Leben am Limit
Immer weniger Geld bleibt am Monatsende im Börserl übrig

Viele sind auf die Soogut Märkte angewiesen, da sie sich ansonsten Nahrungsmittel nicht leisten könnten. | Foto: soogut Markt
3Bilder
  • Viele sind auf die Soogut Märkte angewiesen, da sie sich ansonsten Nahrungsmittel nicht leisten könnten.
  • Foto: soogut Markt
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden.

BEZIRK TULLN. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen und wir beleuchten auch das Thema Mobilität.

Zu viel Monat bleibt

Im ersten Teil der Serie sprechen wir mit einer Pensionistin, bei der am Ende des Geldes zu viel Monat übrig bleibt.

"Ich habe als Buchhalterin gearbeitet und bekomme eine Nettopension von 1166,02 im Monat. Ich war keinen Tag lang arbeitslos. Ich bin seit meinem 48 Lebensjahr in Pension, da ich durch meinen Job depressiv wurde und immer wieder ins Spital musste",

erzählt uns eine Pensionistin aus Tulln.

"Nach Abzug von Strom und Gas bleibt etwas weniger als die Hälfte übrig. Dann muss ich noch einen Landeskredit zurückbezahlen, die Gemeindeabgaben kommen hinzu, Kosten für Handy und Internet. Hätte mir meine Tochter zuletzt nicht etwas Geld geborgt, hätte ich nicht einmal etwas zu Essen kaufen können. Ich kaufe ansonsten alles, Essen und Kleidung im Soogut Markt",

so die Pensionistin und fügt hinzu:

"Dafür bin ich jahrelang arbeiten gegangen. Am Ende bleiben nur Schulden übrig".

Von ihrem Schwiegersohn hat die Pensionistin ein Auto geschenkt bekommen, doch durch die hohen Benzinkosten, ist ein tägliches Fahren nicht machbar.

"Mein Schwiegersohn hat mir sein altes Auto geschenkt, mit dem ich gerne öfters fahren würde, aber das ist leider nicht möglich. Gerne wollte ich in der Pension noch geringfügig arbeiten, doch nach Abzug aller Steuern wären mir hier gerade einmal 3,50 netto übrig geblieben. Das hat sich einfach nicht rentiert".

Geht es sich bei Ihnen am Ende des Monats mit dem Geld aus?

Immer mehr am Limit

In den vergangenen beiden Jahren wurde die Gesellschaft von lebenseinschneidenden Veränderungen geprägt. Quer durch alle „Schichten“ mussten neue Wege und Lebensformen gefunden werden.

"Menschen, die nie zuvor in finanziellen Nöten waren, kamen plötzlich verzweifelt in die Sozialmärkte. Die günstige Einkaufsmöglichkeit wurde auch für sie von großer Bedeutung. Am stärksten betroffen sind jedoch die, die immer schon jeden Euro mehrmals umdrehen mussten. Seit Beginn der Teuerungswelle bedeutet dies für viele, sich zwischen Warmwasser, warmen Zuhause oder Essen entscheiden zu müssen. 43.500 Menschen versorgen wir an unseren 12 Standorten - Das sind knapp 25 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. 255 Stunden pro Woche sind unsere soogut Sozialmärkte geöffnet, mehr als 600 freiwillige Helfer:innen unterstützen uns", 

so Ursula Oswald, Pressesprecherin der Soogut Sozialmärkte.

Weniger Essen und mehr Menschen

Aufgrund straffer Kalkulationen bei den Bestellungen fallen in den einzelnen Handelsfilialen mittlerweile weniger Überschüsse an - die Abholmengen bei den Kooperationspartnern haben sich um etwa 5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021 reduziert, während der Zuwachs an Menschen sich um 25 Prozent vermehrt hat.

"Für unsere Kundinnen bedeutet dies, dass die beinahe gleichbleibende Menge an Warenspenden auf ein Viertel mehr Menschen aufgeteilt werden muss. Einen erheblichen Einbruch verzeichnen wir im Obst und Gemüsesegment. Diese Knappheit bereitet uns große Sorgen, denn unser Ansinnen ist, armutsbetroffenen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich gesund und abwechslungsreich ernähren zu können",

so Oswald. "Wichtig für uns ist, nicht aus den Augen zu verlieren, dass für den Großteil der Kund:innen der Einkauf bei uns lebensnotwendig ist. Ohne dem wüssten sie nicht, von welchem Geld sie all die Rechnungen bezahlen sollten. Haben sie das Gefühl von Warenmangel, überkommen sie schlichtweg Existenzängste. Die Kunden sind sehr dankbar bei uns günstig einkaufen zu können. In persönlichen Gesprächen erzählen sie oft, dass sie sonst nicht weiterwüssten. Sie sparen, wo sie nur können, noch mehr sparen geht einfach nicht mehr".

Hier geht's zum Gewinnspiel unserer Serie "Leben am Limit"

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Viele sind auf die Soogut Märkte angewiesen, da sie sich ansonsten Nahrungsmittel nicht leisten könnten. | Foto: soogut Markt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.