Herkunftskennzeichnung
Kein Rinderfilet aus Botswana auf oö. Tellern

Woher stammt die Kuh auf unseren Tellern? In Kantinen soll das künftig klar deklariert werden.  | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2Bilder
  • Woher stammt die Kuh auf unseren Tellern? In Kantinen soll das künftig klar deklariert werden.
  • Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Darf es ein Rinderfilet aus Botswana oder ein Ochsenbeiried aus Australien sein? Oder doch lieber die Mühlviertler Bio-Kuh?

OÖ. Gerade in Kantinen ist die Herkunft von Lebensmittel nicht durchschaubar. Der Konsument hat so kaum eine Wahl sich für ein regionales Mittagessen zu entscheiden. Die mangelnde Transparenz schafft keinerlei Bewusstsein darüber, woher die Basisprodukte stammen, die verspeist werden. Deshalb fordert die Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herkunftskennzeichung von Fleisch, Milch und Eiern als Hauptzutat in Speisen in der Gemeinschaftsgastronomie – das sind etwa Kantinen und Schulküchen – sowie bei verarbeiteten Lebensmitteln, also zum Beispiel bei Wurstprodukten.

„Ein Ausbau der Herkunftskennzeichnung würde auch die Position der Landwirtschaft in der Lebensmittelkette massiv stärken, da damit bäuerliche Lieferanten weniger austauschbar werden“, zeigt Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger auf.

Mit gutem Beispiel gehen etwa die Küchen der Landwirtschaftskammer und des Landesdienstleistungszentrums voran. Die Herkunftskennzeichnung wird hier bereits freiwillig umgesetzt.

„Die Küche des Landesdienstleistungszentrums bemüht sich seit Anfang 2019 verstärkt um den Einsatz regionaler Produkte. Mehr als die Hälfte der eingesetzten Lebensmittel sind bereits garantiert aus Österreich und das wird auch klar kommuniziert“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger über die ersten Ergebnisse des Pilotprojektes aus dem Vorjahr.

Aktuell wird dieses Projekt auf zumindest fünfzehn weitere Küchen des Landes ausgeweitet, um Erfahrungswerte zur Umsetzung in kleineren und dezentralen Einrichtungen zu erhalten. Auch dort wird es darum gehen das Monitoring der Lebensmittelherkunft zu verbessern und alle Möglichkeiten zur Hebung des Anteils regionaler Lebensmittel auszuschöpfen. Ein klares Ziel für die Zukunft ist es, nach den landeseigenen Küchen auch alle Institutionen im erweiterten Zuständigkeitsbereich des Landes OÖ miteinzubeziehen.

Woher stammt die Kuh auf unseren Tellern? In Kantinen soll das künftig klar deklariert werden.  | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
Max Hiegelsberger und Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.