Lech

Beiträge zum Thema Lech

Das Flussbett des Lechs zw. Höfen und Ehenbichl ist derzeit eine riesige Baustelle.
4

Geschiebefalle ist Riesenbaustelle

HÖFEN (rei). Bagger und Laster prägen derzeit das Bild im Lechbett auf Höhe des Höfener Gewerbegebietes. Am Bau der "Geschiebefalle" herrscht derzeit Hochbetrieb.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Ledl-Rossmann: „Wir führen bereits seit Monaten Gespräche mit dem Land Vorarlberg“

Zur Verbindung Warth-Lech bringt FPÖ mittels Landtagsantrag längst umgesetzte Forderung ein. (zum Bericht) Bereits im Dezember hat Vorarlberg die Straßenverbindung zwischen Warth und Lech gesperrt. „Es freut mich zwar, dass nun acht Wochen nach Beginn der Sperre auch die FPÖ der Meinung ist, dass das eine unzumutbare Situation für die Bevölkerung ist. Sich jetzt aber mit einem Landtagsantrag als vermeintlicher Retter des Lechtales hinzustellen und die Landesregierung aufzufordern, Gespräche mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der Lech mit Eis bedeckt in einer Winterlandschaft
2 9 4

Stille Pracht

Sobald es friert, fallen Flüsse und Seen in malerische Winterruhe. Nur wer ganz aufmerksam ist, hört ihre stille Botschaft: Das Innehalten, das Kräftesammeln sind elementare Teile der Natur.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

Dringlichkeitsantrag der FPÖ erhielt eine Abfuhr

LECH. Die ÖVP und Grüne erteilten dem Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion hinsichtlich der Aufhebung der Straßensperre Warth und Lech eine Abfuhr. Für Landesparteiobmann KO GR Mag. Abwerzger und den Klubobmann des FPÖ-Klubs im Tiroler Landtag LA Rudi Federspiel ist unverständlich, dass die Landesregierung in der vergangenen Landtagssitzung dem Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion keine Zustimmung erteilt hat und dieser Antrag erst im Märzausschuss behandelt wird: „Diese Vorgehensweise zeigt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ab hier geht nichts mehr: Um in das 5 km entfernte Lech zukommen, muss man den ganzen Winter über riesige Umwege fahren.
1 1 2

Ärger über Straßensperre am Arlberg

So nah wie nie zuvor, und doch so weit weg wie nie zuvor: Lech und Warth. In Steeg ärgert man sich. STEEG/LECH (rei). So ganz durchschauen kann man die Strategie unserer Vorarlberger Nachbarn nicht: Über den Sommer wurde ein Verbindungslift gebaut, welcher die Skigebiete Warth/Schröcken und Lech/Zürs miteinander vergindet. Darüber freute man sich auch im Lechtal riesig, eröffent diese Bahn doch den Anschluss an die Top-Skigebiete am Arlberg. Kurze Freude Doch die Freude währte nicht so lange,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Läuferinnen und Läufer absolvierten 5.500 Höhenmeter und 22 Skiabfahrtskilometer. | Foto: Lech Zürs Tourismus
18

Der Weiße Ring: Triumph für Vorarlberger

Dreifachsieg: Das Kultrennen in Lech am Arlberg war fest in Vorarlberger Hand. LECH. Die neunte Auflage des Weißen Rings in Lech wurde zum Triumphzug für die Vorarlberger Skisportler. Sowohl bei den Herren wie auch bei den Damen gab es einen Dreifachsieg. Riccardo Rädler gewann vor Lukas Herburger und Mathias Gorbach. Vierter wurde der Dominator der letzten drei Jahre Pepi Strobl. Bei den Damen sicherte sich die Lecherin Angelika Kaufmann zum fünften Mal den Sieg. Zweite wurde die aktuelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler FPÖ fordert die Aufhebung der Straßensperre zwischen Lech-Warth (Symbolfoto). | Foto: Archiv/Haun
2

Lech-Warth: FPÖ fordert Aufhebung der Straßensperre

Mag. Abwerzger und Federspiel: „Wintersperre der Straßenverbindung Lech-Warth ist enormer Schaden für die Region Reutte. Landesregierung wäre gefordert sich für eine Öffnung der Straße einzusetzen.“ LECH/WARTH. Für FPÖ-Landesparteiobmann KO GR Mag. Markus Abwerzger und FPÖ-Klubobmann LAbg. Rudi Federspiel ist die Wintersperre der Straßenverbindung Lech-Warth der wirtschaftliche Todesstoß für das Ausserfern. „Die Landesregierung wäre sofort gefordert, mit den Verantwortlichen in Vorarlberg in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nina Ortlieb: Lech Zürs Tourismus unterstützt heimische Nachwuchsspitzensportlerin. | Foto: LZT/Lisa Fail
3

Lech: Renommierter Wintersportort unterstützt Nina Ortlieb

Junge und international erfolgreiche Skirennfahrerin fungiert als „Botschafterin“ von Lech Zürs Tourismus und Ski Arlberg Pool West. LECH/ZÜRS. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Ihr Vater, Patrick Ortlieb, steht auf der „Who-is-Who“-Liste des österreichischen Skirennsports. 1992 wurde der heute 47-Jährige Olympiasieger und 1996 Weltmeister in der Abfahrt. Darüber hinaus gewann er vier Weltcuprennen wurde sechsmal Österreichischer Meister. Kein Wunder, dass auch seine Tochter Nina, 16, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Schutzprojekt für Kröte & Co.

Ein neues Naturschutzprojekt soll dem Lech bei Pinswang zu mehr Natürlichkeit verhelfen. PINSWANG (fei). Gerade einmal ein paar Zentimeter ist sie groß, die Kreuzkröte. Ein unscheinbares Tier, aber in den Augen aller naturverbundenen Personen ein „Star“. Sie ist das seltenste Amphib Österreichs. Nur mehr an drei Stellen kommt es vor, einmal in Oberösterreich, zweimal im Außerfern. Einen ihrer Lebensräume hat die Kröte im Auwald bei Pinswang. Wirklich wohl fühlt sie sich hier aber nicht mehr....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuen sich über die Auszeichnung: Moderatorin Ella Clarkson, Hahnenkamm-Sprecherlegende Michael Horn, Axel Pfefferkorn (Aurelio Lech) und Sandra Zanetti (Marketingleiterin A-Rosa Kitzbühel) (v.l.) | Foto: A-Rosa Kitzbühel/Florian Lechner
4

Aurelio Lech ist World’s Best Ski Boutique Hotel

Zum Start in die Wintersaison freut sich Gastgeber Axel Pfefferkorn über hochkarätige Auszeichnungen für das Boutique Hotel Aurelio in Lech: Im Rahmen des World Ski Awards, der in diesem Jahr erstmals verliehen wurde, wurden nicht nur das Hotel, sondern auch das Chalet ausgezeichnet. Das Aurelio firmiert ab sofort als „Best Austrian Ski Boutique Hotel“, das Chalet als „Best Austrian Ski Chalets“. Das Hotel punktete zusätzlich international und wurde zum „World’s Best Ski Boutique Hotel“ gekürt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter diverser Behörden und des Naturparks machten sich Vorort ein Bild von der Situation. | Foto: Naturpark
2

Pinswang: Lechau wird renaturiert

Der Auwaldbereich auf Höhe Oberpinswang wird renaturiert. Das Projekt kostet 417.000 Euro. PINSWANG (rei). Gut gemeint, aber nicht ganz so gut getroffen: Lokale Uferverbauungen entlang des Lech haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sich der Lech auf Höhe von Oberpinswang um drei bis vier Meter eingetieft hat. Das zeigt Wirkung: Der Auwald wird auch bei Hochwässern vom Lechwasser nicht mehr geflutet. Dadurch wachsen heute Bäume, wo sie gar nicht hingehören. Die empfindliche Fauna...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuen sich auf die 7. Auflage des Mediengipfels am Arlberg (v. li.): Initiator Stefan Kröll (pro.media), ARD-Korrespondentin Susanne Glass, NZZ-Chefredakteur Markus Spillmann und Gastgeber Hermann Fercher (GF Lech Zürs Tourismus). | Foto: pro.media kommunikation
7

7. Mediengipfel in Lech am Arlberg: Viel Arbeit für Europa

Kooperationsbereitschaft und Solidarität in Europa sind zentrale Themen des 7. Mediengipfels in Lech am Arlberg. Neben Regierungsvertretern aus Südosteuropa und EU-Spitzen werden zahlreiche hochkarätige internationale Medienvertreter über Gegenwart und Zukunft Europas reflektieren. LECH. Von 5. bis 7. Dezember 2013 wird Lech wieder zum Zentrum europäischer Politik. Im Rahmen des 7. Mediengipfels am Arlberg diskutieren Spitzenvertreter aus Politik, Medien und Wirtschaft zum Thema „Europa ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bruder Lech Siebert 
Kapuzinerprovinzial (d.h. Ordensoberer) für Österreich und Südtirol | Foto: Bild: Kapuziner Österreich

NACHGEDACHT – Was Bruder Thomas uns heute noch sagt

Von Bruder Lech Siebert, Kapuzinerprovinzial Österreich - Südtirol Jeder Mensch braucht menschliche Nähe, ein gutes Wort und geistlichen Beistand, gleich wer er ist – das kann Thomas von Olera uns zeigen. Der Selige lebte vor 400 Jahren, aber vieles, was er getan oder gesagt hat, ist bis heute gültig: Zum Beispiel, dass es nicht darauf ankommt, wer oder was man ist. Thomas stammte selbst aus einfachen Verhältnissen, er war als Jugendlicher Schafhirte. Später ging er als Kapuzinerbruder von Tür...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Als perfekter Ort für das Fesitval in Lech präsentierte sich einmal mehr der Club des Hotel Aurelio, in dem drei der Konzerte stattfanden. | Foto: Hotel Aurelio
3

LegeArtis Lech 2013: Innovatives Crossover-Festival begeisterte Besucher

Bereits zum zweiten Mal war Lech Schauplatz für das innovative Crossover-Festival LegeArtis. Nach dem Prolog im Juli fand die diesjährige Auflage mit fünf Konzerten im Hotel Aurelio bzw. der neuen und alten Kirche in Lech im September ihren Höhepunkt. LECH. „Lege artis“ bedeutet: nach den Regeln der Kunst. Und in diesem Sinne ist „LegeArtis“ in Lech angelegt. „Qualität und Internationalität“ sind die beiden Eckpunkte, innerhalb derer die Idee für das Festival in Lech reifte. Die Intention war,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Auenfeldjet verbindet ab Dezember 2013 die Skigebiete Lech-Zürs und Warth-Schröcken. | Foto: Lech Zürs Tourismus
4

Auenfeldjet verbindet künftig Skigebiete von Lech Zürs und Warth-Schröcken

Über 40 Jahre lang fieberten Skibegeisterte diesem Moment entgegen – mit Beginn der Wintersaison ist es nun endlich soweit: 2013 feiert Lech Zürs am Arlberg die Eröffnung des Auenfeldjets. LECH. Eine zwei Kilometer lange 10er-Gondel-Einseil-Umlaufbahn verbindet jetzt das Skigebiet von Lech Zürs mit dem von Warth-Schröcken. Mit 47 Liften und Bahnen sowie 190 Kilometer Skiabfahrten entsteht damit das größte Skigebiet in Vorarlberg. Rund um den Arlberg stehen Ski- und Snowboarder ab Winter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Lecher Höhenhalbmarathon fand bei optimalen Bedingungen statt. | Foto: Lech Zürs Tourismus
5

Lecher Höhenhalbmarathon bei optimalen Bedingungen

Mit zwei Streckenrekorden endete am Sonntag der Lecher Höhenhalbmarathon. Die Dornbirnerin Sabine Reiner und der Schweizer Bruno Heuberger pulverisierten die bestehenden Bestmarken. LECH. Die Strecke war anspruchsvoll, die 975 Höhenmeter hatten es teilweise in sich. Vor allem der steile Anstieg von der Bodenalpe hinauf auf das Bürstegg forderte die SportlerInnen voll und ganz. Die meisten mussten bei diesem Anstieg auf „Gehtempo“ zurückschalten. Auffallend war die Fitness der Läufer, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durch Freizeitwohnsitze werden die Grundstückspreise nach oben getrieben. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

Freizeitwohnsitze verhindern

Bürgermeister aus 13 Tourismusorten fordern in einer Petition effektivere gesetzliche Mittel. BEZIRK/LECH (otko). Bürgermeister aus 13 Tourismusgemeinden in Tirol, Salzburg und Vorarlberg machten vergangenen Dienstag in Lech gegen Freizeitwohnsitze mobil. Auch die Bürgermeister von Galtür, St. Anton am Arlberg und Serfaus unterzeichneten die Petition an die jeweiligen Landesregierungen. Darin fordern die Dorfchefs effektivere gesetzliche Mittel. Durch eine Änderung der Raumordnungsgesetze soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fun-tastisches Skivergnügen im „Top Skigebiet“ Lech Zürs am Arlberg. | Foto: Lech Zürs Tourismus

Lech Zürs: Ausgezeichnetes 5-Sterne-Skivergnügen

Lech Zürs am Arlberg darf sich ab sofort „Top-Skigebiet“ nennen. Das Team des unabhängigen Skiportals www.skigebiete- test.de (TouriSpo) untersuchte weltweit 250 Wintersportregionen in den Kategorien Anfänger, Fortgeschrittene, Profis & Freeride, Funpark & Snowboarder, Famiien und Après Ski und zeichnete Lech Zürs in allen Bereichen mit Bestnoten aus. LECH/ZÜRS. Mit einer Gesamtwertung von 4,75 Punkten konnte sich Lech Zürs den 2. Platz im Ranking der besten Skigebiete weltweit sichern. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
10

Lechtal
Hornbach # 8921

Naturbelassenes Bachbett des Hornbaches zwischen Vorder- und Hinterhornbach (bei Durrach). Der Hornbach mündet nach Vorderhornbach in den Lech.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günter Kramarcsik
St. Ulrich, Pinswang
4

Ausstellung Pinswang in alten Ansichten

Die Gemeinde Pinswang, der Schluxenwirt Manfred Kühbacher und die Postkartensammlerin Elisabeth Wintergerst haben sich für eine Ausstellung von alten Pinswanger Postkartenansichten zusammen getan. Alte Postkarten sind kleine Kostbarkeiten von beständigem Wert. Der Kenner kann darin die Fotokunst früherer Jahre erkennen. Der Historiker liest draus die Entwicklung eines Ortes ab. Und der Heimatfreund freut sich einfach über die schönen alten Ansichten. Das erste Vorbereitungstreffen für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.