Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol. 
 | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Tirol
Strukturelle Benachteiligung von Kindern mit Behinderung

Nach wie vor ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung nicht komplett gewährleistet, bemängelt man bei der Lebenshilfe Tirol zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.  TIROL. Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol.  Strukturelle Benachteiligung...

Elisabeth Gärtner (re.), Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Für die Teilhabe in allen Lebensbereichen

In der 76. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Elisabeth Gärtner, Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht sie über die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz & Familienentlastung“ der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Elisabeth Gärtner leitet den Bereich Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol. Somit ist sie auch zuständig für die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz &...

Rudolf Zauner (Feichten), Ferdinand Moser (Innsbruck), Kurz Dora (Galtür), Willi Wondra (Landeck), Birgit Zangerl (Strengen vorne), Bettina Eiter (St. Anton), Gottlied Lechleitner (Langesthei), Jolanda Fuchsberger (Landeck) und Anton Oberhofer (Stanz) werden in wenigen Tagen ins Tripphaus einziehen. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Tripphaus als Geschenk zum "20-Jahr-Jubiläum"

In wenigen Tagen können neun Menschen mit Behinderung in das umgebaute Tripphaus übersiedeln. Damit wird das eklatante Platzproblem im Lebenshilfehaus entschärft. LANDECK. Nach dem Kauf des an die Lebenshilfe angrenzenden Grundstücks und der altehrwürdigen "Trippvilla" vor neun Jahren begannen intensive Überlegungen, wie das Haus genutzt werden kann. Schließlich stand der Entschluß fest, das Gebäude in ein multifunktionales Zentrum umzubauen. Für Architekt Franz Ladner aus Zams, der mit der...

Das neue Herzstück "Genusskisterl" für die Lebenshilfe Landeck. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Zusammenarbeit in der Region
Ein Herz für regionale Genussbox

Auf das Zusammenspiel verschiedener regionaler Anbieter wird besonders im Tourismus großen Wert gelegt. Somit war es eine besondere Freude, dass das neue Herzstück der Genusskisterl die Lebenshilfe Landeck hergestellt hat. LANDECK. In der Tischlerei wurde ein Herz aus Holz produziert. Dieses Herz wurde dann zusätzlich mit den unterschiedlichen Folien der Firma Organoid aus Fließ veredelt. Die Lebenshilfe unterstützt den Tourismusverband TirolWest auch noch in verschiedenen Büro- und...

Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck: Bereits beim ersten Stück der Perjener Dorfmusikanten füllte sich das Tanzparkett. | Foto: Othmar Kolp
14

Kathreintanz
Lebenshilfe Landeck schwang im Stadtsaal das Tanzbein

Beim traditionellen Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck wurde nach zwei Jahren coronabedingter Pause im Stadtsaal wieder ordentlich getanzt und gefeiert. LANDECK (otko). Der Kathreintanz ist traditioneller der letzte Tanzabend vor dem Beginn des Advents. Dort wird auch die Tanzsaison abgeschlossen. Die Lebenshilfe Landeck nützt diese öffentliche Veranstaltung, um den Klientinnen und Klienten eine gemeinsame Feier zu bieten. Es kommen bei freiem Eintritt auch immer viele BesucherInnen, die mit...

Immer mehr Klientinnen der Lebenshilfe nutzen jetzt das Gemeinschaftsauto der Gemeinde Prutz.  | Foto: © Marina Venier
2

Lebenshilfe
Elektro-Auto von Prutz eröffnet KlientInnen neue Möglichkeiten

Mobil sein, heißt Dabeisein. Elf Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe vom Oberen Gericht sind jetzt günstiger und umweltfreundlicher mit dem eCarsharing der Gemeinde Prutz unterwegs. PRUTZ. Seit Juli kann das Elektro-Auto der Gemeinde Prutz auch von Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe vom Oberen Gericht gemietet werden. Elf Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe nutzen dieses Angebot und können mit Chauffeur nun Fahrten unternehmen, die bisher nur kaum möglich waren. „Fahrten nach...

Neuer Begegnungsort der Lebenshilfe eröffnet: Florian Schweiger, Mathias Niederbacher, Kirsten Witteborg, Michael Eberharter u. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
53

Neue Standorte
Lebenshilfe eröffnete CityArt – Kultur & Begegnung in Landeck

Das neue Geschäft und der Begegnungsort der Lebenshilfe mitten im Landecker Stadtzentrum wurden feierlich eröffnet. Mit dem neuen Standort wird die Begegnungszone weiter belebt. LANDECK (otko). Die Lebenshilfe hat mitten im Stadtzentrum einen neuen Ort der Begegnung eröffnet. Im Zuge einer Feier wurde das neue CityArt in der Malserstraße 45 (Begegnungszone) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Zentrum der Einkaufsstraße Begeistert über die beiden neuen Standorte zeigte sich auch...

Neuer Arbeitsstandort der Lebenshilfe: Das CityArt in Landeck eröffnet am 23. September.  | Foto: Lebenshilfe
5

Neuer Arbeitsstandort
Lebenshilfe eröffnet CityArt in Landeck

Aus dem Kimm Eini wird das neue CityArt. Der neue Arbeitsstandort der Lebenshilfe in der Malserstraße 45 (Begegnungszone) wird am 23. September eröffnet. LANDECK. Auf Hochtouren laufen die letzten Vorbereitungen für den neuen Arbeitsstandort der Lebenshilfe in der Malserstraße 45 in Landeck. Denn am 23. September wird eröffnet und aus dem Kimm Eini wird das CityArt. Während eine Klientin die Computer auspackt und gemeinsam mit dem Assistenten anschließt, sorgen die anderen für die Sauberkeit im...

Die Akteure der gemeinsamen Baumpflanz-Aktion von der Lebenshilfe, dem Tiroler Forstverein und der Bezirksforstinspektion, die Bürgermeister aus Strengen und Grins (Harald Sieß und Franz Benedikt) waren ebenso mit von der Partie.  | Foto: Elisabeth Zangerl
32

„Bunter Lebenshilfe-Wald“
1.000 Bäume werden in ganz Tirol gepflanzt

Menschen mit Beeinträchtigung pflanzen in Kooperation mit dem Tiroler Forstverein und den Bezirksforstinspektionen Laub- und Nadelbäume. Kürzlich auch zwischen Grins und Strengen. Dabei gehen die Institutionen gemeinsame, inklusive Wege und tun auch der Umwelt Gutes – rund 90 neue Bäume wurden gepflanzt. STRENGEN (lisi). Begonnen wurde das Projekt, das Mensch und Natur gleichermaßen zugute kommt, bereits im Vorjahr. Rund 460 Laub- und Nadelbäume wurden gepflanzt. Ein gelungener Start, an den...

Alte PC´s der Lebenshilfe werden vom Verein Altes für Gutes in Landeck zur Wiederverwendung aufbereitet. | Foto: Lebenshilfe/Lechner
Aktion 2

Nachhaltigkeitsprojekt
Lebenshilfe unterstützt Verein "Altes für Gutes"

LANDECK. 107 alte Computer, Monitore und jede Mengen Kabel holte das Lebenshilfe Team aus Perjen von der Innsbrucker Zentrale ab und lieferte sie an den Verein Altes für Gutes. Dort werden die Computer kostenlos generalüberholt und finanziell schwächeren Menschen zur Verfügung gestellt. Alten Lebenshilfe-Computern neues Leben einhauchenEs ist ein Projekt, das nur Gewinner kennt. In der Lebenshilfe Zentrale in Innsbruck stapeln sich regelmäßig Computer samt Zubehör aus den zahlreichen...

 Die Lebenshilfe Tirol konnte ihren Betreuungsaufgaben trotz Lockdowns, Ausgehbeschränkungen und anderen Einschränkungen zufriedenstellend nachgehen.  | Foto: Lebenshilfe / Martinelli
2

Lebenshilfe Tirol
Lob für Lebenshilfe-Arbeit während Pandemie

TIROL. Die Pandemie trifft Menschen mit Behinderung stärker als andere. Auch die Lebenshilfe Tirol ist nach wie vor mit großen Herausforderungen in der täglichen Betreuung konfrontiert. Lob gibt es nun von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen, wie eine IMAD Befragung ergab. Ein Anker für Menschen mit Behinderungen und AngehörigenAuch wenn die Pandemie nach wie vor im Gange ist und die Herausforderungen nicht kleiner werden, gibt es auch gute Nachrichten. Die Lebenshilfe Tirol konnte ihren...

Der traditionelle Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck kann auch heuer nicht stattfinden (Archivbild). | Foto: Siegele

Absage
Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck findet nicht statt

LANDECK. Die Vorbereitungen waren schon abgeschlossen, aufgrund der aktuellen Situation findet der traditionelle Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck aber heuer nicht statt. Kathreintanz soll nächstes Jahr wieder stattfinden„Im Standort Perfuchs der Lebenshilfe Tirol haben sich schon viele Klient*innen und das Team auf den diesjährigen Kathreintanz gefreut – die Vorbereitungen waren schon seit langem abgeschlossen und so manche hatten vor lauter Vorfreude sogar den „Boarischen“ tanzen geübt....

Junge Tiroler leisten einen Dienst für Menschen in ihrer Umgebung: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle (v.li.) unterstützen das Team im Oberen Gericht. | Foto: Lebenshilfe PS
2

Lebenshilfe
Drei neue Zivi's im Oberen Gericht im Einsatz

BEZIRK LANDECK. 31 junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an - Drei davon im Oberen Gericht: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle sind motivierte Wegbegleiter auf Zeit in Prutz und Ried. Ermöglichen, aktiv zu werdenSeit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu...

Einrichtungssprecher (Wohnbereich) Norbert Rietzler geht täglich zur Arbeit: Beim Fertigen von Ofenanzändern oder bei Gartenarbeiten in der Umgebung gibt er sein Bestes. Er setzt sich für "Gehalt statt Taschengeld" ein. | Foto: Lebenshilfe
3

"Gehalt statt Taschengeld"
Einrichtungssprecher Norbert Rietzler macht sich für Kollegen stark

RIED. I. O./PRUTZ/WIEN. Anlässlich des Tages der Inklusion übergaben Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfen und des Österreichischen Behindertenrats Bundeskanzler Kurz und Arbeitsminister Kocher ihre Forderungen nach einem inklusiven Arbeitsmarkt und fairer Entlohnung. Mit im Gepäck hatten sie rund 8.000 Unterschriften von Menschen, die das Anliegen teilen – und eine Postkarte aus Ried im Oberinntal. Gehalt statt Taschengeld für die PensionWeil der Oberländer Norbert Rietzler nicht...

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

Licht ins Dunkel
Spende für Lebenshilfe Tirol durch "Licht ins Dunkel"

TIROL. In ganz Tirol kauften Spar-Kunden "Licht ins Dunkel"-Produkte und trugen damit kräftig zur großen Spendenaktion von Spar bei. Einen Teil des Erlöses übergibt SPAR pünktlich zum Weihnachtsfest der Lebenshilfe in Telfs und hilft so mit, dass Menschen mit Behinderungen Tür an Tür mit anderen wohnen. 2.500 Euro für Lebenshilfe TirolEin Teil der Spenden geht an die Wohnanlage "Niedere Munde". Dort leben zehn Menschen, die immer mehr Unterstützung brauchen. Mit den Geldern soll zum Pflegebad...

Lebenshilfe
Weiterhin ein sicherer Anker im Lockdown

TIROL. Österreich und damit auch Tirol befindet sich mitten im zweiten Corona-Lockdown. Lebenshilfe Tirol Geschäftsführer Georg Willeit verweist auf die damit verbundene doppelte Verantwortung der Lebenshilfe. Man fungiert gerade in dieser Zeit noch mehr als sicherer Anker für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Lebenshilfe Tirol auch im Lockdown daMan will auch in diesem Lockdown ein sicherer Anker sein, betont Willeit.  "Zudem sorgen wir vor, um im Notfall das medizinische System...

MCI
Wohnen mit Behinderungen im Alter in Tirol

TIROL. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol arbeitete das MCI in den letzten neun Monaten an einem Forschungsprojekt mit dem Namen „Einen Anstoß für Veränderungen zum Wohle der Gemeinschaft in Tirol leisten“. Erforscht wurde vor allem die Frage, wie Menschen mit intellektuellen Behinderungen, die über 50 Jahre alt sind, wohnen wollen. Richtungsweisende ForschungsergebnisseDie Ergebnisse erfassen nicht nur in einer umfangreichen Übersicht die aktuelle Lebenssituation von älteren Menschen mit...

„Lili versteht Spaß und ist für uns eine große Unterstützung“, meint Fabian Lechner, der es bedauert, dass ihr Freiwilliges Jahr in der Lebenshilfe nun zu Ende geht. | Foto: Lebenshilfe Imst
1 2

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe
Lili beweist gutes Gespür für Menschen

LANDECK/IMST. Liliane Kröpfl aus Landeck absolvierte nach der Haushaltungsschule ein "Freiwilliges Soziales Jahr" in der Lebenshilfe Imst. Die 18-jährige Lili gibt dabei viel, lernt aber auch jede Menge dazu. Lob vom Einrichtungsleiter Liliane Kröpfl aus Landeck ist in der Lebenshilfe sehr gefragt. Nach der Haushaltungsschule hat sie hier ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ begonnen und ist über ihre Entscheidung froh. Die 18-Jährige kommt bei allen gut an und ist heute mit allen Aufgaben sehr...

Neuer Regionalleiter: Seit Mitte Mai laufen bei der Lebenshilfe in Landeck die Fäden bei Michael Eberharter zusammen. | Foto: Lebenshilfe Tirol/Schafferer

Mitten drin, statt nur dabei
Michael Eberharter neuer Lebenshilfe-Regionalleiter für Landeck

BEZIRK LANDECK. Michael Eberharter ist seit Mitte Mai als neuer Regionalleiter der Lebenshilfe in Landeck tätig. Er folgt Werner Weibold nach, der die Region viele Jahre behutsam geleitet hat. Neuer Landecker Regionalleiter Seit Mitte Mai laufen bei der Lebenshilfe in Landeck die Fäden bei Michael Eberharter zusammen. Der neue Regionalleiter folgt Werner Weibold nach, der die Region viele Jahre behutsam geleitet hat und die Weiterentwicklung der Angebote im inklusiven Raum stetig vorangetrieben...

Die wohl neue Regierung von Kurz und Kogler stößt bei der Lebenshilfe Tirol auf Lob und Kritik.  | Foto: RMA/Spitzauer

Lebenshilfe Tirol
Willeit lobt und kritisiert neues Regierungsprogramm

TIROL. Das Programm der neuen Bundesregierung ist veröffentlicht und die ersten Stimmen urteilen. Darunter auch Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Willeit sieht im Programm gute Ansätze, kritisiert allerdings, dass vieles für Menschen mit Behinderung offen bleibt. "Vom inhaltlichen Anspruch ein Fortschritt"Georg Willeit hat sich mit dem türkis-grünen Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung befasst und kommt zu einem positiven Resümee. "Vom inhaltlichen Anspruch" gibt es...

Das Kochbuch der Lebenshilfe Tirol kann man sich auch nach Hause schicken lassen! | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe präsentiert Kochbuch als Weihnachtsgeschenk
Schenken und helfen mit dem Kochbuch der Lebenshilfe Tirol

LANDECK. Neben den Weihnachtsständen an diversen Standorten der Lebenshilfe können sich Interessierte heuer auch ein Geschenk nach Hause schicken lassen: Das Kochbuch „Iss dich fit“ enthält 50 einfache, erprobte Rezepte für Wintersalate, wärmende Suppen. Neues wie Spinat-Strudel und Kürbis-Sugo. Beliebte Hausmannskost wie Krautspätzle, faschierter Braten, Sauerkraut-Schnecken oder üßen Scheiterhaufen. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 050 434 1430 oder via E-Mail...

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Tirol nimmt dies als Anlass und betont die Chancen für alle, die Inklusion und Vielfalt mit sich bringen.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

3.12.: Tag der Menschen mit Behinderung
Inklusion als Chance für alle begreifen

TIROL. Heute, am 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dies nimmt die Lebenshilfe Tirol zum Anlass, um einmal mehr die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvetion einzufordern. Zudem appelliert man darauf, Inklusion und Vielfalt als Chance für alle zu sehen.  "Ein Tirol ohne Barrieren"Die Lebenshilfe Tirol setzt sich tagtäglich für die Rechte der Menschen mit Behinderung ein. Besonders heute, am Tag der Menschen mit Behinderung, will man auf die Chancen für alle...

Die Galtürer Feuerwehr übergab die Spende von knapp 5.000 Euro an Lebenshilfe-Regionalleiter Werner Weibold (2.v.re). | Foto: Alfons Sonderegger

Jugendfeuerwehr Galtür
Feuerwehrjugend übergab Spende an die Lebenshilfe Landeck

GALTÜR. Knapp 5.000 Euro wurden von den Galtürer Florianijüngern bei der Verteilung des "Lichts aus Bethlehem" gesammelt. Spende für soziale Einrichtung Am Vormittag des Heiligen Abend verteilten Mädchen und Buben der Jugendfeuerwehr Galtür das "Licht aus Bethlehem" an alle Haushalte in Galtür. Diese Aktion fand bereits zum vierten Mal statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Wie in den Jahren zuvor, werden die gesammelten Spenden an eine soziale Einrichtung übergeben. Dieses Mal erhielt die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.