AMS Krems
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt im Bezirk stark

- Erfreut zeigt sich der Kremser AMS Leiter Erwin Kirschenhofer über die aktuellen Zahlen.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Doris Necker
Nochmals eine leichte Verbesserung: Alle maßgeblichen Indikatoren für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt zeigen weiterhin deutlich nach oben.
KREMS. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind trotz steigender Unsicherheit derzeit noch stabil. Der auf Unternehmensbefragung basierende Konjunkturtest des WIFO vom Mai 2022 ergibt nach wie vor eine insgesamt positive Einschätzung der Betriebe zur aktuellen Lage. Hohe Unsicherheit besteht allerdings bezüglich der zukünftigen Entwicklung.
Mehr Arbeitslose in Beschäftigung
Nach wie vor steigt die Beschäftigung relativ kräftig und die Zahl der Arbeitslosen hat sich gegenüber den Rekordwerten von Ende Mai 2022 nochmals leicht verbessert. Konkret sind in den Registern des AMS Krems mit Sichtag 30. Juni 2022 1.334 Menschen arbeitslos vorgemerkt (-26 gegenüber Mai 2022).
Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich exakt 1.700 Menschen im Bezirk Krems auf Jobsuche (-23,5% gegenüber dem Vorjahr).
Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit
Die prognostizierte Arbeitslosenquote-Quote für Juni 2022 geht ebenfalls nochmals leicht zurück und bewegt sich jetzt bei 3,7%.
Österreichweit stärkster Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
. Sogar der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit geht weiter voran und Niederösterreich gehört mit dieser Entwicklung zu den Top-Performern in Österreich.
„Im bundesweiten Vergleich verzeichnen wir in Niederösterreich aktuell mit einem Minus von knapp 2.700 den stärksten Rückgang von Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Juni 2019 (-27,6%). Österreichweit beträgt der Rückbau -9,5%“, so AMS-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich. „
AMS Krems ist Vorbild
Und der Bezirk Krems sticht in diesem Zusammenhang nochmals heraus: in Krems geht die Langzeitarbeitslosigkeit gegenüber 2019 sogar um 40,9% zurück“, freut sich AMS-Krems-Chef Erwin Kirschenhofer über die tolle Performance seiner Mitarbeiter.
„Die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit zählt zu den zentralen Zielen des AMS und wir stellen damit auch die Existenzberechtigung des AMS klar unter Beweis“, verweist Kirschenhofer in diesem Zusammenhang auf wichtige Aspekte der Arbeit seines Betriebes.
Freie Stellen
Laut Konjunkturtest bleiben die Beschäftigungserwartungen der befragten Betriebe insgesamt weiterhin hoch. Entsprechend stark entwickeln sich auch die Stellenmeldungen der Unternehmen beim Arbeitsmarktservice. Ende Juni 2022 sind beim AMS Krems 1.431 freie Stellen gemeldet. Das ist der höchste Stand seit dem Jahr 1987! Noch nie – seit es EDV-Aufzeichnungen gibt (seit 1987, Anm.) – waren somit mehr offene Stellen beim AMS Krems gemeldet als jetzt im Juni 2022.
Insgesamt 2.594 Jobsuchende konnten heuer ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden. 1.833 freie Stellen konnten heuer bereits besetzt werden. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 33,9%.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.