Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor
Regionalität schafft Identität
Der Konsument verbindet das Produkt im Kopf mit dem Bild einer Landschaft und damit entsteht eine Vertrautheit mit dem Erzeuger und Verbraucher. Der Verbraucher sehnt sich nach einem Gefühl von Ehrlichkeit und Transparenz.
Regionalität schafft dieses Vertrauen, weil es für eine ganze Bandbreite von Aspekten steht z.B. für Frische, Saisonalität, kurze Transportwege, Wissen um die Herkunft und vor allem die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. Laut einer Studie hat Regionalität bereits BIO überholt.
Ein Beispiel ist das Projekt der Agrarmarketing Tirol "Bewusst Tirol", die den heimischen Lebensmitteleinsatz in der Hotelerie und Gastronomie stärkt und damit die Zusammenarbeit mit Tourismus und Landwirtschaft unterstützt. Die teilnehmenden Betriebe werden bei hohem Einsatz heimischer Produkte ausgezeichnet.
Einen wesentlichen Beitrag für die Bewusstseinsbildung zur Regionalität leisten die Seminarbäurinnen und Bauern. Sie vermitteln Wissen und Fertigkeiten rund um den Wert und die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte bei Kochseminaren, Workshops, in Schulen sowie auf Messen und Infoveranstaltungen. Sie machen Öffentlichkeitsarbeit für heimische Landwirtschaft.
Die Vielfalt am Teller
Um die Vielfalt unserer regionalen Lebensmittel hervorzuheben wir tirolweit ein Kochwettbewerb ausgeschrieben. Hier können die Teilnehmer versuchen ein neues Rezept aus regionalen Produkten zu kreieren.
ÖK-Rätin Bezirksbäurin Imst, Renate Dengg
Alles Wissenswerte zum Tiroler Kochwettbewerb haben wir hier für Sie zusammengefasst: meinbezirk.at/kochwettbewerb_tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.