Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Derzeit unbekannte Täter beschädigten im Bereich des Kapuzinerparks in Wolfsberg zahlreiche Einrichtungen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Kapuzinerpark verwüstet
Täter hinterlassen Spur der Zerstörung

Unbekannte Täter trieben im Kapuzinerpark in Wolfsberg ihr Unwesen: Fassaden, Trinkbrunnen und Automaten wurden zerstört, die Polizei bittet um Hinweise. WOLFSBERG. Derzeit unbekannte Täter beschädigten im Bereich des Kapuzinerparks in Wolfsberg zahlreiche Einrichtungen. Unter anderem wurde die Außenfassade verunstaltet, Dachrinnen beschädigt und abgerissen, ein Trinkbrunnen beschädigt, bei einem Getränkeautomaten die Scheibe eingeschlagen. Hinweise an Polizei Auch die Türschließer der...

Die WAC-Fans stehen wie eine Wand hinter ihrer Mannschaft und werden im Cupfinale der 12. Mann sein.   | Foto: Gerhard Pulsinger
2

UNIQA ÖFB Cup-Finale
WAC möchte den Flow ins Cup-Finale mitnehmen

Der RZ Pellets WAC und der TSV Egger Glas Hartberg treffen im UNIQA ÖFB Cup-Finale im Klagenfurter Wörthersee Stadion aufeinander. Die Wolfsberger könnten Fußballgeschichte schreiben. KLAGENFURT. Am Donnerstag (1. Mai) sind alle österreichischen Fußballaugen auf das UNIQA ÖFB Cup-Finale im Klagenfurter Wörthersee Stadion gerichtet. Mit Ankick 17 Uhr und Stadioneinlass um 15.30 Uhr stehen sich die beiden ÖFB-Bundesligamannschaften RZ Pellets WAC und TSV Egger Glas Hartberg gegenüber. Beide Teams...

Die beiden Pfarrer haben MeinBezirk erzählt, wie das Osterfest in ihren Heimatländern gefeiert wird. | Foto: Schaflechner, Privat
6

Verschiedene Kulturen
Ostern zwischen Kärnten, Indien und Polen

Zwei Lavanttaler Pfarrer berichten, wie man Ostern in ihren Heimatländern Polen und Indien feiert. LAVANTTAL. Ostern gilt als das bedeutendste Fest der katholischen Kirche, auch für Pfarrer Bhasker Reddimasu, der seit 2015 die Pfarren in Ettendorf, Lavamünd und Lorenzenberg betreut. „Ohne die Auferstehung gäbe es die Kirche nicht“, betont der gebürtige Inder. Ostern sei die zentrale Botschaft des Glaubens: Jesus Christus ist auferstanden, das Grab ist leer. „Wer glaubt, wird auch auferstehen –...

Das Naturhaus besteht seit 2020 und wird von Nadia Winter geführt. | Foto: Naturforsthaus
2

Hundefreundlicher Urlaub
Kärntner Hotel unter den Top 3 in Europa

Das Naturforsthaus in Preitenegg zählt offiziell zu den hundefreundlichsten Unterkünften Europas. Beim aktuellen Ranking des Reiseportals hundehotel.info sicherte sich das Kärntner Hotel den zweiten Platz von insgesamt 700 bewerteten Betrieben aus zwölf Ländern. KÄRNTEN. Das Reiseportal www.hundehotel.info ist mit jährlich über 400.000 Besuchern eine der größten Suchplattformen für hundefreundliche Urlaubsunterkünfte. Die Redaktion hat für das Jahr 2025 wieder die 50 besten Häuser mit dem...

4

für junge Fahrer günstiger!
Motorrad-Einzeltraining für Anfänger

Mit dem Frühling beginnt für viele Motorradbegeisterte die langersehnte Saison. Gerade für Anfänger oder Wiedereinsteiger ist es essenziell, sich optimal auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs vorzubereiten. Kurvenfahrer.at bietet hierfür ein spezielles Motorrad-Einzeltraining an, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Teilnehmers zugeschnitten ist. Exklusives Angebot für junge Fahrer: „Rookie Special“ für nur 289 € Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das „Rookie Special“ für...

Florianis am Einsatzort. | Foto: Feuerwehr Maria Rojach
7

Rauchentwicklung im Lavanttal
Feuerwehren verhindern Brandausbreitung

Gestern kam es im Lavanttal zu einer Rauchentwicklung in einem Gewerbegebiet. Zwei Feuerwehren standen im Einsatz. LAVANTTAL. Gestern wurden zwei Feuerwehren gegen 20.30 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Gewerbebetrieb alarmiert. "In einer Absauganlage kam es zu einer starken Hitze- und Rauchentwicklung", hieß es. Ausbreitung verhindert Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte die Situation unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Im Einsatz...

Eine Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Vandalismus in Lavamünd
Hochwasserschutz durch Steine beschädigt

Unbekannte Täter haben am 31. März zwischen 12 und 17 Uhr im Bereich des "Drauspitz" Glaselemente des Hochwasserschutzes mit Steinen beworfen und beschädigt. Bei einer Kontrolle wurden Schäden an insgesamt sieben Elementen festgestellt. LAVAMÜND. Derzeit unbekannte Täter beschädigten am 31. März in der Zeit von 12.00 – 17.00 Uhr im Bezirk Wolfsberg - im Gemeindegebiet von Lavamünd im Bereich des sogenannten "Drauspitz" - ein Glaselement des Hochwasserschutzes mittels Steinwürfe. Schäden durch...

Trotz der von den Beamten mittlerweile erdrückenden Beweislage gegen den Burschen, verweigerte dieser die Aussage (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Bursche (17) ausgeforscht
Versteckte Klingen hinter Fußball-Stickern

Ein 17-Jähriger soll Fußball-Aufkleber mit versteckten Klingen angebracht haben, um Gegner gezielt zu verletzen. Nach monatelangen Ermittlungen konnte die Polizei den Verdächtigen nun auf frischer Tat ertappen.  WOLFSBERG. Im August 2024 kam es im Bezirk Wolfsberg zu Vorfällen, wo im Innenstadtbereich sogenannten "Fan-Sticker" eines Klagenfurter Fußballvereins angebracht wurden. Unter zumindest zwei der Sticker konnten nachweislich eine Messerklinge beziehungsweise eine Rasierklinge versteckt...

Er soll die Gegenstände auf Flohmärkten in ganz Österreich gekauft haben. | Foto: LPD Kärnten
2

Razzia in Kärnten
1600 illegale Böller und Nazi-Symbole sichergestellt

Bei einer Hausdurchsuchung in Wolfsberg stellten Einsatzkräfte zahlreiche NS-Devotionalien, illegale Feuerwerkskörper und verbotene Waffen sicher. Der 39-jährige Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe und behauptet, die Gegenstände lediglich gesammelt zu haben. WOLFSBERG. Aufgrund einer glaubwürdigen Zeugenaussage im Zusammenhang mit einer Anzeige nach dem Verbotsgesetz sowie dem Waffengesetz wurde über die Staatsanwaltschaft Klagenfurt eine Anordnung zur Hausdurchsuchung angeregt. Diese wurde...

Foto: Privat (2)
6

Lavanttaler
„In fünf Jahren gibt es keine Eier aus Österreich mehr"

Die steigenden Energie- und Futterpreise setzen heimische Eierproduzenten zunehmend unter Druck. Gleichzeitig bleibt der Erzeugerpreis seit Jahren nahezu gleich. ST. ANDRÄ, ST. PAUL. „Wenn es so weitergeht, gibt es in fünf Jahren keine Eier mehr aus Österreich“, sagt Franz Tatschl. Der Geschäftsführer der Tatschl Produktions GmbH in St. Paul betreibt gemeinsam mit Sohn Arnold mit rund 87.000 Legehennen einen der größeren industriellen Eierproduktionsbetriebe Kärntens. „Futterkosten, Löhne und...

Anzeige
Zu Ostern lässt sich ein Stück Kärntner Kultur genießen – mit einem Glas Lavanttaler Apfelmost. | Foto: Rene Knabl
6

Lavanttaler Obst
Apfelmost zur Osterjause – Tradition trifft Genuss

Die Osterzeit steht bevor – und zur traditionellen Kärntner Jause gehört ein Glas erstklassiger Apfelmost dazu. LAVANTTAL, KÄRNTEN. Bei Lavanttaler Obst – dem Obstverarbeitungsbetrieb des Lagerhaus Lavanttal - ist der neue Jahrgang wieder besonders gelungen. Er erhält jetzt noch die nötige Reife im Keller, damit er pünktlich zur Osterzeit sein volles Aroma entfalten kann. Idealer BegleiterMit seiner fein abgestimmten Fruchtsäure und natürlichen Fruchtigkeit ist der Apfelmost der ideale...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: stock.adobe.com/Nitr

Landwirtschaftskammer
Kärnten isst 4,5 Mio. Eier während Ostern

Rund 143 Millionen Eier legen Kärntens Hennen pro Jahr. Das reicht, um den Bedarf im Bundesland sogar zu übertreffen. KÄRNTEN. Ob bunt bemalt im Nest, klassisch hart gekocht oder als Zutat im Reindling, zu Ostern haben Eier Hochsaison. In Kärnten werden heuer laut den Zahlen der Landwirtschaftskammer Kärnten rund 4,56 Millionen (österreichweit rund 73,28 Millionen) Ostereier verspeist, das sind etwa acht Stück pro Person. Insgesamt leben im Bundesland 570.194 Einwohnerinnen und Einwohner, die...

Foto: BMW Gönitzer
3

Viele Highlights und neue Kooperation
Saisonstart bei BMW Gönitzer

Wolfsberg, 29.03.2025 – Mit einem stimmungsvollen Saisonopening startete BMW Gönitzer am Samstag offiziell in die Motorradsaison 2025. Zahlreiche Motorradbegeisterte aus der Region und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, die neuesten BMW Motorradmodelle hautnah zu erleben, probesitzen, sich informieren und natürlich: leidenschaftlich über alles rund ums Motorrad zu fachsimpeln. Ein besonderer Programmpunkt war die offizielle Vorstellung der neuen Kooperation mit Motorradprofi Viktor Sator...

Heute kam es in St. Stefan zu einem Unfall. | Foto: Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal
3

Gemeinde St. Stefan
Lenkerin (21) bei Frontalzusammenstoß verletzt

In der Gemeinde St. Stefan kam es heute zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw. Eine 21-jährige Lenkerin wurde verletzt. ST. STEFAN. Heute gegen 11.25 Uhr kam es in der Gemeinde St. Stefan im Lavanttal auf der Gemeindestraße Pichling in einer Linkskurve zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw. Lkw übersehen Eine 21-jährige Pkw-Lenkerin dürfte in der unübersichtlichen Kurve den entgegenkommenden Lkw eines 45-jährigen Lenkers übersehen haben und konnte...

Die Damen der Trachtengruppe mit den Herzkissen. | Foto: Privat
3

Für Brustkrebspatientinnen
Trachtengruppe Radenthein spendet Herzkissen

Die Trachtengruppe Radenthein spendete 40 selbstgenähte Herzkissen an die Lymphklinik Wolfsberg. RADENTHEIN, WOLFSBERG. Bereits seit Jahren setzt sich die Trachtengruppe Radenthein für einen besonderen Zweck ein: Sie nähen sogenannte Brustkrebsherzen, die als Kissen nach einer Brustkrebsoperation für Linderung sorgen. Kürzlich wurden 40 weitere Herzkissen an die Lymphklinik Wolfsberg übergeben. Dort werden jährlich rund 1.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt – etwa 200 davon...

Gabriela Kucher-Ramprecht ist Bezirksvorsitzende der Bezirksstelle Wolfsberg der Interessensvertretung „Frau in der Wirtschaft“. | Foto: stock.adobe.com/Ople, FiW Kärnten
3

Weltfrauentag
So weiblich ist die Wirtschaft im Bezirk Wolfsberg

Frauen gründen, führen und prägen die Wirtschaft – und das zunehmend. Hier sind die aktuellen Zahlen zur weiblichen Unternehmerschaft aus dem Bezirk Wolfsberg. LAVANTTAL, KÄRNTEN. Der Internationale Weltfrauentag wurde erstmals 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz begangen. Seit über 100 Jahren erinnert er daran, dass Frauen in vielen Bereichen noch immer um Gleichberechtigung kämpfen. Gerade in der Wirtschaft zeigt sich ein positiver Trend: Immer mehr Frauen gründen...

Die vier Spitzensportlerinnen der HLW Wolfsberg holten Silber bei den Landesmeisterschaften im Badminton. | Foto: HLW Wolfsberg
4

Badminton
HLW Wolfsberg holte Silber bei den Landesmeisterschaften

WOLFSBERG. In der Sporthalle Wolfsberg fanden die Landesmeisterschaften im Badminton statt, bei denen sieben Mädchen- und fünf Burschenteams um den Titel kämpften. Das Team der HLW Wolfsberg überzeugte mit starken Leistungen. In der Gruppenphase blieb das HLW-Team ungeschlagen und gewann gegen das Stiftsgymnasium St. Paul, das BORG und den BSC Althofen jeweils mit 5:0. Auch im Kreuzspiel gegen ein weiteres Team des Stiftsgymnasiums setzte sich die Mannschaft klar durch und zog ins Finale ein....

Der Schaden nach dem Unfall. | Foto: Feuerwehr Wolfsberg
6

Kollision in Wolfsberg
Betrunkener Lenker geriet auf Gegenfahrbahn

Am Mittwochabend kam es in Wolfsberg zu einem schweren Frontalzusammenstoß: Ein 45-jähriger Pkw-Lenker geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug einer 39-jährigen Frau. Die Lenkerin wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und ins Krankenhaus gebracht werden. WOLFSBERG. Am gestrigen Mittwoch gegen 19.00 Uhr lenkte eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihren Pkw entlang des Autobahnzubringers Wolfsberg Süd in Fahrtrichtung Osten. Zeitgleich...

Spezielles Mehlwurmpulver darf bestimmten Produkten beigemischt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/keliwa1a
Aktion 4

Nach neuer Verordnung
So sehen die Kärntner den Mehlwurm-Hype

Seit dieser Woche dürfen Lebensmittelhersteller in der Europäischen Union spezielles Mehlwurmpulver bestimmten Produkten beimischen. Wie geht man in Kärnten mit dieser neuen Verordnung um? Meinbezirk.at fragte nach. KÄRNTEN. Ab sofort darf ein neues Mehlwurmpulver in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Käse, Nudeln sowie Kartoffelprodukten oder Obstkompott verarbeitet werden. Grundsätzlich ist es bereits seit 2021 erlaubt, die Neuerung ist aber, dass es eine spezielle Form an Mehlwürmern ist, die...

Bereits im Vorjahr fand das erste eigene LKW-Treffen des Vereins im FAZ von Peter Hopf in Fohnsdorf statt.  | Foto: Privat
6

LKW-Kutscher
Mit viel Herz und Leidenschaft auf der Straße unterwegs

Der Verein LKW-Kutscher-Kärnten-Steiermark setzt sich unter anderem gegen den Fahrermangel und für den Nachwuchs ein. KÄRNTEN, STEIERMARK. Was vor rund einem Jahr als lockerer Stammtisch von befreundeten LKW-Fahrern begann, hat sich mittlerweile zu einem wachsenden Verein entwickelt. „Wir hatten schon lange diese regelmäßigen Treffen unter Freunden und Bekannten, die alle das gleiche Interesse an Lkws teilen. Der Gedanke, das Ganze zu einem offiziellen Verein zu machen, kam relativ schnell. Es...

Gestern kam es in Wolfsberg zu einem Unfall (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Unfall am Bahnübergang
Auto prallt in St. Thomas gegen Zuggarnitur

Ein Unfall am unbeschrankten Bahnübergang St. Thomas in Wolfsberg ging glimpflich aus: Eine 72-jährige Autofahrerin brachte ihr Fahrzeug laut eigenen Angaben zum Stillstand, dennoch rollte der Pkw gegen die letzte Zuggarnitur eines vorbeifahrenden Schnellzugs. Ihr Fahrzeug wurde schwer beschädigt. ST. THOMAS. Gestern um 18.30 Uhr näherte sich eine 72-jährige Frau aus Wolfsberg mit ihrem Pkw dem Bahnübergang St. Thomas in Wolfsberg. Aufgrund des Rotlichts des unbeschrankten Bahnübergangs...

Der dramatische Skiunfall ereignete sich im Skigebiet Weinebene auf der sogenannten Gößlerabfahrt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge
2

Sturz und Kollision mit Baum
Skifahrer (82) musste reanimiert werden

Am gestrigen Montag musste ein 82-jähriger Skifahrer reanimiert werden. Bei der Abfahrt löste sich einer seiner Ski. Er stürzte und prallte daraufhin gegen einen Baum. SKIGEBIET WEINEBENE. Gestern gegen 10.45 Uhr befuhr ein 82-jähriger Skifahrer im Skigebiet Weinebene die sogenannte Gößlerabfahrt. Aus bislang unbekannter Ursache löste sich einer seiner Skier. Der Mann stürzte, geriet von der Piste ab und prallte gegen einen Baum. Nachkommende Personen hielten sofort an und eilten dem Verletzten...

Beide Täter werden angezeigt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Zwei Vorfälle in Wolfsberg
Tatverdächtige konnten ausgeforscht werden

In Wolfsberg wurde ein 30-Jähriger festgenommen, nachdem er eine Schaufensterscheibe eingeschlagen hatte, bestreitet jedoch die Tat. Ein 63-Jähriger täuschte in einem Selbstbedienungsladen eine Zahlung vor, wurde per Video identifiziert und zeigte sich geständig. Beide werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. LAVANTTAL. Heute um 7.35 Uhr schlug ein vorerst unbekannter Täter das Schaufenster eines Geschäftes in der Innenstadt von Wolfsberg ein. Durch eine sehr detaillierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.