "Die Traubenlese haben wir in der letzten Woche abgeschlossen. Nun folgt eine schonende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.