Langzeitarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden: die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiter. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Mehr Arbeitslosigkeit, weniger Langzeitarbeitslosigkeit

Das AMS Baden meldet die Bezirkszahlen zum Thema Arbeitslosigkeit mit Ende Jänner 2024. Auch wenn die Arbeitslosigkeit steigt, die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiterhin. BEZIRK BADEN. AMS Geschäftsstellenleiterin für den Bezirk Baden, Christine Grill-Eisner berichtet über die aktuelle Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit. Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Arbeitsmarktbezirk Baden gestiegen. "Trotzdem ist es gelungen, den Rückbau der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ende Jänner 2024 waren 1.555 Personen im Bezirk Bruck arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz
Arbeitslosigkeit in Bruck im Jänner um 3,12% gestiegen

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht Bilanz für Jänner 2024: Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit konnte die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk gesenkt werden. Mit Ende Jänner sind 1.555 Personen arbeitslos gemeldet - vor allem Saisonkräfte. 30 Jugendliche sind für Lehrstellen vorgemerkt.  BRUCK/LEITHA. In ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen gestiegen. Im AMS Bezirk Bruck allerdings weniger stark. 1.555 Personen waren Ende Jänner arbeitslos, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt

2.380 Menschen waren im November auf Arbeitsuche. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk ab. BEZIRK. 2.380 Menschen waren im November 2023 arbeitsuchend gemeldet. Zum Vergleich: im November des Vorjahres waren 2.281 Personen beim AMS gemeldet. Positive Nachrichten trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen: "Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Neunkirchen einen Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit um 15,6 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gestiegen

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Wiener Neustadt ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres erneut gestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr waren um 9,6 Prozent mehr Personen auf Jobsuche. Der Rückgang bei der Langzeitarbeitslosigkeit hält weiterhin an. WIENER NEUSTADT(Red.). Ende Oktober waren 5.197 Menschen beim AMS Wiener Neustadt arbeitslos vorgemerkt oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS. Im Oktober des Vorjahres waren es um 457 Personen weniger gewesen. "Im Vergleich zur...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Stellenmarkt im Sommer ist in Bruck dynamisch | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Stellenrückgang in Gastronomie und Baubranche

Der AMS Leiter Bruck an der Leitha, Herbert Leidenfrost blickt auf den Juli 2023 zurück: Der Arbeitsmarkt bleibt im Sommer dynamisch. Im Juli sind 1.140 Personen als arbeitslos gemeldet gewesen - davon waren 132 Personen langzeitarbeitslos. In der Baubranche und in der Gastronomie verzeichnet das AMS Bruck allerdings einen Stellenrückgang von rund 50 Prozent.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +3,6 Prozent sinkt die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar um 29,8 Prozent gesenkt werden (ö-weit: 22,8 Prozent). | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 6

AMS
Arbeitslosigkeit gestiegen - Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen geht die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich bereits 23 Monate in Folge zurück. Ende Juli 2023 sind 38.598 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.327 oder 3,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-1,7Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,3 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit und die Qualifikation von Arbeitskräften und Fachkräften sind wesentliche Bereiche des AMS NÖ. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
11

AMS NÖ
Langzeitarbeitslosigkeit soll bis Jahresende um 30 Prozent sinken

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die neue Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, Sandra Kern, am Mittwoch einen Überblick über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und einen Ausblick auf die Ziele des AMS. Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräfteausbildung sind dabei die wesentlichen Kernbereiche. NÖ. „Ich habe das AMS Niederösterreich als vorurteilsfreie und moderne Organisation kennengelernt. Ich bin stolz diese Organisation führen zu dürfen gemeinsam mit einem großartigen Team...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: AMS Horn

Bezirk Horn
Trotz getrübter wirtschaftlicher Aussichten bleibt der Arbeitsmarkt stabil

Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht zurück, die Beschäftigung ist nach wie vor auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS Horn ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit.
Ende November sind 297 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt. Um 66 oder 18,2 % weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. 
„Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 18% gegenüber dem Vorjahresmonat...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schweiger (r.) präsentierte mit ihrer Nachfolgerin die aktuelle AMS-Statistik.
3

Die Entwicklung am Arbeitsmarkt
Ende 2022 niedrigste Arbeitslosenquote seit elf Jahren

Positive Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt. "Die Arbeitslosigkeit sinkt seit 20 Monaten in Folge", so AMS-Leiterin Claudia Schweiger. BEZIRK. "Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum auf dem Arbeitsmarkt nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird: Im Laufe des 3. Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

SPAR-Marktleitung Stellvertreter Thomas Pokorny, Geschäftsführer Perspektive Handel Wolfgang Scheidl, SPAR Marktleitung Yvonne Kaiser, Geschäftsführer AMS NÖ Sven Hergovich, Caritasdirektor der Diözese St. Pölten Hannes Ziselsberger, SPAR Bereichsleiter Vertrieb Einzelhandel Wolfgang Helm, Vizebürgermeisterin von Krems Eva Hollerer, SPAR-Mitarbeiterin Eldina Topalovic   
 | Foto: Thomas Lerch
3

Caritas, AMS und SPAR eröffnen SPAR-Lebensmittelmarkt in Krems

Supermarkt mit sozialem Mehrwert: Die neueröffnete SPAR-Filiale in Krems verbindet regionale Nahversorgung mit sozialer Nachhaltigkeit. Caritas, AMS, SPAR bieten Menschen, die es schwer haben auf dem regulären Arbeitsmarkt einen Job zu finden, eine Ausbildung und Hilfe bei der Jobsuche. KREMS. Einkaufen mit sozialem Mehrwehrt, das ist seit 26. Juli im neueröffneten Spar-Markt in Krems, Ringstraße 20, möglich. Dieser SPAR-Markt wird von der Caritas der Diözese St. Pölten in Kooperation mit dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt durch wachsende Wirtschaft

Der Brucker AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost veröffentlicht den Bericht von Mai 2022: Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Altersgruppen. Frauen profitieren davon stärker als Männer. Das AMS Bruck verzeichnet auch ein Plus an freien Stellen.  BRUCK/LEITHA. Während die Energiepreise und die Inflation spürbar steigen, sinkt die Arbeitslosigkeit erfreulicherweise weiterhin. Sie fällt gegenüber dem Vorjahr um 354 Personen und liegt bei 1194 Arbeitssuchenden. Zeitgleich steigen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kurt Steinbauer, Geschäftsstellenleiter des AMS Zwettl, weiß um die Wichtigkeit kompetenter Beratung und Vermittlung für arbeitslose Personen. | Foto: AMS Zwettl

Arbeitslosigkeit in Zwettl: Niedrigste Februar-Quote seit 47 Jahren

BEZIRK. Den Krisen zum trotz war im Bezirk Zwettl die Februar-Arbeitslosenquote so gering wie zuletzt im Februar 1975. Insgesamt waren zuletzt 954 Arbeitslosen (davon 261 Frauen und 693 Männer) beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl registriert. Damit sind um ein Viertel weniger Arbeitslose gemeldet als im Februar 2021.  „Die Arbeitslosigkeit ist in unserem Bezirk derzeit so niedrig wie zuletzt im Jahr 1975 - also vor 47 Jahren", so Zwettls AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer über den...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach: "Im Bezirk Waidhofen/Thaya ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie zuletzt vor 41 Jahren". | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

Rückläufige Zahlen bei Arbeitslosigkeit
AMS: "Niedrigste Arbeitslosenquote seit 41 Jahren"

BEZIRK. Aktuell scheint der Bezirk Waidhofen an der Thaya äußerst stabil hinsichtlich der Situation am Arbeitsmarkt. Die relevanten Branchen erholen sich vom Fachkräftemangel, suchen jedoch immer noch nach Arbeitskräften und Lehrlingen. AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach betont die niedrige Arbeitslosigkeit: "Im Bezirk Waidhofen/Thaya ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie zuletzt vor 41 Jahren". Im Vergleich zum Vorjahr wurde im Februar 2022 mit 647 Personen (197 Frauen und 450...

  • Waidhofen/Thaya
  • Michèle Zimmermann
Doris S. bei der Arbeit | Foto: Schrefl
3

Langzeitarbeitslosigkeit
Projekt "Fairwurzelt" feiert 25 Jahre

Statt einer Jubiläumsfeier gibt es einen Kurzfilm. AFING. Aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder in den ersten Arbeitsmarkt eintreten zu können, ist für Betroffene oft ein scheinbar unüberwindbares Hindernis. Das Projekt "Fairwurzelt" möchte Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Im letzten Jahr feierte das Projekt sein 25-jähriges Bestehen, doch aufgrund der Pandemie-Lage wurde auf ein Jubiläumsfest verzichtet. Stattdessen hat der gemeinnützige Verein rund um das Projekt einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt
Wiener Neustadt: Starker Rückgang bei der Langzeitarbeitslosigkeit

Der Rückgang der arbeitslos Gemeldeten beim AMS Wiener Neustadt setzt sich fort. Im Oktober ist die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk und in der Stadt Wr. Neustadt um 25 Prozent auf 4.321 zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank damit auf 7,6 Prozent und die Beschäftigung ist auf dem höchsten Niveau. WIENER NEUSTADT. „Dank der weiterhin stark anziehenden Konjunktur und der intensiven Vermittlung unserer Mitarbeiter_innen hat sich die Lage am Wr. Neustädter Arbeitsmarkt im Oktober weiter...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: AMS

Wirtschaft
Ein Jahr Corona - AMS Bruck zieht Bilanz

BRUCK/LEITHA. Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März 2021 sind mit 1.771 Personen um 390 weniger Jobsuchende als im Vorjahr gemeldet. Das ist ein erfreulicher Rückgang, aber die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Zugleich liegt der Lockdown- Stellenmarkt mit 235 Angeboten um 64 Jobs hinter dem Vorjahreswert. Beschäftigungsförderungen gegen Langzeitarbeitslosigkeit Die Folgen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job | Foto: TS

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige Langzeitarbeitslose...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost kann noch keine Entwarnung geben.

Arbeitslosigkeit sinkt, dafür längere Jobsuche

Von echter Erholung kann noch keine Rede sein, die Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiterhin an. BEZIRK. Den neuesten Zahlen des Brucker AMS zufolge ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht rückläufig. Mit Stand Ende April sank sie um 18 Personen auf 1.528 Arbeitssuchende. Hinzu kommen allerdings auch 292 Schulungsteilnehmer, unterm Strich 1.820 Personen - ein Plus von 42. Längere Arbeitssuche Am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind Ungelernte und wenig Qualifizierte, im Bezirk...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt: Problem ist nicht die Steigerung, sondern die Dauer

Trotz Rückgang der Arbeitslosen in homöopathischer Dosis: Langzeitarbeitslosigkeit steigt „Das Hauptproblem ist derzeit nicht die Zunahme, sondern die Verfestigung von Arbeitslosigkeit“, zeichnet sich für AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Zach aus den aktuellen Arbeitsmarktdaten ein zunehmender Ausgrenzungsprozess ab. Die Langzeitarbeitslosigkeit weist leider auch im Bezirk Waidhofen eine steigende Tendenz auf. Nur rund ein Drittel aller Jobsuchenden schafft es innerhalb der ersten sechs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief zum Thema Arbeitslosigkeit v. Brigitta Orieschnig

Es gibt Projekte in Niederösterreich für Langzeitarbeitslose, die vom Land gefördert werden. Es ist toll, dass für Arbeitssuchende diese Möglichkeit besteht, in der Arbeitswelt wieder Fuß zu fassen. In meinem Fall geht es um folgendes: Zwei mal war ich, (jeweils befristet für ein Jahr) in einem Lebensmittelgeschäft tätig und habe meinen erlernten Beruf als Einzelhandelskauffrau stets kompetent, zuverlässig, mit freudigen Einsatz und ohne Krankenstand ausgeübt. Jedes Mal flossen bei mir die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.