lawinen

Beiträge zum Thema lawinen

Winterlicher Gaisberg: wegen akuter Lawinengefahr musste der Rundwanderweg gesperrt werden.  | Foto: Stadt Salzburg

Neuschnee
Gaisberg-Rundwanderweg wegen Lawinengefahr gesperrt

Seit Samstag ist der Rundwanderweg am Gaisberg wegen Lawinengefahr gesperrt. Grund dafür ist, dass die Neuschnee-Mengen nicht ausreichend mit dem Untergrund verbunden sind.  SALZBURG. Wie die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg mitteilt, musste der Gaisberg-Rundwanderweg am Samstag, 20. März 2021, ab 7.30 Uhr gesperrt werden. Der stellvertretende Kommissions-Chef Johann Dissauer gab dies nach einer Begehung bekannt. Sperre gilt bis auf weiteres Die bis zu 70 cm starken Schneeablagerungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Walter Spitzenstätter – "Ehrensache Lebenretten - Die Geschichte der Bergrettung Tirol"
Geschichte der Bergrettung Tirol

Diese umfassende Chronik gibt einen fundiert recherchierten und spannenden Überblick über die Entwicklung der Bergrettung in Tirol von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Anlass ist der 70. Gründungstag am 13. Jänner 2020. Dem bekannten Tiroler Extrembergsteiger Walter Spitzenstätter ist damit eine großartige und verdiente Hommage an die ehrenamtlichen Mitglieder gelungen, die anderen in Bergnot helfen. Tyrolia Verlag, 416 Seiten, 42 € ISBN 978-3-7022-3809-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bergrettung Reichenau
8

Bloß nicht
Obacht, erhebliche Lawinengefahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die derzeitige Schneelage auf den Bergen ist mit Vorsicht zu genießen. Die Bergrettung warnt ausdrücklich vor Touren. Lawinenwarnstufe 4 gilt! Ein Experte, was Lawinen betrifft, ist der Puchberger Karl Tisch. Er überprüft als Wetter- und Lawinenmelder in regelmäßigen Abständen die Schneekonsistenz am Schneeberg und meldet die Werte dem Lawinenwarndienst NÖ. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 16./17. Jänner – natürlich kostenlos

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Skitour in den Ötztaler Alpen. | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
3

"Lawinen Update": Geballtes Wissen für Wintersportler

Österreichweite Vortragsreihe des Alpenvereins am 16.1.2019 in Tulln TULLN (pa). Welche Ausrüstung gehört in den Tourenrucksack, wie bewegt man sich sicher im Gelände und wie minimiert man das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden? Um Wintersportlern einen sicheren Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, setzt der Alpenverein die erfolgreiche Vortragsreihe "Lawinen Update" auch heuer fort. 21 Alpenvereinssektionen in ganz Österreich bieten allen, die im Winter im Gelände unterwegs...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Lawinenabgänge in Sölden und Obergurgl forderten insgesamt drei Todesopfer

In Sölden sind Montagvormittag zwei Personen bei einem Lawinenabgang in der Nähe der Rettenbachbrücke ums Leben gekommen. Über die Identität ist noch nichts bekannt. An der Suche nach den Verschütteten waren etwa 60 Personen beteiligt. Die beiden Skifahrer haben offenbar den gesicherten Skiraum im Bereich Gaislachkogel verlassen und im freien Skiraum in Richtung Rettenbachtal gefahren. Dabei dürften sie ein Schneebrett ausgelöst haben und mitgerissen worden sein. Die Lawine ist auf eine wegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.