Lange Nacht der Forschung

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Forschung

Peter Moser (Rektor Montanuniversität Leoben und aktuell Vorsitzender des Steirischen Hochschulraums), Barbara Eibinger-Miedl (Wissenschafts- und Forschungslandesrätin) und Helmut Wiedenhofer (Prokurist und Leiter Strategische Kooperationen und Netzwerke bei Joanneum Research) präsentieren das Programm.

  | Foto: Bernhard Bergmann
5

Vier Standorte
Die Nacht der Forschung wird wieder lang

An vier Standorten, zu 430 Attraktionen wird am 24. Mai in Graz, Leoben, Kapfenberg und neu in Weiz, zur Langen Nacht der Forschung geladen. GRAZ. Entdecken, Erleben und Staunen heißt es wieder am 24. Mai zur Langen Nacht der Forschung, die von 17 bis 23 Uhr stattfindet. Neben den traditionellen steirischen Standorten in Graz, Leoben und Kapfenberg ist dieses Jahr auch Weiz dabei. Insgesamt warten 430 Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher. "Mit der langen Nacht der Forschung laden wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zu folgenden Zeiten fährt der kostenlose Shuttlebus bei der Langen Nacht der Forschung von Station zu Station. | Foto: Screenshot / TGZ Schärding

Lange Nacht der Forschung
Mit dem Shuttle von Station zu Station

Bei der Langen Nacht der Forschung fährt ein Shuttlebus von 17 bis 23 Uhr die Besucher von Station zu Station. BEZIRK SCHÄRDING. Am 20. Mai findet die Lange Nacht der Forschung statt. Insgesamt sieben Unternehmen des Bezirks öffnen die Tore ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen und gewähren Besuchern einen spannenden Blick hinter die Kulissen, inklusive Experimenten, Mitmachstationen und Co. Damit Besucher einfach und bequem zwischen den Firmen hin- und herkommen, gibt es einen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Reinschnuppern, Ausprobieren und Fragenstellen: Besucherinnen und Besucher können Forschungsprojekte hautnah vor Ort erleben | Foto: Eva Sutter | Matthias Rhomberg

Roboter in Bienenform?
Lange Nacht der Forschung am 20. Mai 2022

100 „Mitmachstationen“ gibt es am 20. Mai 2022 während der Langen Nacht der Forschung in Dornbirn und Lustenau Wenn kleine Roboter in Bienenform durch Vorarlberg fliegen, handelt es sich keineswegs um Science-Fiction. Vielmehr wurden die Roboter-Bienen von jungen Menschen auf der Langen Nacht der Forschung (LNF) programmiert und losgeschickt. Das und noch viel mehr ist bei den 100 „Mitmachstationen“ der LNF, die am Freitag, den 20. Mai 2022 ab 17 Uhr stattfinden wird, möglich. Stationen wie...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Für die Lange Nacht der Forschung am 13. April 2018 im Bezirk Schärding gibt's keine Altersbegrenzung – allein Neugierde und Interesse sind mitzubringen. | Foto: BRS

Lange Nacht der Forschung 2018: Forschung zum Anfassen für Jung und Alt

Am 13. April 2018 zeigen Unternehmen im Bezirk Schärding bei der Langen Nacht der Forschung, was sie können. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Woran tüfteln die Entwickler in den Forschungsabteilungen der heimischen Betriebe? In der Langen Nacht der Forschung geben Firmen und Schulen im Bezirk Schärding bei freiem Eintritt Einblick in ihre Arbeit. Insgesamt sind es rund 38 Stationen auf acht Standorten. Von 17 bis 23 Uhr öffnen folgende Betriebe ihre Türen für Interessierte: Die EV Group in St. Florian...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.