Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche der Tirolerinnen und Tiroler fließen ebenfalls in den Perspektiven-Prozess | Foto: monkeybusiness/Fotolia
2

Ziele, Projekte, uvm.
Lebensraum Tirol Holding startet „Perspektivenforum“

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter erklärt, dass die Auseinandersetzung mit zentralen Zukunftsthemen und Entwicklungschancen ein wichtiger Baustein für die Zukunft sein wird. So will er Tirol nach der globalen COVID-19-Krise wieder auf Erfolgsspur bringen. Krise überwinden und Lebensqualität steigern „Die Lebensraum Tirol Holding wurde als Zukunftswerkstatt und Motor der Entwicklung für ein gesundes Leben und Wirtschaften mit der alpinen Natur ins Leben gerufen. Es geht uns darum,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die elfjährige Ruby Krismer aus Fiss beweist mit ihrer Spendenaktion bereits in jungen Jahren enormes Engagement und Mitgefühl. | Foto: Krismer
9

Spendenaktion
Ruby sammelt für arme Kinder mit ähnlichem Schicksal Spenden

FISS (sica). Nach einer schweren Darmoperation sammelt die elfjährige Ruby aus Fiss Spenden, um armen Kindern in Honduras ähnliche Operationen zu ermöglichen. Das ganze Leben gesundheitliche ProblemeDie elfjährige Ruby Krismer reitet gerne mit ihren Pferden aus, kümmert sich liebevoll um ihre Katzen und ist auch gerne draußen unterwegs, beim Skifahren in ihrer Heimat Fiss zum Beispiel. "Am liebsten esse ich Lachs mit Nudeln", erzählt Ruby. Doch das war nicht immer möglich. Seit ihrer Geburt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Thaur gehört in Tirol zu jenen drei Gemeinden, die den höchsten und damit besten Index für die materielle Lebenssituation haben | Foto: acz

Lebenssituation in Tirol
Wo man in Tirol am besten lebt – mit Karte

TIROL. Ein neues Messverfahren misst die materielle Lebenssituation in den Gemeinden. Dabei zeigt sich, dass das materielle Leben im Inntal und in Pendlergemeinden rund um die Städte am besten ist. Neuer Index zur Bemessung der Lebenssituation Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) hat einen eigenen Index geschaffen. Mit diesem können erstmals die wirtschaftlichen Lebensbedingungen der ÖsterreicherInnen beleuchtet werden. Für die Studie wurden von Julia Bock-Schappelwein und Franz Sinabell...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Patientinnen und Patienten werden nach einer Tumorbehandlung im Kopf-Hals-Bereich zur Früherkennung einer Schluckstörung einem Screening unterzogen", berichtet Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg über ein vom Tiroler Gesundheitsfonds gefördertes Projekt am Landeskrankenhaus Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Tumorbehandlung
Mehr Lebensqualität dank Projektförderung

TIROL. Dank des Tiroler Gesundheitsfonds konnte ein besonderes Projekt am Landeskrankenhaus-Universitätsklinik Innsbruck unterstützt werden. Davon profitieren Patienten, die sich aufgrund eines Kopf-Hals-Tumores einer Therapie unterziehen müssen, die oftmals Schluckstörungen nach sich zieht. 10.000 Euro sollen das Projekt auf Vordermann bringen und zur Vermeidung der Schluckstörungen beitragen. Schluckstörungen nach TherapieJedes Jahr kommt es in Tirol zu rund 140 neuen Diagnosen in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Motto "Sicherheit und sicher morgen!" will die Landwirtschaftskammer Tirol im kommenden Jahr die vielfältigen Beiträge zur Erhaltung des Tiroler Lebensraumes und der Lebensqualität in Tirol verstärkt aufzeigen.

 | Foto: Symbolbild – pixabay/Free-Photos

Landwirtschaftskammer Tirol
Die Rolle der Landwirtschaft für die Lebensqualität in Tirol

TIROL. Unter dem Motto "Sicherheit und sicher morgen!" will die Landwirtschaftskammer Tirol im kommenden Jahr die vielfältigen Beiträge zur Erhaltung des Tiroler Lebensraumes und der Lebensqualität in Tirol verstärkt aufzeigen. Jahresschwerpunkt der Landwirtschaftskammer – Sicherheit und sicher morgen!Für das kommende Jahr legt die Tiroler Landwirtschaftskammer den Schwerpunkt auf die vielfältigen Beiträge der Landwirtschaft zur Lebensqualität und dem Erhalt des Lebensraums in Tirol. Das Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: "Die Beteiligungsunternehmen des Landes bieten einen sicheren Arbeitsplatz für 13.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie eine solide Ausbildung für 130 Lehrlinge und kurbeln mit ihren Investitionen die heimische Wirtschaft an.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen des Landes
Tochterunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Tirol

TIROL. Der Beteiligungsbericht 2019 gibt Auskunft über die Tochterunternehmen des Landes Tirol. Diese sind ein wichtiger Arbeitgeber und wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol. Tochterunternehmen des Landes Tirol Das Land Tirol hat 34 Tochterunternehmen. Zu diesen landeseigenen und landesnahen Unternehmen zählen unter anderem: Verkehrsverbund Tirol, die Tirol Kliniken, die TIWAG, die Congress und Messe Innsbruck die Tiroler FlughafenbetriebsgesellschaftDiese investierten im Berichtsjahr rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BR Peter Raggl aus Schönwies : "Auch in Tirol ist ein Stadt-Land-Gefälle feststellbar." | Foto: Tanja Cammerlander

Ländlicher Raum
BR Raggl: "Mehr Jobs für die Menschen am Land"

BEZIRK LANDECK. Österreichs Bevölkerung wuchs seit der Jahrtausendwende um etwa 800.000 Personen. Es gibt allerdings große regionale Unterschiede, was die urbane und städtische Entwicklung betrifft. Mit Hilfe geeigneter Lenkungsmaßnahmen kann und muss der ländliche Raum gestärkt werden, um so der Landflucht gegenzusteuern. Chancen der Dezentralisierung Anfang Oktober fand eine parlamentarische Enquete des Bundesrates zum Thema „Nah an den Menschen. Bereit für die Zukunft – Chancen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol gibt es in jeder Gemeinde mindestens einen Kindergarten.  | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Rund 37.600 Kinder besuchen in Tirol eine Betreuungseinrichtung

TIROL. Durch den Ausbau der Kinderbetreuung soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet werden. Insgesamt werden in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in verschiedenen Einrichtungen betreut. 37.671 Kinder in verschiedenen Einrichtungen betreut Die aktuelle Statistik über die Kinderbetreuung in Tirol zeigt, dass derzeit in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in 1.189 Einrichtungen betreut werden. Der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen schreitet dabei ständig voran. In den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Günther Reichel

Kommentar

Bei uns lebt es sich wirklich angenehm Sommer! Endlich. Wie wir uns doch freuen. Die meisten jedenfalls. Wenn man sich die internationalen Nachrichten ansieht und Wetterberichte verfolgt, weiß man unsere Region als Lebensumfeld richtig zu schätzen. Brandkatastrophen wüten über riesige Flächen hinweg. Die Temperaturen erreichen an vielen Plätzen Werte, die man zum Wohlfühlen nicht haben kann. Gerade in der Nacht ist Abkühlung gefragt. „Die bringt eh die Klimaanlage!“ Ja, wer eine hat und wer die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Gezählte Tage sind kostbare Tage

Vom Über-Leben mit einer unheilbaren Krankheit - Meinhard Feichter präsentiert seine Erfahrungen und Kraftquellen in einem neuen Buch Aus heiterem Himmel und unter unsäglichen Schmerzen trifft vor fünf Jahren den südtiroler Buchhändler Meinhard Feichter die Diagnose Knochenmarkkrebs. Ein Schicksalsschlag, der sein Leben von Grund auf und über Nacht umkrempelt. Am 12. April 2018 um 19.00 Uhr ist er zu Gast in der Tyrolia Reutte und erzählt aus seinem neuen Erfahrungs- und Mutmach-Buch "Gezählte...

  • Tirol
  • Reutte
  • monika resler
Tirol in voller Schönheit. | Foto: pixabay.com

Land Tirol hat die höchste Lebensqualität

Die vor kurzem veröffentlichte Mikrozensuserhebung der Statistik Austria und des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich präsentiert ihre Ergebnisse: Das Land Tirol hat die höchste Lebensqualität! TIROL. Mit großem Stolz verkündet LH Platter das Ergebnis der Befragung, doch eigentlich wusste er das ja schon vorher: „In Sachen Lebensqualität gibt es kein anderes Bundesland, das sich mit Tirol messen kann“. Befragt wurden die Tirolerinnen und Tiroler, wie gut sie ihre Lebensqualität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Widemair - Designerin und Gründerin von „bobs Up“ | Foto: Martin Lugger
1 4

„bobs Up“ – Mode aus den Dolomiten

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Handwerk Kreativ. Frech. Stylisch. Die junge Modemarke „bobs UP“ von Designerin Barbara Widemair steht für faire und nachhaltige Mode - 100 % made in Osttirol. Vor 7 1⁄2 Jahren hat die Designerin Barbara Widemair in der Osttiroler Bezirkshauptstadt das Modeatelier „bobs designs“ ins Leben gerufen. Seitdem ist in der kreativen Textilschmiede viel passiert. Neben passgenauen Maßanfertigugen für Damen, Herren und Kinder werden unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Anzündholzmaschine hat der Verein schon wieder  einen neuen Trumpf im Ärmel.
2 3

Holz bis an die Ofentür liefern

Gewinner Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Kategorie Verein/ Institution / Behörde 18 Waldbauern bieten als Verein ein ganz besonderes Abo: Sie bringen in ganz Tirol Ofenholz bis an die Haustüre und manchmal auch noch weiter. Das Brandenbergtal ist nicht nur ein Naturjuwel, sondern auch ein riesiger Energiespeicher. Wenige wissen das mehr zu schätzen als Reinhard Gruber. Der Aschauer ist Obmann des Vereines „Tiroler Ofenholz“ und darf sich in diesem Jahr gemeinsam mit seinen Mitgliedern über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Jahr der Regionalität"

In Zeiten von Globalisierung, internationalen Krisen und immer neuen wirtschaftlichen Herausforderungen bekommt das Stichwort „Regionalität“ stets mehr Gewicht. Die Konsumentinnen und Konsumenten haben in den letzten Jahren ein größeres Bewusstsein für die Vorzüge regionaler Lebensmittel und Produkte entwickelt – nicht zuletzt aufgrund der starken Bewusstseinsbildung durch verschiedenste Initiativen, wie beispielsweise der Agrarmarketing Tirol. Auch die Landwirtschaftskammer Tirol setzt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
16

Vedisches und ayurvedisches Wissen im Alltag - UNESCO Weltkulturerbe-Vortrag und Seminar am 6.Mai 2016 in Klagenfurt

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende Feuertechnik, die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernd Frank
Anzeige
Kammerdirektor-Stellvertreter Mag. Ferdinand Grüner, Projektleiterin Angelika Wagner und Landesbäuerin Resi Schiffmann

10 Jahre Lebensqualität Bauernhof Tirol!

Das Projekt zur Unterstützung aller Bäuerinnen und Bauern in Krisenzeiten feiert seinen runden Geburtstag! Unter dem Motto „Leben und leben lassen“ blickt Lebensqualität Bauernhof Tirol in diesen Tagen auf zehn intensive und erfolgreiche Jahre zurück. Dieses wichtige Projekt des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) steht Tirols Bäuerinnen und Bauern in Krisensituationen beratend zur Seite und bietet zugleich interessante, präventive und situationsbezogene Weiterbildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Grüne sehen Luft-100er als "genau richtige Maßnahme" | Foto: Wikipedia

Abwerzger: Tempo 100 ist kein Garant für die Bestätigung des sektoralen Fahrverbots durch Brüssel

Markus Abwerzger und Edi Rieger fordern die Abschaffung von Tempo 100 und eine Verordnung des sektoralen Fahrverbots. In Sachen sektorales Fahrverbot müsse die Landesregierung klar Stellung beziehen und eine Verordnung erlassen, ohne auf Bayern oder die EU Rücksicht zu nehmen. Die Lebensqualität der TirolerInnen stünde im Vordergrund, so Markus Abwerzger. Eine von Ingrid Felipe Jahresbilanz zeige noch keine Verbesserung der Luftqualität, da der Vergleichszeitraum noch zu kurz sei. Laut Rieger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Meinung

Günther Reichel Kleiner Bezirk mit riesigen Aussichten Junge Menschen haben zunehmend das Gefühl, bei uns nicht das zu finden, was sie wollen. Diesen Schluss lässt jedenfalls eine Studie zu, die begleitet vom Verein Regionalentwicklung Außerfern erstellt wurde. Es zieht die Menschen in die Städte, der ländliche Raum verliert an Attraktivität! Deshalb ist es so wichtig, dass wir da haben: Plansee, Schretter, Multivac, Bezirkskrankenhaus, Reuttener Kaufmannschaft, kdg, Artpress, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
7

Bier vom Berg

Tiroler Braukultur im Aufwind Wer an Tirol und alkoholische Getränke denkt, verbindet diese beiden Begriffe sofort mit Schnaps. Aber auch im Herz der Alpen wird Bier gebraut, in Absam, nicht weit von Innsbruck entfernt, liegt die Brennerei-Brauerei Ebner, mit seinem Besitzer Arno Pauli.Seit vier Generationen wird im Hause „Ebner“ Schnaps gebrannt. Arno Pauli führt dieser Tradition seines Schwiegervater weiter, der ihn in die ersten Schritte des Brennens eingeweiht hat. Das reichte für Arno aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.