Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Am Wintner Berg und den übrigen Weinbaugegenden des Pinkabodens zogen Rauchschwaden durch die Nacht und den Morgen. | Foto: Walter Temmel
3 31

Landwirtschaft: Mit Eis und Rauch gegen Frostschäden

Das "Räuchern" und die Schutzberegnung dürften die Frostschäden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf in Grenzen gehalten haben. Minus zwei, minus vier, stellenweise minus fünf Grad - so tief sanken die Temperaturen in der Nacht auf Freitag, die viele Obst- und Weinbauern aus Sorge um ihre Kulturen draußen verbrachten. Mit großflächigen Rauchschwaden aus Strohfeuern und mit Frostberegnungen versuchten sie, die jungen Triebe ihrer Bäume und Reben so gut wie möglich vor Frostschäden zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Zwei Betriebe im Südburgenland erhielten Auszeichnung „Der sichere Bauernhof“

GAAS/NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Österreichweit ereigneten sich im letzten Dezennium durchschnittlich 5.585 Arbeitsunfälle in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, im Burgenland waren es immerhin 121 Unfälle. Seit dem Jahr 1976 werden durch die Sozialversicherungsanstalt der Bauern vorbildliche Betriebe mit der „Sicherheitsplakette“ ausgezeichnet, heuer erstmals auch die beiden Betriebe - Erika und Paul Grosz aus Gaas sowie Waltraud und Michael Gombotz aus Neuhaus am Klausenbach. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Manfred Fasching
Hannes Lipp (rechts) und Sohn Johannes erreichten mit ihren Stieren binnen weniger Wochen zwei Zuchtsiege in Niederösterreich und Kärnten. | Foto: Rinderzuchtverband Burgenland

Rinderzüchter Lipp aus Welten österreichweit erfolgreich

Mit seinen Zuchtstieren sorgt "Rinderbaron" Hannes Lipp aus Welten österreichweit für Erfolge. Beim niederösterreichischen Fleischrindertag in Wieselburg wurde sein Stier "Antonius" zum Sieger gewählt. Beim Kärntner Fleischrindertag in St. Donat erreichte Familie Lipp mit dem Stier "Admiral" den Reserve-Sieg. An die Besamungsanstalt Gleisdorf konnte Hannes Lipp bereits den dritten Deckstier verkaufen, dessen Spermien international eingesetzt werden. Auf dem Hof im Weltener Deutscheck werden 280...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Ölproduzenten dürfen die "Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2017" tragen. | Foto: Stefan Kristoferitsch

14 südburgenländische Kürbisbauern lieferten Spitzen-Kernöl

Erfolge für Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart bei steirischer Kernölprämierung 14 Kürbisbäuerinnen und -bauern aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart haben sich bei der steirischen Kernölprämierung ausgezeichnet. Ihre Öle wurden mit der runden Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2017“ prämiert. Diese darf auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke "Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)" geführt werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Höhere Dieselsteuern schaden Bauern und Autofahrern

„Der Vorstoß von Minister Andrä Rupprechter zum Thema ‚Höhere Dieselsteuern‘ belastet vor allem die Landwirtschaft und einen Großteil der Autofahrer. Die Landwirtschaft und die Verkehrsteilnehmer dürfen nicht noch stärker belastet werden“, sagt ÖVP-Gemeindesprecher Franz Steindl. Im Zuge der Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung wird es für Dieselfahrzeuge laut Rupprechter in der Pressestunde zu Steuererhöhungen kommen. „Wir lehnen eine einseitige Besteuerung für Dieselfahrzeuge ab!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP ist starker Partner der heimischen Landwirtschaft

„Starke landwirtschaftliche Betriebe bringen Wertschöpfung in ländliche Regionen. Das stärkt die Wirtschaft und fördert den Wohlstand“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. „Die Bäuerinnen und Bauern leisten außergewöhnliche Arbeit in der Landschaftspflege und als Nahrungsmittelproduzenten“, lobt Agrarsprecher Walter Temmel die heimische Landwirtschaft. Kritikpunkte der ÖVP sind weiterhin das umstrittene Jagdgesetz und die Ankündigungspolitik der Agrarlandesrätin. Die burgenländische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Für Arnold und Margot Wolf aus Kalch war es nicht das erste Gold für ihr Kürbiskernöl. | Foto: Privat
2

Medaillen für Kernöl und Honig aus dem Bezirk Jennersdorf

Preisgekrönt kamen heimische Direktvermarkter von der Lebensmittelmesse "Ab Hof" in Wieselburg (Niederösterreich) zurück. Zwei Goldmedaillen für seine Kürbiskernöle gewann Erich Glaser aus Rohrbrunn, eine Goldene ging an Arnold Wolf aus Kalch. Über eine Silbermedaille für sein Kernöl durfte sich Karlheinz Gmeindl aus Neumarkt an der Raab freuen. Zweimal Bronze errang Imker Hermann Sattler aus Rudersdorf: einmal für seinen Waldhonig, einmal für seinen Blütenhonig. Der Waldhonig von Norbert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Drei Goldmedaillen für ihre Obstsäfte nahmen Adolf Nikles (2.v.l.), Daniela Nikles (3.v.l.) und Helene Nikles (3.v.r.) aus Kukmirn entgegen. | Foto: Landwirtschaftskammer
1 2

Gold für Saft aus Kukmirn und Branntwein aus St. Martin

Burgenländische Sortensiege für Obstbetrieb Nikles (Kukmirn) und Alois Körbler (St. Martin an der Raab) Die frisch gekrönte Obstkönigin Jennifer Freismuth hatte beim Galaabend der Landwirtschaftskammer und des Obstbauverbandes gewissermaßen Heimvorteil. Die Kukmirnerin durfte nämlich dem Obstbaubetrieb Hoanzl aus ihrem Heimatort zu drei Goldmedaillen bei der Landesprämierung für Saft, Most, Essig, Edelbrand gratulieren. Dem Obstbaubetrieb Nikles gelangen drei Sortensiege in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie hier in Kukmirn fror Ende April 2016 fast die ganze Obst- und Weinernte im Südburgenland ab. Bund und Land schnürten ein Hilfspaket.

Frostschäden: Rund 1.000 Anträge auf Entschädigung

Auszahlung im Obstbau schon fast abgeschlossen, Weinbau folgt im Frühjahr Für die meisten der heimischen Obstbaubetriebe, die Ende April 2016 durch den Spätfrost schwere Einbußen erlitten haben, ist zumindest die finanzielle Abfederung vollzogen. "Rund 100 Anträge auf Entschädigung sind eingetroffen, in 83 Fällen wurden die Mittel bereits ausgezahlt", gab Agrarlandesrätin Verena Dunst bekannt. Rund eine Million Euro stellen Bund und Land bereit. Davon gehen 432.000 Euro an Obstbaubetriebe in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst: "Bund und Land stellen je fünf Millionen Euro zur Verfügung." | Foto: Büro Dunst

Frost-Entschädigungen: Land beginnt Auszahlung

Die Landesregierung hat mit der Auszahlung von Frostentschädigungen für Landwirtschaftsbetriebe begonnen, berichtet Agrarlandesrätin Verena Dunst. Bund und Land stellen jeweils über fünf Millionen Euro bereit. Rund 100 Obstbau- und 900 Weinbaubetriebe im Burgenland waren von den Spätfrösten Ende April 2016 betroffen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Neues Jagdgesetz ist verfassungsrechtlich bedenklich

„Landesrätin Dunst scheint mit dem Agrar-Ressort überfordert zu sein. Ein aktuelles Beispiel dafür: Das neue Jagdgesetz ist verfassungsrechtlich bedenklich, es zerschlägt ein bisher gut funktionierendes System und hetzt alle Beteiligten gegeneinander auf“, kritisieren ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz, Bauernbund-Landesobmann Niki Berlakovich und Agrarsprecher Walter Temmel. Der ÖVP-Klubobmann spricht von einer „Husch-Pfusch-Aktion“: „Das gesamte Projekt ist ein Armutszeugnis für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

SVB-Beiträge: Spürbare Entlastung für unsere Landwirte

„Nach mehreren schwierigen Jahren werden unsere Bauern im Ausmaß von 90 Millionen Euro entlastet. Das ist fair und gerecht“, freut sich ÖVP-Agrarsprecher Walter Temmel. Die Landwirtschaft ist der Motor im ländlichen Raum und trägt viel zur Lebensqualität am Land bei. Nachdem viele Bauern in den letzten Jahren mit enormen Einkommenseinbußen zu kämpfen hatten, werden sie nun entlastet. „Wir freuen uns, dass die neue Regelung eine Entlastung für alle Landwirte ergibt. Ein positives Signal an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Landwirtschaftskammer informiert Neueinsteiger über Steuer- und Sozialrechtsfragen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Informationstag für landwirtschaftliche "Greenhorns"

Neueinsteiger in der südburgenländischen Landwirtschaft sollten sich Donnerstag, den 26. Jänner, als Termin vormerken. Die burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet einen Informationstag über spezielle Steuer- und Sozialrechtsfragen. Er dauert von 9.00 bis 12.00 Uhr, Veranstaltungsort ist das Gasthaus Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf. Als Vortragende fungieren Steuerberater und Juristen. Anmeldungen können bis zum 24. Jänner im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Verbot der Neu- und Wiederbepflanzung mit Uhudlerreben ist aufgehoben, betonen Agrarlandesrätin Verena Dunst und die Güssinger Bezirkshauptfrau Nicole Wild.

Dunst: "Wir brauchen mehr Uhudler"

Nachdem der rechtliche Rahmen für den Uhudler-Weinbau im letzten Jahr abgesichert wurde, drängt Agrarlandesrätin Verena Dunst auf eine Ausweitung der Rebflächen. "Die Rebsorten sind freigegeben, das Auspflanzverbot für Rebstöcke wurde aufgehoben. Bei der großen Nachfrage könnten wir dreimal mehr Uhudler verkaufen als jetzt, und die Preise werden steigen", ist Dunst sicher. Erlaubt sind nun sowohl die Neuauspflanzung ohne vorhergehende Rodung als auch eine Wiederbepflanzung nach einer Rodung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Veranstaltungsorte für interessierte Landwirte sind Heiligenkreuz und Güssing. | Foto: Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftskammer informiert über Pflanzenschutz

Über die sichere Verwendung von Pflanzenschutzmitteln informiert die burgenländische Landwirtschaftskammer bei Tagungen am Montag, dem 23. Jänner: Von 9.00 bis 12.00 Uhr in Heiligenkreuz im Lafnitztal (Gasthaus Pummer) und von 14.00 bis 17.00 Uhr in Güssing (Landwirtschaftliche Fachschule). Wann: 23.01.2017 09:00:00 Wo: Gasthaus Pummer, Obere Hauptstraße 11, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Junge Landwirtschaft hat wichtige Anliegen

Bereits zum 3. Mal absolvierte der Burgenländische Bauernbund seine Herbsttour. Unter dem Motto „Junge Landwirtschaft“ waren Landesobmann NR Niki Berlakovich und Jungbauernobmann Martin Öhler in den Monaten November und Dezember in allen Bezirken unterwegs und diskutierten mit dem bäuerlichen Nachwuchs über Zukunftsthemen. „Der persönliche Kontakt mit den Menschen ist mir ein großes Anliegen. Deshalb fahren wir direkt in die Regionen, um vor Ort mit den Betroffenen zu diskutieren. Unser Ziel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Der Spätfrost Ende April hat im Obstbau und im Weinbau massive Ernteausfälle verursacht. | Foto: Hans Lendl

Frost-Entschädigungen werden demnächst ausbezahlt

Die Entschädigungen, die frostgeschädigten Obstbaubetrieben für ihre Ernteausfälle 2016 zuerkannt wurden, sollen in den ersten beiden Jännerwochen des Jahres 2017 ausbezahlt werden. Das teilte Agrarlandesrätin Verena Dunst mit. Bund und Länder stellen zusammen 1,1 Millionen Euro für Obstbaubetriebe und vier Millionen Euro für Weinbaubetriebe bereit. Die Entschädigungen für frostbedingte Ernteausfälle im Weinbau werden laut Dunst bis März ausbezahlt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
1

Christbaumverkauf: Wertschöpfung für die Region

„Das Weihnachtsfest steht bevor und die burgenländischen Christbaumverkäufer leisten das ganze Jahr über eine großartige Arbeit“, hält Agrarsprecher Walter Temmel fest. Die heimische Landwirtschaft ist auch bei den Christbäumen gut aufgestellt. Burgenlandweit gibt es mehr als 30 Christbaumproduzenten, die Jahr für Jahr für einen Baum zum Weihnachtsfest sorgen. „Für uns als ÖVP Burgenland ist die Unterstützung der heimischen Christbaumverkäufer wichtig. Wir schaffen damit nicht nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Michael Walitsch (rechts) will von der Landwirtschaft leben können, der neue Stall für bis zu 90 Kühe ist die Basis dafür.
5

Investition dem Milchpreis zum Trotz

Seit zwei Jahren bewegt sich der Milchpreis auf Kellerniveau. Michael Walitsch aus Neusiedl bei Güssing investiert trotzdem in einen neuen, modernen Stall. Michael Walitsch aus Neusiedl bei Güssing gehört zu den raren Ausnahmen. Während in den Bezirken Güssing und Jennersdorf der Rinderbestand und die Zahl der Milchbauern kontinuierlich sinken, hat sich der Jungbauer entschlossen, einen modernen großen Rinderstall zu bauen. "Wir wollen damit den Betrieb für die nächsten zwanzig Jahre sichern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leimringe im Winter unbedingt nachleimen, rät die Landwirtschaftskammer. | Foto: LWK

Obstbauschädling: Starkes Frühjahr 2017 droht

Leimringe, die zur Abwehr des Kleinen Frostspanners an Obstbäumen angebracht wurden, sollten in Abständen von etwa vier Wochen nachbeleimt werden. Das rät die burgenländische Landwirtschaftskammer. Die Ringe wurden in der Regel noch vor dem ersten Frost an den Stämmen angebracht und verhindern das Aufwandern der Weibchen. Durch das Nachbeleimen werde die Klebekraft bis in den Jänner hinein gegeben sein, heißt es. Auch das Unterwandern der Leimringe in Rindenritzen sei zu unterbinden, um eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Winzer David und Patrizia Oberkofler wirtschaften auf biologischer Basis. | Foto: Privat

Biowein aus Maria Bild überzeugt bei internationaler Prämierung

Als bester österreichischer Bio-Rotwein ging der Cabernet Jura 2015 vom Weingut Oberkofler aus der heurigen PIWI-Weinpreis-Verleihung hervor. Der Tropfen aus Maria Bild belegte bei der internationalen Prämierung besonders pilzbefallresistenter Sorten den 6. Platz. "Noch sind viele Winzer skeptisch, denn die Kunden gilt es erst von den ungespritzten Weinen zu überzeugen. Aber ich bin sicher, dass sich diese Reben in den nächsten Jahren durchsetzen werden", meint David Oberkofler. Gut, aber aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fleisch, Speck und Würstel von den Bauernbetrieben Thamhesl (links) und Thorschütz (rechts) überzeugten die steirischen Juroren. | Foto: LWK Steiermark

Zehnfaches Experten-Lob für zwei Königsdorfer Direktvermarkter

Bei der steirischen Fleischspezialitätenprämierung haben zwei Direktvermarkter aus Königsdorf mit insgesamt zehn Produkten Furore gemacht. Familie Thamhesl kam mit ihrem geselchten Karree, ihrer Kürbiskernuhudlerwurst, ihrer Knoblauchwurst und ihrem Karreespeck ins Finale der jeweiligen Produktkategorie. Prämiert wurden außerdem Haussalami, Kaiserfleisch, Paprikaspeck und Schinkenspeck aus dem Hause Thamhesl. Familie Thorschütz erreichte Prämierungen für ihre Knoblauchwürstel und ihren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Südburgenland-Kongress: Bezirksveranstaltungen starten

Der ÖVP-Landtagsklub lädt am kommenden Dienstag zur Bezirksveranstaltung zum Thema „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ nach Güssing. „Die Menschen im Südburgenland verdienen es, dass sich die Politik mehr anstrengt und mehr Einsatz zeigt. Mir geht es dabei nicht um Effekthascherei, sondern um sinnvolle Vorschläge“, betont Klubobmann Christian Sagartz. Das Südburgenland ist in vielen Wirtschaftsbereichen gegenüber anderen Landesteilen benachteiligt. „Wir beschäftigen uns seriös mit den Themen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Am Freitag, dem 4. November, von 9.00 bis 16.00 Uhr. | Foto: LWFS Güssing
3

Offene Türen in der Landwirtschaftsschule Güssing

Der neue Ausbildungszweig "Ökowirtschaft" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing wird Jugendlichen beim heurigen "Tag der offenen Tür" besonders ans Herz gelegt. Er liefert die Basis für einen Beruf in der Biomasse-Energiewirtschaft. Aber auch die bestehenden Zweige "Landwirtschaft" und "Pferdewirtschaft" werden am Freitag, dem 4. November, von 9.00 bis 16.00 Uhr ausführlich vorgestellt. Wann: 04.11.2016 09:00:00 bis 04.11.2016, 16:00:00 Wo: Landwirtschaftsschule, Stremtalstraße 19,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.