Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

Die Tourennacht zieht viele Sportlerinnen und Sportler jeden Donnerstag auf das Dreiländereck. | Foto: Privat
3

Freizeittipps in der Region
Auch im Winter ein vielfältiges Angebot

Eine Übersicht, welche außergewöhnlichen Freizeit- und Sportaktivitäten Villach und Umgebung in der kalten Jahreszeit zu bieten hat. VILLACH, VILLACH LAND. Ein ganz besonderes Ereignis, das jedes Jahr, je nach Schneelage, ab Mitte Dezember stattfindet, ist die Tourennacht am Dreiländereck, die dann jeden Donnerstag ab 17 Uhr stattfindet. Wenn die Schneelage gut ist, pilgern jede Woche hunderte Tourengeher die Piste hinauf. Erste Tourennacht am 11. Jänner Aktuell teilten die Verantwortlichen der...

Elisabeth Mikl wurde beim Dolomitenlauf zweitbeste Österreicherin und gewann ihre Altersklasse. | Foto: Privat

Villacherin überzeugt beim Dolomitenlauf
"Hätte damit nie gerechnet"

Beim diesjährigen Dolomitenlauf waren die Villacher heuer wieder erfolgreich. Besonders Langläuferin Elisabeth Mikl wusste zu überzeugen und fuhr in ihrem ersten Langlauf-Skirennen als zweitbeste Österreicherin über die Ziellinie.  VILLACH, LIENZ. Der Dolomitenlauf ist die größte Langlaufveranstaltung Österreichs und zieht jährlich weit über 1.200 Sportler in die Loipen. Darunter auch einige Langläufer aus Villach und Umgebung. ÜberraschungEine von ihnen ist Elisabeth "Lissi" Mikl vom Prosecco...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Große Freude bei den Schülern und Schülerinnen der VS Velden über die Langlaufkurse.  | Foto: Privat

VS Velden
Auf die Bretter, fertig, los

VELDEN. Ein sportlicher Winter liegt hinter den Schülern und Schülerinnen der Volksschule Velden: Für das Schulsportteam gab es auch heuer wieder die Möglichkeit an einem Langlauf-Schnuppertraining in der Villacher Alpen-Arena teilzunehmen. Und der Zuspruch war groß. Trainiert wurde einmal die Woche, nämlich nachmittags für circa 90 Minunten. Hier wurden den sportbegeisterten Kindern die Grundlagen des Langlaufs beigebracht. Vor allem geht es aber um den Spaß an der Bewegung. Wer Gefallen...

Auch auf Langlaufloipen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen | Foto: stock.adobe.com/at/Marco Scisetti

In Seltschach
Frau stürzt schwer beim Langlaufen

Allein gestern und heute kam es auf Kärntens Alpin-Schipisten zu sechs schweren Unfällen. Dass jedoch nicht nur im Alpinen hohe Verletzungsgefahr besteht, zeigte sich heute in Seltschach, wo eine Frau mit ihren Langlaufschiern verletzt wurde. ARNOLDSTEIN. Heute mittags gegen 12.30 Uhr kam es in Seltschach (Gemeinde Arnoldstein) zu einem schweren Unfall auf der Langlaufloipe: Eine 60-jährige Frau aus Villach war mit ihren Langlaufschiern beim Abwärtsfahren aus eigenem Verschulden zu Sturz...

Für Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler läuft "For Forest" sehr erfreulich: "Wir haben damit auch sehr gut verdient." | Foto: Kowal
2

Interview
Gert Unterköfler: "For Frozen Field schon sehr konkret"

Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler im WOCHE-Gespräch über seine persönliche "For Forest"-Bilanz, das Projekt "For Frozen Field" und über die Konzerte im Wörthersee-Stadion 2020. KÄRNTEN. Ein Erfolg ist die Kunstintervention "For Forest", die noch bis 27. Oktober zu bestaunen ist, aus Sicht des Sportpark-Teams. Mit 180.000 bis 200.000 Besuchern – in diese Richtung wird es wahrscheinlich gehen – war das Wörthersee-Stadion durch "For Forest" quasi sechsmal voll. "Doch die Zahl der Besucher...

Martin Erjavec und David Liegl gehen privat, wie auch im Sport, durch Pech und Schwefel. | Foto: Monika Erjavec/KK
1 6

Zwei Hupfer wie Pech und Schwefel

David Liegl und Martin Erjavec haben sich der nordischen Kombination verschrieben. Das Duo führt die Schüler-Landescupwertung an.  VILLACH. (Peter Tiefling). In der Alpenarena Villach haben schon Thomas Morgenstern, Martin Koch, Heinz Kuttin und Philipp Orter den perfekten Umgang mit Schanze und Aufwind erlernt. Auch das zwölfjährige Villacher Tandem David Liegl und Martin Erjavec wurde dort von der Faszination des Fliegens begeistert. Martin tauschte sogar sofort seine knöchellange weiße...

Foto: pixabay

32. Silvesterlanglauf - "Robert Kubin Gedenklauf"

Auch heuer werden zu Silvester viele Langlauffreunde auf der Sonnenloipe, der traditionellen Strecke des Silvesterlanglaufes, in St. Lorenzen im Lesachtal erwartet: Der 32. Silvesterlanglauf - „Robert Kubin Gedenklauf“ findet am Samstag, den 31. Dezember ab 10 Uhr statt. Strecke Sollten die Schneeverhältnisse es nicht zulassen, auf der Sonnenloipe in St. Lorenzen ein Rennen durchzuführen, findet das Rennen wieder im Biathlonzentrum in Obertilliach statt. Die Streckenlänge beträgt für Kinder,...

Das Karstplateau Pokljuka in den Julischen Alpen ist ein weltweit bekanntes Langlauf- und Biathlon-Zenrum | Foto: Slowenisches Tourismusbüro/J. Skok
2

Alpen Adria Tipps: Russische Avantgarde und Langlaufmarathon am Karstplateau

Codroipo. Ab 7. März (bis 28. Juni) zeigen die Ausstellungsmacher der Villa Manin Einen repräsentativen Querschnitt von Arbeiten der „Russischen Avantgarde, 1910 bis 1930“. Gezeigt werden unter anderem Exponate aus der Sammlung George Costakis und Fotografien von Aleksandr Rodchenko. Infos: www.villamanin-eventi.it. Pokljuka. Am Karstplateau im Triglav Nationalpark in den Julischen Alpen findet am 7. März der 25. Langlaufmarathon von Pkljuka statt. Bei dem Bewerb messen Freizeit-Schilangläufer...

Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern
Herbert Hafner tauscht im Sommertraining Langlaufski gegen Laufschuhe

Langläufer auf Abwegen

Berg- und Geländeläufe als Feinschliff VELDEN (cram). Zum 19. Mal ging heuer der Internationale Obergailtaler Mautner Alm Berglauf über die Bühne. Dieser bereits traditionelle Berglauf zählt zum Österreichischen Berglauf Cup und dementsprechend hochkarätig war das Starterfeld. 800 Höhenmeter Am Start, der sich auf 710 Metern Seehöhe befand, standen der Veldener Skilangläufer Herbert Hafner und 150 erfahrene Bergläufer. Das Ziel war bei der Enzianhütte auf 1.510 Metern Seehöhe. Kraft und...

Willibald Liberda: Er wird sich nicht mehr der Wahl zum LSVK-Präsidenten stellen | Foto: Kuess

Weltcup-Bewerbe als Abschiedsgeschenk

Willibald Liberda stellt sich nicht mehr der Wahl zum LSVK-Präsidenten. 2008 wurde Willibald Liberda zum Präsidenten des Landesskiverbandes Kärnten gewählt. „Als Quereinsteiger habe ich die Funktionäre gefragt, ob sie nicht lieber jemanden hätten, der vom Fach ist“, erinnert sich Liberda. Man hat trotzdem auf ihn gesetzt und er hat die Erwartungen auch als Quereinsteiger mehr als erfüllt. Bei der Jahreshauptversammlung am 29. Juni in Gmünd wird er sich trotzdem nicht mehr der Wahl stellen. „Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.