voest

Beiträge zum Thema voest

voestalpine
Arbeiter stirbt bei schwerem Arbeitsunfall in Kokerei

Am Donnerstagvormittag ist ein Mann bei einem schweren Arbeitsunfall auf dem Werksgelände der voestalpine gestorben. Die Hintergründe für das Unglück sind noch unklar. LINZ. Der verunglückte Arbeiter erlitt in der Kokerei tödliche Verbrennungen – trotz schnell in Gang gesetzter Rettungskette kam für den Mann jede Hilfe zu spät. Die Reanimationsversuche der Notärzte blieben erfolglos, die Helfer konnten nur noch seinen Tod feststellen. "Die Erhebungen zum genauen Unfallhergang sind derzeit noch...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Projekt „Neue Anbindung Leoben“ ist ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Stärkung des Industriestandortes Leoben und zur Verbesserung der Versorgungssicherheit in der Steiermark.  | Foto: MeinBezirk/Moder
1:21

Großbauprojekt im Zeitplan
Meilenstein für die Energiezukunft Leobens

7.200 Lkw-Fuhren Material wurden abgetragen, um das Betriebsgebäude mit 25.000 Kubikmetern und einer Investition von 118 Millionen Euro zu errichten. Das APG-Projekt „Neue Anbindung Leoben“ beeindruckt mit seinen Dimensionen und dem Engagement für eine grüne Zukunft. Das Mammutprojekt hebt die Energieversorgung der regionalen Industrie auf ein neues Level.  LEOBEN. Die Austrian Power Grid (APG) hat im Rahmen eines Pressetermins in Leoben den Fortschritt ihres Großprojekts „Neue Anbindung...

Weltweit größtes Projekt seiner Art
Wasserstoffpilotanlage in Linz wird erweitert

Die voestalpine und Verbund bauen ihre gemeinsame Wasserstoffpilotanlage H2Future in Linz weiter aus. Die weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlage wird in Bezug auf Produktion, Verdichtung, Reinigung, Speicherung. Die Kosten dafür liegen bei 16,4 Millionen Euro. LINZ. Kernstück der Erweiterung sind fünf neue Speichertanks mit einer Kapazität von etwa einer Tonne Wasserstoff. Die Vorbereitung für die Anlagenerweiterung läuft seit knapp zwei Jahren. Ab Anfang 2026 sollen die ersten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Bei Hauptversammlung einstimmig gewählt
Wechsel im Aufsichtsrat der voestalpine

Bei der 33. Hauptversammlung der voestalpine AG wurden personelle Änderungen im Aufsichtsrat fixiert: Heinrich Schaller schied aus dem Gremium aus, an seine Stelle rückt der neue Raiffeisenlandesbank OÖ Vorstandschef Reinhard Schwendtbauer. Der studierte Betriebswirt wurde vom Aufsichtsrat einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. LINZ. Reinhard Schwendtbauer übernahm damit auch diese Funktion von seinem RLB IÖ Vorgänger. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus der Finanz- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Mindestens 40 Cent pro Aktie
Voestalpine ändert Dividendenpolitik

Die Voest hat ihre Dividendenpolitik neu geregelt. Ab dem laufenden Geschäftsjahr 2025/26 will der Konzern die Ausschüttung an seine Aktionäre transparenter und planbarer gestalten. Künftig soll grundsätzlich 30 Prozent des Gewinns je Aktie (EPS) ausgeschüttet werden – vorausgesetzt, der Verschuldungsgrad des Unternehmens liegt unter einem definierten Wert. LINZ. In jedem Fall soll aber eine Mindestausschüttung von 40 Cent je Aktie garantiert werden. Bei besonders guten Geschäftsergebnissen und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein wichtiger Punkt der Exkursion war der Besuch der Gedenkstätte Mauthausen. | Foto: Mittelschule Langenzersdorf
4

Exkursion nach Linz
Langenzersdorfer Mittelschule besucht Linz

Eine lehrreiche Reise in die Welt der Stahlproduktion und die bewegende Vergangenheit Österreichs – das erlebten die beiden 4. Klassen der Mittelschule Langenzersdorf bei ihrer Exkursion nach Linz. LANGENZERSDORF. Die beiden 4. Klassen der Mittelschule Langenzersdorf hatten die Gelegenheit, bei einer Exkursion zur VÖST Linz einen spannenden Einblick in die Welt der Stahlproduktion zu erhalten. Während einer Werkstour konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Produktionsstätten...

 v.li.n.re.: Kapellmeister Prof. Alfred Agis, Musikerin Flora Sacher (Bassgitarre), Bürgermeister Mag. Peter Molnar, Musikerin Monika Pölz (Saxophon), Obmann Prof. Ewald Sacher (Tuba, Akkordeon, Moderation) | Foto: SPÖ Krems
3

Volkshaus Lerchenfeld
Ausverkauftes Barbarakonzert der Werkskapelle Voest Alpine Krems

Im 95. Jahr ihres Bestehens konnte die Werkskapelle Voest Alpine Krems mit ihrem traditionellen Barbarakonzert im Volkshaus Lerchenfeld einen großartigen Erfolg feiern. KREMS. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal, als das Blasorchester unter der Leitung von Prof. Alfred Agis ein beeindruckendes Konzert unter dem Motto „Mysteriöse Gestalten“ darbot. Gekonnt humorvollWerkskapellen-Obmann Prof. Ewald Sacher führte in bewährter, humorvoller Weise durch den Abend und begeisterte zudem als...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Während der Energie- und Automobil-Bereich schwächeln, ist die Nachfrage nach den Hochregallagersystemen der Voestalpine nach wie vor hoch.
 | Foto: Voestalpine AG
3

Voestalpine zog Bilanz
Massiver Gewinneinbruch zum ersten Halbjahr

Die Voestalpine AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2024/25 einen deutlichen Gewinneinbruch. Der Gewinn vor Steuern fiel um fast 42 Prozent, während auch Umsatz und operative Ergebnisse rückläufig waren. Das Unternehmen reagiert auf die herausfordernde Marktsituation, insbesondere in den Bereichen Energie und Automobil.  STEIERMARK/LEOBEN. Die Voestalpine AG hat im ersten Halbjahr 2024/25 einen massiven Gewinneinbruch eingefahren. Der Gewinn vor Steuern reduzierte sich um fast 42 Prozent auf 249...

"IT & Engineering Challenge"
Gruppensieg für Schüler der HTL Neufelden

Sechs HTL-Schüler aus Neufelden holten den Gruppensieg der "IT & Engineering Challenge" der Voest. NEUFELDEN. Sechs Burschen von der HTL Neufelden holten sich den Gruppensieg bei der "IT & Engineering Challenge" der Voest. Leonhard Enzenhofer, Alexander Grobner, Dominik Gußner, Timo Liedl, Linus Pröll und Marvin Salzer konnten sich aus allen zehn teilnehmenden HTLs durchsetzen. Die Veranstaltung fand in der Raiffeisen Arena statt und war geprägt von Höchstleistungen, denn bereits die Anmeldung...

Aufarbeitung der NS-Geschichte
Zeitgeschichtemuseum der voestalpine feiert zehnjähriges Bestehen

Am 31. Oktober 2014 öffnete die voestalpine als erstes privates Unternehmen Österreichs ein Museum, das den rund 20.000 Zwangsarbeitern gewidmet ist, die während der NS-Zeit für die damaligen Reichswerke Hermann Göring arbeiten mussten. Seit mittlerweile zehn Jahren beleuchtet die Dauerausstellung nun schon durchgängig die dunkelsten Jahre der Konzerngeschichte. LINZ. Mehr als 23.000 Besucher haben das Museum im Laufe des letzten Jahrzehnts besucht, darunter zahlreiche Schulklassen. Herbert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Eine halbe Milliarde Euro
Voestalpine gibt "grüne" Anleihe heraus

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine hat seine erste grüne Unternehmensanleihe im Wert von 500 Millionen Euro auf den Markt gebracht. Die Anleihe läuft über fünf Jahre und hat einen Zinssatz von 3,75 Prozent. Privatanleger können die Anleihe noch bis zum 3. Oktober zeichnen. LINZ. Das Besondere: Die Gelder aus der Anleihe sollen komplett in Projekte, die etwa der Reduktion von CO2-Emissionen dienen – zum Beispiel "greentec steel" – investiert werden. Die Voest plant, ab 2027...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Voestalpine
2

voestalpine Krems
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen

14 Jungfachkräfte der voestalpine am Standort Krems schlossen kürzlich ihre Ausbildung im Stahl- und Technologiekonzern erfolgreich ab. Die Hälfte davon absolvierte die Lehrabschlussprüfung sogar mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“. KREMS. Die hochmoderne Lehrwerkstätte, ein engagiertes Ausbilder:innenteam und motivierte Lehrlinge sind der Garant für die erfolgreiche Ausbildung der künftigen Fachkräfte. AusbildungMit rund 940 Lehrlingen ist der voestalpine-Konzern der größte industrielle...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Voestalpine
2

voestalpine
Immer mehr Kund:innen setzen auf CO2-reduzierten Premium-Stahl

Die voestalpine hat mit greentec steel einen klaren Plan für ihren Weg zu einer grünen Stahlproduktion. Den CO2-Fußabdruck zu verringern hat sich nicht nur die voestalpine auf die Fahnen geheftet: Auch immer mehr Kund:innen wollen ihre Klimabilanz unter Einsatz von hochqualitativem CO2-reduzierten Premium-Stahl verbessern. ÖSTERREICH. So beliefert der Stahl- und Technologiekonzern mittlerweile 35 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen mit anspruchsvollen Stahlprodukten in der greentec...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Schwächelnde Konjunktur
Voestalpine mit deutlichem Umsatz- und Gewinnrückgang im Q3

Die voestalpine verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 ein deutlich abgeschwächtes Ergebnis, was laut dem Konzern vor allem auf die konjunkturelle Eintrübung in Europa zurückzuführen ist. LINZ. Alle Kennzahlen zeigen im Vorjahresvergleich deutliche Rückgänge: So lag der Umsatz mit 12,4 Milliarden Euro um 8,8 Prozent niedriger als 2022/23, das EBITDA sank um 31,7 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro und das EBIT ging um 37,4 Prozent auf 713 Millionen Euro zurück. Trotz vieler...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Voest-Streik
"Die Arbeitnehmer wollen auch ein Stück vom Kuchen"

Um 14 Uhr ging der 24 Stunden Voest-Streik in Linz zu Ende. Nach dem neuerlichen Scheitern der KV-Verhandlungen – lesen Sie mehr in "Rotzfreches Angebot" – legten die Metaller drei Schichten lang ihre Arbeit nieder. LINZ. Am Mittwoch meldete sich auch der Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer und freiheitliche VOEST-Betriebsrat, Gerhard Knoll zu Wort: "Die Arbeitnehmer wollen auch ein Stück vom Kuchen, und zwar jetzt“. Eine klare Abfuhr erteilt Knoll den Forderungen der Arbeitgeber nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das VOEST Team | Foto: Conny Högg
2

Gewichtheben
SK VOEST erster Europäischer Team Champion!

Mannschafts-Europameisterschaften in Obrigheim/GER. GER/AUT. Der österreichische Meister SK VOEST Linz sicherte sich am Samstag Abend in der Neckarhalle in Obrigheim den Titel eines Europäischen Mannschaftsmeisters mit 857 Kilo Punkten vor den Hausherrn SV Germania Obrigheim mit 824 Kilo Punkte und der Auswahl aus England mit 706,2o Kilo Punkte. WeltklasseHerausragend waren die zwei Weltklasse-Legionäre aus Armenien für den SK VOEST Linz, Hakob Mkrtchyan seines Zeichen Weltmeister 2019 und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer

voestalpine
Zwei von drei Vorstandsposten bereits nachbesetzt

Der Aufsichtsrat der voestalpine entschied am Dienstag über Teile der neuen Führung des größten Industrieunternehmens Österreichs. Zwei der drei freigewordenen Vorstandsposten wurden bereits nachbesetzt. LINZ. So wird Reinhard Nöbauer ab April 2024 Mitglied des Vorstandes und übernimmt die Leitung der High Performance Metals Division von Franz Rotter, der mit 31. März 2024 in Pension geht. Der 59-Jährige ist Absolvent der Montanuniversität Leoben und der ETH Zürich. Er war seit 2005 in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Voestalpine
Solides Ergebnis nach Rekordjahr

Die Voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. KREMS. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei eine unterschiedliche Entwicklung. So hielt die Dynamik des vergangenen Geschäftsjahres im konventionellen Energiebereich (Öl & Gas) unverändert an. Auch der Bereich Solarindustrie verzeichnete weiterhin eine starke Nachfrage. Die voestalpine beliefert weltweit Solarprojekte, unter anderem stattet der Konzern eines der...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Dämpfer für voestalpine
Nach Rekordjahr deutlich weniger Gewinn

Die voestalpine verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 – April bis Juni – ein "stabiles Ergebnis". Die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen Industriebereiche spiegelte sich in den Ergebniszahlen wider. LINZ. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 4,4 Milliarden Euro, zeigt sich die voestalpine zuversichtlich. „Das 1. Quartal des aktuellen Geschäftsjahres war insgesamt gesehen gut. Beim Vorjahresvergleich gilt es zu bedenken, dass...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Voestalpine
Voestalpine investiert 1,5 Milliarden in Zukunft

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind bereits weit fortgeschritten. Nun erfolgte der nächste Genehmigungsschritt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro sollen je ein Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz errichtet werden. BÖHLERWERK. Der unter „greentec steel“ entwickelte Plan sieht vor, dass die Anlagen- und Lieferantenentscheidung noch 2023...

Zwischenbilanz Q1 bis Q3
voestalpine weiter auf Rekordkurs

Die voestalpine präsentierte am Mittwoch eine weitere Zwischenbilanz zum laufenden Geschäftsjahr 2022/23. Trotz wie es heißt "schwierigem Umfeld" , ist zumindest den Zahlen nach von Krise nichts zu spüren. Das dritte Quartal verlief stabiler als ursprünglich prognostiziert. Der Stahlkonzern steuert nach dem historischen Rekordergebnis aus dem Vorjahr auf neue Höchstwerte zu. LINZ. Die globale Aufstellung und eine breite Produktpalette und letztlich auch die intakt geblieben Energieversorgung,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Schweizer Metaltec AG übernommen
Uhren und Implantate aus voestalpine-Stahl

DIe voestalpine gab am Mittwoch die Übernahme der Schweizer Firma Metaltec AG bekannt. Der Blankstahl-Spezialist produziert hauptsächlich für die High-Tech-Nischensegmente Uhrenindustrie und Medizintechnik. LINZ. Die Schweizer Tochtergesellschaft der voestalpine High Performance Metals Division übernimmt den Blankstahl-Spezialisten Metaltec AG aus Pieterlen im Kanton Bern. Man baue damit das Angebot im Hochqualitätssegment aus. „Mit dieser Akquisition stärken wir unsere bereits sehr gute...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Unfall
Fußgängerin bei Zusammenstoß mit Sattelzug schwer verletzt

Eine Fußgängerin wurde am Gelände der voestalpine von einem Sattelzug erfasst und schwer am Bein verletzt. LINZ. Eine Fußgängerin wurde am Mittwoch bei einem Unfall auf dem Gelände der voestalpine schwer verletzt. Die 55-jährige Linzerin überquerte gerade eine Fahrbahn, als im selben Moment ein 47-jähriger Niederösterreicher mit seinem LKW nach rechts abbog. Die Frau wurde von der Zugmaschine erfasst und mit dem Vorderrad am Bein überfahren. Die Schwerverletzte musste nach der Erstversorgung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.