Die gute Nachricht
1.384 Menschen weniger auf Jobsuche als im April des Vorjahres

- Claudia Schweiger analysiert die Arbeitsmarkt-Situation vom April 2021.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blick auf die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk Ende April gibt Anlass zur Hoffnung.
"Aktuell sind im Bezirk Neunkirchen Ende April mit genau 3.446 um 1.384 Personen bzw. -28,7% auf Jobsuche als im Vorjahr", berichtet Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger.
Bezieht man die Schulungsteilnehmer mit ein, waren im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.050 um 1.258 weniger Personen beim AMS Neunkirchen registriert.
Die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg in Neunkirchen gegenüber dem Vorjahr um rund 130 Personen (26,6%) auf über 600 an. Schweiger dazu: "Das zeigt, dass die AMS-Qualifikationsangebote im Rahmen der Joboffensive in Anspruch genommen werden."
Corona-Joboffensive läuft
"Mit der Corona-Joboffensive bilden wir Personen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen Bereich aus, um die Arbeitslosigkeit rasch und nachhaltig zu reduzieren", erklärt Schweiger.
Stärkerer Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Frauen
Ende April fällt der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich bei den Frauen (- 30%) höher aus als bei den Männern (-27,4%). Nach Altersgruppen gab es bei den Personen im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) Ende April im Jahresvergleich einen Rückgang um -32 % und bei den Älteren (50plus) einen Rückgang von
-16,1%. Den höchsten Rückgang gab es mit -55,1% bei den Jugendlichen. "Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sinkt die Arbeitslosigkeit zwar, bleibt aber weiterhin über dem Vorkrisenniveau. Die fallende Tendenz zeigt uns aktuell aber doch ein besseres Bild als noch vor einigen Monaten", analysiert Claudia Schweiger.
Langzeitarbeitslosigkeit bleibt Kernproblem
Angespannt bleibt allerdings nach wie vor die Situation bei der Langzeitarbeitslosigkeit zu. Im Bezirk Neunkirchen sind Ende April bereits 1.245 und damit 30,7% aller vorgemerkten Personen langzeitarbeitslos. "Die größte Herausforderung in den kommenden Monaten wird sein, der Verfestigung der Arbeitslosigkeit entgegen zu wirken. Wir müssen und werden alles tun, um den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit einzudämmen", so Schweiger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.