voesalpine
150 neue Lehrlinge starteten mit Ausbildung am Standort Linz

- 150 neue Lehrlinge starteten am 1. September ihre Ausblidung bei der voestalpine.
- Foto: voestalpine AG
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Die voestalpine bietet am Standort Linz 20 Lehrberufe an. 400 Nachwuchsfachkräfte werden derzeit in der Landeshauptstadt ausgebildet. 150 neue Lehrlinge starteten am 1. September in das Berufsleben.
LINZ. Die voestalpine , als größter industrieller Lehrlingsbetrieb Oberösterreichs bildet aktuell in Linz 400 Nachwuchsachkräfte aus. 20 verschieden Lehrberufe werden am Standort der Konzernzentrale angeboten. Darunter Prozess- und Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker oder Applikationsentwickler. Am 1. September starteten 150 neue Lehrlinge in das Berufsleben. „Mit unseren modernen Ausbildungsstätten, innovativen Ausbildungskonzepten und motivierten Ausbilderinnen und Ausbildern bieten wir ein hervorragendes Lern- und Entwicklungsumfeld für unsere Lehrlinge. Denn sie sind es schließlich, die das Fundament unseres zukünftigen Unternehmenserfolges bilden", so Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.
90.000 Euro pro Lehrling
Die Jugendlichen sollen auf Prozesse und Abläufe einer Digitalen Arbeitswelt vorbereitet werden. Man verwende dafür moderne Lernformen, so kommen etwa Virtual Reality Brillen zum Einsatz. In die Ausbildung eines jeden Lehrlings investiert die voest rund 90.000 Euro. Ein Einsatz der sich bezahlt mache, die Erfolgsquote bei Lehrabschlussprüfungen lag zuletzt bei fast 100 Prozent.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.