Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Fabian Schmid ist Lehrlingsausbilder bei Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen. 27 Lehrlinge werden dort aktuell in sechs verschiedenen Berufen ausgebildet. | Foto: Frauscher
3

Lehrlingsmarkt Schärding
Verschärfter Wettbewerb um Berufsnachwuchs

Die Situation im Bezirk Schärding ist seit Jahren unverändert: Es gibt wesentlich mehr Lehrstellenangebote als Suchende.  BEZIRK SCHÄRDING. Mit Stand Ende August 2021 meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding 185 Lehrstellenangebote regionaler Firmen, informiert AMS-Leiter Harald Slaby. Besonders betroffen sind dabei die Branchen Metall-Elektro (52 gemeldete Lehrstellen), Handel (31), Bau (22) und Gastronomie, Fremdenverkehr und Tourismus (20). Dem gegenüber stehen 22 Lehrstellensuchende. ...

Ines Forstner lernt Malerin und Beschichtungstechnikerin bei Malermeister Hofbauer in Rainbach. | Foto: Forstner
7

Bericht
Mein erstes Jahr als Malerin

Lehrlingsredakteurin Ines Forstner gib einen Einblick in ihr erstes Lehrjahr als Malerin bei Malermeister Hofbauer. RAINBACH. Da ich ein sehr kreativer Mensch bin, fiel mir nach den vier Schnuppertagen bei der Firma Malermeister Hofbauer die Entscheidung, Malerin zu werden, sehr leicht. Ich unterschrieb meinen Lehrvertrag und los ging‘s. Ich durfte vom ersten Tag an überall mithelfen und selbst ausprobieren. Am Anfang war es sehr ungewohnt für mich, bei Kunden im Haus ein- und auszugehen. Doch...

Das Lehrlingsteam von Einböck machte einen actionreichen Ausflug ins Salzkammergut. Dabei stand Teamgeist im Vordergrund. | Foto: Einböck
22

Ausflug
"Ab ins Abenteuer" hieß es beim Lehrlingsausflug der Firma Einböck

Lehrling Julian Berrer berichtet vom actionreichen Lehrlingsausflug bei Einböck. DORF AN DER PRAM. Am 26. August fand für uns, die Lehrlinge der Firma Einböck, ein besonderer Tag statt: Die gesamte Truppe machte sich auf zu einem Lehrlingsworkshop in Richtung Salzkammergut. Nach gut einer Stunde Fahrt erreichten wir den Hochseilpark Attersee in Seewalchen. Abseits der Lehrwerkstatt oder anderen Produktionsbereichen der Metalltechnik startete dieser Tag mit zwei externen Betreuern und einer...

So sieht das Gebäude von Braumann Haustechnik heute aus. 1979 übersiedelte Braumann in die Linzer Straße. 2019 wurde generalsaniert.  | Foto: Braumann
3

Firmengeschichte
Braumann ist schon oft umgezogen

Braumann-Lehrling Daniel Ortner gibt Einblick, wie die Firma von Antiesenhofen nach Schärding kam. SCHÄRDING. Die Firma Braumann wurde 1964 von Franz Braumann senior als Brunnenbaufirma mit der zusätzlichen Sparte Haustechnik in Antiesenhofen gegründet. 1970 kapselte sich die Sparte Haustechnik unter dem neuen Geschäftsführer Karl Berneder von der Brunnenbaufirma ab und übersiedelte nach Schärding in die Innbruckstraße. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen sieben Angestellte. 1979 erfolgte...

Die Lehrlingsredakteure 2021 zeigen, was sie können: Daniel Ortner, Julian Berrer, Emanuel Malzer oder Ines Forstner haben Artikel für die BezirksRundschau Schärding geschrieben. | Foto: Michelle Bichler / BRS
7

LehrlingsRundschau 2021
Schärdings Lehrlingsredakteure im Porträt

Vier Lehrlinge von Schärdinger Firmen haben Artikel für die aktuelle BezirksRundschau-Ausgabe geschrieben. BEZIRK SCHÄRDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge geschrieben – das ist die Philosophie, die hinter der LehrlingsRundschau steckt. Hunderte Lehrlinge lassen sich jedes Jahr in Schärdinger Betrieben zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Dort erwerben sie mit viel Fleiß und Ehrgeiz Fähigkeiten, die sie für ihren Lehrberuf brauchen. Vier von ihnen haben in den letzten Wochen einen Blick über...

Julian Berrer im Hühnerstall seiner Familie. Etwa 9.400 Hühner leben in zwei großen Ställen auf dem Hof. | Foto: Foto: Berrer
3

Biohühnermast Berrer
Vom Küken bis zum ausgewachsenen und schlachtreifen Huhn

Lehrlingsredakteur Julian Berrer gibt einen Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Familie: Die Biohühnermast Berrer in Dorf an der Pram. DORF AN DER PRAM. Wir, die Familie Berrer aus Dorf an der Pram, bewirtschaften eine biologische Landwirtschaft mit Hühnermast. Insgesamt 9.400 Hühner leben auf unserm Hof. Diese sind auf zwei Ställe aufgeteilt. 2016 wurde dafür ein neuer Stall für 4.800 Hühner gebaut. Ein Jahr darauf wurde der bestehende alte Kuhstall für 4.600 Hühner umgebaut....

Stefan Brüwasser ist Produktionsleiter bei Metall-Auer. Dort hat er schon seine Lehre absolviert und bildet jetzt selbst Lehrlinge aus. | Foto: Metall-Auer

Interview Stefan Brüwasser
"Lehre ist keine Sackgasse – man kann alles mögliche machen"

Stefan Brüwasser, Produktionsleiter von Metall-Auer, im Interview – und seine Tipps an junge Lehrlinge. WERNSTEIN. Stefan Brüwasser ist seit der Lehre bei Metall-Auer und arbeitete sich bis zum Produktionsleiter hoch. Können Sie sich noch an Ihre eigene Lehrzeit erinnern? Was waren Sie denn für ein Lehrling? Natürlich kann ich mich noch gut daran erinnern, ist ja noch nicht so lange her bei mir. Am Anfang ist es schon eine große Umstellung, wenn man den ganzen Tag arbeiten muss. Aber man...

Karriere mit Lehre: Viele Unternehmen sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. | Foto: EBG GmbH
2

Lehre mit Zukunft
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai 2021

Berufsorientierung hautnah: Junge Menschen haben am 28. Mai 2021 die Chance, mögliche Arbeitgeber und weiterführende Schulen persönlich kennenzulernen. INNVIERTEL. Am 28. Mai 2021 findet im Innviertel die "Lange Nacht der Lehre & Schulen" statt. Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen des Bezirks nehmen daran teil. „Nach einem Jahr voller Einschränkungen in der Berufs- und Bildungsorientierung geben wir jungen Menschen berufliche Perspektiven und die Chance, Unternehmen und...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.