Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

SONY DSC
1 2

KOMMENTAR – Bei der Sicherheit nicht sparsam sein!

Untrennbar mit Großprojekten ist die Kritik an deren Kosten verbunden. Das ist bereist beinahe sowas wie ein Naturgesetz. Zumindest beim Thema Sicherheit wäre es aber durchaus angebracht, von dieser "Regel" eine Ausnahme zu machen. Denn ohne umfassende Wildbach- und Lawinenverbauung wären viele der ländlichen Seitentäler längst unbewohnbar geworden. Auch für Touristen wären Orte, bei denen man im Winter nicht weiß, ob man überhaupt wieder mit dem eigenen Fahrzeug abreisen kann, wenig attraktiv....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 60

Lawinenverbauung im Schmirntal abgeschlossen

Permanente Gefährdung der Weiler Schmirn und Egg durch die Luft- und Tränkentallawine wurde entschärft. SCHMIRN (cia). Acht Jahre wurde an der Verbauung der Luft- und Tränkentallawine gearbeitet. In der Vorwoche konnte des Großprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) Tirol feierlich abgeschlossen werden. Damit können jetzt 16 Lawineneinzugsgebiete im Schmirntal als lawinensicher eingestuft werden. Die Kosten für das Projekt lagen bei 5,8 Millionen Euro: 65 Prozent kamen vom Bund, 22...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Unterhalb der Lawinenverbauung löste sich das Schneebrett. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Lawinen in der Lizum und am Birgitzköpfl

Heute gegen 12.32 und 12.43 Uhr ereignete sich im Bereich Axamer Lizum (Gemeindegebiet Axams) und Birgitzköpfl (Gemeindegebiet Birgitz) jeweils ein Lawinenabgang. Beim Ereignis in der Lizum waren keine Personen betroffen – die Lawine am Birgitzköpfl forderte leider ein Todesopfer. Eine 33-jährige, derzeit in Innsbruck wohnhafte Frau aus Spanien kam ums Leben. Die Frau war mit ihrem 33-jährigen Lebensgefährten aus Irland und zwei Freundinnen im Alter von 29 Jahren aus Polen und Bulgarien...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
17

Straße im hinteren Stubai nach Lawinenabgang gesperrt

Update Montag, 8.30 Uhr: Die Straße ist wieder frei NEUSTIFT (cia). Komplett gesperrt war die Ranalter Straße am Sonntag im hinteren Stubaital. Gegen 0.34 Uhr hatte eine Lawine die Fahrbahn etwa drei bis vier Meter hoch verschüttet. Glück hatte dabei jene Autofahrerin, die den Vorfall meldete: Die Schneemassen waren nach Polizeiangaben direkt vor ihrem Fahrzeug abgegangen. Am Pkw entstand laut Feuerwehr ein Sachschaden, die Frau blieb unverletzt. Wie die Freiwilligen Feuerwehr Neustift meldete,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: zeitungsfoto.at
2

Tourengeher lösten Großlawine in Schmirn aus

SCHMIRN. Riesenglück hatte am Samstagvormittag eine Schitourengruppe, als sie ein Schneebrett auslöste, das weitere Lawinen verursachte. Diese gingen vom beinahe gesamten Gipfelbereich eines nordseitigen Kars ab. Vier der Franzosen wurden erfasst. Sie wurden mitgerissen und teilweise verschüttet, konnten sich aber selbst und unverletzt aus der Lawine befreien. Sie konnten selbstverständig mit ihren Schiern ins Tal abfahren. Die achtköpfige Tourengehergruppe waren trotz Lawinenwarnstufe 3 laut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Lawinenwissen aus der Praxis – für die Praxis

BUCH TIPP: Rudi Mair, Patrick Nairz – "Lawine" Die Tiroler Lawinenwarner Rudi Mair und Patrick Nairz dokumentieren in der komplett überarbeiteten Neuauflage den Stand internationalen Lawinenwissens mit den Lawinenproblemen Neu-, Trieb-, Alt-, Nass- und Gleitschnee sowie den 10 entscheidenden Gefahrenmustern, die immer wieder zu Unfällen führen. Das Fachwissen wird grafisch und textlich leicht verständlich erschlossen. Tyrolia-Verlag, 216 Seiten, 27,95 € Buchpräsenation und Vortrag: Rudi Mair...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 2

Lawinenexperte Rudi Mair: "Die Karwoche ist für Skitouren zu vergessen!"

Die Osterwoche wird die gefährlichste Lawinenwoche dieses Winters werden. Bis zum Wochenende können im Gebirge bis zu 1,5 Meter Neuschnee dazukommen. Wintersport sollte außerhalb der gesicherten Pisten nur mit größtmöglicher Vorsicht unternommen werden. „Der bisherige Verlauf dieses Winters mit einem schlechten Schneedeckenaufbau setzt sich fort. Deshalb heißt es auch für die Osterzeit, außerhalb der gesicherten Pisten größtmögliche Vorsicht walten zu lassen. Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bergrettung stehen verschiedene technische Hilfsmittel zur Verschütteten-Suche zur Verfügung | Foto: Tanzer
12

Lawinenübung in Gschnitz …“brandaktuelle“ Thematik realistisch geübt

GSCHNITZ (cia). Eine Lawinenübung unter realsten Bedingungen präsentierte sich am 27. Februar den Feuerwehren Gschnitz, Trins und Steinach sowie der ansässigen Bergrettung. Verantwortlich dafür war einerseits die perfekte Vorbereitung durch Feuerwehr und Bergrettung Gschnitz, andererseits das Wetter: teilweise starker Schneefall und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stellten alle Übungsteilnehmer vor große Herausforderungen. Um 19.05 Uhr erfolgte die Alarmierung der Bergrettung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Belgier löste Lawine aus

NEUSTIFT. Unterhalb der Dresdner Hütte hat am Dienstag, dem 10. Februar, ein 20-Jähriger ein Schneebrett ausgelöst. Er wurde etwa 100 Höhenmeter mitgerissen, blieb aber unverletzt konnte sich selbständig befreien. Der Belgier war gegen 14.40 Uhr bei der Abfahrt über das Fernautal auf dem Stubaier Gletscher im freien Schiraum unterwegs.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: SNOWHOW
1

Kräftiges Lebenszeichen vom Winter

Das massive Tauwetter und die ausgesprochen milden Temperaturen haben allmählich ein Ende. Das erste Italientief des Winters bringt am Wochenende im Westen und Südwesten reichlich Neuschnee, im Osten muss man vorerst mit regnerischem Wetter vorlieb nehmen. Bei Temperaturen bis zu 22 Grad am vergangenen Wochenende oder immerhin noch föhnigen 14 bis 16 Grad am Dienstag dachten viele hierzulande schon an den kommenden Frühling, wenn nicht sogar an den Sommer. "€œDie Temperaturen waren und sind für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bestens gerüstet: LHStv Josef Geisler mit Rudi Mair und Patrick Nairz (sitzend) im Lageraum des Lawinenwarndiensts Tirol. | Foto: Land Tirol
1 2

Neuerungen des Lawinenwarndiensts Tirol und Frohbotschaft: Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt Schnee!

Mit internationalen Neuerungen kann der Lawinenwarndienst Tirol aufwarten – und mit der Frohbotschaft, dass es an den Weihnachtsfeiertagen schneien wird. „An den Weihnachtsfeiertagen wird es kälter werden und wieder schneien. Damit alle Wintersportlerinnen und Wintersportler die Weihnachtsferien auch sicher genießen können, hat der Lawinenwarndienst Tirol seine Präsentation weiter optimiert und findet dafür international Anerkennung“, erklärt Tirols Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Damit es nach Möglichkeit erst gar nicht zu einem Notruf kommt, mahnt Bergretter Thomas Schöpf eine exakte Planung von Touren abseits gesicherter Pisten ein. Wetterbericht, Lawinen-Lagebericht, Ortskenntnisse, die passende Ausrüstung, aber auch die richtige Einschätzung von Können und Kondition der Gruppe gehören dazu. | Foto: MEV
1

Stubai Magazin
Die Retter am Berg

Skitouren und Freeriding im Winter, Klettern und Wandern im Sommer – viele sind von der Einzigartigkeit und Unberührtheit der Berge fasziniert. „Daneben sind es aber auch die Gefahren, an die man sich immer wieder erinnern sollte“, appelliert Thomas Schöpf, Einsatzleiter der Bergrettung Vorderes Stubaital. Wenn der kleine Pager am Gürtel von Thomas Schöpf piepst, zählt für den Telfer jede Sekunde. Thomas Schöpf ist einer von fünf Einsatzleitern bei der Bergrettung im Vorderen Stubaital. Bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: ZOOM-Tirol
6

Sprengung über dem Brennersee

GRIES. Am Vormittag des 25. März wurde am Lawinenhang beim Vorstauparkplatz der Rollenden Landstraße (RoLa) am Brennersee eine kontrollierte Sprengung durchgeführt. Dafür musste kurzfristig auf der Brennerautobahn A13 der Verkehr in beide Richtungen angehalten werden. Am Wochenende sind rund 50 cm Neuschnee am Brenner gefallen, zudem gab es massive Windverfrachtungen. Der Vorstauparkplatz (Abstellanlage für die LKW) der Rollenden Landstraße am Brennersee wurde daher seit Sonntagnachmittag aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Symbolbild

Bei Suche nach Schi von Lawine verschüttet – Deutscher verstorben

NEUSTIFT. Bei der Suche nach einem Schi ist am 6. März ein Deutscher am Stubaier Geltscher von einer Lawine verschüttet worden. Begleiter konnten ihn nach kurzer Zeit orten. Der 25-Jährige wurde reanimiert und in die Innsbrucker Klinik eingeliefert, wo er in der Nacht auf den 7. März verstarb. Der Mann hatte gegen 15 Uhr auf der Piste 6 nach einem Sturz einen Schi verloren. Dieser rutschte über den Pistenrand in den freien Schiraum. Der Deutsche wollte daas Sportgerät zurückholen. Als er nicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
11

Ein Toter nach Lawinenabgang bei Skitour

NEUSTIFT (cia). Einen Toten forderte der Abgang einer Lawine von der Ruderhofspitze am frühen Abend des 11. Jänners. Zwei Deutsche wurden von dieser erfasst. Während eine Person noch am Abend ins Tal gebracht werden konnte, wurde ihr Partner erst am Folgetag nur noch tot aufgefunden. Der Deutsche war seit den Morgenstunden mit seiner Lebensgefährtin auf einer Skitour unterwegs. Gegen 16.35 Uhr hatten sie das Skidepot erreicht und stiegen zu Fuß weiter zum 3474 Meter hohen Gipfel auf. Beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Lawinenabgang in Neustift

NEUSTIFT. Am 13.04.2013 stieg ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinen Tourenschiern gemeinsam mit drei Freunden von der Oberissalm im Gemeindegebiet von Neustift i St in Richtung Franz Senn-Hütte auf. Beim Aufstieg bewegten sich die Schitourengeher im Bereich des sogenannten Sommerweges. Um ca 13.25 Uhr, auf einer Seehöhe von ca 1840m löste sich oberhalb des Tourengehers eine Nassschneelawine, welche diesen in weiterer Folge erfasste und ca 40m weit mitriss. Letztlich wurde der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

150 Meter von Lawine mitgerissen

NEUSTIFT. Am 16.03.2013, gegen 15:00 Uhr, verließen vier Freerider (Schifahrer) den gesicherten Schiraum des Stubaier Gletscherschigebietes, stiegen auf die 3.333 Meter hohe Schaufelspitze auf und fuhren in dessen Nordhang ein. Ein 30-jähriger Mann fuhr als Erster in die bis zu 43 Grad steile Rinne ein und löste dabei eine Lawine aus. Die Lawine riss den Mann ca. 150m mit. Er wurde jedoch nicht verschüttet und kam unverletzt am Lawinenkegel zu liegen. Nach dem Lawinenabgang versuchte ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM Tirol
9

Lawinenunfall am Stubaier Gletscher in Neustift in Stubai

NEUSTIFT. Am 06.01.2013 befanden sich drei ital. Staatsbürger zum sogenannten „Freeriden“ am Stubaier Gletscher. Die Schifahrer waren alle mit einem Airbag-Rucksack sowie einer kompletten Lawinenausrüstung ausgestattet und trugen zusätzlich einen Helm. Gegen 10:19 Uhr fuhr einer der drei (ein 40-jähriger Italiener) außerhalb des organisierten Schiraumes auf einem Moränenhang in einer Seehöhe von 2.620 m unterhalb der Schaufelspitze talwärts und löste dabei ein Schneebrett aus. Er wurde zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Drei Verletzte nach Lawinenabgang

NEUSTIFT. Am Stubaier Gletscher kamen am 9. April drei Personen während einer so genannten „Freeridetour“ in eine Lawine. Sie waren in einer fünfköpfigen Gruppe in sehr steilem Gelände unterwegs. Die drei, eine 26 jährige Frau, ihr Begleiter und ein 27-Jähriger wurden ungefähr 100 Höhenmeter in die Tiefe gerissen. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt und konnte selbstständig abfahren, die beiden weiteren mussten mit dem Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen werden. Nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol

Lawine donnerte über Grieser Bundesstraße

GRIES AM BRENNER (lg). Am Sonntag gegen 21.50 Uhr ging ein Nassschneebrett im Grieser Gemeindegebiet ab und verschüttete die Bundesstraße auf eine Länge von etwa 15 Metern rund zwei Meter hoch. Die Straße war für rund 90 Minuten gesperrt. Zum Zeitpunkt des Abganges des Schneebrettes, herrschte geringes Verkehrsaufkommen, es kam niemand zu Schaden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Foto: privat
2

Lawinenwissen von klein auf

Lawinenkunde an der Neuen Mittelschule Neustift NEUSTIFT (lg). Nicht zuletzt die tragischen Ereignisse der letzten Tage und Wochen zeigen, dass fundiertes Wissen über die Gefahr von Lawinen wichtig ist und sogar Leben retten kann. Aus diesem Grund wurde an der NMS Neustift im Rahmen der Wintersportwoche ein ganzer Tag der Lawinenkunde gewidmet. Patrick Ribis vom Free Ride Center Stubai klärte die Kinder in einem Theorie-Teil über die Regeln, das richtige Verhalten und die zehn Irrtümer bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Der Aufstieg auf die Tarntaler Köpfe in Navis endete für einen 68-jährigen Einheimischen am Dienstag tödlich. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Mehrere Lawinenabgänge – noch keine Entwarnung

Drei Lawinenabgänge in Neustift und Fulpmes endeten vergangene Woche glimpflich. Einen verschütteten Tourengeher in Navis konnten die Retter nur noch tot bergen. NEUSTIFT/FULPMES/NAVIS (lg). Der Tiroler Lawinenwarndienst schätze die Situation in den Tiroler Tourengebieten oberhalb von etwa 1800 Metern als "erheblich" ein, was Stufe 3 der fünfteiligen Skala entspricht. In dieser Stufe passieren laut Experten am meisten Unfälle. Die Neuschneeansammlungen der letzten Wochen haben sich nur schlecht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.