Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Bernhard Gösweiner hat bei der "Dach Wieser GmbH" in Spital am Pyhrn gelernt und holte sich den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker 2022 in Salzburg.  | Foto: Foto Veigl
3

Dach Wieser GmbH
Österreichs bester Nachwuchsdachdecker kommt aus Spital/Pyhrn

Bernhard Gösweiner aus Spital am Pyhrn ist Österreichs bester Nachwuchsdachdecker.  SPITAL AM PYHRN. Schon beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker holte sich Bernhard Gösweiner aus Spital am Pyhrn den Titel "Oberösterreichs bester Nachwuchsdachdecker". Kürzlich ging es dann weiter zum diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker in die Landesberufsschule Hallein nach Salzburg. Hervorragende LeistungenDie besten Dachdeckerlehrlinge aus ganz Österreich hatten an zwei...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Was Wolfgang Wimmer wichtig ist: "Es ist das wertschätzende Miteinander. Es wäre ein fataler Fehler, jetzt nicht mehr auf die Zukunft der jungen Menschen und deren Entwicklung Wert zu legen. Die Jugend ist das Kapital der künftigen Gesellschaft." | Foto: WKO Perg
2

Wolfgang Wimmer
"Unsere Betriebe würden viel mehr Lehrlinge aufnehmen"

Im Gespräch: Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer aus Perg über die Lehrlingssituation. Beitrag im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 29. September erscheint. BezirksRundSchau: Was Lehrlinge betrifft: Wie beurteilen Sie die Lage? Wolfgang Wimmer: Leider liegen wir hier im OÖ-Trend. Unsere Betriebe würden viel mehr Lehrlinge aufnehmen, als Interesse von den Jugendlichen kommt. Sehr nachdenklich stimmt mich, dass viele Betriebe aufgehört haben, Lehrlinge auszubilden. Das liegt zum...

  • Perg
  • Michael Köck
Lehrlinge tüfteln an klimafreundlichen Ideen für den eigenen Betrieb. | Foto: Raimund Stanger

Projekt "Growin 3.0"
Grüne Ideen für den eigenen Lehrbetrieb entwickeln

Beim Projekt "Growin" des Serviceclubs Rotary machen Lehrlinge die eigene Firma umweltfreundlicher. BEZIRK PERG, OÖ. "Growin" unterstützt Lehrlinge, eine nachhaltige Idee für den eigenen Lehrbetrieb zu entwickeln und umzusetzen. Im Frühling 2023 wird es eine Neu-Auflage geben. Der Rotary Club (RC) Perg mit Präsidentin Martina Ebner-Wagner tritt in Oberösterreich als Lead-Club auf und ist für Organisation und Koordinierung der Rotary Clubs und der Lehrlingsteams zuständig. Workshops finden in...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: METRO Linz
4

Business Etikette
Thomas Schäfer-Elmayr übte mit Metro-Lehrlingen

Elf Lehrlinge der Großhandelskette Metro hatten im September die Chance, das wichtigste über korrekte Umgangsformen und sicheres Auftreten zu lernen. "Benimmpapst" Thomas Schäfer-Elmayr stattete dafür dem Unternehmen einen Besuch ab. LINZ. Elf Lehrlinge der Großhandelskette Metro in Linz bekamen Mitte September eine Schulung der ganz besonderen Art. Der "Benimmpapst" der Nation Thomas Schäfer-Elmayr stattete der Filiale einen Besuch und führte die Jugendlichen an das richtige Verhalten in einer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lehrstellenangebot und -nachfrage im Bezirk Perg. Die meisten Lehrlinge werden in den Bereichen Metall/Elektro (76), Handel (39), Bau/Baunebenberufe (35) sowie Gastgewerbe (16) gesucht. | Foto: BezirksRundSchau, Daten vom AMS

Ausbildungsplätze
213 offene Lehrstellen gibt es aktuell im Bezirk Perg

Ausbildungsplätze warten – vor allem in den Bereichen Metall/Elektro, Handel, Bau und Gastgewerbe. BEZIRK PERG. Ende August 2022 waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg 213 offene Lehrstellen vorgemerkt – um 40 mehr als vor einem Jahr zu der Zeit. Demgegenüber stehen 32 junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen. "Wir erwarten, dass die Zahl der gemeldeten Lehrstellen im letzten Quartal wieder ansteigen wird", sagt AMS-Perg-Leiter Stefan Gringinger. Im Dezember 2021 waren 376...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Erdbeerschnitte aus dem Backhaus Hinterwirth ist besonders im Sommer sehr beliebt.  | Foto: Backhaus Hinterwirth

Rezept-Tipp
Erdbeerschnitte aus dem Backhaus Hinterwirth

Ein Einblick in die Geschichte des Backhaus Hinterwirths mit einem süßen Rezept-Tipp. GMUNDEN. Das Backhaus Hinterwirth wurde 1869 von Josef Hinterwirth damals noch als „Bäckerhaus“ erworben. Über mehr als ein Jahrhundert kamen immer mehr Filialen dazu, bis schließlich 2010 das bekannte Backhaus in Münzfeld eröffnete und zur Haupt- bzw. Produktionsfiliale wurde. Gerhart Hinterwirth, Chef in der sechsten Generation, betreibt zehn Filialen, ein Snackmobil und eine Eiswerkstatt, wo rund 100...

  • Salzkammergut
  • Marcel Kastenhuber
Der Traum vieler junger Menschen: Einmal für mehrere Wochen im Ausland Erfahrungen sammel.  | Foto: IFA

Internationaler Fachkräfteaustausch
Geförderte Auslandspraktika für Lehrlinge

Fremde Kulturen, Sprachen und Betriebe kennenlernen. Der Verein "Internationaler Fachkräfteaustausch" (IFA) organisiert Auslandspraktika für Lehrlinge. Für das geförderte Austauschprogramm Anfang 2023 läuft die Bewerbungsfrist noch bis 20. Oktober. LINZ. Für viele Schüler und Studenten ist ein Auslandssemester selbstverständlich. Manche Handwerksgesellen gehen, auch heute noch, auf die traditionelle Walz. Auslandsaufenthalte während der Lehrzeit hingegen sind eher eine Ausnahme. Deshalb...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Michelle Zauner könne vom Vereinsleben viel Nützliches für den Berufsalltag mitnehmen. | Foto: Christoph Mühlböck / OÖBV
2

LehrlingsRundSchau 2022
Ein Verein als Unterstützung im Berufsleben

Seit 2014 ist Michelle Zauner Mitglied beim Musikverein St. Agatha und spielt dort Klarinette. Die Mitgliedschaft im Verein hat sich für sie als Unterstützung im Berufsleben erwiesen. ST. AGATHA. Zum Verein ist Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner durch das örtliche Jugendorchester WSW gekommen und dank der Unterstützung ihrer Eltern habe sie nie die Motivation daran verloren. Nun ist sie bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit dem Musikverein St. Agatha dabei -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner absolvierte die Duale Akademie in der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen. | Foto: Zauner

Lehre mit Zukunft
In neun Jahren vom Lehrling zum Wohnbauspezialist

Mit 1. September 2020 startete ein neuer Lebensabschnitt für Michelle Zauner: Nach der Matura am Gymnasium Dachsberg, begann sie die Duale Akademie in der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen. Einen anderen Ausbildungsweg ging ihr Arbeitskollege Martin Öhlinger, der in neun Jahren vom Lehrling zum Wohnbauspezialist aufstieg. BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ihrer zweijährigen Lehrzeit durfte Michelle Zauner viele neue Gesichter kennenlernen. "Ich habe sehr viel gelernt und weiß, dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Der Musikverein Pennewang in seiner typischen Tracht. | Foto: Verein

Musikverein Pennewang
Ein Verein mit Geschichte

Unser Lehrlingsredakteur Jakob Ortner erzählt über seinen Musikverein in Pennewang. PENNEWANG. Bereits seit über 100 Jahren besteht der Musikverein Pennewang - erste Aufzeichnungen aus der Kirchenchronik der Pfarre Pennewang zeigen sogar die Aktivität einer kleinen Musikergruppe aus dem Jahre 1890 auf! 1921 wurde die Kapelle dann offiziell gegründet. Der 2. Weltkrieg unterbrach die musikalische Tätigkeiten des Musikvereins, doch 1947 wurde der Musikverein durch eine erneute Gründungsversammlung...

  • Wels & Wels Land
  • Jakob Ortner
Lehrlingsredakteur Jakob Ortner (l.) im Interview mit seinem Chef Thorsten Aspetzberger. | Foto: Jakob Ortner
2

Interview mit SCALEMO-Chef Thorsten Aspetzberger
"Nach kurzer Zeit fühlt man sich zuhause"

Thorsten Aspetzberger und Walter Erbler haben gemeinsam die SCALEMO GmbH gegründet. Und diese floriert. Thorsten Aspetzberger erzählt unserem Lehrlingsredakteur Jakob, wie es zu der Idee, Modelle zu verkaufen, kam. Was hast du für eine Schule/Lehre gemacht und wie bist du dazu gekommen? ASPETZBERGER: Ich habe eine Lehre zum Speditionskaufmann bei einer Transportfirma in Lambach gemacht, weil ich mich immer schon für Lastwagen und die Logistik hinter dem Transportwesen interessiert habe. Geht...

  • Wels & Wels Land
  • Jakob Ortner
Mit dem Konzept der Jobrotation lernen die Lehrlinge etwas von allen Fertigungsbereichen des Unternehmens. | Foto: Weigl
11

LehrlingsRundSchau 2022
Weigl Liftsysteme feiert 100 Jahre Lehrlinge

Das Unternehmen Weigl Liftsysteme feiert heuer 100 Jahre Lehrlingsausbildung. Konzept der Lehrlingsausbildung ist die sogenannte Jobrotation, womit umfangreiches Wissen weitervermittelt werden soll. Unterstützt durch die neue Lehrwerkstatt soll den Führungskräften im Betrieb von Morgen nichts im Wege stehen. WAIZENKIRCHEN. Mit 22. Dezember 1921 wurde der erste schriftlich im Hause Weigl dokumentierte Lehrvertrag geschlossen und am 15. Februar 1922 startete der erste Lehrling mit seiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Alexandra Scharinger ist beim Perchtenverein in Schärding. | Foto: Scharinger

Kettenrasseln und Glockenklänge
Was macht man im Perchtenverein?

Mit dem bald anstehendem Herbst startet die Perchtensaison. Die meisten kennen die Gestalten, die bald wieder durch die Straßen ziehen. Alexandra Scharinger (19) ist bei einem Perchtenverein in Schärding und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen.  OÖ. Bereits im Herbst starten die ersten Vorbereitungen. Die Mitglieder suchen ihre Ausrüstung zusammen und schauen, ob noch alles passt. Die ersten Veranstaltungen wie Maskenaustellungen finden ebenfalls schon statt. Natürlich ist die...

  • Wels & Wels Land
  • Alexandra Scharinger
150 neue Lehrlinge starteten am 1. September ihre Ausblidung bei der voestalpine. | Foto: voestalpine AG
4

voesalpine
150 neue Lehrlinge starteten mit Ausbildung am Standort Linz

Die voestalpine bietet am Standort Linz 20 Lehrberufe an. 400 Nachwuchsfachkräfte werden derzeit in der Landeshauptstadt ausgebildet. 150 neue Lehrlinge starteten am 1. September in das Berufsleben. LINZ. Die voestalpine , als größter industrieller Lehrlingsbetrieb Oberösterreichs bildet aktuell in Linz 400 Nachwuchsachkräfte aus. 20 verschieden Lehrberufe werden am Standort der Konzernzentrale angeboten. Darunter Prozess- und Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die vier Lehrlingsredakteure gingen motiviert an die Arbeit. | Foto: Ebner
Video 11

Lehrlinge schreiben für Lehrlinge
Das große „Making of“ LehrlingsRundSchau

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten heuer die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundSchau, die am 29./30. September 2022 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften vier eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundSchau-Redaktion bekam somit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zu den städtischen Dienstleistungen gehört auch die Stadtgärtnerei. | Foto: Stadt Wels

23 derzeit in Ausbildung
Lehre bei der Stadt Wels

Die Ausbildungsmöglichkeiten am Magistrat der Stadt Wels sind vielfältig: Von IT-Technik, Veranstaltungstechnik und Verwaltungsassistenz über Straßenerhaltung, Küche und Gärtnerei, bis zur Tierpflege. WELS. Bei der Wahl der Ausbildung nach der Schule spielt viel mit hinein. Die eigenen Vorstellungen sind ebenso wichtig wie die Meinungen der Eltern und der Freunde und Freundinnen. Hier setzt auch das Magistrat Wels an: Wer kann besser mithelfen, sich als attraktiver Arbeitgeber interessant zu...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
19 neue Powersport-Lehrlinge starten ihre Karriere bei BRP-Rotax.
 | Foto: Rotax
5

Start in die Ausbildung in Gunskirchen
19 Lehrlinge bei BRP-Rotax

Auch heuer starten 19 junge Talente ihre Ausbildung beim Entwickler und Produzenten für Antriebssysteme in Gunskirchen. GUNSKIRCHEN. Von Kraftfahrzeug- und Luftfahrzeugtechniker:innen über Meachtroniker:innen bis hin zu Industriekauffrau/-mann: BRP-Rotax ist mit rund 1.700 Mitarbeiter:innen einer der GRÖßTEN Arbeitergeber Oberösterreichs und zudem auch Ausbildner für rund 100 Lehrlinge. Heuer starten 19 neue Lehrlinge – darunter 17 Techniker:innen – eine Lehre. Frauen in Technikberufen Dabei...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
54 Fachkräfte von morgen durfte Fronius am Tag des Lehrstarts am Fertigungsstandort Sattledt begrüßen. | Foto: Fronius International GmbH
4

Lehre mit Matura besonders beliebt
54 Lehrlinge starten Ausbildung bei Fronius

Die Firma Fronius begrüßt zum diesjährigen Lehrstart 54 neue Future Talents. Interessantes Detail: Eine Lehre nach der Matura erfreut sich steigender Beliebtheit. WELS, SATTLEDT, PETTENBACH. Der Nachwuchs kommt aus den Bezirken Wels (7), Wels-Land (12), Kirchdorf (14), Linz- Land (7), Linz (1), Gmunden (7), Grieskirchen (3), Eferding (1) und Steyr-Land (2). Mit Herbst befinden sich damit bei Fronius laut dem Unternehmen rund 170 Lehrlinge gleichzeitig in Ausbildung. Das oö. Familienunternehmen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Metalltechnik: 130 Burschen und acht Mädchen stehen in Ausbildung. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Liste der Top 12
Die häufigsten Lehrberufe im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. 1.072 junge Menschen stehen bei den Perger Betrieben momentan in Ausbildung. Rund zwei von drei Lehrlingen sind Burschen. In welchen Berufen werden aber die meisten jungen Menschen ausgebildet? Hier die Antworten. In diesen Lehrberufen werden im Bezirk Perg die meisten Lehrlinge ausgebildet: 1. Metalltechnik (138) 2. Mechatronik (109) 3. KFZ-Technik (90) 4. Büro (54) 5. Installations- und Gebäudetechnik (46) 6. Elektrotechnik (43) 7. Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittel (38) 8....

  • Perg
  • Michael Köck
Chillen am Traunsee. | Foto: Simon Spießberger
1 1 2

LehrlingsRundSchau
Coole Plätze in Gmunden entdecken

Im Zuge der LehrlingsRundSchau habe ich mich auf die Suche nach coolen Platzerln in Gmunden gemacht. GMUNDEN. Unsere Bezirkshauptstadt hat so einiges zu bieten! Die Stadtgemeinde im Salzkammergut hält nicht nur viele Arbeitsplätze bereit, sondern ist auch für den Ausgleich in der Freizeit bestens geeignet. Hier kommen meine drei Tipps für das Entspannen neben der Arbeit in Gmunden. 1. Restaurant-TippsDas Wichtigste für eine gelungene Mittagspause ist gutes Essen. Dabei wird jeder im...

  • Oberösterreich
  • Simon Spießberger
Foto: Goodluz/panthermedia.net

KarriLehre
Das Internet-Angebot für Lehrbetriebe und Lehrstellensuchende

"KarriLehrvideos" sind der informative Kern von KarriLehre.at BEZIRK BRAUNAU. Bereits rund 60 KarriLehr-Betriebe „aus der Nähe“ nutzen die Möglichkeit, sich ausführlich und mit einem eigens dafür gedrehten Video den Schülern und Eltern präsentieren zu können. WKO-Leiter Klaus Berer: „Diese Videos haben den Vorteil, dass man künftige Kollegen, Ausbilder, Arbeitsprozesse, Produkte u.v.m. „live“ im Betrieb kennenlernt. Darüber hinaus bekommt man auch einen vagen Eindruck über das Betriebsklima,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Duale Akademie bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, nach einer AHS-Matura in verschiedenen Branchen eine Lehre zu machen.  | Foto: ProImageContent/Panthermedia

LehrlingsRundSchau
Duale Akademie - ein spannender Weg ins Berufsleben

Lehrlingsredakteur Lukas Höller über eine neue Ausbildungsform, die die Raiffeisenbank Wels bietet. WELS. Viele junge Erwachsene stellen sich nach der Matura häufig die Frage, wo denn die Reise hingehen soll. Als Maturant in einer allgemeinen höheren Schule hat man hier grundsätzlich nur die Möglichkeit zwischen einer Lehre und einem Studium. Mit Matura in die Lehre Seit einigen Jahren gibt es jedoch die Duale Akademie, eine Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bietet...

  • Wels & Wels Land
  • Lukas Höller
Sandra Arzt-Gaubatz ist Unternehmensberaterin und Trainerin des WKO Karriere-Centers. | Foto: WKO

Vortrag auf der Lehrlingsmesse
"Mein Weg zum Traumberuf"

Auf der Lehrlingsmesse in Braunau und der Lehrlingsmesse Mattighofen bietet das WKO Karriere-Center am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr einen kostenlosen Vortrag (ohne Voranmeldung) zum Thema „Mein Weg zum Traumberuf“ an. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Referentin ist Berufscoach Sandra Arzt-Gaubatz. Die erfahrene Unternehmensberaterin begleitet seit Jahren Betriebe auf dem Weg zu einer Top-Lehrlingsausbildung, unterstützt Lehrlinge bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.