Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

1. Reihe (v.l.) UMIT TIROL-Rektorin Prof. Dr. habil. Sandra Ückert gratulierte Univ.-Ass. Mag. Margarethe Achenrainer, Univ.-Ass. Dr. Karoline Schermann und Univ.-Ass. Dr. Ursula Beermann zum Lehrepreis und Univ.-Ass. Sabine Gasser-Theis, BSc MScN und Dipl.-Ing. Dr. Stefan Richter zum Erhalt des Zertifikates für professionelle Hochschullehre. 2. Reihe: (v.l.) Auch der Senatsvorsitzende der UMIT TIROL Univ.-Prof. Dr. Daniel Baumgarten, die Leiterin der ARGE Hochschuldidaktik Assoc.-Prof. Dr. Daniela Deufert, Vorgängerin Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth (4.v.l.) und UMIT TIROL-Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg gratulierten herzlich.  | Foto: UMIT TIROL/Kern

Tag der Lehre an der Privatuniversität UMIT TIROL
Lehrepreise an UMIT TIROL verliehen

In einer feierlichen Zeremonie wurden kürzlich an der UMIT TIROL die Lehrepreise verliehen, die die Qualität und das Engagement der Lehrenden an der Universität würdigen. HALL. Während des diesjährigen Lehrtags an der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie wurden die Preisträger für herausragende Lehrtätigkeit im Jahr 2023 geehrt. Zudem erhielten drei Lehrende das Zertifikat für professionelle Hochschullehre. Die Rektorin der Privatuniversität UMIT TIROL,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der Lehrlingsauszeichnungs-Feier im Betrieb v. li. Helmut Ladner (Bgm Kappl), Christoph Stillebacher (Vizepräsident Arbeiterkammer Tirol), Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Landeck Wirtschaftskammer Tirol), „Lehrling des Monats Jänner 2024“ Manuel Grissemann, Benjamin Zangerl (Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Elektro Technik Zangerl GmbH), Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik Innsbruck) und Michael Zangerl (Bgm See). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Manuel aus See ist erster Toplehrling im neuen Jahr

Der erste „Lehrling des Monats“ im neuen Jahr 2024 heißt Manuel Grissemann, kommt aus See und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) im dritten Lehrjahr bei der Elektro Technik Zangerl GmbH in Kappl. SEE/KAPPL. Manuel bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Jänner 2024“ bei einer Feier im Betrieb im Paznauntal von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich überreicht. „Mit dem ‚Lehrling des Monats‘ holen wir die Besten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tann-Lehrling Christina Neuhauser sicherte sich beim „Tyrol-Skills“ Lehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter und -verarbeiterinnen den dritten Platz. | Foto: Spar
2

„TyrolSkills“
Wörgler Fleischverarbeiter-Lehrling holte dritten Platz

Die Langkampfnerin Christina Neuhauser konnte sich beim „TyrolSkills“-Lehrlingswettbewerb den dritten Platz sichern.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Geschickt und talentiert, so präsentierte sich Christina Neuhauser beim „TyrolSkills“-Wettbewerb der Wirtschaftskammer. Die Langkampfenerin absolviert bei Tann Wörgl eine Lehre zur Fleischverarbeiterin und erreichte beim Wettbewerb den hervorragenden dritten Platz.  Auszeichnung ist Motivation Neuhauser befindet sich dabei derzeit im zweiten Lehrjahr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
(v.l.n.r.) Landesrat Mario Gerber, Präsident Erwin Zangerl (AK Tirol), Landesrätin Astrid Mair, Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann, Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Fachkräftekoordinator David Narr (Wirtschaftskammer Tirol) freuen sich über die Auszeichnung für die Lehre bei der Stadt Innsbruck.

  | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen

Ausbildung
Stadt Innsbruck ist "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"

Seit Dezember 2023 trägt die Stadt Innsbruck den Titel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Bürgermeister Georg Willi und die Lehrlingsbeauftragte, Sabine Floßmann, freuen sich über die Auszeichnung für die städtische Lehrlingsarbeit. INNSBRUCK. Eine Lehre bei der Stadt Innsbruck ist facettenreich und von großer Qualität. Das wurde im Dezember 2023 mit der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" bestätigt. Das Land Tirol vergibt die Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
1:46

Lehrlingsgala in Reutte
Engagierte Lehrlinge vor den Vorhang geholt

Der Landeslehrlingswettbewerb "TyrolSkills" zeigte einmal mehr, zu welch großartigen Leistungen die Lehrlinge im Bezirk fähig sind. 22 Preisträger gab es heuer, darunter 15 Goldene Leistungsabzeichen, vier Landessieger und drei zweite Plätze. REUTTE (eha). Die heimische Wirtschaft ist auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Allerdings hört man immer öfters vom Arbeitskräftemangel. Vielen Branchen und Betrieben fällt es auch nicht leicht, motivierte Nachwuchskräfte zu finden. Dass es im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der bestausgezeichnete Lehrling Lea Schmidhofer (mi.) mit Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) und Lehrlingsausbildnerin Anneliese Csar (li.) von der Firma AL-KO Technology Austria GmbH/Ramsau i.Z.. | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Wirtschaft
Bezirk Schwaz: 40 Lehrlinge bei Begabtenförderungsfeier ausgezeichnet

Kürzlich fand im Silbersaal des SZentrums in Schwaz die Begabtenförderungsfeier statt, bei der 40 Lehrlinge (23 weibliche und 17 männliche Lehrlinge) mit Urkunden und Prämien von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Im Bezirk Schwaz werden in insgesamt 483 Lehrbetrieben derzeit 1.492 Lehrlinge ausgebildet. Tirolweit gibt es 3.156 Lehrbetriebe mit insgesamt 10.408 Lehrlingen. Die stärksten Lehrlingssparten im Bezirk Schwaz stellen das „Gewerbe und Handwerk“ mit 58,18...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Vanessa Stoll zum "Lehrling des Monats August 2023". | Foto: Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Auszeichnung
Vanessa Stoll ist "Lehrling des Monats August"

Sie kommt aus Weißenbach, absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau im dritten Lehrjahr bei der KK Sport GmbH in Reutte und ist 17 Jahre alt: Der „Lehrling des Monats August 2023“ heißt Vanessa Stoll. Im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung überreichte Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich bei einem Besuch im Unternehmen die Trophäe an die Jugendliche. REUTTE (eha). Mit Vanessa Stoll dürfen wir einen Lehrling auszeichnen, der nicht nur im Betrieb außerordentliches...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Landesinnungsmeisterin KommR. Astrid Westerthaler (Mitte) war zu Besuch bei der besten Lehrlingsausbilderin Österreichs, Sabine Hochstaffl KG in Wörgl, um den besten Lehrling Österreichs 2022, Laura Ampferer, zu prämieren. | Foto: Hochstaffl
2

Auszeichnung
Aus bestem Lehrbetrieb in Wörgl geht bester Lehrling hervor

Das Kosmetikstudio von Sabine Hochstaffl in Wörgl wurde im letzten Jahr nicht nur zu Österreichs bestem Lehrbetrieb ausgezeichnet, sonder ihr Lehrling Laura Ampferer noch dazu als Österreichs beste Lehrling 2022. WÖRGL. Vor 17 Jahren, im Jahr 2006, öffnete das Kosmetikstudio von Sabine Hochstaffl in Wörgl seine Pforten. Seit dem kann man sich dort mit einer Vielzahl von Angeboten, wie Permanent Make-Up, Mikroneedling, Kosmetik, Fußpflege, dauerhafte Haarentfernung verwöhnen lassen oder sogar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Elena Gremer aus Rum ist "Lehrling des Jahres 2022". Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte der Siegerin.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

21. Galanacht der Lehrlinge
„Lehrling des Jahres 2022" steht fest

Am Donnerstagabend, 11. Mai, fand im Landhaus die 21. Galanacht der Lehrlinge statt. Nach der Auswertung der Ergebnisse beim Online-Voting, der Jury-Bewertungen und des Auftritts bei der Galanacht im Landhaus steht der „Lehrling des Jahres 2022“  fest.  TIROL. Am Donnerstagabend wurde der „Lehrling des Jahres 2022“ gekürt. Und zwar nach einem Rekordergebnis beim Online-Voting mit rund 75.500 Stimmen und im Zuge der Jury-Bewertungen zum „Lehrling des Monats“ sowie des Auftritts bei der „21....

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Jürgen Brugg (r., Fa. Ganner), LH Mattle, Fachkräftekoordinator Schuchter (l.) gratulieren Leonhard Jaud und Jeremy Zimmermann. | Foto: © Die Fotografen
2

Freisprechfeier der Tiroler Industrie in Innsbruck
Ganner-Lehrlinge ausgezeichnet

Die Lehre genießt in der Tiroler Industrie seit jeher einen besonders hohen Stellenwert. Aktuell werden in 90 Ausbildungsbetrieben nicht weniger als 1.290 Jugendliche zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet, dazu gehört auch die Firma Ganner in Telfs, die stolz auf ihre Lehrlinge ist (siehe Foto). TELFS/IBK. Insgesamt haben es tirolweit 14 junge Damen und 39 junge Herren in den vergangenen zwölf Monaten geschafft, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen und die Lehrabschlussprüfung mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die LandessiegerInnen des Tiroler Lehrlingswettbewerbes 2022 mit ihren stolzen Chefleuten und Ausbildnern (li. WK-Obm. P. Seiwald). | Foto: Wörgötter

Landeslehrlingswettbewerb 2022
Erfolgreiche Lehrlinge vor dem Vorhang

Lehrlinge rockten den Lehrlingswettbewerb 2022; 34 junge Menschen in Kitzbühel ausgezeichnet. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die Wirtschaftskammer lud kürzlich wieder zur traditionellen Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2022 und bat 34 besonders erfolgreiche Lehrlinge auf die Bühne – es gab neun Landessieger, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze und zehn Goldene Leistungsabzeichen zu feiern. WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald gratulierte und betonte: „Danke für eure Entscheidung und den Mut der Eltern für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Astrid Mair, Lehrling Roman Erharter aus Hopfgarten(Lehrberuf Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Landmaschinen, 2. Jahr) und Christian Pletzer (Bezirksstellenleiter Kitzbühel der Arbeiterkammer Tirol) bei der Auszeichnungsfeier (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier
24 Lehrlinge konnten in Kitzbühel ausgezeichnet werden

Insgesamt 372 Ausbildungsbetriebe und 879 Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel; knapp zwei Drittel aller Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel in der Sparte „Gewerbe und Handwerk“. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN (joba). Kürzlich fand in der Tourismusschule Am Wilden Kaiser in St. Johann die Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kitzbühel statt, bei der 24 Lehrlinge (12 weibliche und 12 männliche Lehrlinge) mit Urkunden und Prämien von LR Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Im Bezirk Kitzbühel werden in insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrungen im K3 KitzKongress. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Lehrlingsfeier
Lehrlinge werden vor den Vorhang geholt

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Dienstag, 8. 11., 19 Uhr, findet im K3 KitzKongress der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2022 statt, zu dem WK-Bezirksstelle Kitzbühel einlädt. Es werden Preise, Trophäen und Urkunden an die PreisträgerInnen verteilt. Geehrt werden 34 Lehrlinge (neun Landessiege, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze, zehn Goldene Leistungsabzeichen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Unternehmen INNIO kann stolz auf seine Lehrlinge sein.  | Foto: Innio
2

Wirtschaft
Jenbacher Lehrlinge von INNIO beweisen bei TyrolSkills Talent

Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten die Jenbacher Lehrlinge von INNIO wieder zahlreiche Spitzenplätze belegen. In der Berufsgruppe Mechatronik stellte der innovative Jenbacher Energielösungsanbieter mit Marcel Eder und Stefan Wachter (2. Lehrjahr) sowie Niklas Brandstetter und Valentin Eder (3. Lehrjahr) die Landessieger. JENBACH (red). Besonders viel Applaus erntete Anna-Maria Prosser: Mit ihrem Sieg in der Berufsgruppe Elektrotechnik wurde sie zur ersten weiblichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Beim Auszeichnungstermin im Betrieb v. li. Gerhard Hödl (Kammerrat Arbeiterkammer Tirol), Thomas Bock (Geschäftsführer Thöni Holding), Lehrlingsausbilder Helmut Lenhart, „Lehrling des Monats Juli 2022“ Mathias Speckle, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Anton Mederle (Geschäftsführer Firma Thöni), Christian Härting (Bgm von Telfs) und Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik). | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Thöni-Lehrling aus Ötz ausgezeichnet
„Lehrling des Monats Juli 2022“ heißt Mathias Speckle

Mit Mathias Speckle aus Oetz wird der erste Lehrling aus dem Sommerquartal ausgezeichnet. TELFS/ÖTZ. Mathias Speckle bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Juli 2022“ bei einer Feier im Betrieb von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreicht. Speckle absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik) im zweiten Lehrjahr bei der Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs. Karriere mit Lehre„Mathias Speckle macht dem Motto ‚Karriere mit Lehre‘ alle Ehre,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BMDW Sektionschef Georg Konetzky übergibt die Auszeichnung an die Lehrlinge Jakob Seebacher (Stadtwerke Kufstein) und Carmen Lengauer-Stockner (Kufgem) und die Ausbildungsverantwortlichen der beiden Unternehmen. | Foto: BMDW/Dolenc
2

Betriebe
Stadtwerke und Kufgem sind „ausgezeichneter Lehrbetrieb“

Als 2 von 14 Betrieben in ganz Österreich erhielten die Stadtwerke Kufstein und die Kufgem GmbH die Auszeichnung „Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb“. KUFSTEIN. Das Wirtschaftsministerium hat im Mai 14 österreichische Betriebe ausgezeichnet – zwei davon kommen aus Kufstein. Konkret geht es dabei um das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Es hebt die besonderen Leistungen für die Lehrlingsausbildung im Land hervor. In Frage kommen dafür Unternehmen, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger mit ihren Lehrherren und Ausbildnern, den Jurymitgliedern sowie Mag. Evelyn Geiger-Anker, Direktorin der Wirtschaftskammer Tirol (l.), LHStv. ÖR Josef Geisler (2.v.r.), DI Rüdiger Lex, Geschäftsführer proHolz Tirol (r.), Michael Neuner, Hypo Tirol Bank (2. Reihe r.), Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer (2. Reihe 2.v.r.), Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender (2. Reihe 3.v.r.), und Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer (3. Reihe 1.v.r.). | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
2

Gestaltungspreis
Zwei Kappler Tischler-Gesellenstücke nominiert

Beim Gestaltungspreis wurden Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet. Unter den Nominierten befanden sich auch jene von Leon Ladner und Paulo Rossetti, die eine Tischlereitechniklehre bei der Firma Alois Ladner in Kappl absolvierten. KAPPL. Die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie proHolz Tirol forcieren gemeinsam mit den Fachberufsschulen das Thema Gestaltung und Design in der Tischlerausbildung. Hierzu wurde heuer zum dritten Mal ein Gestaltungspreis ausgelobt. Mitte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Sandro Pörnbacher zum "Lehrling des Monats Jänner 2022". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Ausbildung
Lehrling des Monats Jänner 2022 kommt aus Bezirk Kufstein

Sandro Pörnbacher wurde von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ausgezeichnet. SCHWOICH, KUFSTEIN. Das Land Tirol zeichnet auch im Jahr 2022 zwölf besondere Lehrlinge aus, die zum "Lehrling des Monats" gekürt und so vor den Vorhang geholt werden.  Gleich zu Beginn schaffte es Sandro Pörnbacher zum „Lehrling des Monats Jänner 2022“ . Pörnbacher kommt aus Schwoich und macht in Kufstein eine Lehre zum Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik). Aktuell befindet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl (Präsident der Arbeiterkammer Tirol), Svenja Maier (Lehrling des Jahres 2020), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Roman Mühlmann (Innendienstleiter und Lehrlingsausbilder an der BH Lienz) und Christoph Walser (Präsident der Wirtschaftskammer Tirol). | Foto: Land Tirol/Wucherer
Video 15

Galaabend
Osttirolerin Svenja Maier ist Lehrling des Jahres 2020

INNSBRUCK. Nachdem beim Online-Voting ganze 8.766 Stimmen abgegeben wurden, steht der Lehrling des Jahres 2020 nach dem gestrigen Galaabend der Lehrlinge im Haus der Musik fest: Sie heißt Svenja Maier, kommt aus Prägraten am Großvenediger und absolviert die Lehre zur Verwaltungsassistentin beim Land Tirol an der BH Lienz. Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte gemeinsam mit Erwin Zangerl (Präsident der Arbeiterkammer Tirol)und Christoph Walser (Präsident der...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.