Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Die ÖVP Spitzenkandidaten Nikolaus Berlakovich, Gaby Schwarz und Christoph Zarits mit Landesparteiobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP Burgenland
5

ÖVP-Spitzenkandidaten stellen ihre Ziele für die Wahl vor

Die ÖVP Burgenland will mit ihren Spitzenkandidaten neue Wege gehen. BGLD. In 10 Tagen findet die Nationalratswahl statt. Die ÖVP Burgenland streicht noch einmal wesentliche Punkte für die Wahl hervor. „Gemeinsam mit Sebastian Kurz haben wir vor allem neue Chancen. Chancen für die Wirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen, Chancen für ein nachhaltiges Pensionssystem, welches fair und finanzierbar ist, in der Ausbildung wieder internationaler Spitzenreiter zu werden und natürlich die Chance, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Agrarlandesrätin Verena Dunst (2. von rechts): "Uhudler brucht ähnlichen Markenschutz wie Prosecco oder Champagner." | Foto: Landesmedienservice

Uhudler: Bemühungen um rechtlichen Markenschutz

Eine rechtliche Absicherung der Marke "Uhudler" strebt Agrarlandesrätin Verena Dunst an. "Ähnlich wie bei den geschützten Marken Prosecco oder Champagner soll damit sichergestellt werden, dass Uhudler mit dieser Bezeichnung nur aus dem Südburgenland bezogen werden kann", betonte Dunst. Die uneingeschränkte Freigabe der Uhudler-Rebsorten, die Einstufung als Obstwein und die Aufhebung des Wiederbepflanzungsverbots im Vorjahr haben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zu einer Ausweitung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
1

Weltschulmilchtag: Milch ist ein kostbares Gut

Anlässlich des Weltschulmilchtages am 27. September weist ÖVP-Agrarsprecher Walter Temmel auf die hohe Qualität heimischer Milch und Milchprodukte hin: „Milch zählt zu den wichtigsten Lebensmittel in einer gesunden ausgewogenen Ernährung. Außerdem schützen heimische Milch und Milchprodukte unser Klima und stärken unsere Wirtschaft.“ Milch und Milchprodukte zählen zu den wichtigsten Lebensmitteln, die unserem Körper tagtäglich wertvolle Nährstoffe liefern. „Unsere heimische Milch überzeugt vor...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die frischgebackenen südburgenländischen Landwirtschafts-Facharbeiter erhielten ihre Abschlusszertifikate. | Foto: Landwirtschaftskammer/Leitgeb

Neue Facharbeiter für südburgenländische Landwirtschaftsbetriebe

59 Männer und Frauen aus dem Burgenland haben die Facharbeiterbriefe erhalten, die ihnen die erforderlichen Kenntnisse zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebs bescheinigen. Unter den Absolventen sind Judith Anger aus Jennersdorf, Josef Aufner aus Neumarkt an der Raab, Fritz Brantweiner aus Güssing, Gerhard Dergovsits aus Rudersdorf, Alexander Eder aus Neudauberg, René Hackl aus Rohrbrunn, Gernot Strini aus Jennersdorf, Mathias Kern aus Rauchwart, Gernot Laky aus Strem, Teresa Marth aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kinder der Volksschule Neuhaus am Klausenbach bei der Apfelernte. | Foto: Lafer
2

Apfelernte im Südburgenland lässt aufatmen

Frost, Trockenheit und Hitze bereiteten auch heuer den heimischen Obstbauern wieder große Probleme. Doch so verheerend wie 2016 ist die Lage nicht. In einzelnen Regionen bzw. Lagen gibt es aber auch heuer erhebliche Schäden durch Frost. Ansonsten können die heimischen Apfelbauern mit einer durchschnittlichen Erntemenge und einer vielversprechenden Qualität rechnen. Laut Prognosen wird es 2017 in Europa die geringste Apfelernte seit 26 Jahren geben. Wichtiger WirtschaftsfaktorDer Apfel hat im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Vor allem viele Folientunneln wurden durch den orkanartigen Sturm zerstört. | Foto: Ivaylo IVANOV/ Wallern
3

Unwetter: Millionenschäden in der Landwirtschaft

Katastrophenversicherung als Risikovorsorge immer wichtiger EISENSTADT. Der orkanartige Sturm, der über das Burgenland zog, hat in der Landwirtschaft für enorme Schäden gesorgt. Folientunnel und Glashäuser zertstörtStarke Sturmschäden sind vor allem bei den Folientunneln und Glashäusern gemeldet worden. Die Landwirtschaftskammer Burgenland weist auf die unterschiedlichen Versicherungsgrade hin, die etwa bei den Folientunneln bei 2/3 liegen. Die Glashäuser sind hingegen zur Gänze versichert....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Viele Kulturpflanzen gelangen nicht zur Vollreife.
2

Den Bauern verdorren auf den Äckern die Erträge

Hitze und Trockenheit haben im Bezirk Güssing Frühernten und teilweise massive Ertragseinbußen zur Folge "Bei länger anhaltenden Temperaturen von 30 bis 32 Grad stellen die Pflanzen das Wachstum ein und schalten quasi auf Standby-Betrieb", erläutert Christian Reicher vom Landwirtschaftlichen Bezirksreferat in Güssing. Und damit erklären sich auch die Folgen der anhaltenden Hitzewelle. "Es gibt teilweise massive Ernteeinbußen", berichtet Reicher. Bei Klee, Dauergrünland und vergleichbaren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Innovatives Agrarprojekt trägt Früchte bzw. Knollen: Eduard Mayer, Ernst Mayer, Edi Windisch, Claudia und Hannes Peischl.

Neumarkt/Raab: Früherdäpfel-Ernte aus dem Gemeinschaftsacker

Die Erdäpfel, die Hannes Peischl, Ernst Mayer, Eduard Mayer und Edi Windisch in Neumarkt an der Raab aus dem Boden geholt haben, sind nicht ganz alltäglich. Sie gehören zur ersten Ernte der Pflanzen, die in einem Gemeinschafts-Acker direkt neben der Raab gesetzt wurden. "Die Erdäpfel sind schon im vorhinein bezahlt", erläutert Gärtner Hannes Peischl, der sie im Auftrag der Kunden gepflanzt hat. Wer bei der Feldarbeit mithilft, sprich jätet, häufelt oder erntet, zahlt weniger. Jeder Kunde hat je...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
SPÖ-Jagd- und Agrarsprecher LAbg. Wolfgang Sodl und Landesrätin Verena Dunst

Fairer Interessenausgleich zwischen Jägern, Bauern und Tierschutz

Als „parteipolitische Geisterfahrt“ bezeichnet SPÖ-Jagd- und Agrarsprecher LAbg. Wolfgang Sodl die von der ÖVP angekündigte VfGH-Beschwerde gegen das neue Jagdgesetz. Die Volkspartei stelle sich gegen ein Gesetz, das im Landtag von vier Fraktionen beschlossen wurde, und riskiere damit Schaden für Jäger und Landwirte. „Letztlich bestätigt die ÖVP damit nur, dass sie als Fundamentalopposition gegen jede Form der konstruktiven Mitarbeit ist. Von einem 'neuen Stil' ist nicht zu bemerken“, so Sodl....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Patrizia Oberkofler ist stolz auf die Prämierungen für ihre Bioweine. | Foto: Oberkofler
1

Gold und Silber für Bioweinbau Oberkofler aus Maria Bild

Weine des Maria Bilder Bioweinguts Oberkofler haben erneut internationale Anerkennung gefunden. Beim internationalen Bioweinpreis in Deutschland holten David und Patrizia Oberkofler einmal Gold und zweimal Silber. "Vergoldet" wurde von den Jury der Bronner 2016, der aus einer pilzwiderstandsfähigen Rebsorte gekeltert wird. Jeweils Silber gab es für einen Blaufränkisch Rosé sowie für einen Rotweincuvée der Sorten Cabernet sauvignon und Blaufränkisch.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat Erwin Preiner, Agrarlandesrätin Verena Dunst

Noch nie so viel Unterstützung für Landwirte

Seit zwei Jahren ist Landesrätin Verena Dunst für die Landwirtschaft zuständig und damit in der Geschichte des Burgenlands nicht nur die erste Sozialdemokratin, sondern auch die erste Frau in dieser Position. Gemeinsam mit dem Bereichssprecher für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Nationalrat, Abgeordneten zum Nationalrat Erwin Preiner, sprach Agrarlandesrätin Verena Dunst über bereits erreichte Meilensteine, aktuelle Themen und die Zukunft der Agrarpolitik im Burgenland und auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige

Volkspartei Burgenland ist starker Partner der Landwirtschaft

„Enteignung der Grundeigentümer beim neuen Jagdgesetz, ungerechtausbezahlte Frostentschädigungen und die Zerschlagung der fachlich bestens aufgestellten Agrarabteilung sind die Folgen der rot-blauen Agrarpolitik. Die Volkspartei Burgenland ist die einzige starke Alternative für die heimische Landwirtschaft“, sagt Temmel als Reaktion auf die heutige Pressekonferenz von SPÖ-Agrarlandesrätin Dunst zum Thema Agrarpolitik. „Außer viel ‚heiße Luft‘ hatRot-Blau keine Akzente in der Agrarpolitik...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Zehn Bauern und Bäuerinnen verkaufen auf dem Bauernmarkt jeden Freitag und Samstag ihre Produkte. | Foto: Landwirtschaftskammer

Jennersdorfs Bauernmarkt gibt es seit 30 Jahren

Seit 30 Jahren können Kunden aus dem Bezirksvorort ihre Lebensmittel direkt und an einer Stelle von bäuerlichen Produzenten kaufen. Der Bauernmarkt Jennersdorf, der 1987 gegründet wurde, befindet sich mittlerweile wetterunabhängig im ehemaligen Naturparkbüro in der Eisenstädter Straße. Aktuell vermarkten zehn Landwirte ihre Produkte hier. Das Produktsortiment umfasst Brot und Gebäck, Wurst- und Fleischwaren, Lammspezialitäten, Milch, Milchprodukte, Säfte, Obst, Wein, Eier, Marmelade, Honig,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am südlichsten Weinbaubetrieb des Burgenlands: Monika, Rosalinde und Martin Zieger, dazu die Töchter Emma und Paula.
1 5

Klassischer Familienbetrieb: Weinbau Zieger in Neuhaus am Klausenbach

Südlicheren Wein gibt's im ganzen Burgenland nicht - Martin Zieger und seine Familie betreiben erfolgreich Weinbau und Landwirtschaft. Für den südlichsten Weinbaubetrieb des Burgenlandes sind Auszeichnungen fast schon zur Regel geworden. Erst kürzlich erlangte Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach mit zwei seiner Weißweine Goldmedaillen-Status und schaffte es obendrein als einziger Südburgenländer ins Finale der Landesprämierung. Beginn im Jahr 2000 Dabei hat der Weinbau im Hause Zieger noch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wollen Wohnmobilisten an Bauernhöfe andocken: Bauer Siegfried Marth, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Projektverantwortlicher Franz Bauer

Südburgenländische Bauernhöfe können sich Campern öffnen

HAGENSDORF (mw). Landwirtschaftsbetriebe im Südburgenland sollen sich als Gastgeber für Wohnmobil-Urlauber ein Zubrot verdienen können. Das ist Ziel einer Initiative, die Agrarlandesrätin Verena Dunst vorgestellt hat. Gesucht werden Bauern, die direkt neben ihrem Hof Stellplätze für Wohnmobile bis insgesamt neun Personen zur Verfügung stellen können. "Benötigt werden lediglich eine befestigte Zufahrt, ein Wasseranschluss und eine Steckdose", erläutert Franz Bauer von der Landesregierung. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schauplatz Doiber: Ruinierte Ackerkulturen. | Foto: Österreichische Hagelversicherung
9

Hagel ruinierte Äcker und Obstkulturen: Erste Zwischenbilanz

Schwere Schäden haben in den vergangenen Tagen Hagelunwetter in weiten Teilen des Burgenlandes angerichtet. Die Hagelversicherung spricht von 2.500 Hektar geschädigten landwirtschaftlichen Flächen und einem Gesamtschaden von 1,5 Millionen Euro. Im Bezirk Jennersdorf waren laut Hagelversicherungs-Geschäftsführer Günther Kurz die Gegenden um Doiber, Welten und St. Martin an der Raab am stärksten betroffen. Im Bezirk Güssing fielen die Schäden etwas geringer aus. Hier gingen am Mittwoch die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erdbeeren aus südburgenländischem Anbau sind jetzt überall zu haben, die Verwendungsvielfalt in der Küche ist groß.
4

Erdbeer-Saison in vollem Gang

Sehr früh und sehr spät reifende Sorten verlängern die Zeit für den Kauf heimischer Früchte. Erdbeeren sind nach den Weintrauben das beliebteste Beerenobst. Die Österreicher kaufen pro Jahr rund 9.900 Tonnen der roten Früchte über den Lebensmittelhandel. Etwa 2.100 Tonnen werden laut Agrarmarketing Austria (AMA) über alternative Vertriebsquellen wie Direktvermarktung oder Selbstpflück-Felder gekauft. Auf 1.100 Hektar landwirtschaftlicher Fläche wachsen in Österreich Erdbeeren. Das größte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
2

Weltmilchtag: Preisdumping muss beendet werden

Die Situation für Milchbauern hat sich leicht erholt, trotzdem gefährdet das Preisdumping bei Milchprodukten die heimische Landwirtschaft. Agrarsprecher Walter Temmel richtet am heutigen Weltmilchtag einen Appell an Lebensmittelhandel und Konsumenten, dem Preisdumping ein Ende zu setzen. Obwohl sich die Erzeugerpreise in diesem Jahr leicht erholt haben, muss das Preisdumping endlich beendet werden. Agrarsprecher Walter Temmel nimmt im Zuge des Weltmilchtages den Lebensmittelhandel und die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die neue burgenländische Landesbäuerin Irene Deutsch wohnt in Henndorf, betreibt Ackerbau und Urlaub am Bauernhof.
1

Irene Deutsch ist die erste Landesbäuerin aus dem Südburgenland

"Die Liebe zur Natur, die Liebe zu Tieren und vor allem Ausdauer" - so charakterisiert Irene Deutsch die ihrer Erfahrung nach wichtigsten Anforderungen an eine Bäuerin. Die Henndorferin hat als neugewählte Landesbäuerin nun fünf Jahre lang die Aufgabe, die Anliegen ihrer Berufskolleginnen nach außen zu vertreten. "Ich glaube, unsere Arbeit ist von der Gesellschaft mittlerweile weithin anerkannt", sagt Deutsch. Umso wichtiger sei es, dass man von der Arbeit auch wirtschaftlich existieren kann....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kinder-Reitwochen vereint der Bio-Pferdehof Fabian in Ludwigshof mit Ackerbau und Rinderwirtschaft.
3

Aktionswoche zeigte Vielfalt der Landwirtschaft

Ob Gästebetten in Windisch Minihof oder Pferdewirtschaft in Ludwigshof Ackerbau, Weinbau, Wald, Urlaubsziel, Viehzucht - wie breitgefächert die heimische Landwirtschaft ist, versuchte die Landwirtschaftskammer in einer Aktionswoche anschaulich zu machen. Sieben verschiedenartige Betriebe in sieben Bezirken wurden vorgestellt. Bio in Tierhaltung und Ackerbau Peter Fabian aus Ludwigshof beispielsweise vereint auf seinem Hof eine ganze Bandbreite. "Wir betreiben Rinderhaltung, Pferdewirtschaft,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Die besten zehn Uhudler bei Verkostung prämiert

Die meisten der Auszeichnungen gingen nach Königsdorf Zehn Uhudler aus diversen Anbauregionen des Südburgenlandes sind nach einer Verkostung durch eine Fachjury in Heiligenbrunn mit der Auszeichnung "Selection" prämiert worden. Zu den prämierten Weinen zählen neun rote und ein weißer Uhudler. Folgende Weinbauern dürfen sich über die Auszeichnung ihrer Produkte freuen: Berzkovics, Sulz Dunst, Gaas Göllinger, Königsdorf Gratzl, Deutsch Ehrensdorf Hanzl, Königsdorf Kluiber, Königsdorf Paugger,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Regionaltagung in Stegersbach (von links): Florian Reinwald, Ruth Bartel-Kratochvil, Verena Dunst, Michael Förschner.

Innovative Wege für Agrarvermarktung im Südburgenland gefragt

Innovative, regional vermarktete Produkte und Dienstleistungen können die Wertschöpfung in der südburgenländischen Landwirtschaft erhöhen. Das zog sich als roter Faden durch eine Tagung agrarischer Vertreter der Bezirke Jennersdorf und Güssing, die im Auftrag der Landesregierung in Stegersbach stattfand. "Rund 70 Ideen sind bei den bisherigen Workshops im Burgenland formuliert worden", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst. Die Ansatzpunkte in Stegersbach reichten von der verstärkten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Forschung für Maßnahmen gegen Frost

Frostschäden. Rauchende Weinberge und Angst um die Ernte. „Viele Bauern im Burgenland mussten sich in den letzten Tagen um ihre Ernte für das heurige Jahr sorgen. Zum Teil kann das existenzbedrohend werden“, warnt Agrarsprecher Walter Temmel. Die burgenländischen Wein- und Obstbauern hatten es in den letzten Tagen nicht leicht. Aufgrund der kalten Nächte ist es vermehrt zu Frostschäden in der heimischen Landwirtschaft gekommen. „Bereits jetzt ist klar, dass es im Burgenland zu massiven...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP: Schaumweinsteuer jetzt abschaffen

„Die Schaumweinsteuer stellt einen Wettbewerbsnachteil für die heimische Landwirtschaft dar. Deshalb haben wir uns in der heutigen Landtagssitzung für die Abschaffung auf Bundesebene eingesetzt“, sagt Agrarsprecher Walter Temmel. Die Schaumweinsteuer wurde am 1. März 2014 auf Bundesebene eingeführt. „In der heutigen Landtagssitzung hat sich die ÖVP für die Abschaffung der Schaumweinsteuer auf Bundesebene eingesetzt. Denn sie stellt eine klare Benachteiligung der heimischen Sektproduzenten dar...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.