Langlaufloipe

Beiträge zum Thema Langlaufloipe

Der Dolomitenlauf wird wieder im schneesicheren Obertilliach ausgetragen. | Foto: dolomitensport.at / Expa Pictures
2

Langlauf
Der Dolomitenlauf 2024 steht in den Startlöchern

Von 19. bis 21. Jänner dreht sich beim 54. Dolomitenlauf alles um den Langlaufsport. OBERTILLIACH. Der Dolomitenlauf setzt auf ein einzigartiges Konzept, wie es LRC-Organisator Franz Theurl beschreibt: "Ganz gleich, ob für Profis, Amateure oder Genusssportler – wir bieten für jedes Können, jeden Geschmack und jedes Alter den passenden Wettbewerb mit der entsprechenden sportlichen Herausforderung. Und das alles vor einer beeindruckenden Naturkulisse!" Insgesamt werden im Rahmen dieser...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
PKW auf der Langlaufloipe in Lech am Arlberg: Die Feuerwehr musste das Fahrzeug aus dem Tiefschnee bergen. (Symbolbild) | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung
Navi lotste Auto in Lech am Arlberg auf die Langlaufloipe

Ein 30-Jähriger blieb mit seinem PKW in Lech am Arlberg im Tiefschnee stecken. Er war seinem Navi gefolgt und auf die Landlaufloipe gefahren. Die Feuerwehr musste das Fahrzeug schließlich bergen. LECH. Ein 30-jähriger PKW-Lenker mit zwei weiteren Insassen folgte am 19. Jänner 2023 gegen 00:40 seinem Navi von Lech, Dorf kommend Richtung Parzelle Omesberg. Auf Höhe Omesberg angekommen lotste ihn das Navigationssystem fälschlicherweise auf die dort befindliche Langlaufloipe, wo der PKW-Lenker rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Bad Häring entsteht im Anschluss an die Zimmerei Unterrainer ein Gewerbegebiet. Das Vorhaben erntete Kritik von den Grünen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Gemeinderat
Gewerbegebiet in Bad Häring wegen Loipe umstritten

Ein 6.725 Quadratmeter großer Gewerbepark wird in Bad Häring erschlossen. Kritik kommt dabei von den Grünen wegen des dortigen Wanderweges und einer Langlaufloipe.  BAD HÄRING. Die Gemeinde Bad Häring plant einen neuen Gewerbepark in der Agstraße. Auf 6.725 Quadratmetern soll in der Nähe der Zimmerei Unterrainer ein Gewerbegrundstück erschlossen werden. Da sich das Gewerbegebiet laut Gefahrenzonenplan (hinsichtlich der Gefährdungen durch Wildbäche und Lawinen) in der "Gelben Gefahrenzone"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Abends kann man im Kaiserwinkl an vier ausgewählten Tagen die Nachtloipe in Anspruch nehmen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

TVB Kaiserwinkl
Nachtloipe in Kössen erhält eine Erweiterung

Flutlichtanlage am Sportplatz wird künftig nicht mehr betrieben, dafür Erweiterung für Stirnlampen-Läufer vom Sportplatz bis zum Nordic Center. KÖSSEN, WALCHSEE (joba). Der Tourismusverband Kaiserwinkl hat sich nach Absprache mit der Gemeinde Kössen, dem Skiclub Kössen und dem Fußballclub Kössen darauf geeinigt, in Zukunft die Nachtloipe mit Fluchtlicht am Sportplatz nicht mehr zu betreiben. Hauptgrund sind aber nicht die Energiesparmaßnahmen, die derzeit alle Branchen treffen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bilder wie dieses in der Silvretta Arena Ischgl lassen die Herzen der Wintersportler höher schlagen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Gütesiegel des Landes
Winterangebote im Bezirk Landeck auf höchstem Niveau

Neun Skigebiete, sieben Rodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk Landeck bekamen Gütesiegel des Landes Tirol verliehen bzw. verlängert. BEZIRK LANDECK. Ob Skigebiete, Naturrodelbahnen oder Langlaufloipen – das Gütesiegel vom Land Tirol steht für höchste Qualität und Sicherheit der Anlagen. Tirol bietet ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot im Bereich des Wintersports. 52 prämierte Skigebiete laden dazu ein, Spuren auf bestens präparierten Pisten zu ziehen. Außerdem tragen 65...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das erste Mal auf der Loipe? Kein Problem. Wir haben euch die besten Tricks und die No-Gos zusammengefasst. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
3

Wintersport
Zum ersten Mal auf der Loipe? – Wie geht man das an?

Wer es im Winter weniger auf die Berglandschaft abgesehen hat, sonder sich lieber in der Ebene auf Skiern fortbewegt, der ist auf der Langlaufloipe zu hause. Einerseits Ausdauertraining, andererseits eine wunderbare Möglichkeit, Natur entschleunigt zu entdecken. Wir haben ein paar Tipps für die Loipe zusammengestellt, so dass auch Anfänger schnell von dem beliebten Sport in den Bann gezogen werden. Besser gut vorbereitet auf die LoipeWer das Langlaufen noch nicht so lange ausübt oder noch gar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Stil ins Ziel: Diese Nachwuchsläufer/innen kamen im Verbund ins Ziel und holten sich anschließend ihre wohlverdiente Medaille ab. | Foto: Lair
35

Langlauf-Spektakel in Leutasch
Volkslauf im Kleinformat: Der Mini-Ganghoferlauf

LEUTASCH. Der legendäre Leutascher Ganghoferlauf ist das größte und beliebteste Langlauf-Event Österreichs. Nicht zuletzt weil Langlauf-Begeisterte jeden Alters mit dabei sein können. Die Stars der ZukunftBeim Mini-Ganghoferlauf am Samstag kam es wieder zum Kräftemessen der Weltcup-Stars der Zukunft, als sich die Nachwuchsläufer/innen zwischen 3 und 17 Jahren auf die Loipe begaben. Weil der Ganghoferlauf für alle Langlauf-Begeisterten da ist, gab es auch heuer wieder den Special-Ganghoferlauf,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Von 13 Uhr bis 20 Uhr können Interessierte auf der Loipe direkt beim Biohotel Stillebach, die in den Abendstunden beleuchtet ist, in die Welt des Skatens und des klassischen Langlaufs hineinschnuppern und das neueste Material von Kästle testen. | Foto: TVB Pitztal
2

Schnuppern beim Langlauf Testival im Pitztal

Am 3. Feber 2022 findet in Stillebach im Pitztal das erste Langlauf Testival powered by Kästle statt. Von 13 Uhr bis 20 Uhr können Interessierte auf der Loipe direkt beim Biohotel Stillebach, die in den Abendstunden beleuchtet ist, in die Welt des Skatens und des klassischen Langlaufs hineinschnuppern und das neueste Material von Kästle testen. PITZTAL. Die Loipe in Stillebach ist in vielen Dingen ein Highlight: Hier können Langlaufbegeisterte von früh bis spät ihre Trainingsrunden absolvieren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Symbolbild | Foto: Archiv

Körperverletzung in Grän
Mann verletzt 13-Jährigen mit Langlaufstock

Mit einem Langlaufstock hat am Freitagnachmittag ein älterer Mann einen Bub in Grän geschlagen. Die Polizei sucht nun Zeugen.  GRÄN (eha). Am 31.12.2021 gegen 14:10 Uhr spazierte ein 13-jähriger Österreicher gemeinsam mit vier Freunden (alle minderjährig) am Rand der Langlaufloipe von Grän kommend in Richtung Haldensee. Die Gruppe war im Zuge des gebräuchlichen „Neujahrschreiens“ unterwegs und nahm die Abkürzung über die Loipe. Einem entgegenkommenden bisher unbekannten Langläufer dürften die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wenn Corona nicht dazwischen grätscht, kann die Langlaufsaison am Plateau mit 19.11. beginnen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Langlaufsport
Seefeld startet am 19.11. in die Langlauf-Saison

SEEFELD. Auch aufgrund der Snowfarmig-Loipe die Schnee garantiert, startet in Seefeld am 19.11. in jedem Fall die Langlauf-Saison. Langlaufen auch ohne NaturschneeAuch falls zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Naturschnee gefallen sein sollte, können Langläufer die Ski anschnallen. Die 2,1. km Lange Loipe wird auch ohne "Naturschnee" befahrbar sein. Nur eine kurzfristige neue Corona-Verordnung könnte den Langlaufstart – wie im letzten Jahr – verhindern. Der Einstieg befindet sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Weltmeister Johannes Lamparter ist überglücklich. Nächsten Samstag besteht eine weitere Chance auf Edelmettal. | Foto: Clemens Derganc
2

Sensation Nordische Ski-WM 2021
Der Rumer Johannes Lamparter ist Weltmeister

Johannes Lamparter hat es geschafft. Er ist der erste Tiroler, der sich einen WM-Einzeltitel in der Nordischen Kombination holt. Der 19-jährige Rumer schlug seinen Konkurrenten Jarl Magnus Riiber und holte sich die Goldmedaille. OBERSTDORF. Ein perfekter WM-Abschluss für den Tiroler Johannes Lamparter. Durch den sensationellen Sprung auf Platz eins beim Großschanzenbewerb gewinnt Lamparter einen beachtlichen Vorsprung in den entscheidenden 10-km-Langlauf in Oberstdorf. Im Langlaufen konnte er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1

Langlauf
Langlaufparadies Gschnitztal

Das Gschnitztal zeigt sich heuer von der schönsten Seite. Es muss einmal ganz herzlich den Gemeinden Trins und Gschnitz gedankt werden, dass so super präparierte Loipen gemacht werden. Ein besonderes Lob verdienen sich die Fahrer des Pistengeräts. Einfach herrlich, sowohl die klassische als auch die Skatingspur.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nikolaus Gschirr
Die Langlaufloipe in Wörgl wird für die Sportbegeisterten präpariert.  | Foto: Ferienregion Hohe Salve

Langlaufloipen
Ferienregion Hohe Salve investiert in nordischen Bereich

Die Ferienregion Hohe Salve bietet ein vielseitiges Angebot an Sportmöglichkeiten und setzt seit ein paar Jahren voll auf die Trendsportarten im nordischen Bereich. Egal ob Anfänger oder Profi, alle Freunde des nordischen Sports finden hier ideale Bedingungen vor. WÖRGL, ANGERBERG (red). Die Bewegung in der Natur, die frische Luft und nebenbei die schöne Landschaft locken Langlaufbegeisterte auf die Loipe. Dass jedoch für den absoluten Bewegungsspaß die dafür erforderliche Infrastruktur stimmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Erklärung:
k = Klassische Loipe
s = Skating Loipe
k/s = Klassische und Skating Loipe

Alle Angaben ohne Gewähr
5

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
Rund 500 km Langlaufloipen rund um Innsbruck

Ob sportlich oder entspannt – Langlaufen ist gesund. Die meisten Loipen im Großraum Innsbruck sind für Klassik-Läufer und für Skater gespurt und bieten für alle Könnerstufen das Passende. Ein besonderes Erlebnis sind die beleuchtete Nacht-Loipen! Langlaufen findet immer mehr Anhänger, vor allem bei jungen SportlerInnen. Kein Wunder, lassen sich doch Naturerlebnis und Ganzkörpertraining kaum schöner verbinden als beim Langlaufen. Das weit verzweigte Loipennetz rund um Innsbruck reicht von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Das Winteropening des Amberglifts in Walchsee erfolgt am 24. Dezember.  | Foto:  Peakmedia / Dominik Zwerger

Schnee & Spaß
Amberglift Walchsee startet ab 24. Dezember in Wintersaison

Der Amberglift in der Gemeinde Walchsee startet ab dem 24. Dezember in die Wintersaison. WALCHSEE (red). Der Amberglift in Walchsee öffnet am 24. Dezember seine Pforten für Winterliebhaber. Die 500 Meter lange Piste ist nicht nur für junge Familien und Skianfänger gut geeignet, sondern auch für Skiclubs, die dort ihre Skikurse oder Club-Rennen absolvieren möchten. Mit dem Schlepplift sowie dem achtzig Meter langen Zauberteppich wird ein müheloser Aufstieg mit Abstand ermöglicht. Das ist ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auftakt der Galtür Nordic Volumes ist das Galtür Nordic Night Race, das in dieser Saison bereits zum dritten Mal stattfindet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Langlaufevent-Premiere
1. Galtür Nordic Volumes vom 25. bis 28. März 2021

GALTÜR. Beim 1. Galtür Nordic Volumes können Langläufer vom 25. bis 28. März 2021 in Galtür erstmals an mehreren Wettkämpfen teilnehmen und das neueste Equipment testen. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich. Neues LanglaufeventIm März 2021 präsentiert Galtür mit dem 1. Galtür Nordic Volumes ein neues Langlaufevent. Die viertägige Veranstaltung ist für Hobbyläufer und Profis offen und findet vom 25. bis 28. März 2021 statt. Auf dem Programm: das Galtür Nordic Night Race – ein nächtlicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Erfreuliche Nachrichten aus dem Ötztal für alle Langlauf-Fans: In Längenfeld, Gries und Niederthai finden nordische Sportler insgesamt 26 erstklassig gewalzte Loipenkilometer vor. Niederthai lockt zudem mit einer neuen Beleuchtung auf seine Nachtschleife.

 | Foto: Ötztal Tourismus / Markus Geisler
2

Ötztaler Loipen perfekt präpariert
Eldorado für Langlauffans

Erfreuliche Nachrichten aus dem Ötztal für alle Langlauf-Fans: In Längenfeld, Gries und Niederthai finden nordische Sportler insgesamt 26 erstklassig gewalzte Loipenkilometer vor. Niederthai lockt zudem mit einer neuen Beleuchtung auf seine Nachtschleife. Das Ötztal zählte ab Umhausen jüngst zu den niederschlagreichsten Regionen Nordtirols. Die Schneefälle bedeuteten auch für das Loipenteam von Ötztal Tourismus den Startschuss in den Winter 2020/21. „Die Mannschaft rund um unseren Bauhofleiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die BetreiberInnen freuen sich zusammen mit LHStv Josef Geisler über die Verlängerung des Tiroler Pistengütesiegels in ihren Skigebieten. Hintere Reihe (v. li.): Bergkastel-Nauders, Kitzbühel, Brixen im Thale, Westendorf, Ischgl; vordere Reihe: Ehrwalder Alm, Hochfügen.
 | Foto: © Die Fotografen / WKT
3

Gütesiegel des Landes
Tiroler Pisten, Rodelbahnen und Loipen sind top!

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden einige der Tiroler Skipisten, Loipen und Rodelbahnen mit dem Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Das Gütesiegel steht für Qualität an den Wintersportplätzen und ist ein Garant für Sicherheit. In diesem Jahr konnten 54 Naturrodelbahnen, 53 Skigebiete und 16 Loipengebiete ausgezeichnet werden.  Strenge Kriterien konnten erfüllt werdenDie ausgezeichneten Skigebiete, Langlaufregionen und Naturrodelbahnen mussten einige harte Kriterien erfüllen, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Lawinenabgang in Ischgl
Lawine verlegte Langlaufloipe

Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Ischgl löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. ISCHGL. Am 14.02.2019 ging um 14:59 Uhr im Gemeindegebiet von Ischgl, im Bereich der so genannten Rossböden, eine Lawine ab und verlegte im Auslaufbereich eine Langlaufloipe in einem Ausmaß von 10 bis 15 Meter. Die Lawine hatte im Bereich des Loipenbereichs eine Höhe von ca. 1,5m. Da eine eventuelle Verschüttung von Loipenbenutzern vorerst nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Sucheinsatz ausgelöst
Galtür: Lawine verschüttete Langlaufloipe

GALTÜR. Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Galtür löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. Lawinenabgang auf Loipe Am 01. Februar 2019 gegen 09:40 Uhr löste sich nordöstlich der Nörderer Spitze in der Silvrettagruppe auf Tiroler Seite im freien Schiraum eine Schneebrettlawine. Die Lawine ging bis auf die darunter führende Loipe R1 ab. Diese Loipe, welche von Wirl bis zur Bieler Höhe führt, wurde über eine Länge von ca. 70 Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Initiatoren v.l.: Adi Messner, Artur "Turi" Reimeir und Seppl Öttl mit Kurt Hasenbacher und Helga Beermeister (beide TVB Wipptal) | Foto: Kainz
1 Video 8

Erinnerungen
50 Jahre Langlauf in Gschnitz – mit VIDEO

Sie zählt noch heute zu den beliebtesten Langlaufloipen weitum: Die Gschnitztalloipe. Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens lud Initiator Adi Messner vor Kurzem einstige Weggefährten zu einer gemütlichen Marende ein. Gemeinsam mit Kurt Hasenbacher und Helga Beermeister vom TVB Wipptal wurde ein Blick zurückgeworfen. GSCHNITZ (tk). Ende der 1960er war was los in Gschnitz! Rund 40.000 Nächtigungen pro Jahr – um einige mehr als heute – zählte man damals in der kleinen Gemeinde. Während die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Snow-Farming ermöglicht Langlauf-Spaß in der Olympiaregion
Heute wird auf dem "Schnee von gestern" gelaufen

Traditionell Anfang November beginnt in der Olympiaregion der Langlauf-Winter, auch wenn zu dieser Zeit der Schneefall auf sich warten lässt: Mit Snowfarming helfen sich die Touristiker am Plateau und präparierten heuer eine Strecke in der Leutasch für die Wintersportler. Das weiße Schneeband entlang der Ache zwischen dem Bauhof beim Gemeindeamt und dem Alpenbad ist ca. 1200 m lang und ausreichend breit. "A bisserl kurz, aber für den Einstieg ganz in Ordnung", kommentierte eine Sportlerin, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
35km super gespurte Loipen
2 18 9

Danke an das Loipenteam für die tolle Präparierung der Stubaier Tal-Loipe!

Danke an das Loipenteam für die tolle Präparierung der Stubaier Tal-Loipe! Danke an den Tourismusverband Stubai /Tirol, für die kostenlose Zurverfügungstellung der Talloipe! Bitte an alle Fußgänger, benützt bitte die Wanderwege neben den Loipen,danke! https://www.stubai.at/aktivitaeten/langlaufen/ Wo: Loipe, 6167 Neustift im Stubaital auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.