Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Foto: © stock.adobe.com

Meisterausbildung Landwirtschaft
Neuer Meisterkurs Landwirtschaft ab Herbst 2024 in Waizenkirchen

Möchtest du dein landwirtschaftliches Fachwissen vertiefen und dich den Herausforderungen moderner Betriebsführung stellen? Die Meisterausbildung in Waizenkirchen bietet dir die Gelegenheit dazu und wartet mit praxisnahen Inhalten auf. Die Ausbildung richtet sich an engagierte Landwirtinnen und Landwirte, die ihren Betrieb genauer analysieren möchten. Kernbereiche umfassen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Tierhaltung, Pflanzenbau sowie den Einsatz moderner Landtechnik. Neben theoretischem...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
12

Tag der Landwirtschaft
20 Klassen mit 470 Schülerinnen und Schülern waren am 11. und 12. Oktober beim Tag der Landwirtschaft dabei

In die Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels kamen an den beiden Tagen 470 Schülerinnen und Schüler. An diesem Vormittag lernten die 3. und 4. Klassen der Volksschulen Wels in einem bunten Rahmenprogramm die Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern kennen. Es gab einen Stationenbetrieb mit einem abwechslungsreichen Angebot, das von Seminarbäuerinnen, Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer und bäuerlichen Funktionären sehr praxisnahe vermittelt wurde. Beim Thema Milch wurde aus...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: stock.adobe.com

Meisterkursstart am 3. November in Wels
Meisterausbildung Landwirtschaft startet im November – jetzt Kursplatz sichern!

Am 3. November 2023 startet der Meisterkurs Landwirtschaft in der BBK Eferding Grieskirchen Wels. Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Bildungswinter und endet mit den Abschlussprüfungen im Frühjahr 2026. Keine Ausbildung – weder im vorgelagerten Bereich noch an den Universitäten – ist so stark an die Erfordernisse der Praxis ausgerichtet. Die Meisterausbildung richtet sich daher vor allem an motivierte Junglandwirtinnen und Junglandwirte, die ihren (zukünftigen) Betrieb genauer kennenlernen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die heimischen Ackerböden sind trocken. | Foto: Andrew Lozovyi/panthermedia
2

Anhaltende Trockenheit
„Die Landwirte sind schon nervös“

Mittlerweile seit vergangenem September gibt es in Oberösterreich zu wenig Niedeschlag – und vorerst bleibt es trocken. Für die Landwirte ist die Situation kritisch, denn der Anbau wichtiger Kulturen für das Erntejahr 2022 ist bereits im Gange oder steht in Kürze an.  OÖ. „Wenn es jetzt nicht mehr regnet, wird es der trockenste März in der Messgeschichte“, sagt Helmut Feitzelmayr, Leiter der Abteilung Pflanzenbau in der Landwirtschaftskammer (LK) Oberösterreich. Dazu komme, dass die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, der künftige Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin und Bauernbund-Landesobfrau Michaela Langer-Weninger, Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner. | Foto: Bauernbund

Landwirtschaftskammer
Biobauer Waldenberger soll neuer Präsident werden

Nach dem Wechsel der bisherigen Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, Michaela Langer-Weninger, in die OÖ Landesregierung hat der Bauernbund den Biobauer und Bürgermeister von Pennewang im Bezirk Wels-Land, Franz Waldenberger (52), als künftigen Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ nominiert – und Langer-Weninger selbst als künftige Bauernbund-Landesobfrau. In der Sitzung der Landwirtschaftskammer-Vollversammlung im Dezember wird er sich dann der Wahl stellen. Vizepräsident bleibt Karl...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Power Frauen netzwerken am Oberbauergut
Siebzig Power Frauen trafen sich um den lauen Abend bei mit gutem Wein zu genießen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund siebzig Power Frauen auf der Terrasse des Oberbauergutes in Leonding ein. Die Power Frauen sind eine, von der Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels initiierte Gruppe, die es zum Ziel hat junge Frauen auf den Bauernhöfen miteinander zu vernetzen. Gabriele Luger, selbst eine richtige Power Frau führte die begeisterten Landwirtinnen durch ihren neu umgebauten Eventhof. Beim Rundgang gab Gabriele Luger einen Einblick, wie man Familie, den...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Welttag des Bodens
Wer pflegt dieses Land von Ost bis West und deckt dabei gleichzeitig mehrmals täglich den Tisch mit hochwertigen Lebensmitteln?

Der Welttag des Bodens am 5. Dezember 2020 sollte Anlass sein, darüber nachzudenken wer sich dafür verantwortlich zeichnet, dass wir in einem so lebens- und liebenswerten Land leben können, welches an Naturvielfalt nur schwer zu überbieten ist. Wer pflegt dieses Land von Ost bis West und deckt dabei gleichzeitig mehrmals täglich den Tisch mit hochwertigen L-bensmitteln? Es sind unsere Bäuerinnen und Bauern! Dieselben sind es auch, welche Grund und Boden seit Generationen nachhaltig,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Webinarreihe
Webinarreihe - Vielfalt Landwirtschaft - Nischen und Chancen unserer Betriebe

Die BBK Eferding Grieskirchen Wels zeigt an diesen Abenden verschiedene Möglichkeiten der Betriebsentwicklung auf. INHALT Termin 1: Geflügel – Eine Chance in der Tierproduktion Montag, 9. November 2020 Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer Referent Geflügel und Teichwirtschaft, Landwirtschaftskammer OÖ Spartenübersicht zu den verschiedenen Produktionsausrichtungen im Bereich Geflügel, und Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und des Marktes Termin 2: Alternativen im Obstbau Donnerstag, 19. November...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Nationalrats-Abgeordnete Claudia Plakolm (ÖVP) spricht sich für die Online-Plattform Lebensmittelhelfer aus. Hier sollen Arbeitskräfte in der Landwirtschaft gebündelt und vermittelt werden. | Foto: JVP

OÖVP
Helfende Hände in der Landwirtschaft gesucht

Tausende Erntehelfer und Erntehelferinnen aus dem Ausland können aufgrund der Grenzschließungen ihre Arbeit nicht mehr aufnehmen. Um Engpässen entgegenzuwirken, wurde die Plattform "Lebensmittelhelfer" gegründet. OÖ. Um in Österreich verfügbare Arbeitskräfte zu bündeln, haben das Bundesministerium, die Landwirtschaftskammer und die Wirtschaftskammer die Online-Plattform "Lebensmittelhelfer" ins Leben gerufen. Hier haben landwirtschaftliche Betriebe die Möglichkeit, in der ernteintensiven Zeit...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Woher stammt die Kuh auf unseren Tellern? In Kantinen soll das künftig klar deklariert werden.  | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2

Herkunftskennzeichnung
Kein Rinderfilet aus Botswana auf oö. Tellern

Darf es ein Rinderfilet aus Botswana oder ein Ochsenbeiried aus Australien sein? Oder doch lieber die Mühlviertler Bio-Kuh? OÖ. Gerade in Kantinen ist die Herkunft von Lebensmittel nicht durchschaubar. Der Konsument hat so kaum eine Wahl sich für ein regionales Mittagessen zu entscheiden. Die mangelnde Transparenz schafft keinerlei Bewusstsein darüber, woher die Basisprodukte stammen, die verspeist werden. Deshalb fordert die Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herkunftskennzeichung von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: BBK Eferding Grieskirchen Wels
6

Vielfalt Landwirtschaft
Nischen und Chancen unserer Betriebe

Rund 120 interessierte Bäuerinnen und Bauern nahmen an der Veranstaltung „Vielfalt Landwirtschaft – Nischen und Chancen unserer Betriebe“ am 29. Jänner 2020 in der BBK Eferding Grieskirchen Wels teil. Diese Veranstaltung fand heuer das zweite Mal statt und gibt die Möglichkeit sich zu unterschiedlichen Produktionssparten zu infor-mieren. An diesem Abend wurden verschiedene Nischen sowie Marktchancen beleuchtet. Im heuri-gen Jahr standen folgende Themen an Programm: Rahmenbedingungen und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin LAbg. Michaela Langer-Weninger geben einen Ausblick auf das bevor liegende Agrarjahr 2020. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Ausblick
Agrarpolitische „Baustellen“ im neuen Jahr

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger gaben einen Ausblick auf das bevorstehende Jahr 2020. Es sind die großen Themen dieser Tage, die auch den Agrarsektor beschäftigen: Klima, Digitalisierung, EU-Politik und nicht zuletzt das Programm der neuen Bundesregierung.  OÖ. Am Beginn des Jahres 2020 sind die heimischen Bauern mit einer Vielzahl offener agrarpolitscher „Baustellen“ konfrontiert. Die Ursachen dafür liegen aus Sicht der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Landwirtschaft
Vielfalt Landwirtschaft - Nischen und Chancen unserer Betriebe

Mittwoch, 29. Jänner 2020, ab 19 Uhr BBK Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels Innovationen fallen nicht vom Himmel! Innovationen können nicht „gemacht" werden! Aber wie werden Veränderungsprozesse und Innovationen überhaupt erst ausgelöst, um neue Standbeine zu entwickeln? Die Bäuerinnen und Bauern entscheiden über die Entwicklungsschritte ihres Betriebes. An diesem Abend werden Nischen sowie Marktchancen zu verschiedenen Bereichen beleuchtet. Weiters sind eine Vielzahl an...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Selber Kekse backen | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: A_Lein  - stock.adobe.com
6

Süße Leibspeisen aus Omas Küche
Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenfleck

Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Ob süße Knödel, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Milchreis, Apfelschlangerl, Ruckzuck-Torte uvm – sie sind Küchen-Kult und versüßen und das Leben auf köstlichste Weise. Unsere Seminarbäuerinnen gewähren Einblicke in ihren langjährigen Erfahrungsschatz und verraten einfache & köstliche Rezepte. Zelebrieren Sie mit uns gemeinsam die Lust an den traditionellen, süßen Klassikern. Gemeinsam wird gerührt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: Tobias Schneider-Lenz

Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht
Von Schnittlsuppn bis Fleckerlspeis!

Sie sind auf der Suche nach Gerichten, die rasch & einfach gemacht sind, aber trotzdem satt und glücklich machen? Wir haben für Sie jene Klassiker und Schmankerl aus dem Repertoire der traditionellen Hausmannskost zusammengestellt, die immer schmecken. Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas und Mamas Küche wieder neu. Von einfachen Suppen bis hin zu herrlichen Retro-Rezepten, wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Fleckerlspeis, Erdäpfelgulasch, Laibchen &...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochen mit Frühlingswildkräutern - Rezepte und Tipps
Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit braucht die Landwirtschaft Entlastungen. | Foto: LK OÖ

OÖ Landwirte
Entlastung wird gefordert

Oberösterreichs Landwirtschaft benötigt laut Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, eine Entlastung bei den Abgaben, sowie Maßnahmen gegen den Bodenverbrauch. OÖ. Mit dem Produktionswert der OÖ Landwirtschaft, lag diese mit mehr als 1.700 Millionen Euro im Jahr 2017 auf Platz zwei im Bundesländervergleich. Bei der tierischen Produktion war man auf Platz eins mit einem sieben-Prozent Vorsprung auf den Nachfolger Niederösterreich. Neben dieser Spitzenposition sei...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: Ewald Mayr, Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und LK OÖ-Präsident Franz Reisecker. | Foto: LK OÖ

Gemüsesaison startet voll durch

„Herrlicher Geschmack, sortentypisches Aroma und natürlich, leuchten Farben“ – Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftspräsident Franz Reisecker kommen ins schwärmen, beim Anblick der ersten Boten von Oberösterreichs Gemüsefeldern. Nach einem kalten März und einem trockenen April ist die Gemüsesaison in Oberösterreich nun voll gestartet. OÖ. So spät die Auspflanzung heuer aufgrund des langandauernden Winters begonnen werden konnte, so früh gibt es dank der Wärme in den vergangenen Wochen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Termin: 6....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Lebkuchen und Vollwertbäckerei - schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken.Der Kursbeitrag von € 18,- ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Mythos Milch

Einladung zum Fachvortrag von Diätologin Ingrid Weilbuchner über das Thema Lebensmittel Donnerstag, 16. März 2017 um 19:30 Uhr VZ Gunskirchen Durchleuchten aktueller Studien zum Thema Milch und ihre Hintergründe Ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch/Milchprodukte Fakten rund um dem Milchkonsum Häufige Vorwürfe - und mögliche Antworten Podiumsdiskussion Käseverkostung Eintritt frei! Wann: 16.03.2017 19:30:00 Wo: Veranstaltungszentrum Gunskirchen, Raiffeisenpl. 2, 4623 Gunskirchen auf...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

„Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft – professionell argumentieren“ Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Bäuerinnen und Bauern sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.