Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

Biber sind nachtaktiv: In der Steiermark wird der aktuelle Bestand auf etwa 600 Tiere geschätzt. | Foto: Ortner
1 1 3

Biber in der Steiermark
Etwa 170 Reviere im Bundesland nachgewiesen

Hierzulande wurde der Biber schon im 19. Jahrhundert ausgerottet. Erst seit wenigen Jahrzehnten sind die Nager wieder am Vormarsch und fühlen sich mittlerweile in vielen Gebieten der Steiermark heimisch. STEIERMARK. Biber sind an Lebensräumen am Wasser, wie Flüsse, Bäche oder Seen gebunden. Dort gestalten sie allerdings ihren Lebensraum sehr aktiv selbst, was nicht immer auf Gegenliebe von uns Menschen stößt. Stellt man den Bibern aber einen etwa 20 Meter breiten Uferstreifen zur Verfügung,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Illustrer Immobiliengipfel mit hochkarätigen Experten: WOCHE-Geschäftsstellenleiter Philip Fürstaller, Roland Jagersbacher, Redakteur Christoph Hofer, Nikolaus Lallitsch, Markus Gössl, Gerald Gollenz und WOCHE-Redaktionsleiterin Verena Schaupp (v.l.) | Foto: Prontolux
1 5

Lebensraummesse 2018: Die Infrastruktur muss vor der Türe sein

Boomregion Graz, neue Wohnformen, alte Probleme: Die WOCHE lud Experten zum großen Immobilientalk. Südliches Flair, unzählige Arbeitsplätze, eine Fülle an Freizeitangeboten: Nur einige von vielen Gründen, warum Graz in der Zuzugsstatistik österreichweit eine Spitzenposition innehat. Pro Jahr sind es aktuell gar 4.000 bis 5.000 Menschen, die neu in die Murmetropole ziehen. Dass die Nachfrage nach Wohraum steigt, versteht sich da von selbst. Auch die Immobilienbranche steht vor neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Laute Nagetiere, die Dir den Schlaf rauben

Sie leben in deinem Dachboden, stören deine Nachruhe durch lauten Krach, sie beißen sich durch Stromkabel, fressen die Früchte von deinen Obstbäumen im Garten, du darfst sie aber nicht bekämpfen, weil sie geschützt sind. Gemeint sind die Siebenschläfer (lat. Glis glis, engl. edible dormouse), mausähnliche Nagetiere aus der Familie der Bilche. Der Name leitet sich von der Anzahl der Monate ab, die sie Winterschlaf halten. Wenn man Siebenschläfer im Haus hat, ist das ein Zeichen für gute...

Kinder und Erwachsene arbeiten an Zielen und Maßnahmen. Preininger (r.) moderiert.

Sie alle bauen was Neues auf

Pilotprojekt rund um Riegersburg: Die Menschen gestalten ihren Lebensraum. In der Riegersburger Vulkanlandhalle fiel der Startschuss zu einem ehrgeizigen Zukunftsprojekt. Stefan Preininger vom regionalen Jugendmanagement für die Südoststeiermark hatte die Bürger der künftigen Regionsgemeinde Riegersburg zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Gemeinsam wollen die Menschen aus den Gemeinden Breitenfeld, Kornberg, Lödersdorf und Riegersburg ein Umfeld schaffen, in dem Kinder und Jugendliche ihre...

2 4

Rodung entlang des Gepringbaches in Dobl

Nach der bereits durchgeführten Komplettrodung entlang des Doblbaches vor einiger Zeit erfolgte nun die nächste Komplettrodung in Dobl. Was geschah: Im Dezember 2013 erfolgte– still & leise - die Rodung entlang des Gepringbaches auch im Bereich des Naturschutzgebietes Gotschen. Ohne Einbindung der benachbarten und betroffenen Bevölkerung wurde wieder alles begradigt und jedes kleine und größere Pflänzchen, die Weiden und Sträucher beseitigt. Der Naturraum für Wassertiere, für Vögel, Bienen,...

Zukunftsorientiert gehen ÖVP-Geschäftsführer Günther Ruprecht, Bauernbundobmann Peter Riedl und Josef Ober voran (v.l.).

Bauernbund präsentierte aktuelles Arbeitsprogramm

Der Bauernbund Feldbach mit Bezirksobmann Peter Riedl präsentierte sein aktuelles Arbeitsprogramm. „Es ist kein Forderungspapier, sondern ein Arbeitspapier. Wir wollen damit die Zukunftschancen für die Landwirtschaft aufzeigen und aktiv mit gutem Beispiel vorangehen – agieren statt reagieren“, erläutert Riedl den Grund des erarbeiteten Programms. Damit soll eine größere Wertschätzung für die Landwirtschaft entstehen. Mit Kooperationen und positivem und respektvollem Umgang untereinander sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.