Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Bei dem Projekt wurden etwa 1000 Kilogramm Obst und Gemüse sowie 250 Kilogramm Brot verarbeitet. | Foto: BFWörgl
3

Verwertung
BFW Wörgl stellte aus alten Produkten neue Lebensmittel her

Schülerinnen und Schüler der BFW Wörgl zeigten bei einer Präsentation, wie sie aus nicht mehr verkäuflichen Produkten, neue, leckere Lebensmittel hergestellt haben.  WÖRGL. Am Donnerstag, den 23. Februar stellten Schülerinnen und Schüler des Aufbaulehrgangs der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe (BFW) Wörgl, bei einer Präsentation, ihre Projekte zum Thema "Waste to Taste" und "rep(eat) it" vor. Dabei wurden abgelaufene Lebensmittel zu neuen Produkten verarbeitet. Zahlreiche Eltern,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Was ist in den Überraschungskisterln von Billa drin? Zum Großteil bestehen die Kisten aus Obst und Gemüse, Backwaren, Produkten aus dem Trockensortiment, Milch- und Molkereiprodukten sowie einzelnen Schmankerln.  | Foto: Pixabay/Autor (Symbolbild)
2

Too Good To Go
"Überraschungskisterl" in allen Billa-Märkten

Die Billa-Märkte erweitern ihre Kooperation mit Too Good To Go, einer App, die hilft, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Ab dem 26. September wird es in allen 1.300 Billa-Läden österreichweit "Überraschungskisterl" geben. TIROL. Bereits 1,3 Millionen NutzerInnen gibt es für die Too Good To Go-App. Die App hilft, übriggebliebenen Lebensmitteln noch eine zweite Chance zu geben. Was es bereits in Wien und Niederösterreich in den Billa-Märkten gab, wird es nun mit der erweiterten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MPREIS konnte trotz Einschränkungen in der Gastronomie und im Tourismus den Umsatz um 1 % steigern und Arbeitsplätze sichern. | Foto: David Schreyer
2

MPREIS
Umsatzplus und grüne Mobilität

Das Tiroler Unternehmen MPREIS konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 990 Millionen Euro steigern. Die Gelder wurden gleichzeitig wieder in Zukunftsprojekte investiert. TIROL. 2021 verlief für die Tiroler Supermarktkette MPREIS erfolgreich, auch wenn das Geschäftsjahr noch immer von der Pandemie geprägt wurde. Besonders in den westlichen Bundesländern Österreichs machten sich die Einschränkungen in der Gastronomie und der Rückgang im Tourismus nach wie vor bemerkbar.  Trotzdem stieg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche NoWaste - Lebensmittelliste hilft dabei, die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Mit der App hat man einen guten Überblick über das Ablaufdatum der Nahrungsmittel im Haushalt.  | Foto: BB Tirol / Logo: KH Creations IVS
Video 17

App-Tipp
NoWaste - der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche NoWaste - Lebensmittelliste hilft dabei, die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Mit der App hat man einen guten Überblick über das Ablaufdatum der Nahrungsmittel im Haushalt. NoWaste ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. NoWaste - LebensmittellisteImmer wieder kommt es vor, dass man das Ablaufdatum von Lebensmitteln übersieht und diese dann entsorgt werden müssen, weil diese schlecht geworden sind. Hat man mehrere Lebensmittel zuhause, kommt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Urlaub am Bauernhof-Obmann Johann Hörtnagl, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid und ATM-Geschäftsführer Alfred Egger präsentierten die gemeinsame Kampagne. | Foto: Urlaub am Bauernhof/Hetfleisch
2

Urlaub am Bauernhof
Nachhaltiger Urlaub am Bauernhof

TIROL. Mit Blick auf die bevorstehenden Öffnungen macht man sich auch Gedanken über das Urlaubserlebnis am Bauernhof. Eine Kooperation von "Urlaub am Bauernhof"und die ATM starten nun eine Kooperation, um neben einem Urlaubserlebnis auch Lebensmittelabfälle zu reduzieren.  Projekt "Marlene"Das Projekt "Marlene" hat als Ziel, den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln, die Vermeidung von Abfällen sowie auf ein bewusstes Einkaufen aufmerksam zu machen. Dies alles soll nun in das Urlaubserlebnis auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Iris Kahn, Mirjam Trattner und Ernst Rieser mit Kyra, Georg Kaltschmid, Brigitte Amort (v.l.) setzten sich für bessere Bedingungen ein.  | Foto: Grüne

Landwirtschaftskammerwahl
Grüne Bauern fordern bessere Beratung für Quereinsteiger

Die Liste des Grünen Bauernbundes fordert eine bestmögliche Beratung für Neueinsteiger in die Landwirtschaft. KIRCHBICHL, KUFSTEIN (red). Die Tiroler Spitzenkandidaten besuchten Ernst Rieser und Mirjam Trattner in Kirchbichl. Die beiden Quereinsteiger in die Landwirtschaft erzählten ihre Geschichte und klärten über die vielen alten Rassen auf ihrem Hof auf, darunter etwa das schwarze Alpenschwein. Diese Rasse ist klimatisch sehr gut angepasst, ist aber in Österreich nicht als Rasse geführt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die neue Lidl Filiale in der Rosenheimerstraße 9 öffnet am 25. Februar.  | Foto: Lidl Österreich

25. Februar
Neue Lidl Filiale öffnet in Kufstein ihre Pforten

Lidl Österreich eröffnet am 25. Februar eine neue Filiale in der Rosenheimerstraße 9 in Kufstein. KUFSTEIN (red). Am 25. Februar eröffnet Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Rosenheimerstraße 9 in Kufstein und setzt dabei auf ein neues Filialkonzept: Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen soll für ein angenehmes Einkaufserlebnis sorgen. Es wartet ein frisches Sortiment mit über 2.000 dauerhaft erhältlichen Artikeln.  Frische und Vielfalt aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Regionalität liegt immer im Trend: Die Bauernmärkte in Tirol bieten alles was das Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Regional einkaufen
Alle Bauernmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In diesem Beitrag finder ihr alle Bauernmärkte in Tirol gesammelt und kompakt im Überblick. Damit steht ihrem nächsten Einkauf von regionalen Produkten nichts mehr im Weg. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben saisonalem Obst und Gemüse, verschiedenen Salaten und Kräutern findet man verschiedenste Spezialitäten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafte Bergkäse, Brot und Kuchen, feine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Rund dreißig Prozent der Tiroler Einkäufe bei Lebensmitteln landen im Schnitt im Müll.  | Foto: pixabay/BB Archiv
2

Nachhaltigkeit
Zu viele Einkäufe werden weggeworfen

Dreißig Prozent aller Tiroler Einkäufe werden weggeworfen. Private Haushalte stehen beim Wegwerfen an der Spitze.  NIEDERNDORF/BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Das Thema Nachhaltigkeit betrifft nicht nur den Umstieg auf Öffis, regionale Lebensmittel und fair hergestellte Waren oder das Einsparen von Plastikverpackungen. Ein großes Thema in der Bemessung des ökologischen Fußabdrucks ist auch die Lebensmittelverschwendung. Rund dreißig Prozent der Tiroler Einkäufe bei Lebensmitteln landen im Schnitt im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor

Regionalität schafft Identität Der Konsument verbindet das Produkt im Kopf mit dem Bild einer Landschaft und damit entsteht eine Vertrautheit mit dem Erzeuger und Verbraucher. Der Verbraucher sehnt sich nach einem Gefühl von Ehrlichkeit und Transparenz. Regionalität schafft dieses Vertrauen, weil es für eine ganze Bandbreite von Aspekten steht z.B. für Frische, Saisonalität, kurze Transportwege, Wissen um die Herkunft und vor allem die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. Laut einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.