Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Sommergespräch in Ladis: Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, Familie Hans und Magdalena Pittl mit ihren Kindern, BM Elisabeth Köstinger, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler (vl.). | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernbund Sommergespräch in Ladis
Klares Bekenntnis zur flächendeckenden Landwirtschaft

LADIS. Beim Bauernbund Sommergespräch beim Gasslbauer in Ladis wurden Herausforderungen und Themen der Zukunft diskutiert. Unter Einhaltung der geltenden COVID-19 Bestimmungen fand am Freitag, 28. August, das sehr gut besuchte Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes beim Gasslbauer der Familie Pittl in Ladis statt. Der Meisterbetrieb Gasslbauer in Ladis setzt auf Grauviehzucht, Milchwirtschaft und Direktvermarktung. Der Betrieb wird vom neugewählten Obmann des Tiroler Grauviehzuchtverbandes,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, sieht eine Chance für die Regionalität.  | Foto: Othmar Kolp

Corona-Krise
Modellregion Landeck: Chance für mehr Regionalität nützen

BEZIRK LANDECK (otko). Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, betont im BEZIRKSBLÄTTER-Interview in der aktuellen Krise die Wichtigkeit der Regionalität. Bauern als Systemerhalter Wie sehen sie die Rolle der Landwirtschaft in der Corona-Krise und darüber hinaus? BERNHARD PIRCHER: "Bäuerinnen und Bauern wurden politisch und medial vor wenigen Wochen vom einen Tag auf den anderen zum 'Systemerhalter' befördert bzw. zwangsvergattert. Ohne die Bäuerinnen und Bauern gibt es keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leserbrief von Bernhard Pircher, Modellregion Landeck. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Regionalität ist nicht nur ein Wort"

BEZIRK LANDECK. Leserbrief von Bernhard Pircher, Modellregion Landeck, zum derzeit viel diskutierten Thema "Regionalität". Regionalität nicht nur ein Wort 1996 durfte ich an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst, am Tag der offenen Türe, ein Referat zum Thema Tourismus und Landwirtschaft halten. Mit kleineren Projekten versuchten wir als Schüler schon damals einen Absatzkanal für Lämmer zu finden. Der Anklang bei Abnehmern war mäßig und Gastronomen welche sich den Slogan „von hier“ auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit heißts "Dahoam bleiben" - Die größten Herausforderung für die lokale Landwirtschaft werden sich nach der Quarantäne zeigen. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
2

Covid-19
Elmar Monz: "Landwirtschaftliche Herausforderungen werden wir gemeinsam meistern!"

BEZIRK LANDECK (sica). Der Alltag änderte sich durch die Verordnungen bedingt durch den Corona-Virus bei allen. Doch wie sieht es derzeit bei den landwirtschaftlichen Betrieben aus? Die BEZIRKSBLÄTTER haben zu diesem Thema mit Bezirksbauernobmann von Landeck, Elmar Monz gesprochen. Herausforderung Nebenerwerb"Natürlich bedeutet die momentane Situation ein deutlicher Einschnitt für viele Landwirte!", ist sich Bezirksbauernobmann Elmar Monz sicher. Über 90 Prozent der Bauern bewirten ihre Höfe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Projekt "Jungbauernschaft / Landjugend verstehen" der JB/LJ Bezirk Landeck wurde mit Gold prämiert. 
 | Foto: GUTTMANNcine Film & Foto
2

Projektprämierung
Gold beim "Best Of" für die Jungbauernschaft / Landjugend Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK/SCHLADMING. Das Projekt "Jungbauernschaft / Landjugend verstehen" wurde ausgezeichnet. 3.133 freiwillige Arbeitsstunden wurden investiert. Sieben Schwerpunkte "Jungbauernschaft / Landjugend verstehen", so hieß das Projekt, das die Mitglieder seit einem Jahr versuchten umzusetzen. Angelehnt war das Projekt an die sieben Schwerpunkten, der Tiroler Jungbauernschaft / Landjugend (Landwirtschaft, Bildung & Beruf, Umwelt & Lebensraum, Gesellschaft & Familie, Soziales, Religion & Kultur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gebietsobmann Oberstes Gericht Lukas Stadelwieser, Bezirksobmann Gabriel Juen und 2. Bezirksleiterin Stellvertreterin Katharina Lentsch (v.li.) mit dem heiß begehrten Tombola Hauptpreis. | Foto: Siegele
16

Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck
Von Braunvieh bis Haflinger: Tag der Landwirtschaft begeisterte – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/PFUNDS (sica). Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck am Sonntag, 27. Oktober den zweiten Tag der Landwirtschaft am Ennsplatz in Pfunds. Als Highlight wurde für diesen Tag ebenfalls die erste Zuchtschau des Obersten Gericht organisiert. Fulminanter Festtag im Zeichen der LandwirtschaftDer prachtvolle Einzug, umrahmt von der Musikkapelle Pfunds, wurde von zahlreichen Ausstellern und Fahnenabordnungen aus dem Vinschgau, Imst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vertreter des Bezirkes bei der "Bewusst Tirol" Prämierung | Foto: AM Tirol, Die Fotografen

"Bewusst Tirol" Prämierung 2019
38 Betriebe aus dem Bezirk Landeck ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die am Donnerstag, 24. Oktober in der Messe Innsbruck die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften, der Bezirk Landeck glänzte mit 38 Prämierungen. Heimischen Lebensmitteln den Vorzug geben „Mit der Initiative ‚Bewusst Tirol‘ holen wir Betriebe vor den Vorhang, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Landwirtschaft im Bezirk Landeck hat im vergangenen Jahr wieder mehr investiert. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Modellregion
Landecker Bauern sind sehr investitionsfreudig

BEZIRK LANDECK. Fast ein Fünftel aller Kredite des Landeskulturfonds wurden im Jahr 2018 in den Bezirk Landeck vergeben. Zudem wir die Modellregion Landeck unterstützt. Positive Entwicklung in Landeck Im Tiroler Oberland sticht der landwirtschaftlich besonders kleinstrukturierte Bezirk Landeck durch eine beachtliche Investitionstätigkeit heraus. Fast ein Fünftel aller Kredite des Landeskulturfonds wurden dort vergeben. Gesetzlicher Auftrag des Landeskulturfonds ist die nachhaltige Stärkung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Das Projekt – Jungbauernschaft/Landjugend verstehen: Bezirksobmann Gabriel Juen (li.) mit einer Klasse aus NMS St. Anton am Arlberg. | Foto: Sophia Gitterle

Bezirksprojekt
Landecker Jungbauernschaft/Landjugend "back to school“

BEZIRK LANDECK. Von Februar bis Juni besuchte die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirkes Landeck mehrere Mitteschulen im Rahmen ihres Bezirksprojektes. Neben dem Beruf Landwirt wurde auf die Vielzahl der mit der Landwirtschaft in Verbindung stehenden Berufe aufmerksam gemacht. Verschiedene Schwerpunkte „Das Projekt – Jungbauernschaft/Landjugend verstehen“ beschäftigt sich seit Oktober 2018 intensiv mit den verschiedensten Schwerpunkten rund um die heimische Landwirtschaft – so auch mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler (re.) gratuliert dem Serfauser Bgm Paul Greiter, Gastro-Koordinator Christof Schalber von der Seilbahn Komperdell, Almmeister Richard Althaler und Ortsbauernobmann Lorenz Purtscher (von li.) zum Sieg beim Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Euregio-Wettbewerb
Seilbahnen Komperdell auf dem Gipfel des regionalen Genusses

SERFAUS. Beim fünften Durchgang des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ zur Förderung der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus holte sich heuer die Seilbahn Komperdell den Sieg unter den Tiroler Projekten. Zusammenarbeit seit 20 Jahren Bereits seit 20 Jahren arbeitet die Seilbahngesellschaft mit den Serfauser Bauern zusammen und bietet in den mittlerweile neun eigenen Restaurants des Ski- und Wandergebiets Serfaus-Fiss-Ladis regionalen Genuss aus heimischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf Wahlkampftour in Landeck: Der Grüne Landeskandidat Michael Mingler (re.) und Bezirkssprecher Wolfgang Egg.

EU-Wahl 2019
Grüner Landeskandidat Mingler: "Klimakrise abwenden"

LANDECK (otko). Die Tiroler Grünen machten anlässlich der EU-Wahl auf die drängenden Themen Klimaschutz und Lebensmittel aufmerksam. Verkehrs- und Energiewende Mit den provokanten Fragen "Wer braucht schon Klimaschutz?" und "Wer braucht schon gesundes Essen?" wollen die Grünen wachrütteln und zur Teilnahme an der EU-Wahl am 26. Mai aufrufen. Für den Grünen Landeskandidaten LA Michael Mingler und den Grünen Bezirkssprecher Wolfang Egg ist klar: "Was auf der EU in den nächsten Jahren passiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten neue Modellregion Landeck: AK-Bezirkskammerleiter Peter Comina, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, LHStv Josef Geisler, Projektleiter Bernhard Pircher und WK-Obmann Toni Prantauer (v.l.).
25

Gelebte Regionalität in der Modellregion Landeck – mit VIDEO

Großes Absatzpotential heben: Landwirtschaft und Tourismus treffen sich in dem neuen Leuchtturmprojekt am Teller. ISCHGL/BEZIRK LANDECK (otko). Im Hotel Tannenhof in Ischgl, das als "Bewusst-Tirol-Betrieb" bereits auf die Verwendung regionaler Lebensmittel setzt, wurde vergangenen Donnerstag der Startschuss für das Projekt "Modellregion Landeck" gegeben. In Bezirk Landeck trifft eine äußerst kleinstrukturierte und vom Nebenerwerb dominierte Landwirtschaft auf einen starken Tourismussektor und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

60 Prozent der Kühe werden gealpt

BEZIRK (jota).Von den 24.663 Hektar Bezirksfläche werden 99,2 Prozent für Wiesen und Weiden genutzt, der Rest für Äcker und Obst. Alle landwirtschaftlichen Betriebe liegen zwischen 750 und 1800 Metern Seehöhe. Der Bezirk zählt österreichweit den höchsten Anteil an extremen Bergbauernbetrieben. Die vorherrschende Klein- und Kleinststruktur der Höfe führt dazu, dass 95 Prozent der Betriebe nur im Nebenerbewerb geführt werden. Fast alle Almen und der Großteil des Waldes befinden sich im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.