Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

BHStv. Mag. Matthias Krall, BBK-Obmann-Stv. Ing. Reinhard Asenbaum, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, BBK-Obmann Herbert Hofer, BBK-Obmann-Stv. Hannes Zeitelberger. | Foto: Rudolf Aßfall/BBK Horn
3

Landwirtschaft im Bezirk Horn
Starker Fokus auf Nachhaltigkeit

Am 28. April 2025 fand die konstituierende Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn statt. Herbert Hofer wurde erneut zum Obmann gewählt und betonte die Bedeutung nachhaltiger Lösungen für die Landwirtschaft im Bezirk. BEZIRK HORN. Am 28. April 2025 war ein bedeutender Tag für die Landwirtschaft im Bezirk Horn. In der konstituierenden Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn wurde erneut Herbert Hofer (NÖ Bauernbund) als Obmann bestätigt. Es war nicht nur ein formeller Akt, sondern ein Zeichen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Damit das heimische Vieh nicht an Maul- und Klauenseuche erkrankt, gelten derzeit wichtige Schutzbestimmungen. | Foto: privat
7

Maul- und Klauenseuche
Jetzt zählt die Eigenverantwortung bei Reisenden

In Österreich ist kein Fall der Maul- und Klauenseuche aufgetreten, dennoch ist oberste Sicherheit geboten. Nach Vorkehrungen der Landwirtinnen und Landwirten mit Seuchenteppichen sowie behördlich verordneten Sperr- und Überwachungszonen in Burgenland sowie Niederösterreich ist der Grenzübergang in Spielfeld geöffnet. Wichtig ist aus der Sicht von Bezirksbauernkammerobmann Christoph Zirngast, dass die Reisenden auf Eigenverantwortung setzen. STEIERMARK. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche...

Mathias Themeßl, Landwirt aus Oberdöbernitzen | Foto: Privat

Sorge vor der Maul- und Klauenseuche wächst
"Es kommt auf uns was zu"

Die Maul- und Klauenseuche steht vor Österreichs Türen und Landwirtschaftskammer und Landwirte zeigen sich besorgt. Die Hoffnung, dass alle Vorsichtsmaßnahmen ausreichen, ist groß- so auch bei Mathias Themeßl, Landwirt und Kammerrat in der Landwirtschaftskammer. OBERDÖBERNITZEN. Während die Behörden mit strengen Maßnahmen gegensteuern, wächst bei vielen Landwirtinnen und Landwirten die Sorge: Was, wenn es trotzdem passiert? Ein Ausbruch wäre verheerend. "Vor allem bei uns im Bezirk reden wir...

Kammerobmann-Stellvertreter Fritz Buchinger, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Bezirksbauernbundobmann und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP NÖ
5

Bezirk Tulln
Bauernbund geht klar als Sieger der Kammerwahl hervor

Bauernbund klarer Sieger der Kammerwahl - Mathias Holzer bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld BEZIRK. Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Mathias Holzer der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Fritz Buchinger und Eva Hagl-Lechner werden. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Bezirks-Kammerobmann Hannes Schabbauer. | Foto: Bauernbund Mödling
3

Wahlen in Mödling
Johannes Schabbauer neuer Obmann der Bezirksbauernkammer

Landwirtschaftskammerwahl mit klarem Ergebnis in Mödling, in der Bezirksbauernkammer folgt Hannes Schabbauer auf Johann Tröber. BEZIRK MÖDLING. Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 behauptete der Bauernbund die Spitzenposition in NÖ und blieb auch in Mödling treibende Kraft mit 606 von 658 abgegebenen gültigen Stimmen. Aufgrund des starken Ergebnisses stellt der Bezirk nach längerer Pause mit Karin Feichtinger aus Münchendorf auch wieder eine Landeskammerrätin. Neuer Obmann der...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (in Vertretung des erkrankten Landeshauptmanns Mario Kunasek) gelobt Präsident Andreas Steinegger an. Im Bild mit Ökonomierrat Franz Titschenbacher, Vizepräsidentin Maria Pein und Landesrätin Simone Schmiedtbauer. | Foto: LK Steiermark/Nadja Fuchs
3

Gewählt
Andreas Steinegger ist neuer Landwirtschaftskammer-Präsident

Mit überwältigender Mehrheit wählte das Bauernparlament am Freitagvormittag Andreas Steinegger zum neuen Präsidenten der steirischen Landwirtschaftskammer. Er tritt die Nachfolge von Franz Titschenbacher an, der diese Spitzenposition zwölf Jahre lang innehatte. Gemeinsam mit Maria Pein als Vizepräsidentin bildet Steinegger das neue Präsidium der steirischen Landwirtschaftskammer. STEIERMARK. Er werde eine starke und überlegte Stimme für die steirischen Bäuerinnen und Bauern sein, sagte der neue...

Mit 82 Prozent der Stimmen sicherte sich der Bauernbund erneut die klare Mehrheit in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: pexels
4

Bauernbund sichert sich Mehrheit
NÖ Landwirtschaftskammerwahl 2025

Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 in Niederösterreich konnte der Bauernbund mit 82 Prozent der Stimmen seine dominante Stellung behaupten. Trotz eines breiteren Kandidatenfeldes bleibt die Fraktion unangefochten an der Spitze. NÖ. Insgesamt waren 155.056 Personen wahlberechtigt, darunter Bäuerinnen und Bauern, Pensionisten und Grundeigentümer. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,61 Prozent, wobei 72.274 Stimmen abgegeben wurden. Der Niederösterreichische Bauernbund erhielt 82 Prozent der...

Infoabend beim Wirt z’Trosselsdorf mit Franz Schwarzenberger und Judith Moser-Hofstadler. | Foto: EPantherMedia/nblxer

Landwirtschaft
Informationsabend – finanzielle Absicherung am Bauernhof

Am Dienstag, 11. März, findet beim Wirt z’Trosselsdorf ein Informationsabend für Bäuerinnen und Bauern statt. Zu Gast sind Franz Schwarzenberger, Leiter der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer OÖ und Judith Moser-Hofstadler, Biobäuerin und Buchautorin. NEUMARKT. Am Dienstag, 11. März, findet beim Wirt z’Trosselsdorf ein Informationsabend unter dem Titel „Soziale Absicherung für Bäuerinnen und Bauern“ statt. Organisator ist die Regionalgruppe Mühlviertel der Via Campesina Austria. Zu Gast...

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pete Linforth
3

101.153 Beratungen in 2024
Landwirtschaftskammer NÖ mit Leistungsbilanz

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. NÖ. Die ersten Monate eines neuen Jahres bringen stets Jahresrückblicke und Leistungsbilanzen mit sich. So auch jene der Landwirtschaftskammer NÖ für das Jahr 2024. So nahmen die Bäuerinnen und Bauern des Bundeslandes laut einer aktuellen Aussendung 101.153-mal Beratungen in Anspruch. Laut der Kammer steht die Aufgabe als...

Paul Nemecek, Lorenz Mayr, Martina Kührer, Johannes Kührer, Liane Bauer, Silvia Schmid, Karl Schmid, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Andrea Wagner, Erwin Pröll, Richard Hogl, Thomas Rohringer, Manfred Waltner, Manfred Schulz | Foto: NÖ Bauernbund/ Anna Schuecker
4

Landwirtschaftskammerwahl
Hollabrunn - Kandidaten präsentieren Programm

„Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 09. März 2025 geht es um eine klare Richtungsentscheidung, denn nur ein starker Bauernbund garantiert unseren Bäuerinnen und Bauern, dass ihre Interessen mit voller Kraft vertreten werden“, waren sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Weinviertler Kandidatentag des NÖ. Bauernbundes am Samstag, den 22. Februar 2025 einig. HOLLABRUNN. Präsident und Nationalrat Johannes Schmuckenschlager sowie die Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr...

LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Kammerdirektor Franz Raab | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit!" in St. Pölten
Junglandwirte mit Zukunftsvisionen

Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Red du a mit!“ der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. ST. PÖLTEN. Der Zukunftsworkshop „Red du a mit!“, welcher unter anderem vergangenen Frühjahr in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten stattfand, feierte seinen Abschluss. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern reflektierten die Erkenntnisse aus zehn Zukunftsworkshops und entwickelten gemeinsame Perspektiven für die Land-...

Spitzenkandidat aus Großriedenthal Robert Waltner mit SPÖ Bezirksparteigeschäftsführer Günther Franz präsentierten ihr Programm für die bevorstehende Wahl. | Foto: Victoria Edlinger
6

SPÖ Bauern
Landes Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl in NÖ

Am 9. März findet die Landeslandwirtschaftskammer- und die Bauernkammerwahl statt. GROßRIEDENTHAL. Die SPÖ Bauern treten mit ihrem Landesvorsitzendem Ernst Wagendristel zur bevorstehenden Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl an. Als Kandidat aus dem Bezirk tritt darüber hinaus auch Robert Waltner an. Er ist Landwirt im Vollerwerbsbetrieb aus Großriedenthal, der darüber hinaus, gemeinsam mit seiner Familie, einen Heurigen betreibt. Er tritt zur Bauernkammerwahl als Spitzenkandidat an, auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Red du a mit: „Wir sind Zukunft!“ war der Leitspruch der Abschlussveranstaltung „Red du a mit“. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit" in Grafenwörth
Junglandwirte gestalten Zukunft aktiv mit

Erfolgreicher Abschluss einer inspirierenden Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für junge Bäuerinnen und Bauern. GRAFENWÖRTH. Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern nahmen teil, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Die Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck blickte auf Vergangenheit und Zukunft. | Foto: Celina Leitner
4

Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck
Aktuelle Themen der Landwirtschaft

Am 11. Februar luden Ökonomierat Elmar Monz und Peter Frank zum Gespräch in die Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden auch die Herausforderungen und Pläne für 2025 thematisiert. LANDECK (clei). Die Landwirtschaftskammer kann mit Freude auf das Jahr 2024 zurückblicken. Trotz allgemeiner Teuerungen ist die Stimmung in der Branche positiv. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass viele junge Landwirte Betriebe übernehmen und weiterführen. Es...

Lorenz Mayr (stehend) und der NÖ Bauernbund setzen auf direkte und persönliche Gespräche. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaftskammerwahl NÖ
Bauernbund startet Wahlkampf mit Hausbesuchen

Der Niederösterreichische Bauernbund hat den Wahlkampf zur Landwirtschaftskammerwahl am 9. März offiziell gestartet. Den Auftakt bildete eine Bezirksveranstaltung in Amstetten, bei der Vizepräsident Lorenz Mayr die zentralen Wahlkampfthemen hervorhob. NÖ/AMSTETTEN. Mayr betonte die Notwendigkeit, Leistung zu fördern, Eigentum zu schützen und die landwirtschaftliche Produktion zu sichern. Dies seien die zentralen Inhalte des Wahlprogramms, das gemeinsam mit Entscheidungsträgern auf allen Ebenen...

Die Salzburger Landwirtschaftskammer ruft zur Wahl auf. | Foto: LKSbg
3

Landwirtschaftskammer-Wahl Salzburg
35.000 werden zu den Urnen gerufen

Am 16. Februar steht die Landwirtschaftskammerwahl in Salzburg an. Über 35.000 Personen, darunter Bäuerinnen und Bauern, Familienangehörige, Almgemeinschaften und sogar geistliche Orden, sind aufgerufen, ihre Standesvertretung neu zu wählen. Vier Parteien treten an, um die Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu vertreten. SALZBURG. Am 16. Februar steht die Landwirtschaftskammerwahl in Salzburg an. Mehr als 35.000 Personen sind dazu aufgerufen, ihre Standesvertretung neu zu wählen. Neben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"Tag der Bäuerinnen in Lunz am See": Rund 100 Landwirtinnen und zahlreiche Ehrengäste erlebten ein inspirierendes Fest mit viel Austausch. | Foto: Die Bäuerinnen
3

Tag der Bäuerinnen
Ein Festtag der Landwirtinnen in Lunz am See

100 Bäuerinnen und Ehrengäste trafen in der Seengemeinde Lunz aufeinander. LUNZ. Landwirtinnen wie Anita Heigl, Gabi Prosini, Maria Gruber, Christine Wieser, Claudia Pechhacker, Iris Osanger, Helga Leichtfried, Bettina Lengauer, Maritina Leichtfried, Greti Hofmacher oder Monika Mayer trafen in Lunz aufeinander, um den ersten "Tag der Bäuerinnen" in der Seengemeinde zu zelebrieren. Selbstbewusste Entscheidungen "Bei uns Bäuerinnen ist das partnerschaftliche Miteinander von enormer Bedeutung. Ich...

Bei der Bezirkstour in Eferding (v.l.): BBK-Obmann Thomas Kraxberger, Ing. Thomas Jungreuthmayer (Dienststellenleiter der BBK Eferding Grieskirchen Wels), LK-Präsident Mag. Franz Waldenberger, Klaudia Ritzberger (Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates) und Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair.
2

Landwirtschaftskammer
LK-Kammerführung im Dialog

Der Bezirksbauernkammerobmann Kraxberger Thomas begrüßte am 23. Jänner im Gasthaus Stroheimerhof die anwesenden Bäuerinnen und Bauern und bedankte sich vorweg für das Interesse an der Informations- und Diskussionsveranstaltung. Ing. Thomas Jungreuthmayer, Dienstellenleiter der BBK Eferding Grieskirchen Wels, führte durch das Programm und gab gemeinsam mit Landwirtschaftskammerpräsident Mag. Franz Waldenberger und Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair einen Überblick über erzielte Erfolge im...

Virtuelle Kuh und Handschuhe | Foto: © LK Tirol
5

Muuu-t zur Technik
Wie eine Digitale Kuh die Landwirtschaft revolutioniert

Virtuelle Realität trifft Kuhstall: Mit der „Digitalen Kuh“ bringt das LFI Tirol die Geburt eines Kalbs ins Klassenzimmer. Dank VR-Brillen erleben Landwirtinnen und Landwirte hautnah, wie man Komplikationen meistert und Muttertier sowie Kalb versorgt – ohne Gummistiefel, aber mit Praxisnähe. TIROL. Die meisten Menschen haben eine Kalbgeburt wohl noch nie miterlebt – dabei sind Kühe und ihre Nachkommen ein zentraler Bestandteil unserer Ernährung. Jetzt ermöglicht moderne Technologie, diese...

Auf steirischen Bauernhöfen leisten Bäuerinnen tagtäglich Großartiges. Sie treiben Innovationen voran, bringen neue Ideen ein und sichern den Betriebserfolg.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Plötzlich Bäuerin
Steirische Bäuerinnen stärken und Zukunft gestalten

Beziehung und Beruf sind am Hof eng verknüpft. Doch was passiert bei Krankheit, Trennung oder anderen Schicksalsschlägen? Die Kampagne „Plötzlich Bäuerin – und jetzt?“ rückt die Absicherung von Frauen in den Fokus. STEIERMARK. Auf steirischen Bauernhöfen leisten Bäuerinnen tagtäglich Großartiges. Sie treiben Innovationen voran, bringen neue Ideen ein und sichern den Betriebserfolg. Doch neben all diesen Aufgaben stoßen sie oft auf persönliche und berufliche Herausforderungen, die eine bewusste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaftskammer
NÖ Bauernbund macht sich bereit für die Wahl

Die Wahl zur Landwirtschaftskammer NÖ findet am 9. März 2025 statt. 1552 Bäuerinnen und Bauern kandidieren auf den Bezirkslisten und der Landesliste für den NÖ Bauernbund. NÖ. Johannes Schmuckenschlager wird als Spitzenkandidat den Niederösterreichischen Bauernbund in die kommende Kammerwahl am 9. März führen. Diese Entscheidung wurde einstimmig im Landesvorstand des NÖ Bauernbundes getroffen. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner bildet er erneut das...

Weidetierhaltung in Oberösterreich. | Foto: LK OÖ/Reingruber
2

Landwirtschaft
„Brauchen Tierhaltung für Ernährungssicherheit“

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich präsentierte ihren Ausblick auf 2025: Deregulierung, Umweltorientierung und Stärkung der Tierhaltung werden als Schwerpunkte genannt. OÖ. „Die Krisen der letzten Jahre – von wirtschaftlichen Turbulenzen bis zu globalen Gesundheitskrisen – haben die Notwendigkeit einer stabilen und unabhängigen Versorgung mit Lebensmitteln, agrarischen Rohstoffen und erneuerbarer Energie eindrucksvoll verdeutlicht. Daher braucht es faire politische Rahmenbedingungen auf...

Die beiden Christbaumbauern Sascha Sommer (rechts) aus Langzeil und Josef Brunner aus Rohrbrunn läuteten die heurige Christbaumsaison im Burgenland ein. | Foto: Martin Wurglits
Video 18

115.000 Stück
Burgenlands Christbaumbedarf mit heimischen Bäumen gedeckt

In rund drei Vierteln der 132.000 burgenländischen Privathaushalte werden zu Weihnachten Naturbäume aufgestellt. Von diesen 99.000 Bäumen stammen 79.200 aus heimischer Produktion. ROHRBRUNN. Der burgenländische Bedarf an Christbäumen lässt sich durch burgenländische Produktion problemlos decken. 115.000 Bäume werden pro Jahr in fünf Bezirken erzeugt, bei rund 99.000 Stück liegt der Jahresverbrauch. Das gab Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich bei einem Pressegespräch auf dem Hof...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bei einem guten Frühstück werden wichtige Themen besprochen.  | Foto: Davey Gravy/Unsplash
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Barbara Kuglitsch
  • Hohenthurn

Frauenfrühstück in Hohenthurn

Bei einem guten Frühstück können in gemütlicher Runde Themen besprochen werden, die Frauen in der Landwirtschaft betreffen, denn: Gute Gespräche machen das Leben noch ein Stück besser! HOHENTHURN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten freut sich auf einen gemütlichen und auch aufschlussreichen Vormittag im Gasthaus Kuglitsch am 17. Mai ab 8:30. Nicht nur das Frühstück, vor allem die Gespräche über alltägliche Herausforderungen, anstehende Veränderungen und Entscheidungen, Zusammenleben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.