Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments.
 | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AKNÖ
"Wir reden mit Lehrlingen, nicht über sie"

Lehrlingsparlament für Berufsorientierung und Aufwertung der Lehre; AK-Präsident Wieser: „Wir reden mit den Lehrlingen und nicht über sie“. NÖ. Jugendvertrauensräte und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben kürzlich beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lehrlingsausbildung in der Fleischerei Höller in Zöbern. | Foto: Fleischerei Höller

Fleischerei Höller trotzt dem Nachwuchsmangel

Zöberner Unternehmer: "Auch in unserem Beruf herrscht großer Mangel an Facharbeitern." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit dem Jahr 2000 werden in der Zöberner Vorzeige-Fleischerei Höller Lehrlinge ausgebildet. Aus gutem Grund: "Sie tragen zur Verjüngung des Teams bei und sind die Facharbeiter von Morgen", erklärt Magdalena Höller. Und das ist gut so, denn wie die Fleischer-Familie weiß: "Herrscht auch in unserem Beruf ein großer Mangel an Facharbeitern." Nach den Gesellenjahren werden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Stoyer aus Scheiblingkirchen lernt bei der Straßenmeisterei in Neunkirchen den Beruf des Straßenerhaltungsfachmanns. | Foto: RAXmedia
3

Die Lehre öffnet viele Türen

Handwerk hat goldenen Boden, wussten die Altvorderen. Lehre öffnet viele Türen, weiß man heute. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sarah ist 16 und fährt jeden Tag "über den Berg" nach Gloggnitz in die Lehre. Im Fachgeschäft "Papier Wagner" lernt die junge Otterthalerin den Beruf der Einzelhandelskauffrau. "Ich war im Poly in verschiedenen Betrieben schnuppern und der Umgang mit Papier, die Kreativität beim Geschenke verpacken und der Kontakt mit den Leuten waren ausschlaggebend, dass ich die Lehre in...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.