Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Der Platz, der jedem Huhn in Österreich gesetzlich zur Verfügung stehen muss, ist auf 30 Kilogramm pro Quadratmeter beschränkt.  | Foto: pixabay
Aktion 5

polnisches Hühnerfleisch
Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie gefordert

Der aktuelle Dönerfleischskandal hat neuerlich die Diskussion um die Herkunftskennzeichnungspflicht entfacht. Laut dem Verein „Land schafft Leben" haben Herkunft und Produktion der Lebensmittel einen Einfluss auf deren Qualität; der Fachverband Gastronomie sieht das nicht so.  SALZBURG. Der Skandal um das polnische Hühnerfleisch hat die Diskussion um die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie wieder ins Rollen gebracht. "Zurecht", sagt Maria Fanninger vom Verein "Land...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Mindestens haltbar bis" heißt nicht "ungenießbar ab": Die allermeisten Lebensmittel können auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch problemlos gegessen werden.  | Foto: Land schafft Leben
3

Lebensmittelverschwendung
Lieber ins Sparschwein statt in den Biomüll

Lebensmittelverschwendung: Wer weniger wegwirft, kann mehr sparen. 60 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder pro Jahr in den Müll. Das sind rund 800 Euro jährlich pro Haushalt. SALZBURG. Zwischen 30 und 40 Prozent aller Lebensmittel, die weltweit produziert werden, werden nicht gegessen, sondern weggeworfen. Das passiert bereits in der landwirtschaftlichen Produktion und der Verarbeitung, aber auch in der Gastronomie, in Großküchen, Supermärkten und überall sonst, wo Lebensmittel im Spiel sind. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
„Wer nichts weiß, muss alles essen“, so lautet der Titel des Podcast, von Maria Fanninger vom Verein „Land schafft Leben“. | Foto: Land schafft Leben
6

Lebensmittel
Verein "Land schafft Leben" gewinnt Podcast-Award

Die Lungauerin Maria Fanninger und ihr Team von "Land schafft Leben" gewinnen den dritten Platz beim Ö3-Podcast-Award.  SALZBURG. Also wenn das keine guten Nachrichten sind! Unser lieber Partner, der Verein "Land schafft Leben", holt sich mit seinem Podcast "Wer nichts weiß, muss alles essen" den wahnsinns-dritten Platz beim Ö3-Podcast-Award. Die RegionalMedien Salzburg gratulieren der Lungauerin Maria Fanninger und ihrem Team recht herzlich. Wir, die RegionalMedien Salzburg, sind ja schon...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern liefern von Anfang April bis Ende Juni wunderbaren Spargel aus der Region, der sich zu herrlichen Gerichten verarbeiten lässt.
3

Spargelzeit
Spargel-Import: Wer bezahlt für billig?

Importierter Billig-Spargel wird auf Kosten sozialer und ökologischer Standards produziert. SALZBURG. Wenn die Temperaturen steigen, wird auch das Potpourri an saisonal verfügbarem, heimischem Obst und Gemüse wieder vielfältiger. Einer der ersten Frühlingsboten ist der Spargel, der von vielen schon lange herbeigesehnt wird. Doch obwohl er in Österreich erst ab April geerntet wird, ist importierter Spargel schon lange vor der heimischen Ernte verfügbar. Schade eigentlich, nimmt das dem Spargel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Foto: Land schafft Leben
3

Ostern
Empfänger: Osterhase – Absender: unbekannt

Ostern ist Eierzeit. Woher unsere Ostereier kommen, ist aber nicht immer klar. Denn die Herkunft gekochter Eier muss nicht angegeben werden, da diese als verarbeitet gelten. SALZBURG. Ostern kann zwar heuer einmal mehr nur im engsten Kreis gefeiert werden, dennoch bleiben gewisse Traditionen auch in der Krise bestehen. "Bunte Eier gehören bei uns zuhause einfach zum Osterfest dazu – ganz besonders für meine beiden Söhne. Doch wie bei 'herkömmlichen' Eiern ist auch hier Ei nicht gleich Ei, und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Mit etwa zehn Vanillekipferl pro Tag erreicht man die maximal empfohlene Zuckermenge. | Foto: Land schafft Leben
2

Naschen
So geht bewusstes Naschen in der Weihnachtszeit

Die ersten Weihnachtskekse werden gegessen und mit ihnen auch allerhand Zucker. Der Verein "Land schafft Leben" aus Schladming hat Tipps fürs bewusste Kekse-Backen und -Naschen auf Lager. Unter anderem kann man auch beim Backen auf Regionalität achten sowie weniger Zucker nehmen, dafür mehr Gewürze und Vollkornmehl. SALZBURG/SCHLADMING. Gerade jetzt Ende November stehen die ersten Hobby-Kekserl-Bäcker schon in den Startlöchern. Für viele von ihnen ist der Zucker in den Keksen immer wieder ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Philosoph Christian Dürnberger und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger bei der Podcast-Aufzeichnung mit Hannes Royer. | Foto: (c)BMLRT/Paul Gruber
2

"Land schafft Leben"
Weil's Tierwohl am Handeln der Menschen liegt

Der aktuelle Podcast des Vereins "Land schafft Leben" erörtert und diskutiert unter anderem Folgendes: "Die Gesellschaft will mehr Tierwohl! Was bedeutet das genau? Wie kann Tierwohl umgesetzt werden? Und wer bezahlt schlussendlich dafür?" SALZBURG. Im Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ des Vereins "Land schafft Leben", bei dem Maria Fanninger aus Lessach im Salzburger Lungau federführend ist, geht es am Donnerstag, 12. November, ab 17 Uhr, um das Thema Tierwohl und Ethik. Zu Gast beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Wer nichts weiß, muss alles essen“, so lautet der Titel eines neuen Podcast, den Maria Fanninger vom Verein „Land schafft Leben“ moderiert. Aufgezeichnet werden die Inhalte in einem Studio in Schladming. | Foto: Land schafft Leben
1 3

Lebensmittel und Essen
Lessacherin moderiert einen neuen Podcast

Eine Lungauerin ging vor ein paar Wochen mit ihrem neuen Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ online: Maria Fanninger aus Lessach, vom Verein "Land schafft Leben". LESSACH. „Wer nichts weiß, muss alles essen“, so lautet der Titel eines neuen Podcast, den Maria Fanninger vom Verein „Land schafft Leben“ moderiert. Inhaltlich geht es darin um die Lebensmittelversorgung, vom Ursprung bis auf den Teller. Das ist Maria Fanninger Maria Fanninger ist in der Gemeinde Lessach daheim. Bis zu ihrem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.