💸Leben am Limit - Tulln💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Tulln und Niederösterreich beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Leben am Limit Tulln

Beiträge zum Thema Leben am Limit Tulln

In Tulln stehen billigere Gemeindewohnungen zur Verfügung. | Foto: Victoria Edlinger
3

Leben am Limit
Geld knapp - diese Möglichkeiten gibt es fürs Wohnen

"Leben am Limit": Von Förderungen bis hin zu Studentenwohnungen TULLN. Wenn die Mieten teuer werden, kann das schnell zum Problem werden. Vor allem Studenten wohnen noch zu Hause, da sie sich einen Auszug nicht leisten können. Abhilfe können Studentenwohnheime schaffen. Wohnen am Campus Im Studentenwohnheim Tulln kann man als Student oder externer Bewohner ein Zimmer mieten. Es gibt die Möglichkeit ein Einzelzimmer oder ein Bett in einem Doppelzimmer zu mieten, die Preise betragen monatlich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Putzgruber betreut in seiner Respekturtle Station über 650 Schildkröten sowie Graupapageien, Geckos, Bartagamen und sogar Vogelspinnen. | Foto: Victoria Edlinger
11

"Leben am Limit"
Die gestiegenen Energiekosten machen zu Schaffen

Gestiegene Stromkosten bereiteten den Menschen im letzten Jahr große Sorgen, doch eine Besserung ist in Sicht. BEZIRK. Die hohen Energiekosten machen den Menschen zu schaffen. Markus Putzgruber betreibt die Exotenstation RespekTurtle in Seebarn mit rund 800 Tieren, die auch als Verein und Tierheim läuft mit rund 800 Tieren. In den letzten Jahren kletterte der Strompreis von sechs auf 22 Cent. "Wir hatten jährliche Stromkosten von 5.800 Euro", verrät er. Mit der Erhöhung stiegen die Kosten auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beate und Werner Bader (Vater und Tochter) verschenken Obst. | Foto: Reinisch
2

"Leben am Limit"
Wenn das Geld knapp wird, hilft die Schuldnerberatung

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. Gratis Obst und Gemüse Beate und Werner Bader verteilen jeden Dienstag in der Frauentorgasse Tulln gratis Obst und Gemüse um Menschen in Not zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christa Kramer sucht nach einer Lösung. | Foto: privat
Aktion 2

Leben am Limit
Wenn Kredite und ihre Zinsen nicht mehr leistbar sind

Die Teuerungen schlagen um sich, Kredite werden immer teurer, bei den Fremdwährungen steigen die Zinsen. BEZIRK. Um ihrem mittlerweile Ex-Mann, der Opfer einer Betrugsmasche wurde und dadurch nicht mehr liquide war, vor dem Gefängnis zu bewahren, willigte Christa Kramer aus dem Bezirk Tulln in einen Fremdwährungskredit ein. Als ab Jänner 2023 die Zinsen stiegen, wurden aus 1.800 Euro 3.095 Euro und seit Dezember rund 6.100 Euro. "Dem noch nicht genug, durch den Kursverlust ist die Kredithöhe um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister von Tulln, Peter Eisenschenk ist leidenschaftlicher Radfahrer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
9

Leben am Limit
So gelingt das Sparen im Straßenverkehr im Bezirk Tulln

Fahrradfahren, E-Autos, Klimaticket – Wer aufs Auto verzichtet, kann einiges einsparen und schont das Klima. BEZIRK. „Ich fahre innerhalb Tullns so viel wie möglich mit dem Fahrrad, seit einigen Jahren auch im Winter. Dabei spürt man das Leben in der Stadt besser und man ist mitunter sogar schneller als mit dem Auto", so Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. "Zudem ist es klimaschonend und macht einem bewusst, dass man in Tulln die meiste Zeit auf das Auto verzichten kann. Außerdem nutze ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Edith Haider, Gerti Zöchlin und Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marika Ofner
18

Leben am Limit
Mit Second Hand Kleidung eine zweite Chance geben

Kleidungsstücke, Spielzeuge, Bücher – alles hat eine zweite Chance verdient und soll Freude bereiten. BEZIRK. Derzeit gibt es drei Henry Laden Standorte im Bezirk Tulln: Tulln, St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. "Wir erhalten unsere Waren als Spende von der Bevölkerung. Wichtig dabei ist, dass die Ware gut erhalten und in einem sauberen Zustand ist, um die Ware zum Weiterverkauf anbieten zu können", verrät Ursula Mottl von der Rot Kreuz Bezirksstelle Tulln. "Seit der Eröffnung in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viele sind auf die Soogut Märkte angewiesen, da sie sich ansonsten Nahrungsmittel nicht leisten könnten. | Foto: soogut Markt
Aktion 3

Leben am Limit
Immer weniger Geld bleibt am Monatsende im Börserl übrig

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK TULLN. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.