Lange Nacht des Waldes

Beiträge zum Thema Lange Nacht des Waldes

Vertreter von Bauernkammer und Behörde im Gespräch | Foto: KK
2

Lange Nacht des Waldes
In Aigen rückte das Thema Wald in den Fokus

Vergangene Woche fand zum ersten Mal die "Lange Nacht des Waldes" statt. Rund 100 Besucher waren bei der Veranstaltung im Technikcenter Aigen dabei. Am 26. August stand in der Gemeinde Aigen im Ennstal alles im Zeichen des Waldes. Am Nachmittag wurde die Generalversammlung des Waldverbandes Liezen beim Gasthaus Wöhrer in Lantschern abgehalten. Unter anderem wurde der Vorstand für die nächsten drei Jahre neu gewählt. Als Obmann fungiert Peter Kettner, sein Stellvertreter ist Jörg Schwarzkogler,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die kunterbunte Waldbewohner-Truppe: Sie entdeckten gemeinsam den Wald, trommelten und grillten am Lagerfeuer. | Foto: Rauecker-Grillitsch
8

Lianenkörbe und Musik am Lagerfeuer

Das Umweltteam der Stadtgemeinde Korneuburg lud zur "Langen Nacht des Waldes" in die Au ein. KORNEUBURG (sz). "Die Kids haben Holzschalen geschnitzt und Lianen-Körbe geflochten", erzählt Stadträtin Elisabeth Kerschbaum. Gemeinsam mit den "Caretakern" Jonathan, Chrissi und Philo sowie Umwelt-Gemeinderätin Sandra Rauecker-Grillitsch und 30 Gleichgesinnten, wurde sie für eine Nacht zum Waldbewohner. Und manchmal musste man genau hinschauen, um sie zu entdecken. "Paul hat extra sein Tarngewand...

Sie sind bereit für das Abenteuer im Wald: GR Sandra Rauecker-Grillitsch, GR Andreas Panek, Oberst Michael Schuster, GR Alfred Zimmermann, StR Elisabeth Kerschbaum und Bgm. Christian Gepp.

„Lange Nacht des Waldes“ in der Korneuburger Au

Ein Abenteuer für Groß und Klein mit Lagerfeuer, Grillen und mehr Ein richtiges Abenteuer erwartet Kinder samt Eltern am 17. und 18. Juni 2011: die „Lange Nacht des Waldes“. Wie mache ich Feuer ohne Feuerzeug oder Zündhölzer, wie baue ich mir einen Unterschlupf, welche Gewächse in der Au darf ich essen und welche nicht? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der „Langen Nacht des Waldes“ in der Korneuburger Au. Unterstützt von den „Caretakers“ – drei junge Männer, die sich den Erhalt alter...

Foto: http://caretakerschool.com
2

„Caretaker“ lehren, wie man in der Wildnis überlebt

Feuermachen ohne Feuerzeug – wie das geht? „Caretakers“ wissen´s! Bei der Langen Nacht des Waldes, am 17. und 18. Juni 2011, in der Korneuburger Au, wird das Umweltteam von den „Caretakers“ unterstützt. „Den Weg eines Caretakers einzuschlagen bedeutet, in seinem persönlichen Umfeld Frieden zu schaffen, seinen Mitmenschen, Tieren und der Natur mit Respekt und Offenheit zu begegenen, im eigenen Lebensstil verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln und dabei über die Grenzen unserer...

Die Lange Nacht des Waldes wird die größte Veranstaltung des Korneuburger Umweltteams. GR Sandra Rauecker-Grillitsch, Vizebgm. Helene Fuchs-Moser, StR Elisabeth Kerschbaum, GR Alfred Zimmermann sowie Jonathan Bonsels und Christian Draxl von den „Caretakers“ sind schon voller Vorfreude.

„Lange Nacht des Waldes“ in der Korneuburger Au

Übernachten im Zelt, einen Feuerbohrer herstellen und vieles mehr Ein richtiges Abenteuer erwartet Kinder samt Eltern am 17. und 18. Juni 2011: die „Lange Nacht des Waldes“. Wie mache ich Feuer ohne Feuerzeug oder Zündhölzer, wie baue ich mir einen Unterschlupf, welche Gewächse in der Au darf ich essen und welche nicht? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der „Langen Nacht des Waldes“ in der Korneuburger Au. Unterstützt von den „Caretakers“ – drei junge Männer, die sich den Erhalt alter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.