Lanzendorf

Beiträge zum Thema Lanzendorf

Lanzendorf: Bürgermeisterin Silvia Krispel ist stolz auf den neuen Spielplatz | Foto: Gemeinde Lanzendorf
4

Neuer Spielplatz in Lanzendorf eröffnet

Das nennt man einen würdigen Einstand: Mehr als 60 Familien kamen mit ihren Kindern zur Eröffnung des neuen Spielplatzes in Lanzendorfes.Die Kosten für die Errichtung dieser Freizeitanlage betrugen rund 75.000 Euro, die Geräte stammen von der "Freispiel" in Höhe von 43.000 Euro (Aufbereitungsarbeiten, inkl. Rollrassen Bepflanzungen u. Beleuchtung) wobei die Firma Kohlbacher einen Zuschuss von 10.000 Euro für Spielgeräte gegeben hat. Der Gemeindevorstand sowie der Amtsleiter spendeten für die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Bauschuttablagerungen im Freigelände: Strittig ist, ob dafür eine Genehmigung nach dem Abfallwirtschaftsgesetz erforderlich ist. | Foto: GÖA
2

Bauschutt-Gebirge in Lanzendorf: Gericht am Zug

Letzte Woche fand im Landesgericht Korneuburg die erste Verhandlung statt Mittels einer auf das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gestützten Unterlassungsklage begehrt die klagende Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft Schutzverband gegen Umweltkriminalität (GÖA) vom Eigentümer der betroffenen Liegenschaft sowie der Dasch Exklusiv Bau GmbH die Unterlassung der Ablagerung von geschätzten 1.500 Tonnen Bauschutt im freien Gelände. Vorgebracht wurde, dass dafür eine...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Illegale Bauschuttablagerungen türmen sich auf dem Firmenareal von "Dasch". Rund 1.500 Tonnen sind dort gelagert. | Foto: GÖA
2

Lanzendorf: Klage wegen Bauschutt-Bergen

Unternehmen in Lanzendorf lagerte illegal Tonnen an Bauschutt und Betonabbruch. Jetzt wird geklagt. Die Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft hat gegen "Dasch Exklusiv Bau GmbH" vor dem Landesgericht Korneuburg nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb Klage eingebracht, weil auf der Liegenschaft 218/4, EZ 58, KG 05221 Unterlanzendorf rund 1.500 Tonnen Bauschutt, Betonbruch und Aushub ohne Genehmigung gelagert werden. Auch zivilrechtlich geklagt Auch der Eigentümer des Grundstückes...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
2 18

Krapfen und Spaß für Klein und Groß

LANZENDORF (mue). Beim Kindermaskenball ging es rund im Volkshaus. Mit lustigen Spielen, Tänzen, Quiztombola und Faschingskrapfen hatten kleine Prinzessinnen, Polizisten und Piraten viel Spaß. Dafür haben Bgm. Silvia Krispel und ihr Team mit GGR Eva Schraml, Regina Illitz, Sabrina Bräuhofer und Vanessa Blocher als "Animateurinnen" gesorgt.

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
In Lanzendorf hatten es unbekannte Täter auf die Eisenbahnkreuzung abgesehen | Foto: Wikimedia

Lanzendorf: Vandalen zerstörten Verkehrstafeln

Die Polizei ist weiter auf der Suche nach jenen unbekannten Tätern, die zu Silvester mit Böllern und Raketen zwei Verkehrszeichen in Lanzendorf zerstört hatten. Die Schilder wurden förmlich von den Halterungen der Eisenbahnkreuzung weggesprengt. Von den Vandalen fehlt jede Spur. Mögliche Zeugen werden um Hinweise auf jeder Polizeidienststelle  gebeten.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Direktor Reinhard Ransböck: Lernspaß ab Mitte August.
2

"Lern-Camp" statt Lang-Ferien

In der IMS Lanzendorf will der Direktor auch bei Sommerferien neue Wege gehen – auf freiwilliger Basis. Für Italien-Fan Reinhard Ransböck ist der "Ferragosto" (bei uns Mariä Himmelfahrt am 15. August) ein wichtiges Datum in seinen Plänen. Denn der wie ein guter Manager agierende Direktor der IMS Lanzendorf ist – wie Tausende Eltern - kein Freund von neun Wochen Sommerferien. Im Oktober im Rhythmus "Derzeit starten die Schüler im September und müssen sich wieder an den Schulbetrieb gewöhnen, was...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Peter Wolf gratulierte Johann Überbacher. | Foto: Vollnhofer

Alles Gute zum 80er, Hr. Überbacher

In Lanzendorf gab es wiederetas zu feiern. Johann Überbacher feierte seinen 80. Geburtstag. ürgermeister Peter Wolf ließ sich den Anlass nicht nehmen, um selbst vorbeizukommen und dem Jubilar zu gratulieren. Peter Wolf wünschte im namen der gemeinde alles Gute und hatte ein überaus anregendes Gespräch mit dem Geburtskind.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Vordenker: Lanzendorfs IMS-Direktor Reinhard Ransböck.

Bildungsexperte: Pro Schule ein Direktor optimal, Ferien kürzen

Der Lanzendorfer IMS-Leiter Reinhard Ransböck sieht Bildungsreform positiv, aber mit Gefahrenherden. Im geschichtlichen Einflussbereich von Vindobona, Ala Nova und Carnuntum hält es der Lanzendorfer IMS-Direktor Reinhard Ransböck wie Julius Cäsar: "Lieber in einem Dorf der Erste als in Rom der Zweite sein." Ein Schulleiter vom Schlag "Macher" also, der auch nach der Bildungsreform weiter umsetzen und nicht im zweiten Glied verwalten will. "Die Autonomie am Standort finde ich gut, weil Schulen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Julia Apeltauer aus Himberg, Karolina Duraj aus Neu-Mitterndorf, Julia Anna Irschik aus Schwechat, Patrick Spreitzer aus Gramatneusiedl und Kathrin Weinwurm aus Lanzendorf | Foto: Tschank

Julia, Karolina, Julia Anna, Patrick und Kathrin: Gratulation zum Master

Den Master-Titel in Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung an der Fachhochschule Wiener Neustadt machten Julia Apeltauer aus Himberg, Karolina Duraj aus Neu-Mitterndorf, Julia Anna Irschik aus Schwechat, Patrick Spreitzer aus Gramatneusiedl und Kathrin Weinwurm aus Lanzendorf. Nach der Sponsion folgt jetzt eine verdiente Verschnaufpause. Die Region ist jedenfalls um ein paar kluge Köpfe reicher, was der Wirtschaft nur gut tun kann.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Treffen zwischen Hilfswerk und Bürgermeistern: Karin Skop, Rudolf Donninger, Karin Baier | Foto: Gemeinde Schwechat
2

Hilfswerk berät Bürgermeister in Region

Erfolgreiches Treffen zwischen Hilfswerk und Bürgermeistern: Ziel war es, die Bürgermeister über die Angebote des Hilfswerks in der Region zu informieren, sodass gute Betreuung und rasche Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Gemeinden sichergestellt werden können. Themen waren unter anderen Hauskrankenpflege und die umfassende Palette an Dienstleistungen im Bereich der Familien- und Beratungszentren (FBZ) vom Hilfswerk NÖ. Das FBZ Schwechat bietet Unterstützung in den Bereichen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: VP SW

Lanzendorf: Bald Tunnel unter Bahn

Schwechats Bezirksobfrau Caudia Hofbauer und ihre VP-Kollegen sagen Schranken tschüss „Mit der S1 und den Ortsumfahrungen, mit der Bahnunterführung in Gramatneusiedl und mit der geplanten Umfahrung Zwölfaxing ist in den letzten Jahren in der Region Schwechat einiges passiert oder steht knapp vor der Umsetzung, um Anrainer und Autofahrer zu entlasten. Nun geht das Land NÖ mit Erwin Pröll den nächsten Schritt“, berichtet VP-Bundesrat Gerhard Schödinger, zuständiger Mandatar im neuen Bezirk Bruck....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der SC Lanzendorf kämpft sich durch die Liga. | Foto: flake

Lanzendorf will Große ärgern

Lanzendorf belegt in der aktuellen 2. Klasse Ost-Mitte Rang 12. Aktuell liegt der SC Lanzendorf in der 2. Klasse Ost-Mitte auf dem zwölften Platz. Ein Sieg steht für den SC zu Buche. Dazu noch drei Remis bei neun Niederlagen. Und dennoch: "Wir betreiben eine ehrliche Arbeit", so Coach Arthur Vrba, der die Erste bereits seit sechs Jahren trainiert. "Wir setzen unbedingt auf einheimische Spieler und Kicker, die wirklich Fußball spielen wollen." Denn "die große Kohle" lässt sich bei Lanzendorf...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Direktor Reinhard Ransböck (mit Schülerinnen Meryem, Izla, Elisabeth und Julia) verlangt von Flüchtlingen Pünktlichkeit.
1

Unbürokratisch, aber dafür Regeln bei Hilfe für Flüchtlinge

Ein Herz für junge Flüchtlinge hat er, aber auch Benehmen fordert IMS-Direktor Reinhard Ransböck. In der Flüchtlingsfrage hat Lanzendorf wohl die schwierigste Aufgabe. Von den 34 Menschen aus Syrien und Afghanistan sind 28 unter 18 Jahre alt. Ohne großes "bürokratisches Tamtam" hat Mittelschuldirektor Reinhard Ransböck die Zügel rasch in die Hand genommen: + Er hat engagierte pensionierte Lehrer reaktiviert. + Er hat auch Nichtlehrer wie Köche usw. um Hilfe gebeten, die Jugendlichen zu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Archiv: Damals und Heute im Bezirk Schwechat

Die Zeit hinterlässt ihre Spuren. Nicht nur in den Gesichtern der Menschen, sondern auch in unserer Heimat. Wo damals eine Linde stand, ist jetzt ein Parkplatz. Wo damals Milchkannen auf Fuhrwerke warteten, warten heute Pendler auf den Bus. Wir laden Sie auf eine Zeitreise durch Ihre Heimat ein. Jede Woche öffnen wir ein neues Fenster in die Vergangenheit. Einfach den Balken verschieben und los geht`s! Genießen Sie die Zeitreise durch Ihren Bezirk.

  • Schwechat
  • MeinBezirk Niederösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: D-Band
  • 22. Juni 2024
  • Sportplatz
  • Lanzendorf

D-Band

D-Band Austropop aus Schwechat

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.