ÖVP-Spitzenkandidaten stellen ihre Ziele für die Wahl vor

Die ÖVP Spitzenkandidaten Nikolaus Berlakovich, Gaby Schwarz und Christoph Zarits mit Landesparteiobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP Burgenland
5Bilder
  • Die ÖVP Spitzenkandidaten Nikolaus Berlakovich, Gaby Schwarz und Christoph Zarits mit Landesparteiobmann Thomas Steiner
  • Foto: ÖVP Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

BGLD. In 10 Tagen findet die Nationalratswahl statt. Die ÖVP Burgenland streicht noch einmal wesentliche Punkte für die Wahl hervor. „Gemeinsam mit Sebastian Kurz haben wir vor allem neue Chancen. Chancen für die Wirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen, Chancen für ein nachhaltiges Pensionssystem, welches fair und finanzierbar ist, in der Ausbildung wieder internationaler Spitzenreiter zu werden und natürlich die Chance, die Sicherheit in unserem Land langfristig zu gewährleisten“, so Landesparteiobmann Thomas Steiner.
Mit den Kandidaten im Burgenland stellt die Volkspartei hier auch die richtige Vielfalt an Personen zur Wahl. „Die Volkspartei Burgenland geht neue Wege mit ihren Kandidaten und grenzt sich damit wesentlich von den anderen Parteien ab. Während andere alte Politik und den alten Stil vorantreiben, von oben herab bestimmen und Jungen keine Chance geben, öffnet sich die Volkspartei auf allen Ebenen“, zeigt sich Steiner erfreut.

Spitzenkandidatin Gaby Schwarz

Gaby Schwarz, die ÖVP-Spitzenkandidatin der Landesliste, ist seit Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin der Krisenintervention Burgenland und war bis zu ihrer Kandidatur  organisatorische Landesleiterin.
„Mein Leben lang arbeite ich gern mit und für Menschen, sowohl in meinem Beruf als Journalistin, als auch beim Roten Kreuz. Die Chance mit Sebastian Kurz und der neuen Volkspartei, dies auch im Parlament fortzusetzen, begeistert mich und deswegen bin ich ein Teil dieser Bewegung. Freiwilligenarbeit ist als Säule unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Gerade im ländlichen Raum sind viele Vereine für das gesellschaftliche Leben maßgeblich prägend. In Österreich gibt es 3 Millionen Freiwillige, mehr als die Hälfte davon sind junge Menschen. Sie alle verdienen unsere Wertschätzung und Anerkennung“, betont Schwarz.

Christoph Zarits, Spitzenkandidat Nord

Bei der Nationalratswahl am 15. Oktober geht Christoph Zarits als Spitzenkandidat der Volkspartei Burgenland im Wahlkreis Nord ins Rennen.
„Der Zuspruch motiviert mich besonders und bestärkt mich, für die neue Volkspartei zu kandidieren. Wer in unserer Gesellschaft Hilfe braucht, muss Hilfe bekommen. Damit unser Sozialsystem aber langfristig funktionieren kann, müssen wir jene schützen, die in das System einzahlen. Wer sein Leben lang gearbeitet hat, muss mehr bekommen als jemand, der noch keinen Beitrag geleistet hat. Dafür stehe ich, dafür steht auch die Volkspartei. Auch im Wirtschaftsbereich sind Reformen notwendig, denn Selbstständige sind in Österreich oft von Vorurteilen betroffen. Wenn du erfolgreich bist, wirst du misstrauisch beäugt. Wenn du scheiterst, haben es alle schon immer gewusst. Deshalb ist es wichtig, dass der, der scheitert, eine zweite Chance bekommt“, betont Zarits.

Nikolaus Berlakovich, Spitzenkandidat Süd

Die Menschen im Mittel- und Südburgenland haben nach wie vor mit großen Herausforderungen zu kämpfen.
„Es gibt zu wenig Arbeitsplätze und in weiterer Folge massive Abwanderung. Bahn und Straße sind nicht gut ausgebaut. Zusätzlich drohen Lücken bei der Gesundheits- und Nahversorgung. Die Lebensbedingungen müssen in dieser Region aber gleichwertig sein, wie jene in den Ballungszentren. Es kann nicht sein, dass die städtischen Ballungszentren immer attraktiver werden und die ländlichen Regionen noch weiter zurückfallen. Daher ist meine Forderung: Chancengleichheit für das Mittel- und Südburgenland. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen müssen gleichwertig sein, in allen Regionen Österreichs. Das betrifft vor allem die Bereiche Gesundheit, Infrastruktur und Arbeitsplätze. Wir brauchen keine Medizin „Zweiter Wahl“, sondern mehr Hausärzte, mehr Personal in Spitälern und weniger Wartezeiten. Wir brauchen mehr Bahn und Straße, mehr Wachstum, mehr Jobs und weniger Pendeln!“

Vertreter der Landwirtschaft

LK-Präs. Franz Stefan Hautzinger hebt im Hinblick auf die Nationalratswahl die Bedeutung des Bauernstandes hervor: "Ohne die Arbeit des Bauernstandes würde es in unserem Land vieles nicht geben und vor allem hätten die Menschen kein Essen. Auch für die Natur und Umwelt ist die Arbeit der Landwirte unverzichtbar. Ohne flächendeckender Land- und Forstwirtschaft ist eine Pflege der Kulturlandschaft nicht mehr möglich. Ein wesentlicher Eckstein des Programmes ist die Sicherung von Grund und Boden für die nachkommenden Generationen. Die Wiedereinführung von Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie Erhöhungen bei Grundsteuer und Grunderwerbssteuer darf es nicht geben.“
Hautzinger weiter: „Die Produktion von Lebensmittel mit einer großen ökologischen Komponente hat im Mittelpunkt der bäuerlichen Arbeit zu stehen. Stilllegungen von Ackerflächen sollen nur eine untergeordnete Bestimmung haben. Weitere Verschärfungen von Tier- und Umweltschutzauflagen können wir nicht mehr akzeptieren, da sie ein effizientes Arbeiten der Bauern behindern oder sogar unmöglich machen. Unsere bäuerlichen Familienbetriebe benötigen eine Planungssicherheit, die ihnen auch Modernisierungsmaßnahmen in ihren Betrieben ermöglicht, um konkurrenzfähig zu sein. Darum ist die Unterstützung von bäuerlichen Kandidaten bei der Nationalratswahl auf Landesliste und im Regionalwahlkreis notwendig."

Mehr Beiträge zur Nationalratswahl 2017 in Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel!

Die ÖVP Spitzenkandidaten Nikolaus Berlakovich, Gaby Schwarz und Christoph Zarits mit Landesparteiobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP Burgenland
Franz Stefan Hautzinger macht sich bäuerliche Kandidaten stark. | Foto: LK Burgenland
Foto: Bauernbund
Foto: Bauernbund
Foto: Bauernbund
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.