Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

4

Der regionale Mensch

Marta und Andreas Ban ziehen Bilanz über Vorteile, Emotionen und das Gewissen der regionalen Ernährung. HENNDORF (grau). Ernährung aus der Region ist eine Herausforderung, aber das gute Gefühl, dass die Bans dadurch bekommen, entschädigt für so manche Mühe. Weniger Transportwege, kaum Verpackungsmüll und das persönlich Gespräch mit dem Hersteller gehören für die Bans zu bewusster Ernährung. "Ich bin durchaus für Sauberkeit und Hygiene, aber wenn es nicht unbedingt notwendig ist, möchte ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
7

Lieber regional als Bio

Viele Flachgauer kaufen Produkte aus der Umgebung. Bio ist nicht so beliebt wie erwartet. NEUMARKT (grau). Welche Rolle Regionalität beim Einkauf der Flachgauer spielt, fanden vier Schülerinnen aus Neumarkt mit einer großen Marktforschungsstudie heraus. Für ein Drittel der Befragten ist der Kauf von regionalen Produkten „sehr wichtig“. Weniger als zehn Prozent messen der Regionalität keine Bedeutung bei. Bio ist nicht bedingungslos gefragt. Dem Gütesiegel wird zu 65 Prozent vertraut, aber nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Bio ist einfach gesünder

Wer biologische Lebensmittel kauft, verzichtet auf Pestizide und Hormone Der Konsum von Bio-Produkten hat viele Vorteile. Spritzmittel, künstliche Farbstoffe und Hormone im Fleischbereich sind ein Tabu. OÖ (red). Es war in den 80er-Jahren, als das damals in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizid Atrazin das oö. Grundwasser verseuchte. Bis heute sind auch die Spätfolgen dieser Chemiekeule nicht vom Tisch. Für Otto Bauer, Leiter der Bio-Marke Natürlich für uns der Pfeiffer Gruppe, ein Grund mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.