Langzeitarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit

Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt

2.380 Menschen waren im November auf Arbeitsuche. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk ab. BEZIRK. 2.380 Menschen waren im November 2023 arbeitsuchend gemeldet. Zum Vergleich: im November des Vorjahres waren 2.281 Personen beim AMS gemeldet. Positive Nachrichten trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen: "Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Neunkirchen einen Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit um 15,6 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RMA Archiv
2

Mödlinger Arbeitsmarkt
Leichter Anstieg bei Arbeitslosigkeit in Mödling

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt im Arbeitsmarktbezirk Mödling für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MÖDLING. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 54 Personen oder 2,2% gestiegen. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von 726 Personen oder 22,5%“, so Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Ende Juli 2023 waren 2.500 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 54 oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit und die Qualifikation von Arbeitskräften und Fachkräften sind wesentliche Bereiche des AMS NÖ. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
11

AMS NÖ
Langzeitarbeitslosigkeit soll bis Jahresende um 30 Prozent sinken

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die neue Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, Sandra Kern, am Mittwoch einen Überblick über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und einen Ausblick auf die Ziele des AMS. Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräfteausbildung sind dabei die wesentlichen Kernbereiche. NÖ. „Ich habe das AMS Niederösterreich als vorurteilsfreie und moderne Organisation kennengelernt. Ich bin stolz diese Organisation führen zu dürfen gemeinsam mit einem großartigen Team...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Frauenarbeitslosigkeit sank deutlich

BEZIRK MÖDLING. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling geht nun bereits seit 24 Monaten in Folge zurück. Ende Februar 2023 sind 2.744 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 332 oder 10,8% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist in Niederösterreich der zweitstärkste relative Rückgang (Bezirk Baden -14,4%; Bezirk Mödling -10,8%, Bezirk Hollabrunn -10,6%). Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 3.371 Personen auf Jobsuche (-9,7% gegenüber dem Vorjahr). Rückgang bei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Arbeitsmarktlage im Bezirk Neunkirchen
Beschäftigung bleibt auf hohem Niveau

Der Arbeitsmarkt war trotz schwieriger Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil. Die Anzahl sofort verfügbarer offenen Stellen ist auf einem Allzeithoch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende Dezember sind 2.769 Personen beim AMS in Neunkirchen arbeitslos vorgemerkt; um 594 oder 17,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 3.240 Personen im Bezirk Neunkirchen auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Neunkirchen mit 6,1 Prozent um 1,6...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schweiger (r.) präsentierte mit ihrer Nachfolgerin die aktuelle AMS-Statistik.
3

Die Entwicklung am Arbeitsmarkt
Ende 2022 niedrigste Arbeitslosenquote seit elf Jahren

Positive Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt. "Die Arbeitslosigkeit sinkt seit 20 Monaten in Folge", so AMS-Leiterin Claudia Schweiger. BEZIRK. "Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum auf dem Arbeitsmarkt nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird: Im Laufe des 3. Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erfreut zeigt sich der Kremser AMS Leiter Erwin Kirschenhofer über die aktuellen Zahlen. | Foto: Archiv

AMS Krems
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt im Bezirk stark

Nochmals eine leichte Verbesserung: Alle maßgeblichen Indikatoren für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt zeigen weiterhin deutlich nach oben. KREMS. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind trotz steigender Unsicherheit derzeit noch stabil. Der auf Unternehmensbefragung basierende Konjunkturtest des WIFO vom Mai 2022 ergibt nach wie vor eine insgesamt positive Einschätzung der Betriebe zur aktuellen Lage. Hohe Unsicherheit besteht allerdings bezüglich der zukünftigen Entwicklung.
 Mehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Geschäftsführer Günther Rieck (l.) mit den Mitarbeiterinnen Claudine Cullin und Michelle Rumetshofer und Chefgärtner Willy Pürzelmayer.
Video 4

Arge Chance Mödling
Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit (mit Video)

BEZIRK MÖDLING. "In unserer Kultur ist Arbeit auch sinnstiftend. Wenn man da länger nichts vorzuweisen hat, ist das auch psychisch schwierig, die Menschen stellen sich die Sinnfrage", sagt Günther Rieck. Er ist Geschäftsführer des Vereins ARGE Chance, der Menschen bei ihrer beruflichen Re-Integration unterstützt. Niederschwelliger Einstieg Wir treffen Günther Rieck im 2007 gegründeten Ökogarten Mödling in der Guntramsdorferstraße, dem "Herzstück" des Vereins. Hier gibt es (neben vier...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS Melk-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer klärt über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt auf. | Foto: Daniel Butter
Aktion

Arbeitslosigkeit sinkt
Melks Jobsuchende sind auf "Erfolgswelle"

Der Kampf um die Langzeitarbeitslosigkeit wird mit intensiver Beratung ausgefochten – erfolgreich. BEZIRK. "Im Bezirk Melk liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 1.107 Personen so niedrig wie schon sehr lange nicht", so AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Besonders die Langzeitarbeitslosigkeit ist im Vergleich zu März 2021 mit minus 68,3 Prozent stark zurückgegangen. NÖ-weit ist das der zweitbeste Wert. Nur Waidhofen/Ybbs liegt mit 73,5 Prozent weiter vorne. Arbeitslosigkeit sinkt...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt Aktion gegen Langzeitarbeitslosigkeit

BRUCK/LEITHA. In allen Bezirken Niederösterreichs ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Im Bezirk Bruck an der Leitha liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 1.554 Personen so niedrig wie zuletzt vor elf Jahren. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater/innen des AMS Bruck konnten allein im Februar 141 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von fast 50 Prozent“, freut sich AMS...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Arbeitslosigkeit so niedrig wie zuletzt vor 42 Jahren

Der aktuell wirtschaftliche Aufschwung ist am Gmünder Arbeitsmarkt weiterhin stark spürbar. BEZIRK GMÜND. "Im Bezirk Gmünd liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 1.180 Personen so niedrig wie zuletzt vor 42 Jahren", so AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. Somit sind um 488 oder 29,3% weniger Personen vorgemerkt als noch im Vorjahr. Sehr erfreulich ist, dass in sämtlichen Personengruppen ein kräftiges Minus zu verzeichnen ist. Bei den Jugendlichen unter 25 Jahre ging die Arbeitslosigkeit um...

  • Gmünd
  • Simone Göls
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Mai dieses Jahres.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
Nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor der Corona-Pandemie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufatmen Ende Mai, obwohl die Corona-Krise noch nicht ausgestanden ist. Mit 3.094 sind um 1.236 (-28,5%) weniger Personen auf Jobsuche als im Mai des Vorjahres. "Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat somit nahezu das Vorkrisenniveau erreicht, obwohl die Krise noch nicht vorbei ist. Es sind nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor Corona (Mai 2019: 3.085). Mehr als 2.400 Personen haben von Jänner bis Mai wieder einen Job gefunden", berichtet AMS Neunkirchen-Chefin Claudia...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Schweiger analysiert die Arbeitsmarkt-Situation vom April 2021.

Die gute Nachricht
1.384 Menschen weniger auf Jobsuche als im April des Vorjahres

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blick auf die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk Ende April gibt Anlass zur Hoffnung. "Aktuell sind im Bezirk Neunkirchen Ende April mit genau 3.446 um 1.384 Personen bzw. -28,7% auf Jobsuche als im Vorjahr", berichtet Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger.  Bezieht man die Schulungsteilnehmer mit ein, waren im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.050 um 1.258 weniger Personen beim AMS Neunkirchen registriert. Die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AMS

Wirtschaft
Ein Jahr Corona - AMS Bruck zieht Bilanz

BRUCK/LEITHA. Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März 2021 sind mit 1.771 Personen um 390 weniger Jobsuchende als im Vorjahr gemeldet. Das ist ein erfreulicher Rückgang, aber die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Zugleich liegt der Lockdown- Stellenmarkt mit 235 Angeboten um 64 Jobs hinter dem Vorjahreswert. Beschäftigungsförderungen gegen Langzeitarbeitslosigkeit Die Folgen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job | Foto: TS

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige Langzeitarbeitslose...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost kann noch keine Entwarnung geben.

Arbeitslosigkeit sinkt, dafür längere Jobsuche

Von echter Erholung kann noch keine Rede sein, die Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiterhin an. BEZIRK. Den neuesten Zahlen des Brucker AMS zufolge ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht rückläufig. Mit Stand Ende April sank sie um 18 Personen auf 1.528 Arbeitssuchende. Hinzu kommen allerdings auch 292 Schulungsteilnehmer, unterm Strich 1.820 Personen - ein Plus von 42. Längere Arbeitssuche Am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind Ungelernte und wenig Qualifizierte, im Bezirk...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
AMS-Leiterin Edith Zach sieht sich mit rapide steigenden Zahl von Arbeitslosen konfrontiert. | Foto: Ederer

Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt massiv an

Immer weniger offene Stellen stehen im Bezirk immer mehr Menschen ohne Job gegenüber. Die Folge: die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt. BEZIRK. Wie auch in den letzten Monaten gibt es keine Entspannung am Arbeitsmarkt. Ende September 2014 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen (AMS) 651 Persone arbeitslos gemeldet. Damit sind zwar gegenüber dem Vormonat um 12 Betroffene weniger vorgemerkt, der Jahresvergleich zeigt hingegen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 116 Personen oder plus 21,7...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.