Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Mit dem "Seer"-Konzert soll es nach langem Warten nun doch endlich klappen. Am 21. Juli ist es soweit. | Foto: Simone Attisani

Bad St. Leonhard
"Die Seer"-Konzert und große Ö3-Disco im Juli

"Die Seer", "Mörk" und die Ö3-Disco sind zu Gast beim Sommerfestival 2022 in Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Die Fans können aufatmen. Das Warten hat endlich ein Ende. Zwei Mal mussten die Organisatoren das Konzert mit der bekannten Band "Die Seer" beim sommerlichen Festival in Bad St. Leonhard wegen der Corona-Pandemie schon canceln. Endlich ist es so weit Am Donnerstag, dem 21. Juli, ist die legendäre Musikgruppe aber zu Gast in Bad St. Leonhard. Das Konzert findet auf dem Hauptplatz als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der 50-jährige Johannes Rebnik aus Bad St. Leonhard kleidet sich ausschließlich in Gold. | Foto: leonharder.blogspot.com
3

Ein echter Hingucker
Der goldene Mann aus Bad St. Leonhard

Der mysteriöse Mann, der sich privat ausschließlich in Gold kleidet, heißt Johannes Rebnik und wohnt in Bad St. Leonhard. LAVANTTAL. Der 50-jährige Johannes Rebnik, der seit 14 Jahren im Hotel Moselebauer in Bad St. Leonhard als Küchengehilfe arbeitet und dort auch seinen Wohnsitz hat, kleidet sich in seiner Freizeit ausschließlich in goldener Kleidung. Außerdem ist der goldene Mann in seiner Freizeit im Wald zu finden, denn dort sucht er leidenschaftlich nach Schwammerln. Wie es dazu kam„Dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
4

Bad St. Leonhard
Ein Rundblick durch die Gemeinde

Was Bad St. Leonhard als Stadtgemeinde so besonders macht. Bad St. Leonhard ist eine Stadt voll pulsierendem Leben, wenn es um das Stadtbild, die Wirtschaft, den Tourismus und die Menschen geht. Die Stadtgemeinde ist das Herz der Paracelsusregion im oberen Lavanttal. Während früher der Bergbau von großer wirtschaftlicher Bedeutung war, so sind es heute die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und heilkräftigen Quellen und Bründl, die diesen Ort für jeden Besucher zum Erlebnis werden lassen. Hier kann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die jungen Kicker aus Bad St. Leonhard sind begeistert von den neuen Trikots. | Foto: Privat

SV Bad St. Leonhard
Das U6-Team bekam neue Trikots gesponsert

Die U6-Mannschaft vom SV Bad St. Leonhard hat neue Trikots erhalten, die vom Versicherungsmakler "Landmeister" gesponsert wurden. BAD ST. LEONHARD. Zum Spielefest Mitte Mai erhielt die U6-Mannschaft des SV Bad St. Leonhard die neuen Trikots – gesponsert von Landmeister Versicherungsmakler Günther Karner. 
Die kleinen Kicker, unter der Leitung von Trainer Stefan Rampitsch, freuen sich über ihr neues Outfit und der SV Bad St. Leonhard mit Obmann Peter Schlacher bedankt sich für die Unterstützung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Einen wunderschönen Ausflug hatten die Bewohner hatten die Bewohner des SenaCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard. | Foto: SeneCura
3

SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard
Senioren erkundeten Alm

Bewohner aus dem SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard unternahmen einen Ausflug auf die Peterer Alm. Bad St. Leonhard. Die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard unternahmen vor kurzem einen wunderschönen Ausflug in die Berge von Kärnten – nämlich zur Peterer Alm im Lavanttal. Beeindruckt von der malerischen Berglandschaft genoss die Ausflugsgruppe die frische Luft und Ruhe in hoher Lage und verbrachte einen ereignisreichen Nachmittag miteinander. Energie tankenBeim Blick auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Foto: Privat

Bad St. Leonhard
E-Biker musste mit Hubschrauber gerettet werden

BAD ST. LEONHARD. Am 11. Juni gegen 11 Uhr stieß ein 80-jähriger Radfahrer aus der Steiermark beim Einbiegen mit seinem E-Bike auf die Klippitztörl Landesstraße (L 91) gegen den Pkw- einer 54-jährigen Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg. Der Radfahrer kam zur Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungshubschrauber C 11 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Darsteller und Musiker freuten sich über eine gelungene Aufführung. | Foto: Petra Rabensteiner
3

Bad St. Leonhard
Klarinettenklänge erfüllten das Kulturheim

Die Musikschule Oberes Lavanttal führte das Musical "Doro und das schwarze Etwas" auf. BAD ST. LEONHARD. Mitte Mai fand das kärntenweite Projekt „Out of C(l)arinthia“ der Musikschulen des Landes Kärnten statt, bei dem die Klarinette in den Mittelpunkt gerückt wurde. Bei Veranstaltungen in Ober-, Mittel- und Unterkärnten konnten sich die Besucher über das Instrument informieren, an Workshops teilnehmen und Klarinettenklängen bei drei Konzerten lauschen. KlarinettenensembleDie Musikschule Oberes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Obmann Hubert Tripolt (vorn, 4. v.l.) und Kapellmeister Otmar Lichtenegger (vorn, 6. v.l.) | Foto: Koinig
3

150 Jahre
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum großen Fest

Zum 150-jährigen Bestehen veranstaltet die Stadtkapelle Bad St. Leonhard ein dreitägiges Fest inklusive dem Bezirksblasmusikertreffen. BAD ST. LEONHARD. Wie für alle Vereine waren die letzten beiden Jahre auch für die Stadtkapelle Bad St. Leonhard nicht einfach. Aufgrund der Pandemie gab es kaum Aktivitäten. Zweimal wurde mit den Probearbeiten für das traditionelle Neujahrskonzert begonnen, nur um am Ende wieder alles absagen zu müssen. Doch 2022 ist alles anders. Der traditionelle Weckruf am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Als Reise- und Kulinarikjournalistin schreibt Silvia Trippolt-Maderbacher seit über zwei Jahrzehnten über Genuss in all seinen Facetten. Die erste Ausgabe von „Genießen in Istrien“ stand 2016 ein halbes Jahr auf der österreichischen Bestseller-Liste.  | Foto: Johannes Kernmayer
5

Fulltime-Job Autorin
Lavanttaler Bestseller-Autorin im Interview

Silvia Trippolt-Maderbacher aus Bad St. Leonhard ist aller Wahrscheinlichkeit nach die einzige Bestseller-Autorin aus dem Bezirk Wolfsberg. Wie viele Bücher haben Sie veröffentlicht und welches war das erfolgreichste? Bis jetzt sind sechs Bücher unter meinem echten Namen erschienen. Pro Buch bewege ich mich in punkto Verkauf im fünfstelligen Bereich. Eines meiner Istrien-Bücher stand ein halbes Jahr auf der Bestsellerliste. Es war der drittmeist verkaufte Ratgeber in Österreich. Das Spannende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Theaterwagen des Ensembles Porcia wird auch in Bad St. Leonhard Station machen.  | Foto: Marco Riebler

9. Juni
Theaterwagen Porcia führt in Bad St. Leonhard zwei Stücke auf

Theaterfans kommen am Donnerstag, 9. Juni, in Bad St. Leonhard auf ihre Kosten. BAD ST. LEONHARD. Der Theaterwagen Porcia spielt an besonderen Orten, die durch diese fahrbare Bühne zur Theaterkulisse werden: auf Dorf- und Stadtplätzen, in Schulhöfen und auf Firmengelände, auf Wiesen und auf Berggipfeln. Und alle können sich daran erfreuen: Die, die einen Sitzplatz haben ebenso wie die, die zufällig vorbeigehen. Ob sie sich nun hinsetzen, oder nur stehenbleiben, nach kurzem wieder weitergehen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com

Bad St. Leonhard
Einbrecher leerten Registrierkassen in zwei Betrieben

BAD ST. LEONHARD. In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai brachen bisher unbekannte Täter in zwei Gewerbebetriebe in der Gemeinde Bad St. Leonhard ein. In beiden Fällen gelangten der bzw. die Täter durch Aufzwängen der Eingangstüre in das Geschäftslokal. Dort wurden die Registrierkassen aufgebrochen und die Tageslosung bzw. das Wechselgeld gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Spurensicherung wurde durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Großeinsatz bei Stora Enso in Bad St. Leonhard. | Foto: Bachhiesl
2

Bad St. Leonhard/Wisperndorf
Großeinsatz bei Brand auf Firmenareal

137 Mann von mehreren Feuerwehren  rückten am Freitag zu einem Brand bei einer Firma in Wisperndorf aus. BAD ST. LEONHARD. Am Freitag um 21: Uhr brach in einem Heizwerk im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard im Bereich der Trocknungsanlage des Spänesilos ein Brand aus. Der Brand wurde von einem 26-jährigen Mitarbeiter entdeckt, welcher die Feuerwehr verständigte. Brandursache ungeklärtDurch das rasche Eingreifen der freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg konnte eine Ausbreitung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Red Zac Vorstand Brendan Lenane mit Eigentümer Christian Baumgartner und den Vorbesitzern Herta und Franz Kollegger (von links) | Foto: Red Zac

Bad St. Leonhard
Elektrogeschäft Baumgartner wurde Red Zac-Partner

Aus EP:Kollegger wird Red Zac Baumgartner. BAD ST. LEONHARD. Bisher firmierte das Elektrogeschäft in der Postgasse 52 in Bad St. Leonhard unter dem Namen des Gründers Franz Kollegger, obwohl es bereits 2020 von Christian Baumgartner übernommen wurde. Nun fand eine Modernisierung um Umbenennung gemäß dem zentralen Konzept von Red Zac statt. Ab sofort lautet der Name des Geschäfts "Red Zac Baumgartner".  Schwerpunkt auf Service Das Unternehmen bietet neben dem Verkauf einzelner Produkte vor allem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Küchenchef Martin Baumann auf wilder Fahrt mit dem „Ruderboot“.  | Foto: SeneCura
3

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard
Faschingstradition muss sein

Da war was los im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard am Faschingsdienstag. BAD ST. LEONHARD.  Mit einem großen Fest und einem bunten Nachmittag begingen die Bewohner*innen des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard die 5. Jahreszeit. FaschingKöstlicher Heringssalat, lustige Theaterstücke und schicke Verkleidungen machten dieses Gschnas zu einem herrlichen Faschingserlebnis. Das ganze Haus erstrahlte förmlich in farbenfrohen Girlanden und Dekorationen. Konfetti und Luftschlangen wirbelten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Larissa Bugelnig
Foto: FF Schiefling
2

Feuerwehr Schiefling
Atemschutzträger bewältigten Test mit Erfolg

SCHIEFLING. Am vergangenen Wochenende absolvierten einige Feuerwehrmänner der Gemeinde Bad St. Leonhard beim Rüsthaus Schiefling den ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutztest). Alle haben's geschafft Bei diesem jährlich zu absolvierenden Test muss jeder Atemschutzträger seine körperliche Fitness unter Beweis stellen. Der Ablauf ist durch mehrere Stationen vorgegeben und die vorschriftsgemäße Durchführung wird vom Kommandanten und vom Atemschutz-Beauftragten kontrolliert. Alle beteiligten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Freiwillige Feuerwehr Bad St. Leonhard rückte mit 25 Mann aus.  | Foto: Bachhiesl

Bad St. Leonhard
Spaziergänger meldete brennenden Holzschuppen

Ein Spaziergänger bemerkte einen Brand und kontaktierte die Feuerwehr.  BAD ST. LEONHARD. Am 27. Feber 2022 um 13.40 Uhr bemerkte ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg während eines Spazierganges am Lagerplatz eines Objektes in Bad St. Leonhard einen aus derzeit unbekannter Ursache zu brennen beginnenden Holzschuppen eines 58-jährigen Mannes und verständigte unverzüglich über Notruf die Feuerwehr. Die FF Bad St. Leonhard mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften konnte den Brand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bad St. Leonhard verfügt im Bezirk Wolfsberg über die höchste Impfquote.  | Foto: Schiffswalter - wikipedia

Impfquoten im Lavanttal
Starkes Nord-Süd-Gefälle bei Durchimpfungsrate

Im Bezirk Wolfsberg hat Bad St. Leonhard die höchste Impfquote. Schlusslicht ist St. Georgen. LAVANTTAL. Um Anspruch auf eine Impfprämie zu erhalten, müssen in einer Gemeinde mindestens 80 Prozent der Einwohner über fünf Jahren ein gültiges Impfzertifikat vorweisen können. Die zweite und dritte Prämie winken beim erstmaligen Erreichen der 85- beziehungsweise 90-prozentigen Impfquote.  Impfmeister im oberen Tal Im Lavanttal sind die Bezirke selbst von der ersten Impfprämie weit entfernt. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:26

Großalarm im Lavanttal
Rauchsäule über Großbetrieb in Bad St. Leonhard

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es Sonntagvormittag in Bad St. Leonhard. Rauchsäulen über der Firma Stora Enso. BAD ST. LEONHARD. Nach ersten Informationen brach ein Brand in einer Halle aus. Das Feuer soll - unbestätigten Informationen zufolge - auf ein Förderband in Richtung eines Hochsilos übergegriffen haben. Es sind elf Feuerwehren mit 161 Mitgliedern im Einsatz. Sowohl aus dem Oberen als auch aus dem Mittleren Lavanttal. Der Brand ist laut dem stellvertretenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
4

Unterricht ohne Maske ab 14. Feber
Erleichterung für Volksschüler

Die Maskenpflicht im Unterricht gehört für Volksschüler ab 14. Feber der Vergangenheit an.  KÄRNTEN/LAVANTTAL. Parallel zu den bekanntgewordenen Erleichterungen im öffentlichen Leben nimmt man auch in den Schulen Kurs in Richtung Normalität. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzunterricht an den Schulen aufrecht zu erhalten, bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich. In Abstimmung mit der Gecko-Arbeitsgruppe Kinder ist seit 7. Feber die Maskenpflicht im Turnunterricht für alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Trauungssäle im Lavanttal bleiben am "magischen" 22. Feber 2022 größtenteils leer. | Foto: MeinBezirk.at
2

Traum-Hochzeitsdatum 22.02.2022
Die Lavanttaler pfeifen drauf

Lavanttaler Turteltäubchen pfeifen größtenteils auf den magischen 22. Feber 2022 als Hochzeitsdatum. Kurzentschlossene können sich noch Termine schnappen.  LAVANTTAL. Eigentlich ist der heurige Feber ein Traummonat für Hochzeiten. Nicht nur der Valentinstag am 14. Feber bietet sich für einen „besonderen“ Hochzeitstermin an, auch der 20.02.2022 und der 22.02.22 sollten bei Heiratswilligen die Alarmglocken schrillen lassen. Zahlreiche Medien berichten daher von einem regelrechten „Hochzeitsboom“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Heinz Worofka in Aktion
6

Heinz Worofka
Sein Herz schlägt für das Klippitztörl

Heinz Worofka  lässt die Menschen online an den Geschehnissen am Berg teilhaben. Mein Klippitztörl – unter diesem Motto betreibt Heinz Worofka seit dem vergangenen Dezember eine Website, einen Blog und einen Facebook-Account. Der Titel ist Programm – denn Worofka lebt seit 35 Jahren auf 1.500 Meter Seehöhe in Sichtweite des Skigebietes mitten im beliebten Feriendomizil. Auf www.meinklippitztoerl.at macht er seine Leidenschaft für dieses Bergparadies öffentlich. Neben Bildergalerien und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gegen einen in Bad St. Leonhard lebenden ehemaligen Geschäftsführer dreier Stahlbau- und Industriefirmen läuft ein Schuldenregulierungsverfahren. | Foto: Gehkah - stock.adobe.com

7,8 Millionen Euro Schulden
Lavanttaler Ex-Unternehmer im Privatkonkurs

Über den ehemaligen Selbstständigen Friedrich Ragger aus Bad St. Leonhard wurde am Bezirksgericht Wolfsberg ein Schuldenregulierungsverfahren eröffnet.  BAD ST. LEONHARD. Die Schulden belaufen sich insgesamt auf EUR 7,834 Millionen Euro und betreffen zwölf Gläubiger. Wie dem "Kreditschutzverband von 1870" bekannt ist, war der Schuldner als Geschäftsführer dreier Firmen in der Stahl- und Industriebaubranche tätig. Über die Gesellschaften sind in Deutschland die Insolvenzverfahren bereits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vor rund einem Jahr ist Brigitta Penz mit „Brixis Bunte Ponywelt“ nach Preitenegg gesiedelt und arbeitet mit Iva Schell zusammen. | Foto: Privat
5

Brixis Bunte Ponywelt/Preitenegg
Ein Ponyhof der besonderen Art

Beim tier- und naturgestützten Lerntraining setzt Brigitta Penz auf die Stärken der Pferde. PREITENEGG. Seit ihrer Kindheit begleiten Pferde das Leben von Brigitta Penz (35) aus Schiefling in der Gemeinde Bad St. Leonhard. Die Gründung von „Brixis Bunte Ponywelt“ erfolgte vor fünf Jahren: „Da ich die Arbeit mit Pferden und Kindern liebe, fasste ich den Entschluss, diesen Bereich zu forcieren.“ Dafür absolvierte die gelernte Versicherungskauffrau und Personalverrechnerin einige Ausbildungen:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Feber starten die Schuleinschreibungen wieder. Im Bild: Schüler der Mittelschule St. Gertraud.  | Foto: Privat

An acht Lavanttaler Mittelschulen
Schuleinschreibung ab 11. Feber

Anstelle von Tagen der offenen Türe setzen die Mittelschulen des Lavanttals auf persönliche Beratungsgespräche.  LAVANTTAL. Am Freitag, 11. Feber, sowie von 21. bis 28. Feber, sind an den acht Mittelschulen des Lavanttals wieder Schuleinschreibungen für das kommende Schuljahr möglich.  Acht Schulen zur Auswahl Prinzipiell ist vorgesehen, dass jedes Kind die Mittelschule besucht, die dem Wohnort am nächsten ist. Es gibt aber auch Ausnahmen, nämlich die Stadtgemeinde Wolfsberg, an der die Bürger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.