Lavanttaler

Beiträge zum Thema Lavanttaler

Für Karin Kriegl ist die Jagd eine große Verantwortung. | Foto: Privat
3

Karin Kriegl
Jägerin mit Herz & Weitblick

Die Jagd ist für Karin Kriegl kein Freizeitspaß, sondern eine Aufgabe, der sie seit über 20 Jahren mit Respekt und Verantwortungsbewusstsein nachgeht. LAVANTTAL. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Landwirtin Karin Kriegl aus Limberg in Frantschach-St. Gertraud der Jagd – angefangen mit der Jagdprüfung im Jahr 2003 und dem Erwerb ihrer ersten Kärntner Jagdkarte. Heute ist die 41-Jährige nicht nur erfahrene Jägerin, sondern auch Jagdaufseherin, Obfrau der Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg sowie...

Ärztin klärt auf
Stark durch die Erkältungssaison

In der kalten Jahreszeit häufen sich in Schule und Kindergarten wieder die Erkältungen. Doch Eltern können einiges tun, um die Abwehrkräfte ihrer Kinder zu stärken und Infekte zu vermeiden. LAVANTTAL. Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist sie wieder da – die Erkältungssaison. In Schulen und Kindergärten machen Husten, Schnupfen und Fieber schnell die Runde. Für Eltern ist das oft nervenaufreibend. Doch Allgemeinmedizinerin Dr. Beatrix Gaber beruhigt: "Kinder dürfen...

2-cm-Außenfliesen mit wasserdurchlässiger Verlegung – die beste Lösung für Terrasse oder Außenanlage. | Foto: Wohnkeramik Pichler GmbH
2

Tipps vom Experten
Fliesen für Terrasse & Außenbereich

Wolfgang Kaimbacher, Prokurist des Fliesenleger-Fachbetriebs Wohnkeramik Pichler GmbH aus St. Paul im Lavanttal, gibt Tipps für alle, die ihre Terrasse oder Außenanlage mit Fliesen gestalten möchten. LAVANTTAL. "Für den Außenbereich empfehlen wir seit einigen Jahren ausschließlich 2-cm-Fliesen", erklärt Wolfgang Kaimbacher. Verlegt werden sollten diese entweder auf Drainagebeton, einem Kiesbett oder auf Stelzlagern. "Diese Verlegearten sind wasserdurchlässig und verhindern so, dass sich die...

Foto: stock.adobe.com/sergign
5

Helfer oder Störenfried
So stehen Lavanttaler zur Sprachassistentin Alexa

Ob Lichtsteuerung, Musik oder Timer: Die smarte Sprachassistentin Alexa ist aus dem Alltag vieler Haushalte nicht mehr wegzudenken. Doch wie praktisch ist Alexa wirklich und wo stößt sie an ihre Grenzen? Während die einen die smarte Technik als unverzichtbare Unterstützung im Alltag schätzen, begegnen ihr andere mit Skepsis - vor allem, wenn es um Datenschutz, Privatsphäre oder ihre mitunter eigenwilligen Antworten geht. Der LAVANTTALER hat fünf Personen befragt, wie Alexa ihren Tagesablauf...

Foto: KISTA St. Andrä, Privat
3

Zwei Akteure
Lavanttaler Narren sind mit Herzblut bei der Sache

Die Faschingssitzungen sind ein Schmelztiegel von Humor, Kreativität und spontanen Einfällen auf einer Bühne, die Menschen aller Generationen zusammenbringt. ST. ANDRÄ, LAVAMÜND. Ob Künstler, die das Publikum mit scharfsinnigem Humor unterhalten, oder Autoren, die immer wieder mit neuen Sketchen aufwarten - die Akteure der Faschingsgilden sorgen Jahr für Jahr für unvergessliche Momente. Ihre Aufgaben sind so vielseitig wie die Programme, die sie mitgestalten. Zwei prägende Persönlichkeiten des...

Herunterladen
Wolfsberg auf einen Klick und Blick mit der CITIES-App

WOLFSBERG. Seit drei Jahren ist die Stadtgemeinde Wolfsberg auf der CITIES-App vertreten, die bereits zahlreiche Nutzer verwenden. Die App bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen für Bürger, Vereine und Unternehmen. Sie bündelt regionale Nachrichten, Veranstaltungen, Öffnungszeiten und aktuelle Informationen aus Wolfsberg an einem zentralen Ort, wodurch sie eine übersichtliche Plattform für alle relevanten Inhalte bietet. „Die App ist ein hervorragendes Kommunikationsinstrument für Bürger,...

Mit Snacks kennt sich der Lavanttaler Werner Gritsch aus. Seit 20 Jahren ist er für Lorenz Bahlsen Snack-World international tätig.  | Foto: Privat
4

Crunchips, NicNac's & Co
Dieser Lavanttaler hat einen Job mit Biss

Der St. Pauler Werner Gritsch ist Geschäftsführer der Lorenz Holding in Deutschland. Pro Jahr produziert Lorenz über 150.000 Tonnen Nüsse, Chips und andere Snacks. EUROPA. Crunchips, NicNac’s, Naturals – wer kennt sie nicht, die Snacks aus dem Hause Lorenz? Bereits seit 20 Jahren ist der in St. Paul aufgewachsene Werner Gritsch Teil des Unternehmens. „Nach meinem Studium der angewandten Betriebswirtschaft in Klagenfurt und einigen kürzeren beruflichen Stationen, war ich zwei Jahre für die...

Einige Lavanttaler haben sich heuer bei der Kostümwahl etwas ganz Besonderes überlegt. | Foto: adobe-stock: karepa
6

Faschingszeit
So verrückt sind heuer die Kostüme der Lavanttaler

Von Lavanttaler Musiklegenden bis zu Charakteren aus bekannten Animationsfilmen. Die Faschingsfans aus der Region haben heuer einiges zu bieten. LAVANTTAL. Heuer finden nach langer Corona-Pause endlich wieder im gesamten Lavanttal Faschingsumzüge und -treffen statt. die Vorfreude ist groß. Traditionell wird sich natürlich wieder in die verschiedensten, bunten Faschingskostüme geworfen. Wir haben bei ein paar Lavanttaler Vereinen und Betrieben nachgefragt, welche Verkleidung denn heuer bei ihnen...

Produktion einer Episode von "Stromaufwärts", dem Podcast der Kelag mit Bundesministerin Leonore Gewessler und Werner Pietsch, Leiter der Konzernkommunikation Kelag. | Foto: Perwein, BMK
2

Wolfsberger auf Erfolgskurs
Daniel Roßmann macht seine Kunden hörbar

Podcasts, also online abrufbare Audio-Sendungen, werden immer beliebter. Der Lavanttaler Daniel Roßmann produziert diese für prominente Kunden wie OMV und Kelag. WIEN/WOLFSBERG. Das fünfköpfige Team der „Podcastwerkstatt“ unter der Leitung von Daniel Roßmann unterstützt seit 2020 Privatpersonen und Unternehmen bei der Planung, Produktion sowie der Vermarktung ihrer eigenen Podcasts und bietet somit ein neues Medium zur Verbreitung von Inhalten. Mittlerweile sind durch die „Podcastwerkstatt“...

7

Penis-Pasta und Putin-Aufsteller
Lavanttaler über ihre schlimmsten Weihnachtsgeschenke

Peinliche Pasta, Küchengeräte, Putin-Pappaufsteller – Lavanttaler verraten, an welche schlimmen Weihnachtsgeschenke sie sich wohl auch in vielen Jahren noch erinnern werden. Die Suppenschüssel Angelika Fasching: „Als ich noch das Café Markut in Maria Rojach betrieben habe, bekam ich einmal Suppenschüsseln und -schöpfer geschenkt. Weil wir in der Familie wichteln, weiß ich bis heute nicht, ob das Geschenk von meinem Vater oder meiner Mama war. Noch bitterer war, dass es in diesem Jahr das...

Die Lavanttaler Anna Gratzer und Markus Raneg befinden sich seit September 2022 auf einer Open-End-Weltreise.
1 1 7

Ohne Deadline um die Welt
Zwei Lavanttaler auf Open-End-Weltreise

Anna Gratzer und Markus Raneg aus Kleinedling haben ihre Jobs aufgegeben, um auf Weltreise zu gehen. Wann die beiden wieder heimkommen werden? Das wissen sie selbst noch nicht. LAVANTTAL. Eine Leidenschaft fürs Reisen teilen Anna (30) und Markus (27) schon, seit sie sich vor viereinhalb Jahren in einer Wolfsberger Bar kennengelernt haben. 2019 ging es schon für drei Wochen nach Singapur und Indonesien, eine Thailandreise 2020 fiel wegen Corona ins Wasser. Ausgerechnet die Zeit der...

26

Manuel Gosch
Fotos aus St. Martin bei St. Paul im Lav.

Heute gibt es die heimatkundliche Fortsetzung von mir. Ich war ich im kleinen aber feinen Örtchen St. Martin bei St. Paul im Lavanttal unterwegs.Es gibt Fotos von der Pfarrkirche St. Martin, dieses Kirchenbauwerk wurde um 1140 durch Amelbert von Kholniz gegründet. Die Fotos zeigen auch den St. Martiner - Wirth sowie wunderbare Landschaftsfotos rundherum. Viel Freude ☺️👍

Gerhard Hanschitz, G+H Ziviltechniker GmbH | Foto: Privat
2

Mündliche Matura und Schülerstreiks
Das sagen Lavanttaler Arbeitgeber

Arbeitgeber halten eine Matura "light" für nicht gleichwertig.  LAVANTTAL. Gerhard Hanschitz, Geschäftsführer der G+H Ziviltechniker GmbH mit Büros in St. Andrä und Klagenfurt, versteht die Aufregung um die mündliche Pflichtmatura nicht: „Von jemanden, der die Matura in der Tasche hat, erwarte ich mir als Arbeitgeber, dass derjenige sich auch mündlich und vor Publikum gewählt ausdrücken kann. Jemand, der fünf Jahre in einem bestimmten Fach unterrichtet wurde, muss dazu in der Lage sein, das...

Ein Blick in das Klagenfurter Labor | Foto: Helge Bauer/LPD
2

Toredo Retail
Lavanttaler Firma wertet 20.000 PCR-Tests pro Tag aus

Im Corona-Test-Labor in der Klagenfurter Sebastiangasse herrscht seit einigen Wochen Hochbetrieb. Das Testsystem soll noch weiter ausgebaut werden. Omikronumstellung läuft. KLAGENFURT. Betrieben wird das Labor von der Toredo Retail GmbH um Geschäftsführer Sebastian Guntschnig. Die Lavanttaler Firma ist der größte Teststraßenanbieter Kärntens. Guntschnig: "Wir wollen alles aus einer Hand anbieten, die Teststraßen und die Auswertung im Labor,, um die Auswertzeiten so gering wie möglich zu...

Aus einem geplanten freiwilligen Jahr beim Bundesheer wurde für Edmund Kerschhackl eine 38-jährige Mission.
1 8

An den Brennpunkten der Welt
Twimberger Soldat im Auslandseinsatz

In den Krisengebieten der Welt liegen Schönheit und Schrecken oft nahe beieinander. Das weiß Oberstleutnant Edmund Kerschhackl aus Twimberg, der sich aktuell in seinem siebenten Auslandseinsatz befindet. Syrien, Ruanda, Ägypten, Tschad – die Liste der Länder, in denen der Lavanttaler Edmund Kerschhackl als Teil der Friedenstruppen der Vereinten Nationen bereits eingesetzt wurde, ist lang. Monate und Jahre verbrachte er fern der Heimat, lebte in teils unwirtlichen Bedingungen und sah, welche...

Seit seiner Kindheit wollte Lukas Kraxner Polizist werden. Heute verfolgt der Kriminalbeamte Täter, die online ihre Spuren hinterlassen haben. | Foto: Privat
4

Maria Rojacher Kriminalbeamte
Verbrecherjagd in Bits und Bytes

Im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität, illegales Glücksspiel und Kinderpornographie sind die IT-Forensiker des Cyber Crime Competence Center des Bundeskriminalamtes unerlässlich. Einer von ihnen ist der 28-jährige Kriminalbeamte Lukas Kraxner aus Maria Rojach. WIEN. Immer, wenn Personen verdächtigt werden, ihre kriminellen Machenschaften auf digitalem Wege zu betreiben, ist das IT-Forensik-Team des Cyber Crime Competence Center (C4) zur Stelle, um bei der Beweissicherung zu helfen. Ihr Job ist...

Die Mitglieder des KTC sind überall auf der Koralpe unterwegs und freuen sich über neue Mitglieder aus dem Nachbarbezirk Wolfsberg. | Foto: KTC
2

Koralm Trailrunning Club
Trailrunner treffen sich am Hausberg

Der neue Koralm Trailrunning Club lädt Kinder, Jugend und Erwachsene zu Lauftreffen im Herbst. LAVANTTAL, DEUTSCHLANDSBERG. Auf der "hinteren" Seite der Koralpe kam es heuer zur Gründung des Koralm Trailrunning Clubs (KTC). Steirische Trailrunner haben sich zusammengeschlossen und sind nun auf der Koralpe unterwegs. Wanderwege statt StraßenTrailrunning hört sich extrem an, vor allem wenn man die zurückgelegten Distanzen der KTC-Mitglieder hört. "Beim Laufen sind wir oftmals lange unterwegs, das...

Im Embassy
Die Lavanttaler Mini-Wiesn geht in die zweite Runde

Von 16. bis 18. September stellten Manuel Wutscher und sein Embassy-Team wieder ein fulminantes Herbstprogramm auf die Beine.  WOLFSBERG. Das Lokal Embassy in eine richtige Oktoberfest-Location zu verwandeln, ist das Ziel der Veranstaltung. Feiern kann man sowohl im Lokal selbst als auch im beheizten Zelt auf der Terrasse. Am Donnerstag, 16. September, geht's mit originaler Wiesnmusik, einer zünftigen Speisekarte bis 22 Uhr und einer Bieraktion (2+1 gratis) los. Bieranstich um 18.30 Uhr. Am...

Kanalnetz Wolfsberg
Stadtwerke prüfen 60 Kilometer langen Abschnitt

Das Land fordert digitalen Leitungskataster der Kanalnetze, aktuell laufen Zustandsbewertungen in der Wolfsberger Innenstadt.  WOLFSBERG. Bis zum Jahr 2025 fordert das Land Kärnten von den Kommunen einen digitalen Leitungskataster der Kanalnetze. Die Bewertung in Wolfsberg läuft auf Hochtouren, bereits im Jahr 2016 wurde mit der Analyse begonnen: Aktuell wird wieder ein rund 60 Kilometer langer Abschnitt des insgesamt 300 Kilometer langen Kanalsystems mit hochwertiger Technik untersucht. ...

2 2 22

Sommer Sonne Sonnenschein

MARIA ROJACH - Im kleinen Örtchen Maria Rojach blüht alles so richtig auf. Es ist einfach ein wunderbarer Anblick. Ich habe für euch ein paar Fotos geschossen

Visionär: Der Lavanttaler Günther Golob kommt am 7. Februar nach St. Paul | Foto: Michael Schnabl
1 4

Mission "Mars One"
Günther Golob will zum Mars fliegen

Der Lavanttaler Günther Golob ist als einziger Österreicher bei der Mission "Mars One" unter den Top 100-Bewerbern. WOCHE: Sie wollen also die Erde verlassen, um mit 23 weiteren Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen eine Kolonie am Mars zu gründen. Was bitte treibt Sie an? GÜNTHER GOLOB: Ein Kindheitstraum, die Neugierde sowie das Abenteuer. Mir ist bewusst, dass wir in einer sehr spannenden Zeit leben und dass wir Menschen bald eine interplanetarische Spezies werden. Das ist oder wird der...

Seer Interview – Vollversion

Leckerbissen für die Fans: Im Vorfeld zum Konzert in der Eventhalle Wolfsberg traf sich LAVANTTALER-Redaktionsleiter Daniel Polsinger zum Interview mit Fred Jaklitsch, dem Kopf von „Die Seer“. Fred, du hast seit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Gibt es noch Lampenfieber? Ich bin sogar schon länger unterwegs, weil ich schon mit 20 Jahren das Glück hatte, in einer österreichischen Boygroup unterwegs zu sein und da waren wir eigentlich in der halben Welt unterwegs. Also, zu den 20 Jahren kommen...

Oberster Koordinator des Roten Kreuzes im Einsatzfall: Martin Fischer ist neuer Bezirksrettungskommandant in Wolfsberg | Foto: Mörth
1

"Geburten sind die schönsten Einsätze"

Martin Fischer ist neuer Rettungskommandant im Bezirk Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit dem 28 Jahre alten Wolfsberger Medizinstudenten Martin Fischer steht ein neuer Mann an der Spitze des Bezirksrettungskommandos beim Roten Kreuz. Ehrenamtliche Tätigkeit "Ich wollte in meiner Freizeit etwas Sinnvolles machen", schildert Martin Fischer die Beweggründe für sein freiwilliges Engagement als Rettungssanitäter seit seinem 17. Lebensjahr. "Ich war von der Kameradschaft absolut...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.