Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Kochlehrling Sebastian Wimmer (re.) berichtet über seine Lehrzeit beim Schärdinger Sternekoch Lukas Kienbauer.  | Foto: Aixpix
6

Lehrlingsrundschau 2023
Meine Kochlehre im "Lukas"

Lehrlingsredakteur Sebastian Wimmer berichtet über seine Lehre beim Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer.  SCHÄRDING. Die Lehre bei Lukas Kienbauer ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, weil es sich um eine Lehre in der Haubengastronomie handelt, sondern auch weil Lehrlinge jedes Lehrjahr in einem anderen seiner drei Restaurants verbringen.  Lukas Steak Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um ein Steakhaus. Hier durfte ich mein erstes Lehrjahr verbringen. Ich lernte alles über...

  • Schärding
  • Sebastian Wimmer
Im November 2022 findet wieder die Schärdinger Lehrlingsmesse statt – hier ein Foto von der Messe 2018.  | Foto: Kunde / BRS

Im November
Neue Aussteller für die Lehrlingsmesse 2022

SCHÄRDING. Am 11. und 12. November lädt die Wirtschaftskammer Schärding wieder Jugendliche, die sich für eine Lehre interessieren, und ihre Begleitpersonen zur Lehrlingsmesse in die Bezirkssporthalle. Neben den vielen bekannten Ausstellern, die ihre Lehrberufe schon seit einigen Jahren bei der Messe vorstellen, haben sich auch etliche neue Firmen einen Stand gesichert. Präsent sein So zum Beispiel die Dachdeckerfirma Markl, Haberl Energieanlagen, der Sonnenschutzhersteller Tritscheler, das...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Melanie Schöppl (vorne) berichtet, wie die Lehre bei Weyland aufgebaut ist und wer Lehrlingen zur Seite steht. | Foto: Melanie Schöppl
5

Lehre bei Weyland
Jetzt sprechen die Ausbildner der Firma Weyland

Jeder Weyland-Lehrling bekommt Paten und Ausbilder zur Seite. ST. FLORIAN AM INN. Mein Name ist Melanie Schöppl und ich mache meine Lehre bei der Firma Weyland, derzeit bin ich im 3. Lehrjahr. Als Lehrling fängt man ja quasi bei null an. Nachdem ich die Polytechnische Schule positiv abgeschlossen hatte, suchte ich einen Lehrplatz. Die Firma Weyland wurde mir empfohlen. Bei meinem Bewerbungsgespräch war ich überrascht, wie freundlich und engagiert alle waren. Zwei Tage lang habe ich...

  • Schärding
  • Melanie Schöppl
Lucia Burgholzer ist im zweiten Lehrjahr die einzige und auch nur eine von derzeit zwei Frauen, die eine Lehre bei Metall-Auer macht.  | Foto: Metall-Auer

Lehre in untypischen Beruf
Sie schwimmen gegen den Strom

Mädchen wollen Bürokauffrau werden und Burschen lernen ein Handwerk? Es geht auch anders. BEZIRK. Auch 2022 dominieren bei der Lehre noch geschlechts-typische Berufe. Doch es gibt Ausnahmen, die gegen den Strom schwimmen. Wie Lucia Burgholzer, Metalltechnikerin im zweiten Lehrjahr bei Metall-Auer. Handwerkliches Arbeiten habe ihr schon immer Spaß gemacht, meint Lucia. Doch wie ist es als einziges Mädel im Jahrgang zwischen lauter Burschen? "Das macht mir nichts aus. Ich werde wie jeder andere...

  • Schärding
  • Judith Kunde
In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke am Hof von Familie Strassl.
4

Bei Familie Strassl
In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke

In fünf Metern Höhe errichtete der Kopfinger Landwirt Gerhard Strassl eine Brücke für seine Ziegen – Lehrlingsredakteurin Ramona Perndorfer berichtet, wie die Idee für die Brücke entstanden ist. KOPFING. Vor 11 Jahren übernahm mein Onkel Gerhard Strassl den Vollerwerbsbetrieb seiner Eltern, also meiner Großeltern. Damals war es ein Rinderbetrieb mit 18 Milchkühen samt Kalbinnenaufzucht. Der Bauernhof liegt in der Landgemeinde Kopfing im Inn-#%kreis im Sauwald – ein typischer Innviertler...

  • Schärding
  • Ramona Perndorfer
Lukas Weilhartners (links) erste Gratulanten zum Bundessieg beim Lehrlingswettbewerb der Tischler in der Kategorie Tischlereitechnik Produktion waren seine Wettbewerbskollegen sowie seine mitgereisten Eltern und sein Chef Helmut Ellerböck. | Foto: Shourot
3

Top-Tischlerlehrling
Lukas Weilhartner spricht über Bundesbewerbs-Sieg

Als einzigartiges Erlebnis bezeichnet Lukas Weilhartner, Tischler-Lehrling bei der Firma Gruber in Taufkirchen/Pram, seinen Sieg beim Bundeslehrlingsbewerb 2022.  SIGHARTING, TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt der Sighartinger wie er sich auf den Wettbewerb vorbereitet hat, wie sich der Sieg angefühlt hat und was ihm am Arbeiten mit Holz so taugt.   Wieso haben Sie an einem Lehrlingsbewerb teilgenommen, was war die Motivation? Lukas Weilhartner: Ich habe deshalb teilgenommen, weil...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
KFZ-Technik ist einer von drei Top-Lehrberufen im Bezirk Schärding im Jahr 2022. Daneben sind noch Bürokauffrau/-mann und Metalltechnik besonders beliebt.  | Foto: ufabizphoto/panthermedia
3

Bezirk Schärding
798 Lehrlinge in über 80 verschiedenen Lehrberufen

Per 31. August 2022 beschäftigen im Bezirk Schärding 281 Betriebe Lehrlinge. Insgesamt werden aktuell 798 Lehrlinge ausgebildet – in 80 verschiedenen Berufen. BEZIRK SCHÄRDING. Im ersten Lehrjahr befinden sich 240 Jugendliche, im zweiten 253, ihr drittes Lehrjahr absolvieren 229 Personen und ihr 4. Lehrjahr bestreiten 76 junge Auszubildende. Dabei gibt es klare Favoriten bei den Berufssparten. "Die beliebtesten Lehrberufe sind Metalltechnik, Bürokauffrau/-mann und KFZ-Technik", weiß Alois...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Am 29. Juni leitete Redakteurin Judith Kunde (re.) die erste Redaktionskonferenz für die LehrlingsRundSchau im September. Die Lehrlingsredakteure heuer sind (von links): Ali Sina Khairkha von Leitz, Ramona Perndorfer von Josko, Laura Tuma von Schärdinger Granit und Melanie Schöppl von Weyland.  | Foto: Michelle Bichler / BRS

LehrlingsRundSchau 2022
Erste Redaktionssitzung und Startschuss für Lehrlings-Artikel

In gut einem Monat erscheint die LehrlingsRundSchau 2022 – vier Lehrlinge schreiben Artikel für die Zeitung. BEZIRK SCHÄRDING. Es ist eine Ausgabe ganz im Zeichen der Lehre. Unter dem Motto "Lehrlinge machen Zeitung" arbeiten vier Lehrlinge verschiedener Firmen aus dem Bezirk an der Sonderausgabe mit. Sie reichen Themenvorschläge ein, recherchieren Infos, schießen Fotos und schreiben Artikel, die am 29. September in der Zeitung zu lesen sind. 2022 sind folgende Lehrlinge und Betriebe dabei:...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Sandra Himsl aus Schardenberg und Sarah Wimmer aus Kopfing sind die BezirksRundschau-Lehrlingsredakteurinnen 2020.  | Foto: Kunde

Making of
Das sind die Themen der LehrlingsRundschau 2020

Vom Bürgerservice in der Stadtgemeinde bis zum 12-Stunden-Rettungsdienst mit Blaulicht-Einsatz – diesen Themen haben sich unsere Lehrlingsredakteure gewidmet. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher widmet die BezirksRundschau auch in diesem herausfordernden Jahr 2020 dem Thema Lehre eine ganze Zeitung. Dafür wird die Redaktion Schärding tatkräftig von zwei jungen Lehrlingen unterstützt, die ihre Themen und Texte einbringen. Eine dieser Lehrlingsredakteurinnen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Sie schlüpfen in die Rolle einer Redakteurin: Sandra Himsl von der Stadtgemeinde Schärding und Raika-Lehrling Sarah Wimmer schreiben für die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau 2020" eigene Texte. | Foto: Kunde

Am 24. September
LehrlingsRundschau 2020 kommt bald

Am 24. September erscheint die LehrlingsRundschau. In der Sonderausgabe machen Lehrlinge Zeitung. SCHÄRDING. In der Sonderausgabe werden Lehrlinge aus verschiedenen Berufen zu Redakteuren. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Im August fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Posieren fürs Titelfoto hieß es für die Lehrlingsredakteure Siegfried Riener, Viktoria Hartl, Elisabeth Schwarz und Michael Rumpl beim Fotoshooting fürs Titelfoto – nicht im Bild ist Valentin Köstler. | Foto: Melanie Bachmayer
7

LehrlingsRundschau 2019
Das sind Schärding Lehrlingsredakteure

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Von Lehrlingen für Lehrlinge geschrieben – das ist die Philosophie, die hinter der LehrlingsRundschau 2019 steckt. Hunderte Lehrlinge lassen sich in den Unternehmen des Bezirkes zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Dort erwerben sie mit viel Einsatz und Fleiß alles, was sie für ihren Lehrberuf wissen und können müssen. Fünf von ihnen haben in den vergangenen Wochen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Berufes gewagt. Sie haben ihr Tätigkeitsfeld für einige...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Michelle hat neben der Arbeit auch schon einige Städte in der Nähe von Cordoba (Spanien) besichtigt. | Foto: Michelle Hagn
5

Frauscher Lehrlinge
Für gute Noten geht´s ins Ausland

Frauscher stellte heuer Prämiensystem um: Lehrlinge dürfen für gute Berufsschulnoten ins Ausland. ST. MARIENKIRCHEN, CÒRDOBA. Für vier bis sechs Wochen ins Ausland: Das wird für drei Lehrlinge der Frauscher Sensortechnik GmbH in St. Marienkirchen gerade Realität. Seit Herbst 2019 bietet die Firma erstmalig ein Auslandspraktikum. Das haben sich die Lehrlinge auch verdient: Denn nur jene, die zweimal in Folge in der Berufsschule eine Auszeichnung bekommen haben, erhalten diese einzigartige...

  • Schärding
  • Elisabeth Schwarz
Marschwertung 2018 in Riedau | Foto: Feuerwehrmusikkapelle Rainbach
7

Feuerwehrmusikkapelle Rainbach
Von Wertungsklasse B auf D gesteigert

RAINBACH. Bereits vor 130 Jahren ist die Feuerwehrmusikkapelle Rainbach in der 1.500-Einwohnergemeinde Rainbach im Innkreis gegründet worden. In den Anfangsjahren musizierten die Mitglieder in Zivil, erst später wurde zur Feuerwehruniform gewechselt. Heute sind Feuerwehrmusikkapellen zur Seltenheit geworden. In ganz Oberösterreich existieren nur noch acht Musikkapellen dieser Art. Auch musikalisch kann sich die Feuermusikkapelle Rainbach mit über 90 aktiven Musikern sehen lassen. In dieser...

  • Schärding
  • Elisabeth Schwarz
Valentin, Martin, Simon und Florian, Lehrlinge bei Metall-Auer, diskutieren mit Chef Erich Auer (re.) über die neue Firmensoftware Core. | Foto: Valentin Köstler
1 13

Metall-Auer
Mehr Vernetzung und Kommunikation durch Core

Metall-Auer führte im Juli neue Kommunikationsplattform namens "Core" ein. WERNSTEIN (valk). Fotos von Baustellen, die neuesten Firmeninfos oder den Speiseplan nachschauen. Das Familienunternehmen Metall-Auer führte Anfang Juli ein unternehmensinternes Kommunikations- und Informationssystem mit dem Namen „Core“ ein. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Kern. Ziel der Online-Plattform ist eine bessere, schnellere und für jeden Mitarbeiter einfacher zugängliche...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Foto: Melanie Bachmayer
2

LehrlingsRundschau 2019
Eine Zeitung ganz im Zeichen der Lehre

SCHÄRDING. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Am 17. Juni fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann geht es für die Lehrlinge ans Recherchieren. Im Anschluss wurde mit jedem Lehrlingsredakteur einzeln der Rohtext besprochen und für die Zeitung optimiert. Fünf...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.