Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Das Spitzen-Trio des ÖVP-Bauernbunds für die Wahl besteht aus Landesbäuerin Irene Deutsch, Landesobmann Nikolaus Berlakovich (Mitte) und Jungbauern-Landesobmann Martin Öhler. | Foto: Bauernbund

Landwirtschaftswahl: Henndorferin Irene Deutsch auf Landes-Listenplatz 2

Für die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März wurde Landesbäuerin Irene Deutsch aus Henndorf auf Platz 2 der Landes-Kandidatenliste des ÖVP-Bauernbunds nominiert. Listenführer ist der ehemalige Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich. Johann Weber aus Winten wurde auf Platz 5 gereiht. Landesliste des ÖVP-Bauernbundes für die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März 2018 Kandidaten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf: 2. Irene Deutsch, Henndorf 5. Johann Weber, Winten 11. Josef Korpitsch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für die Landwirtschaftskammerwahl wünscht SPÖ-Bezirkschef Ewald Schnecker (rechts) Spitzenkandidat David Oberkofler viel Erfolg. | Foto: SPÖ

Bezirk Jennersdorf: SPÖ macht Bio-Winzer zu Spitzenkandidaten

Mit dem Bio-Weinbauern David Oberkofler als Spitzenkandidaten geht die SPÖ des Bezirks Jennersdorf in die burgenländischen Landwirtschaftskammerwahlen am 11. März. "Wir wollen stärker werden, also über 36 % der Stimmen erreichen", umreißt der Winzer aus Maria Bild das Wahlziel. Auf Listenplatz 2 folgt Julius Drauch aus Zahling, auf Platz 3 Ingeborg Pauss aus Königsdorf. "Wir wollen Nebenerwerbsbauern, kleinen und mittleren Landwirten Chancengleichheit gegenüber der Agrarindustrie ermöglichen“,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Burgenland werden rund eine halbe Million Legehennen gehalten. | Foto: Landwirtschaftskammer
1

Nutztiere im Burgenland: Huhn vor Schwein und Rind

Nach Angaben der Landwirtschaftskammer wurden im Jahr 2017 im Burgenland 500.000 Legehennen, 44.000 Schweine, 21.000 Rinder sowie 6.700 Schafe und Ziegen gehalten. Dahinter folgen in der Nutztier-Statistik die Pferde mit 3.100 Exemplaren und das Gatterwild mit 1.500 Tieren. Betriebe und Exemplare: Legehennen: 2.000 Betriebe, 500.000 Tiere Rinder: 430 Betriebe, 21.000 Tiere Schweine: 480 Betriebe, 44.000 Tiere Schafe und Ziegen: 470 Betriebe, 6.700 Tiere Pferde: 500 Betriebe, 3.100 Tiere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Ölproduzenten dürfen die "Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2017" tragen. | Foto: Stefan Kristoferitsch

14 südburgenländische Kürbisbauern lieferten Spitzen-Kernöl

Erfolge für Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart bei steirischer Kernölprämierung 14 Kürbisbäuerinnen und -bauern aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart haben sich bei der steirischen Kernölprämierung ausgezeichnet. Ihre Öle wurden mit der runden Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2017“ prämiert. Diese darf auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke "Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)" geführt werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Landwirtschaftskammer informiert Neueinsteiger über Steuer- und Sozialrechtsfragen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Informationstag für landwirtschaftliche "Greenhorns"

Neueinsteiger in der südburgenländischen Landwirtschaft sollten sich Donnerstag, den 26. Jänner, als Termin vormerken. Die burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet einen Informationstag über spezielle Steuer- und Sozialrechtsfragen. Er dauert von 9.00 bis 12.00 Uhr, Veranstaltungsort ist das Gasthaus Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf. Als Vortragende fungieren Steuerberater und Juristen. Anmeldungen können bis zum 24. Jänner im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Veranstaltungsorte für interessierte Landwirte sind Heiligenkreuz und Güssing. | Foto: Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftskammer informiert über Pflanzenschutz

Über die sichere Verwendung von Pflanzenschutzmitteln informiert die burgenländische Landwirtschaftskammer bei Tagungen am Montag, dem 23. Jänner: Von 9.00 bis 12.00 Uhr in Heiligenkreuz im Lafnitztal (Gasthaus Pummer) und von 14.00 bis 17.00 Uhr in Güssing (Landwirtschaftliche Fachschule). Wann: 23.01.2017 09:00:00 Wo: Gasthaus Pummer, Obere Hauptstraße 11, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fleisch, Speck und Würstel von den Bauernbetrieben Thamhesl (links) und Thorschütz (rechts) überzeugten die steirischen Juroren. | Foto: LWK Steiermark

Zehnfaches Experten-Lob für zwei Königsdorfer Direktvermarkter

Bei der steirischen Fleischspezialitätenprämierung haben zwei Direktvermarkter aus Königsdorf mit insgesamt zehn Produkten Furore gemacht. Familie Thamhesl kam mit ihrem geselchten Karree, ihrer Kürbiskernuhudlerwurst, ihrer Knoblauchwurst und ihrem Karreespeck ins Finale der jeweiligen Produktkategorie. Prämiert wurden außerdem Haussalami, Kaiserfleisch, Paprikaspeck und Schinkenspeck aus dem Hause Thamhesl. Familie Thorschütz erreichte Prämierungen für ihre Knoblauchwürstel und ihren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Doris Huber-Szendy freut sich über Gold, Silber und Bronze für ihre Bio-Brotsorten.
1 3

Vier Medaillen für heimisches Bauernbrot

Brotbauern aus Deutsch Tschantschendorf und Welten erhielten Prämierungen Mit vier Medaillen sind heimische Brotbauern von der größten Brotprämierung Österreichs in Graz heimgekehrt. Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf erhielt Gold für ihr Roggen-Weizen-Brot ohne Sauerteig, Silber für ihr Roggenbrot und Bronze für ihr "Gartl-Brot". Das Bauernbrot von Matthias Meitz aus Welten wurde mit Silber prämiert. Für Doris Huber-Szendy sind es die nächsten drei in einer langen Reihe von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ausbildner (von links) Johannes Gstöhl und Nadine Haider mit den Kurs-Absolventen Magnus Wewerke, Hannes Freißmuth, Christian Bauer, Fritz Brantweiner, Alex Zsifkovits, Rene Zach und Petra Reif-Faustner sowie Kammerrat Johann Weber. | Foto: Landwirtschaftskammer

Acht neue Stallprofis sind einsatzbereit

Sieben Männer und eine Frau aus dem Südburgenland haben die Ausbildung zum "Stallprofi" abgeschlossen. Mit ihren Kenntnissen können sie in Milchviehbetrieben als Fachkräfte oder Betriebshelfer eingesetzt werden. Die neuen Stallprofis sind Christian Bauer aus Doiber, Fritz Brantweiner aus Urbersdorf, Gerald Deutsch aus Badersdorf, Hannes Freißmuth aus Neusiedl bei Güssing, Petra Reif-Faustner aus Inzenhof, Magnus Wewerke aus Großmürbisch, René Zach aus Inzenhof und Alex Zsifkovits aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark
2

Gold für bäuerliche Schinken und Wurst

Drei burgenländische Direktvermarktungsbetriebe konnten sich bei der Fleischspezialitätenprämierung auszeichnen, die von der steirischen Landwirtschaftskammer organisiert wurde: die Familien Thamhesl und Thorschütz aus Königsdorf sowie die Familie Zapfel aus Riedlingsdorf. Familie Thamhesl kam mit ihrem gekochten Geselchten und ihrer Haussalami in die Finali der Kategorien "Kochschinken" und "Rohwurst". Prämiert wurden außerdem Karree, Knoblauchwurst, Paprikaspeck, Karreespeck und der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Sojabohnen hätten viel mehr Niederschlag gebraucht, um ordentlich zu reifen.
1 3

Düstere Prognosen für heurige Ernte

Die Trockenheit und die große Hitze der letzten Wochen lassen große Ausfälle befürchten. Grün sollten sie sein, aber sie verfärben sich zusehends gelb. Den Sojapflanzen auf den Äckern von Alois Pail haben die Hitze und die Trockenheit der letzten Wochen massiv zugesetzt. "Die Sojabohnen bleiben klein und reifen nicht aus. Der Ertrag fehlt", beschreibt es der Bauer aus Luising. Nicht voll ausgereift Gleiches gilt für seinen Kukuruz. "Die Kolben bleiben kürzer, kleiner und leichter, die Kerne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausgezeichnet wurden die Kernöle von zwölf Kürbisbauern aus den Bezirken Jennersdorf und Oberwart. | Foto: Landwirtschaftskammer/Kristoferitsch
1

Sieben Auszeichnungen für Kürbiskernöl

Sieben Landwirte aus dem Bezirk Jennersdorf sind bei der heurigen steirischen Kürbiskernöl-Prämierung ausgezeichnet worden: Hermann Froschauer, Erich Glaser und Ernst Jeindl (alle Rohrbrunn), Andreas Karner (Wallendorf), Christian Leitgeb und Anita Thamhesl (beide Königsdorf), Martin Taucher (Eltendorf) und Arnold Wolf (Kalch). Insgesamt Kürbisbauern aus dem Südburgenland erhielten für ihre Öle die runde Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2015“. Diese darf auf den Kernöl-Flaschen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Obstbaupräsident Johann Plemenschits und seine Branchenkollegen plagen derzeit große Sorgen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Obstpreise fallen wie reife Äpfel

Apfelbauern können kaum noch kostendeckend produzieren Die burgenländischen Apfelbauern können kaum noch kostendeckend produzieren. Der Verkaufspreis lag im im Herbst 2012 bei 40 Cent pro Kilo, fiel im Jahr 2013 auf 25 Cent und dürfte für die 2014er-Ernte nur noch bei 20 Cent liegen. Das gab der Burgenländische Obstbauverband bei seiner Jahresversammlung in Deutsch Kaltenbrunn bekannt. "Die Produktionskosten liegen bei einem Hektarertrag von 30.000 Kilo bei 43 Cent und bei einem Hektarertrag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Landwirtschaftskammer informiert über Steueränderungen

Fachveranstaltungen in Deutsch Tschantschendorf und Eltendorf In den kommenden Wochen erfolgt die Zustellung der ersten Einheitswertbescheide nach der neuen Hauptfeststellung für landwirtschaftliche Unternehmen. Die Landwirtschaftskammer bietet daher Informationsveranstaltungen zu allen gesetzlichen Änderungen im Zusammenhang mit den neuen Einheitswerten und der am 1.1.2015 in Kraft tretenden neuen Pauschalierungsverordnung an. Die Veranstaltung für den Bezirk Güssing findet am Dienstag, dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Stefan Hautzinger (links) und Stefan Hauser kritisieren die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs. | Foto: LWK

ÖVP und SPÖ: Arbeitslosengeld für Nebenerwerbsbauern erhalten

Gegen eine Streichung des Arbeitslosengeldes für Nebenerwerbsbauern sprechen sich die obersten burgenländischen Vertreter der ÖVP- und der SPÖ-Landwirte aus. "Schließlich zahlen Nebenerwerbsbauern auch Beiträge in die Arbeitslosenversicherung ein", wenden Franz Stefan Hautzinger (ÖVP-Bauernbund) und Stefan Hauser (SPÖ-Bauern) ein. Die Streichung geht auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes zurück. "Nach einem Verlust des Arbeitsplatzes werden sich künftig viele Nebenerwerbsbauern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Burgenlands Selbstversorgungsgrad mit Milch ist in den letzten Jahren auf 70 % gesunken.

Rund 3.000 Kinder trinken Schulmilch

Derzeit werden im Burgenland laut Landwirtschaftskammer rund 3.000 Kinder in 50 Schulen mit Schulmilch versorgt. Die Aktion gibt es in Österreich seit 1930. Im Burgenland wirtschaften 150 Milchbauern mit insgesamt 4.500 Milchkühen. Im Bezirk Güssing sind 46 Milchbauern tätig. Der Selbstversorgungsgrad mit Milch ist im Burgenland übrigens auf rund 70 % gesunken. Pro Person und Jahr werden nach Angaben der Landwirtschaftskammer in Österreich etwa 80 Liter Milch getrunken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Preisträger Franz Wagner, Günter Fleischhacker, Obmann Labugger, Vizepräsidentin Maria Pein, Anita Jugovits-Csenar, Claus Neubauer, Hermann Froschauer, Johann Thek, Andreas Karner, Christian Leitgeb, Josef Taucher, Anita Thamhesl, Geschäftsführer Cretnik und Arnold Wolf (von links) | Foto: Landwirtschaftskammer/Kristoferitsch

Auszeichnung für 13 Kernöl-Produzenten

13 südburgenländische Bauern sind bei der steirischen Kürbiskernölprämierung für ihre Produkte ausgezeichnet worden. Acht der Betriebe sind im Bezirk Jennersdorf daheim. Die Öl-Produzenten erhielten die Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2014“. Diese Auszeichnung darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden. Die 13 ausgezeichneten burgenländischen Kernölproduzenten:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle Landessieger auf einen Blick | Foto: Landwirtschaftskammer
7

Landes-Auszeichnungen für Brände und Säfte

Betriebe aus Kukmirn und Rudersdorf räumten kräftig ab Viele Medaillen holten die Produzenten bäuerlicher Spezialitäten bei der Landesprämierung 2014. Der Obsthof Nikles aus Kukmirn gewann die Wertung für Apfelsaft und Erdbeernektar sowie je sechsmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze bei Edelbränden, Säften und Likören. Der Obsthof Zotter - ebenfalls aus Kukmirn - holte je achtmal Gold und Silber sowie viermal Bronze. Sein Uhudlertraubenbrand wurde Sortensieger. Erich Hirmann aus Rudersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ehrengäste beim Jennersdorfer Bezirksbäuerinnentag | Foto: ÖVP

Bäuerinnen tagten in Eltendorf

Zwischen Tradition und neuem Zeitgefühl in der Dorfgemeinschaft definiert sich die Rolle der Bäuerin von heute. Das bestätigte sich in den Redebeiträgen beim heurigen Bäuerinnentag des Bezirks Jennersdorf. Marlis Weber und Heidi Kostal konnten namens der Bäuerinnen zahlreiche Ehrengäste in Eltendorf begrüßen: Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Adalbert Resetar, Bundesrat Walter Temmel, Maschinenring-Obmann Josef Korpitsch, Kammer-Bezirksreferent Christian Reicher und andere. Der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Angelobung: Franz Stefan Hautzinger (3.v.l.) mit Kammervize Adalbert Resetar, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl, Bürgermeister Thomas Steiner und Klubobmann Rudolf Strommer. | Foto: Landwirtschaftskammer

Neue Mandatare in der Bauernkammer

Bei der ersten Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer nach der Wahl im März sind Kammerpräsident Franz Stefan Hautzinger und die 32 neugewählten Kammerräte angelobt worden. Bei der Wahl kam der ÖVP-Bauernbund auf 23 Mandate, die SPÖ-Bauern errangen neun Sitze. Aus dem Bezirk Güssing gehören Johann Weber, Manfred Lendl und Ilse Gassler (alle ÖVP) sowie Joachim Hier und Eva Weinek (beide SPÖ) dem neuen Bauern-Parlament an. Der Bezirk Jennersdorf ist durch Josef Korpitsch (ÖVP)...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landwirtschaftskammer

Bronzemedaillen für engagierte Bauern

Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Stefan Hautzinger hat 16 Bäuerinnen und Bauern aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf die Kammermedaille in Bronze verliehen. Sie haben sich um die heimische Landwirtschaft besonders verdient gemacht. Bezirk Güssing Josef Malits (Hasendorf), Karl Marosits (St. Michael), Erich Sziderits (St. Michael), Elisabeth Jandrisits (Tudersdorf), Johann Jandrasits (Großmürbisch), Julius Zach (Gerersdorf), Elfriede Jandrisevits (Sulz), Helmut Mager (Kukmirn), Julius...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ für gesunde Lebensmittel und Neuverteilung der Agrarförderungen: Stefan Hauser, Erwin Hafner, Ernst Ruck, Ewald Schnecker (von links)

SPÖ-Bauern fordern "Gerechtigkeit für die Kleinen"

Die Anliegen der kleinen Bauern und Nebenerwerbslandwirte haben sich die SPÖ-Bauern im laufenden Kammerwahlkampf auf ihre Fahnen geschrieben. "Wir wollen eine gerechtere Verteilung der Agrarförderungen, um den Kleinen Chancen gegenüber der Agrarindustrie zu ermöglichen", betonte Erwin Hafner aus Deutsch Kaltenbrunn, SPÖ-Spitzenkandidat im Bezirk Jennersdorf. Bei den Landwirtschaftskammerwahlen am 10. März wolle die SPÖ "stärker werden". Beim letzten Wahlgang 2008 hat sie eines von drei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Johann Weber führt die ÖVP-Liste im Bezirk Güssing an. | Foto: ÖVP
4

Landwirtschaftskammer-Parteien starten Wahlkampf

63.700 Bauern und Grundbesitzer sind im Burgenland aufgerufen, am 10. März ihre politische Vertretung zu wählen. Bei den Landwirtschaftskammerwahlen sind 32 Mandate in der Vollversammlung zu vergeben. Wahlberechtigt sind nicht nur Voll- und Nebenerwerbsbauern. Alle Grundbesitzer, die über eine Fläche 0,57 Hektar verfügen, dürfen an der Wahl teilnehmen. Als Favorit geht erneut der ÖVP-Bauernbund ins Rennen. Beim letzten Wahlgang 2008 konnte er 24 Mandate erringen, acht Mandate gingen an die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.