Lavamünd

Beiträge zum Thema Lavamünd

Sonja Kuschei, Karl Hoffmann und Michaela Brudermann (von links) mit "Servus, Srečno, Ciao". | Foto: MeinBezirk.at
2:03

Bildergalerie
Lautes Gelächter und schallendes "Lei Blau" in Lavamünd

Grandiose Stimmung und Muskelkater vom Lachen garantierte die Narrenrunde Lavamünd bei ihrer gestrigen Premierensitzung. LAVAMÜND. Mit einem dreifachen "Lei Blau" hieß Obmann Gerald Melcher mit seiner Runde die zahlreichen Gäste im Kulturhaus Lavamünd willkommen. Nach der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Wolfgang Gallant wurde die Sitzung mit einem Tanz von Werner Gollner und Klaus Deiser zu "Hulapalu"von Andreas Gabalier eingeleitet.  Spaß für JedermannMit Stücken wie "Zipflfläsch" -...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
12 junge Burschen sind Teil der neuen Jugendfeuerwehr in Hart. | Foto: Privat
3

Neue Feuerwehrjugend gegründet
Die FF Hart setzt voll auf den Nachwuchs

Mit Jahresbeginn gründete die FF Hart eine Jugendfeuerwehr. Zwölf Interessierte nehmen bereits teil. LAVAMÜND. Mit dem 1. Januar 2023 wurde die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hart in der Gemeinde Lavamünd ins Leben gerufen. Die Idee entstand aber bereits beim Tag der Jugend im Vorjahr: „Wir hatten beim Tag der Jugend einen sehr großen Zulauf und wollten dieses vorhandene Potenzial an Nachwuchs nutzen“, so Wolfgang Tschreppitsch, Jugendbeauftragter der FF Hart. „Der Nachwuchs liegt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
6

Lavamünd
Ehemaliges Kult-Gasthaus Neuwirt steht zum Verkauf

Das ehemalige Gasthaus Neuwirt samt Nebengebäude soll verkauft werden. Es gibt bereits erste Interessenten.  LAVAMÜND. Das ehemalige Gasthaus Neuwirt liegt direkt an der St. Pauler Landesstraße im Ortsteil Hart bei Lavamünd und ist vielen Lavanttalern als Veranstaltungsort noch in lebhafter Erinnerung. Seit 2000 geschlossen Den ursprünglichen Gasthof erweiterten Hermann und Maria Thonhauser ab Mitte der 1950er-Jahre zur jetzigen Größe, zusätzlich betrieben die beiden auch ein Kaufhaus. Bekannt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: yamasan - stock.adobe.com

Polizei warnt
In Lavamünd rufen derzeit besonders häufig Betrüger an

Fallen Sie nicht auf den "Polizeitrick" herein!  LAVAMÜND. Derzeit kommt es im Bereich Lavamünd, Bezirk Wolfsberg vermehrt zu betrügerischen Anrufen. Die Betrüger wenden dabei den sogenannten „Polizeitrick“ an, geben sich als Kriminalbeamte aus und warnen vor einem angeblichen Einbruch. Dabei erkundigen sie sich auch nach den Vermögenswerten der angerufenen Personen und bieten an, dass die im Haushalt befindlichen Wertgegenstände durch vermeintliche Polizeibeamte abgeholt und in Verwahrung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sonja Kuschei, Gerald Melcher, Katharina Schildberger und Gerd Kapeller (von links)  von der Narrenrunde Lavamünd.  | Foto: Privat
4

Lavanttal
Am 20. Jänner finden die ersten Faschingssitzungen statt

Die vier Lavanttaler Narrenrunden bzw. Faschingsgilden stehen nach langer Zeit endlich wieder auf der Bühne.  LAVANTTAL. Im Tal gehen die Faschingssitzungen wieder los. Am Freitag, 20. Jänner, um 20 Uhr, betritt erstmals seit 2020 wieder die Narrenrunde Lavamünd die Bühne im Kulturhaus. Weitere Termine: 21., 27. Und 28. Jänner sowie 4., 10., 11., 17. und 18. Feber. Karten für die Sitzungen erhalten Sie um jeweils 25 Euro im Büro der Narrenrunde Lavamünd im Gemeindeamt jeweils mittwochs und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Markus Kleinszig, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Lavanttal | Foto: Privat / Helge Bauer
3

Lavanttal
Was sich 2023 bei der Mülltrennung und -entsorgung ändert

Ab Jänner stellen auch noch die letzten Gemeinden bei Plastik- und Alumüll auf das Holsystem um. Beides wird dann im "Gelben Sack" beziehungsweise der "Gelben Tonne" gesammelt. LAVANTTAL. Die Entsorgung von Plastik- und Metallverpackungen wird mit Jänner 2023 in ganz Kärnten vereinheitlicht. Einerseits beinhaltet dies die Umstellung vom Bring- auf ein Holsystem in jenen Gemeinden, in denen die Bürger immer noch ihren Müll zu den Müllinseln bringen. Im Lavanttal betrifft dies die Gemeinden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ambrosiusmesse in der Marktkirche Lavamünd | Foto: Privat

Lavamünd
Heimische Imker luden zur Ambrosiusmesse in der Marktkirche

Eine besinnliche Messe in der Marktkirche Lavamünd stand ganz im Zeichen des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker. LAVAMÜND. Der Imkerverein Lavamünd veranstaltete am 8. Dezember die schon traditionelle Ambrosiusmesse in der Marktkirche Lavamünd. Viele Imker aus dem Lavanttal und Umgebung folgten der Einladung zur Messfeier, die sehr besinnlich gestaltet wurde. Stimmungsvolle Klänge Besonders hervorgehoben wurde von Pfarrer Bhasker Reddimasu das Wirken des heiligen Ambrosius und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Traditionschor "Grenzwacht Lavamünd" existiert mittlerweile seit 100 Jahren. | Foto: Privat

Lavamünd
Chor Grenzwacht lädt zum Adventkonzert in der Marktkirche

LAVAMÜND. In seinem 100. Bestandsjahr lädt der MGV und Gemischte Chor Grenzwacht Lavamünd unter der Leitung von Desiree Deiser am Sonntag, 18. Dezember, zum Adventkonzert in der Marktkirche Lavamünd. Mitgestaltet wird das Konzert vom Chor der Volksschule Lavamünd (Leitung Eva Auersperg), der Familienmusik Bäck (Leitung Bäck Sepp) und den Weisenbläsern der Marktkapelle Lavamünd unter der Leitung von Martin Strutz. Durch das Programm führt Gerald Melcher. Eintritt: freiwillige Spende. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sogar Baggerlöffel wurden gestohlen (Symbolfoto). | Foto: fefufoto - stock.adobe.com

Lavamünd
Diebe bedienten sich auf Baustelle und ließen viel mitgehen

LAVAMÜND. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 18. November 2022 auf einem Baustellengelände in der Gemeinde Lavamünd, Bezirk Wolfsberg, die Schlösser von zwei Baustellencontainern auf und stahlen daraus zwei Motorsägen sowie einen Umformer für eine Rüttelplatte. Weiters wurde zwei Baggerlöffel gestohlen, welche sich im Freien befanden. Die Schadensumme ist noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesrat Martin Gruber und Volker Bidmon (Leiter der Straßenbauabteilung des Landes Kärnten) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Lavanttaler Straßenmeistereien sind bereit für ersten Schnee

In den Straßenmeistereien in Lavamünd und Wolfsberg sind im Winterdienst 41 Mitarbeiter im Einsatz. LAVANTTAL. Wenn die ersten Schneeflocken fallen, ist das für die meisten schön anzusehen – andere hingegen befinden sich dann in höchster Alarmbereitschaft. Wie zum Beispiel die 41 Mitarbeiter in den Straßenmeistereien Lavamünd und Wolfsberg, die dafür zuständig sind, im Falle des Schneefalls 614 Kilometer Landesstraßen befahrbar zu halten. Dafür stehen ihnen acht Lkw und fünf Unimog...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Die jungen fidelen Lavanttaler" lockten das Publikum mit ihren Klängen auf die Tanzfläche. | Foto: MeinBezirk.at
33

Bildergalerie
Gelungener Feuerwehrball der FF Lavamünd im Kulturhaus

LAVAMÜND. Gestern lud die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd zum Feuerwehrball ins Kulturhaus. Zahlreiche Kameraden aus der Umgebung und sogar welche der FF Eibiswald, die Wasserrettung, die Landjugend sowie etliche andere Gäste waren vertreten. "Die jungen fidelen Lavanttaler" sorgten für musikalische Stimmung auf der Tanzfläche, die mit einer Polonaise der FF Lavamünd eröffnet wurde.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die jungen fidelen Lavanttaler werden beim Feuerwehrball in Lavamünd aufspielen. | Foto: Privat

12. November
Feuerwehrball der FF Lavamünd im Kultursaal

LAVAMÜND. Früher als gewohnt, bittet die FF Lavamünd heuer bereits am Samstag, 12. November, zum Tanz. Für gute Laune und beste Unterhaltung beim Feuerwehrball im örtlichen Kultursaal werden die jungen fidelen Lavanttaler sorgen. Ballkarten sind jederzeit bei den Kameraden der FF Lavamünd um je 10 Euro erhältlich. Abendkasse: 12 Euro. Beginn: 20 Uhr. Im Gemeindegebiet steht ein Heimbringdienst per Go-Mobil zur Verfügung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stefan Heritzer, Pächter der OMV-Tankstelle in Framrach | Foto: Privat
3

Spritpreishammer
Immer weniger Frequenz an heimischen Tankstellen

Unter den hohen Spritpreisen leiden nicht nur Autofahrer, sondern auch Tankstellenbetreiber. Besonders jene in Grenznähe. LAVANTTAL. Die Lagerhaus-Tankstelle in Lavamünd ist die südlichste und grenznaheste Tankstelle im Lavanttal. "Seit die slowenische Regierung die Spritpreise reguliert hat, führt das wieder zu verstärktem Tanktourismus ins Nachbarland", berichtet Spartenleiter Gerald Pucher. "Wir müssen einen Rückgang in Höhe von 28 bis 32 Prozent hinnehmen. Seit Einführung der CO2-Bepreisung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Viel Freude hat man bei der FF Lavamünd mit der neuen Tragkraftpumpe. | Foto: Privat
3

Neue Tragkraftspritze für die Feuerwehr Lavamünd

Ein Empfangskomitee rund um Kommandant Hannes Kienberger und Bürgermeister Wolfgang Gallant hat die neue Tragkraftspritze FOX 4 für die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd entgegen genommen. LAVAMÜND. Nach 56 Jahren Dienst wird die alte Rosenbauer VW Pumpe der FF Lavamünd in ihren verdienten Ruhestand geschickt. Von nun an besitzt die Wehr mit der Rosenbauer FOX 4 eine der modernsten Pumpen, die es derzeit gibt. Die neue Pumpe überzeugt mit Leistungsstärke bei geringem Gewicht, hoher Zuverlässigkeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tierheim-Leiter Florian Schlagholz mit einem der geretteten Vierbeiner. | Foto: Privat
1 3

Lavamünd
Schrecklicher Fall von Tierquälerei in Hinterhofschuppen

In Schuppen auf engstem Raum gehalten: Hinter einem eigentlich unscheinbaren Haus in Lavamünd geschah ein schrecklicher Fall von Tierhortung. Die Halterin der Tiere "flüchtete" in die Steiermark, ihr drohen ein Strafverfahren und ein Tierhalteverbot. LAVAMÜND. Wie erst jetzt bekannt wurde, rettete das Team des Wolfsberger Tierheims vor drei Wochen 13 völlig verwahrloste Hunde und zehn Katzen aus einer qualvollen Haltung bei einem Haus in Lavamünd. Nachbarn und der Vermieter des Hauses hatten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die FF Ettendorf verkauft ihren roten Flitzer. | Foto: Privat
2

Mindestgebot 4.000 Euro
FF Ettendorf verkauft ihren VW-Kastenwagen

Gebote können bis 15. November im Gemeindeamt abgegeben werden. LAVAMÜND. Bis August 2022 stand der VW Kastenwagen LT 35 mit Baujahr 1985 im aktiven Dienst der Ortsfeuerwehr Ettendorf. Nun wird das Fahrzeug mit einem Tachostand von 40.632 Kilometer an den Bestbieter verkauft. Eine Vor-Ort-Besichtigung beim Feuerwehrhaus Ettendorf kann telefonisch mit dem Kommandanten Martin Kaimbacher (0664/4356814) vereinbart werden.  AngebotlegungWer sich dafür interessiert, findet hier ein Angebotsformular,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Blick auf das Kraftwerk, wie es heute aussieht.
9

Strom für 40.000 Haushalte
Das Kraftwerk Lavamünd im Laufe der Jahre

Das Kraftwerk Lavamünd ist das zweitälteste Laufkraftwerk an der Drau in Kärnten. Seit 1944 ist es bereits in Betrieb. Die Entstehungsgeschichte des Kraftwerks Lavamünd ist keine erfreuliche. Wie auch das Kraftwerk Schwabeck entstand es im Dritten Reich für Alpen Elektrowerke AG. In Lavamünd begannen die Bauarbeiten im Herbst 1941. Unter den hunderten Bauarbeitern befanden sich auch zahlreiche Zwangsarbeiter und auch Kriegsgefangene aus Polen, England, Belgien und Frankreich. Im April 1944...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gospelgruppe | Foto: erwin-s
1 100

Fotogalerie
100 Jahre MGV Gemischter Chor Grenzwacht Lavamund

Die vier Gruppen der Grenzwacht Lavamünd brillierten beim Jubiläumskonzert. LAVAMÜND. Der 1922 gegründete Gesangsverein Grenzwacht Lavamünd besteht heute aus einem Männergesangsverein, einem gemischten Chor, einem Frauenchor und einer Gospelgruppe. Leiterin der vier Gruppen ist seit 2010 die Chorleiterin Desiree Deiser. Zum 100-jährigen Jubiläum im Kultursaal Lavamünd hat Deiser ein anspruchsvolles, vielseitiges Programm zusammengestellt und den AGV Frantschach unter der Leitung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Mit seinen "Moves" überzeugte Johannes Sarny die Jury und platzierte sich mitten unter den Weltbesten.
4

14-jähriger Lavamünder ist beim Kitesurfen an der Weltspitze

Der Lavamünder HTL-Schüler Johannes Sarny (14) holte bei den Kitesurfe-Weltmeisterschaften auf Tarifa Platz drei. LAVAMÜND. Johannes Sarny (14) wohnt in Lavamünd, vergleichsweise weit ab vom Meer. Nicht unbedingt der ideale Ort, um ein exzellenter Kitesurfer zu werden. Dass man trotzdem erfolgreich bei den weltweit talentiertesten Kitesurfern mitmischen kann, überrascht nicht nur Johannes Sarny selbst und seine Familie, sondern sicher auch seine Konkurrenten bei der German Kitesurfe Association...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Verbund-Geschäftsführer Karl Heinz Gruber, Sektionschef Günther Liebel (Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft), Bürgermeister Wolfgang Gallant, Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Bachhiesl
17

Lavamünd
Hochwasser kann dieser Gemeinde jetzt nichts mehr anhaben

Zehn Jahre nach dem verheerenden Hochwasser ist Lavamünd durch umfangreiche Baumaßnahmen endlich vor weiteren Überschwemmungen geschützt. LAVAMÜND. Vielen Lavamündern ist der 5. November 2012 noch schmerzhaft in Erinnerung. Ein 100-jährliches Hochwasser führte zu massiven Schäden und zerstörte die Lebensgrundlage vieler Menschen. Zum Schutz der Bevölkerung fand nach sechsjähriger Planungsphase 2018 der Spatenstich zum Hochwasserschutz statt. Die Ausarbeitung eines nachhaltigen Schutzkonzepts...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jana Schein steht den Bürgern in Lavamünd und St. Georgen als Community Nurse zur Verfügung. | Foto: Privat

St. Georgen, Lavamünd
Neue Community Nurse unterstützt die Gemeinden

Jana Schein leistet Hilfe in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales. ST. GEORGEN. LAVAMÜND. Seit Anfang August steht den Bürgern in den Gemeinden Lavamünd und St. Georgen eine Community Nurse zur Verfügung. Jana Schein ist die Gemeindeschwester, die die Einwohner zu den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales berät und ihnen Hilfestellung bei Antragstellungen oder bei der Organisation ihres Betreuungsalltages bietet. Kostenloses AngebotJeden Montag von 8 bis 12 Uhr sowie nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der Traditionschor "Grenzwacht Lavamünd" existiert mittlerweile seit 100 Jahren. | Foto: Privat

Jubiläumskonzert
100 Jahre "Grenzwacht" am 1. Oktober

LAVAMÜND. Vor 100 Jahren wurde der MGV und Gemischte Chor Grenzwacht Lavamünd gegründet. Beim Jubiläumskonzert am Samstag, 1. Oktober, ab 19.30 Uhr im Lavamünder Kultursaal lässt der Chor unter der Leitung von Desiree Deiser seine bewegte Geschichte unter dem Motto „Waßt wohl die Zeit noch“ Revue passieren. Musikalisch unterstützt wird die Gruppe von der Familienmusik Bäck. Als Sprecher führt Gerald Melcher durchs Programm. Karten sind um je 10 Euro bei allen Sängerinnen und Sängern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Lavamünd
46-jähriger Bauarbeiter erlitt Verbrennungen durch Stromschlag

LAVAMÜND. Am 12. September 2022 gegen 14.30 Uhr war ein 46-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Völkermarkt auf einer Baustelle in Lavamünd mit Arbeiten beschäftigt. Er versuchte, einen Stecker aus einer Starkstromsteckdose, die mit dem Baustellenverteiler verbunden war, zu ziehen. Als ihm das gelang, erlitt er einen Stromschlag. Der Arbeiter zog sich Verbrennungen unbestimmten Grades an der linken Hand und verspürte starke Schmerzen im Brustbereich. Er wurde nach Erstversorgung durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Taucher und Stand-Up-Paddler befreiten die Drau von Ruden bis Lavamünd vom Müll.
7

Ruden/Lavamünd
SUP-Enthusiasten befreiten Drau von 280 Kilogramm Müll

Vom Wasser aus sammelten 30 Teilnehmer Unrat vom Ufer der Drau ein.  LAVAMÜND/RUDEN. Stolze 30 TeilnehmerInnen starteten bei herbstlichen Temperaturen beim Bootshafen in Lavamünd, und teilten sich auf zwei Abschnitte zwischen Ruden und Lavamünd auf. Die Wasserrettung St. Andrä, St. Paul und Lavamünd unterstützten die Aktion und begleiteten die Paddler auf den 16 Kilometern Gesamtstrecke.  WC-Schüssel und Autobatterie Die Einsatztaucher der ÖWR befreiten auch den Grund der Drau von vielerlei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.