Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Gerichte aus Dussmann Betriebsrestaurant in Villach   neu im To Good To Go Überraschungs-Sackerl erhältlich. | Foto: TooGoodtoGo

Dussmann Food Service rettet Lebensmittel
So nachhaltig is(s)t die Zukunft

Lebensmittel sind kostbar! Deshalb setzt Dussmann, der Lösungspartner in den Bereichen Facility Management, Food Services sowie Technical Solutions, ein weiteres Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Seit 3. Oktober ist man Teil der Initiative "Too Good To Go“. Aus einem Villacher Betriebsrestaurant, in dem der begehrte Hauben-Koch Simon Larese aufkocht, werden überschüssige Gerichte günstig verkauft. So haben Feinschmecker die Gelegenheit köstliche Kulinarische-Schmankerl günstig zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Barwig
In der Bäckerei Wienerroither ist man begeistert vom Konzept | Foto: Wienerroither
3

Startschuss in Kärnten
Essen ist definitiv "Too Good To Go"

Endlich auch in Kärnten angekommen ist "Too Good To Go", eine Initiative  gegen Lebensmittelverschwendung. Die App vermittelt zwischen Betrieben und Kunden. Denn Essen ist definitiv "Too Good To Go". Die Bäckerei Wienerroither und Hussel Schokoladen machen bereits mit.  KLAGENFURT, VILLACH. Eigentlich gibt es "Too Good To Go" ja schon einige Jahre. Nach Österreich hat es der Service aber erst 2019 geschafft. Und bis es nach Kärnten fand dauerte es noch einmal ein Stück. Aber nun ist es soweit,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So soll die neue Lagerhaus Zentrale aussehen | Foto: KK/Lagerhaus

Lagerhaus
Historische Investition am Standort Villach

Lagerhaus baut groß um. Erster Abschnitt wird bereits diesen Juli eröffnet. VILLACH. Bis zum Frühjahr des kommenden Jahres 2020 entsteht in Villach ein neues, modernes Lagerhaus-Zentrum mit allen im Lagerhaus angebotenen Geschäftsbereichen. Sprich mit Verkaufs- und Ausstellungsflächen und einer Tiefgarage auf insgesamt 8.500 Quadratmetern (siehe Foto). Investiert werden in das Projekt rund 11 Millionen Euro, zwischen zwei und drei Millionen werden von der Genossenschaft finanziert. Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anzeige

„Heißes“ Thema „Lebensmittelsicherheit“ - LHStv. Kaiser: „Wo Bio draufsteht, muss auch Bio drinnen sein“

Bei sommerlicher Hitze ist „Lebensmittelhygiene“ ein ganz besonders „heißes“ Thema. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat deshalb heute, Freitag, einmal mehr die hohe Lebensmittelsicherheit in Kärnten hervorgestrichen. Die insgesamt 21 Lebensmittelaufsichtsorgane des Landes sowie der Städte Klagenfurt und Villach würden höchsten Wert auf hygienische und qualitativ hochwertige Verarbeitung sowie wahrheitsgemäße Information legen. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Grundnahrungsmittel die ohnehin von mit öffentlichen Beiträgen subventionierten Erzeugern geliefert werden, dürfen nicht zum Spielball von Handels- und Wirtschaftsunternehmen und zu deren unmoralischen Gewinnmaximierung auf Kosten der Menschen missbraucht werden“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser tritt für Preisgerechtigkeit bei Grundnahrungsmittel an

Gleicher Preis für gleiche Produkte ist Frage der Gerechtigkeit. Kein in Österreich lebender Mensch soll für das gleiche Brot, die gleiche Butter, die gleiche Schokolade mehr bezahlen müssen als in Deutschland. Mit der Forderung nach gerechten, vergleichbaren Preisen für Grundnahrungsmittel lässt Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser in der wieder aufgeflammten Diskussion um Preisunterschiede zwischen Österreich und Deutschland bei Lebensmitteln aufhorchen. „Wir setzen uns für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Menschen in Österreich müssen die Freiheit haben, jeden Tag in den Supermarkt oder zum Fleischer ihres Vertrauens gehen zu können, mit der Sicherheit, dass sie absolut gentechnikfreie österreichische Lebensmittel bekommen können“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Österreichische Lebensmittel müssen komplett Gentechnikfrei werden

Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser fordert Maßnahmen, die Landwirte Verwenden von gentechnikfreien Futtermitteln schmackhaft machen. Eine Möglichkeit wäre Preis- bzw. Kaufstützung von entsprechenden Futter- und Saatmitteln mit öffentlichen Mitteln. „Die Menschen in Österreich müssen die Freiheit haben, jeden Tag in den Supermarkt oder zum Fleischer ihres Vertrauens gehen zu können, mit der Sicherheit, dass sie absolut gentechnikfreie österreichische Lebensmittel bekommen können“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.