Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Elisabeth Gärtner (re.), Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Für die Teilhabe in allen Lebensbereichen

In der 76. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Elisabeth Gärtner, Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht sie über die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz & Familienentlastung“ der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Elisabeth Gärtner leitet den Bereich Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol. Somit ist sie auch zuständig für die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz &...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Foto: Gemeinde Götzendorf
2

Götzendorf
Lebenshilfe Pischelsdorf errichtet Hochbeete für Kindergarten

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf errichtete gemeinsam mit der Lebenshilfe Pischelsdorf Hochbeete für die örtlichen Kindergärten. Nun können die Kinder ihr eigenes Gemüse anbauen, ernten und essen. Bürgermeister Kurt Wimmer, die Kindergartenleitung Sylvia Hiermann und die Kinder freuten sich sehr.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Engagiert und tüchtig: Die kleinen und großen Organisatoren. Links Stefan Bacher mit seinen beiden Töchtern und rechts sein Bruder und dessen Kinder. | Foto: Bacher

Bei Bachers Platzl in Wald
Beliebte Benefiz-Veranstaltung geht in die nächste Runde

Wie auch schon in vorangegangenen Jahren veranstaltet Stefan Bacher vom "Bachers‘ Platzl " mit seinem Bruder einen Benefiz-Frühschoppen. Heuer wird für die Lebenshilfe in Bramberg gesammelt. WALD IM PINZGAU. Am 2. Juni 2019  heißt es wieder „Pinzgauer für Pinzgauer -  ein Musikfest für den Guten Zweck!" Die Vorbereitungen für das Fest laufen schon auf Hochtouren und steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Jugend, denn die Organisationsfäden laufen bei  Katharina und Manuel, den Kindern der beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Paulimit Therapeutin Ruth Hohenwarter bei der Reithalle am Schörhof. Von Pferd Vivi ist hier noch nicht so viel zu sehen, dafür bei den beiden nächsten Fotos... | Foto: Lebenshilfe
3

Hippotherapie auch im Pinzgau
Ein gutes Team - Pauli, Vivi und Ruth!

Nun gibt es dank der Lebenshilfe auch im Schörhof in Saalfelden die Möglichkeit zur sinnvollen "Hippotherapie". SAALFELDEN. Paul und Vivi sind ein gutes Team. Die beiden - der Bub, der wegen seiner Zerebralparese im Rollstuhl sitzt, und das geduldige Therapiepferd - treffen sich einmal pro Woche im Schörhof in Saalfelden. Mit dabei ist auch Ruth Hohenwarter. Die Physiotherapeutin ist das Bindeglied zwischen den beiden und freut sich, dass sie seit kurzem im Rahmen der sogenannten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christiane Teschl-Hofmeister (h., 2.v.l.) in der Schule Rogatsboden. | Foto: Katja Hochebner
3

Landesrätin im Bezirk
Landesrätin besuchte die Lebenshilfe im Bezirk

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte die Schule Rogatsboden und die Lebenshilfe-Werkstätten im Bezirk Scheibbs. PURGSTALL/SCHEIBBS. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde vor Kurzem von Landtagsabgeordnetem Anton Erber durch die Lebenshilfe-Einrichtungen im Bezirk Scheibbs geführt. Eine Tour durch den Bezirk Die beiden besuchten die Scheibbser Keramik, wo sie auf Bürgermeisterin Christine Dünwald-Specht und ihren Vize Franz Aigner trafen und sich dort mit Werkstätten-Leiter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "schrägen Vögel" der NMS Walserfeld, Martina Bertold und Michael Russ (Lebenshilfe) im Marmorsaal. | Foto: Lebenshilfe

Helden gegen Barrieren im Kopf

VIDEO - Landesweiter Lebenshilfe-Wettbewerb für Integration SALZBURG/LOFER/WALS/MAUTERNDORF (lin). Die Barrieren sitzten in den Köpfen. Bei uns allen. Die Lebenshilfe Salzburg versucht seit 50 Jahren, die Ängste ein wenig kleiner zu machen. Deshalb gibt es es den Wettbewerb „Sei ein Held gegen Barrieren in Kopf und Alltag“. Daran haben zehn Schulen aus ganz Salzburg teilgenommen und Projekte eingereicht. Projekte, die optimistsch stimmen und deutlich machen: Toleranz ist ein Wert in diesem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
„Kinder achten mehr darauf, was Eltern tun, als was sie sagen!“  -  Deutsches Sprichwort - Einladung zum Elternbildungsworkshop "Grenzen setzen - wie geht das?" im Familienzentrum Dialog am 04. 04. 2017 um 18:30 Uhr! (Symbol)Foto Ivica Stojak

Grenzen setzen – wie geht das?

Einladung zum Elternbildungsworkshop | Unsere Kinder brauchen Grenzen, das wissen wir mittlerweile. Aber was sind Grenzen eigentlich, wer legt sie fest? Und wozu sollen sie überhaupt gut sein? Wann fangen wir am besten an, Grenzen zu setzen und wie können wir dabei vorgehen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen? Wann: Dienstag, 04. April, um 18:30 Uhr Wo: Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz Kleiner Unkostenbeitrag: €4,--, pro Teilnehmer / Elternpaar (Elternbildungsgutscheine...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Herr Mag. Peter Fink Geschäftsführer von der Krebshilfe Oberösterreich, Harrachstr. 13, 4020 Linz Foto: Ivica Stojak
10 2

"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben!" - Oscar Wilde (1854 - 1900)

Thematische Kaffee-Runde am Donnerstag, den 09. 02. 2017 um 19:00 Uhr *| Nachbericht| Auch in diesem Jahr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Thematische Kaffee-Runde" fort.** Und dementsprechend gab es schon bei dem ersten Termin dieser äußerst bekannten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr, nämlich am Donnerstag, den 09. 02. 3017 in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, alles Wissenswerte zu folgenden wichtigen Themenbereichen: -...

  • Linz
  • Ivica Stojak

MOBBING IN DER SCHULE Wenn die Gruppe zum heißen Pflaster wird

„Elternbildung im HdB“ Mobbing kann jedes Kind treffen, ob als Opfer, als Täterin und Täter oder als Zuschauerin und Zuschauer.  Was ist Mobbing?  An welchen Anzeichen ist zu bemerken, ob ein Kind gemobbt wird oder selber mobbt?  Was können Eltern tun?  Welche Vorbeugestrategien gibt es? Diese und die Fragen der Eltern werden im Seminar behandelt und Strategien vorgestellt und geübt. Seminarreihe in 3 Teilen. Weitere Termine: 15. März und 5. April 2016. Max. 16 Teilnehmer/innen. Freie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsfeiertage

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung. Forum Familie Tennengau hat hierfür eine hilfreiche Liste zusammengestellt:Krisentelefonnummern Dieser Beitrag wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Bertrand Stern: Sind "Kinder" wirklich auch Menschen?

Wer diese Frage mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet, muß ebenso eindeutig dafür eintreten, daß junge Menschen, aus der ihnen auferlegten Altersdiskriminierung entlassen, als gleichwertige und würdevolle Lebensgefährten betrachtet und behandelt werden. Ein Plädoyer für einen längst fälligen, grundlegenden Wandel ist zweifellos an die Aufwertung der (Rechts-)Position junger Menschen gebunden. Wären „kinderrechtliche“ Positionen und Forderungen in Theorie und Praxis daher als ein Rückschritt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Projektteam Sabine Erharter, Andreas Dagn, Philip Beikircher, Mario Gebhardt (als Hubsi) mit den Kids und den Sponsoren (Herbert Leiter – Bankstellenleiter Raiffeisenbank Reith, Brigitte Jöchl – Reitherwirt) - FOTO: kom´ma
1 3

Schulprojekt Schigymnasium Stams in der Skischule Reith bei Kitzbühel

Ein Skitag der besonderen Art Zum Abschluss an der Schihandelsschule in Stams sind die Schüler angehalten ein Projekt in Bezug zum Skisport zu organisieren. Dem Projektteam rund um Andreas Dagn war sofort klar, dass ihr Projekt einen sozialen Hintergrund aufweisen soll und daher hat sich das 4-köpfige Team für einen Skitag der besonderen Art entschlossen. Bereits letzten Herbst begann die Projektgruppe mit ihren Vorbereitungen: Ziele wurden definiert, ein detaillierter Zeit- und Kostenplan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Sortimentswechsel bei "Bua&Madl" | Foto: Lebenshilfe

Sortimentswechsel bei "Bua&Madl"

SCHWAZ. Kaum hat die Lebenshilfe Schwaz einen Verkaufsladen für gebrauchte Baby- und Kinderartikel eröffnet, ruft sie schon zum Sommerschlussverkauf. „Bis Mitte September gibt’s Kleidchen, Hosen und Kinderschuhe zu noch günstigeren Preisen – dann machen wir Platz für Herbst und Winterartikel“, erklärt Barbara Mayr von der Werkstätte in der Dr. Walter Waizer Straße. Sie sammelt bereits Herbst- und Winterbekleidung für Kinder bis 11 Jahren. Mit der Aufgabe wachsen Der neue „Bua & Madl“-Laden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Lebenshilfe begleitet Kinder und Familien im Bezirk Kitzbühel. | Foto: Foto: Lebenshilfe

Frühförderstelle der Lebenshilfe in neuen Räumlichkeiten

ST. JOHANN (bp). Seit über 25 Jahren bietet die Lebenshilfe Frühförderung & Familienbegleitung für Kinder von 0 bis zum Schuleintritt an. Viele Familien und Kinder mit Entwicklungsverzögerung haben seither die Angebote genutzt. Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten in St. Johann/Salzburgerstraße ist die Frühförderstelle barrierefrei erreichbar und bieten mehr Platz für Beratungsgespräche. Im Bezirk Kitzbühel werden derzeit rund 50 Kinder und Familien von sechs speziell ausgebildeten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Bastelworkshop Lebenshilfe Hall

Am Donnerstag, den 8. November lädt die Lebenshilfe Hall wieder zum beliebten Bastelworkship. Ab 15 Uhr zeigt uns Christine Feistmantl kreative Bastelideen für die Weihnachtszeit. Freiwillige Spenden. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte um Voranmeldung unter 050/434 2033 oder direkt im Café & Internet der Lebenshilfe Hall, Stadtgraben 7a. Wann: 08.11.2012 15:00:00 bis 08.11.2012, 17:00:00 Wo: Lebenshilfe, Stadtgraben 7, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lebenshilfe Hall
4

Hilf dem Osterhasen

Has‘, Has‘, Osterhas! Wir können nicht mehr warten. Der Krokus und das Tausendschön schon lang in unserm Garten stehn...“-Volksmund- Die Lebenshilfe Hall lädt auch heuer wieder alle Kinder in Begleitung zum traditionellen „Hilf dem Osterhasen“. Am 28. März ab 15 Uhr heißt es wieder „ran an die Pinsel, fertig, los“ denn es werden Ostereier und Holztiere bemalt und Osternester gebastelt. Bitte um Anmeldung im Café & Internet oder unter 050 434 2030. Wann: 28.03.2012 15:00:00 Wo: Lebenshilfe,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lebenshilfe Hall

Kekse backen mi Rudi & Co!

Was gibt es schöneres als selbstgebackene Plätzchen in der Adventszeit? Aus diesem Grund lud die Lebenshilfe Hall alle Kinder zum vorweihnachtlichen Kekse backen. Unter fachlicher Anleitung von Rudi und seinem Team wurde geknetet, gewalkt und verziert. Es entstand eine Vielfalt an wunderbar duftendem Backwerk, welches selbstverständlich im Anschluss mit nach Hause genommen werden durfte! Das "Café & Internet" ist ein Projekt der Lebenshilfe Hall, das sich vor allem um die Inklusion von Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lebenshilfe Hall
Vertreter der Bezirkshauptmannschaft und der Lebenshilfe Radkersburg freuen sich mit den Kindern über die Eröffnung. Foto: WOCHE

Künstlerische Plattform für die Rechte der Kinder

BAD RADKERSBURG. „Für die Kinder und Jugendlichen ist es extrem wichtig, eine Plattform zu erhalten, wo sie ihren Gefühlen wie Wut, Angst aber auch Freude Ausdruck verleihen können. Im Rahmen des Workshops konnten wir ihnen diese Möglichkeit geben“, berichtete Christa Herrmann, Bereichsleiterin von der KIJU-Förder- und Beratungsstelle bei der Eröffnung einer Wanderausstellung in der BH Radkersburg. Am kunsttherapeutischen Workshop mit Malen, Musik, Rap und Bodypainting zum Thema „Kinder haben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Gefühle von Ohnmacht, Wut und Begeisterung kamen in einer Rap-Darbietung in Bad Radkersburg zum Ausdruck. 	Foto: KK

BAD RADKERSBURG: Workshop der Lebenshilfe zum Thema Kinderrechte

Die Förder- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche der Lebenshilfe Radkersburg veranstaltete einen Kreativworkshop zum Thema Kinderrechte. Vier Tage lang beschäftigten sich 20 Kinder und Jugendliche, die in der Erziehungshilfe und Sozialbetreuung begleitet werden, mit dem Thema. Sie setzten diese in kunsttherapeutischer Form, mit begleitetem Malen, Musik, Rap und Bodypainting um. Außerdem berichteten sie über ihre Alltagserfahrungen in der Schule und ihren Familien, wo Kinderrechte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Vortrag: Kinderlebensmittel und Kindergetränke

Vortrag von Diätologin Seraphine Klotz über Sinn und Unsinn dieser Lebensmittel. Was beinhalten Kinderlebensmittel? Wie schmecken sie? Können unsere Kinder auch ohne Kinderlebensmittel gesund und glücklich sein? Der praktische Teil umfasst die Verkostung und den Vergleich von Kinderlebensmitteln und Alternativen in Form von herkömmlichen Nahrungsmitteln im Hinblick auf die beworbenen "tollen" Inhaltsstoffe. Anmeldung bitte unter Tel. 0664-1217470 (Petra Schöpf). Wann: 18.05.2011 20:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
2

Fragen öffnen den Geist !

Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt: „Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“ Die meisten von uns haben auch irgendwann einmal die Erfahrung gemacht, dass erst die passenden Fragen die gewünschten Antworten bringen nach denen man gesucht hat. Viele von uns wissen auch, dass das ein ganz schön langwieriger Prozess sein kann, um zu den „richtigen Fragen“ zu gelangen. Unterwegs dorthin kommt man sich durch scheinbar „dummes Fragen“ schon einmal etwas blöd vor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.