💸Leben am Limit💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Niederösterreich und den einzelnen Bezirken beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Leben am Limit

Beim Henry Laden in Melk gibt es für jeden etwas | Foto: RK Melk

Leben am Limit in Melk
Wenn Geld knapp wird

Bezirk: Das Rote Kreuz in Melk hilft Einkommensschwachen mit besonderen Angeboten. MELK. Wenn das Geld knapp wird, sind viele Menschen dazu gezwungen sich etwa Kleidung und Nahrung anderweitig zu beschaffen. Abhilfe schaffen hier Einrichtungen des Roten Kreuzes Melk. "Wir verkaufen Bekleidung, Schuhe oder auch Haushaltswaren. Eigentlich vieles, außer Kleinmöbel und Elektroartikel", erzählt Sabine Maier vom Henry Laden in Melk, der Gegenständen ein "zweites Leben" geben soll. Gerade seit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Es wird enger: Viele Melker können sich das Heizen, Licht oder Strom nur noch schwer leisten.
Aktion 2

Leben am Limit
Bezirk Melk steht unter Strom

Energiearmut im Bezirk heizt Melkern ein: Viele können sich das Heizen nicht mehr leisten. BEZIRK MELK. "Ich habe in diesem Winter bei den Heizkosten schon eingespart, wo es nur ging. Zum Glück war der Winter aber relativ mild", erzählt etwa Michael Gruber aus dem Bezirk Melk über seine Sparmaßnahmen. Laut einer Befragung der Statistik Austria können es sich 11,3 Prozent der niederösterreichischen Haushalte nicht mehr leisten, ihr Haus oder ihre Wohnung angemessen warmzuhalten. Die befragten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar Leben am Limit
Übervolle Schulbusse und abgegrenzte Ortschaften

Ach ja, in der idealen Welt ist das Fahren mit den Öffis so schön... Doch mir kommt es vor, als würden viele vergessen, dass es – auch in unserem Bezirk Melk – noch Ortschafteln gibt, wo gar nix fahrt. Kein Bus, kein Zug, kein Sammeltaxi. Und das finde ich schade, denn ich kenne genug (vor allem junge) Leute, die viel lieber mit dem Bus oder dem Zug in die Schule kommen würden. Dann ist es aber so, dass sie so weit von einer Haltestelle entfernt wohnen oder der Bus kommt sowieso nur zwei Mal...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Stadtrat Mario Sattler, Bürgermeister Patrick Strobl und Bürgerservice-Leiterin Kerstin Reiter mit den Schnuppertickets | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter
Aktion

Leben am Limit
So sparen die Melker jetzt Sprit

So sparen die Melker mit den Öffis Sprit: Der letzte Teil unserer Serie "Leben am Limit". BEZIRK. Familie Schagerl aus Pöchlarn hat kein Auto. Mutter Cornelia erzählt: "Wir sind eine autofreie Familie und sparen viel Geld. Der Sprit ist schon sehr teuer", schmunzelt sie. "Mein Mann kommt täglich mit dem Zug zur Arbeit und zurück. Da er in Wien arbeitet, zahlt sich für ihn ein Klimaticket aus. Ich bringe unsere beiden Töchter mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule", so Cornelia Schagerl. "Das können...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Jungunternehmerin Julia Panstingl aus Blindenmarkt ist stolz auf ihren Secondhand-Shop in Amstetten. | Foto: Marktgemeinde Blindenmarkt
Aktion 2

Leben am Limit
So sparen die Melker beim Kleidungskauf

In diesem Teil der Serie "Leben am Limit" geht es um den nachhaltigen und günstigen Kleidungskauf.  BEZIRK. Die Rede ist von Secondhand, also Kleidung aus zweiter Hand. Claudia Wallner aus Mank zeigt, wie gut sie mit gebrauchter Kleidung zurechtkommt. „Seitdem ich bewusst gebrauchte Kleidung trage, fühle ich mich besser, weil ich weiß, dass ich Geld spare und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tue", freut sie sich. "Ich kaufe meine Kleidung eigentlich nur mehr online auf...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Kommentar
"Mein Traum vom Selbstversorgen"

Selbstversorgung ist ein faszinierendes Konzept, das in unserer modernen Welt oft vernachlässigt wird. Die Idee, selbst genug Essen anzubauen, um unabhängig zu sein, kann ein erfüllendes und nachhaltiges Leben ermöglichen. Allerdings ist Selbstversorgung auch mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Es erfordert viel Arbeit und Planung, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Dennoch kann die Entscheidung, sich selbst zu versorgen, eine sinnvolle und befriedigende Wahl sein,...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Kommentar
Wann wird wohnen zum Luxus werden?

Schade, dass teures Wohnen mittlerweile zur Norm geworden ist. Steigende Miet- und Immobilienpreise machen es für viele Menschen zunehmend schwieriger, eine angemessene Unterkunft zu finden oder zu behalten. Es ist wichtig, dass die Regierungen und Stadtplaner die Notwendigkeit erkennen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen – einschließlich der Förderung von sozialen Wohnungsbau, der Einführung von Mietkontrollen und der Schaffung von...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Teure Wohnungsmieten und Kreditkosten, die nicht aufzuhören scheinen: Wenn Wohnen zum Luxus wird | Foto: freepik

Leben am Limit
Wenn wohnen zum Luxus wird – So teuer wohnen die Melker

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können. BEZIRK. Die Erhöhungen der Mietpreise machen vielen Melkern zu schaffen. So auch beispielsweise der Hürmerin Gerlinde Maurer, die über diese nur noch lachen kann. "Ich bin kein gläubiger Mensch, aber bei den...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Wolfgang Stadler, selbst ernannter "Überlebenskünstler", probiert so autark zu leben, wie es ihm möglich ist. | Foto: Stadler
Aktion

Leben am Limit
Unser Bezirk Melk setzt jetzt auf "Selbstversorgen"

Überlebenskünste im eigenen Garten, kein Wasseranschluss und so wenig Auto wie nur möglich. BEZIRK. Um rund 15 Prozent sind die Preise für Lebensmittel in Österreich überdurchschnittlich stark gestiegen, der Anstieg der Strom- und Gaspreise war ungleich höher. Doch es gibt Wege und Möglichkeiten, dem Preiswahnsinn an der Supermarktkasse und im eigenen Heim zumindest ein Stück weit zu entkommen. Selbstversorger Wolfgang Die BezirksBlätter haben mit einem Herrn aus Dorfstetten gesprochen:...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Mit der Inflation kommen auch die Mietpreiserhöhungen. | Foto: freepik
Aktion

Umfrage
Braucht es im Bezirk Melk eine Mietpreisbremse?

Die Erhöhungen der Mietpreise machen viele Melkerinnen und Melker zu schaffen. BEZIRK. Stimmen Sie bei unserer Umfrage ab! Sind Sie der Meinung, dass es im Bezirk Melk eine "Mietpreisbremse" braucht?

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ein leeres Geldbörserl am Ende des Monats zählt leider für viele Familien zum normalen Alltag. | Foto: Pauline Schauer
Aktion

"Leben am Limit"
So wenig bleibt den Melkern am Ende des Monats im Börserl

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Melk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.