Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Lehrlingsausbildner Michael Maurer zusammen mit seinem momentanen Team
2 2

Alu-Sommer GmbH
Die Leistungsträger von Morgen

STOOB. Alu Sommer GmbH – nicht nur bekannt für deren Aluminium-Glas Gebäudehüllen, Fenstern in den verschiedensten Varianten und montagefertigen Elementfassaden, sondern vor allem die hohe Zahl der Lehrlinge sticht einem direkt ins Auge. Auf einer Fläche von rund 21.000m2 sind 232 Angestellte tätig und darunter auch 17 Lehrlinge, welche in den verschiedenen Lehrwerkstätten beschäftigt werden. Die Qual der WahlIm Gespräch mit Michael Maurer, welcher sich um die Lehrlingsausbildung kümmert,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
Die technischen Berufe sind im Burgenland immer noch sehr beliebt | Foto: PantherMedia/Fabrice Michaudeau

Lehre im Burgenland
Die 10 häufigsten männlichen Lehrberufe

Die technischen Berufe sind bei den männlichen Lehrlingen immer noch sehr beliebt. Das zeigt sich bei den Top drei: Nummer Eins ist die Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker gefolgt von der Metalltechnik- und Elektrotechnik-Lehre.  Top Zehn der BurschenKraftfahrzeugtechnikMetalltechnikElektrotechnikInstallations- und GebäudetechnikMaurerEinzelhandelskaufmannTischlerMechatronikZimmererKochDie 10 häufigsten weiblichen Lehrberufe Die beliebtesten Lehrberufe Lehrlingseinkommen

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Lehrlinge werden ständig gesucht, oft auch in weniger bekannten Berufen wie Chocolatier | Foto: stux|pixabay.com

Lehrlinge im Bezirk Neusiedl
Chocolatiers und Optiker gesucht

Jahr für Jahr legen rund 300 Lehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung nach einer Lehre in einem burgenländischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb ab. Das Angebot an Lehrberufen ist vielfältig. Von der Augenoptik bis zur Zimmereitechnik. Lehrlinge werden ständig gesucht, oft auch in weniger bekannten Berufen. BURGENLAND. Mit rund 1.200 Lehrlingen und mehr als 530 Lehrbetrieben im Burgenland sind die burgenländischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe die größten Lehrlingsausbilder. „Auch wenn Friseurin und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Sandra Koeune
Dominik Freiszmuth (links) und Nicole Hammer bekamen von Kammerobmann Werner Adelmann die Digitalausbildungs-Zertifikate überreicht. | Foto: Wirtschaftskammer

Baubedarf Niederer
Erste digitale Eisenhandels-Ausbildung in Jennersdorf

Die ersten beiden Eisenhandels-Lehrlinge, die im Burgenland die neue digitale Zusatzausbildung der Branche absolviert haben, kommen aus dem Baubedarfshandel Niederer in Jennersdorf. Nicole Hammer und Dominik Freiszmuth haben sich mit einer eigenen Wissens-App das fachspezifische Wissen über Eisenwaren angeeignet und dürfen sich "Iron Stars" nennen. Die Ausbildung wurde mit einer Online-Prüfung abgeschlossen. "Im Vorjahr haben wir mit der app-basierenden fachspezifischen Ausbildung gestartet....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die 16-jährige Sarah Valenčak aus Tauka lässt sich bei der Firma Niederer zur Fahrradmechatronikerin ausbilden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Fahrradmechatronik
Sarah Valenčak aus Tauka: "Wollte schon immer etwas mit Technik machen"

Lehrling Sarah Valenčak über ihren Traumjob und den Verkaufsboom von E-Bikes und Fahrrädern. JENNERSDORF. Seit Feber dieses Jahres macht die 16-jährige Sarah Valenčak aus Tauka im Fahrradshop Niederer eine Ausbildung zur Fahrradmechatronikerin. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt sie, wie sie zu ihrem Beruf kam und welche Steine ihr auf dem Weg dorthin in den Weg gelegt wurden. BEZIRKSBLÄTTER: Wolltest du schon immer einen technischen Beruf lernen? SARAH VALENČAK: Ja, von Anfang an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Keramikschule Stoob
Online-Infoabend

Bist du auf der Suche nach einem Lehrplatz und findest kein passendes Angebot? Oder stehst du gerade vor einem Schulwechsel? Bist du auf der Suche nach einer kompetenten Ausbildung, bei der neben technischen Inhalten auch die Kreativität nicht zu kurz kommt? Eine Ausbildung, in der es sehr gute Berufsaussichten gibt und die den Weg in die Selbstständigkeit fördert? Dann ist die Keramikschule in Stoob genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, unser Ausbildungsangebot online...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ceramico Campus
Lehrberufe für Metall und Kfz sind mehrheitlich bei Burschen beliebt, während der Einzelhandel weiblich dominiert ist. | Foto: WKÖ
2

Fachkräfte in spe sind gefragt.
Burgenlands Wirtschaft sucht intensiv nach Lehrlingen

Im aktuellen Lehrjahr gibt es weit mehr offene Lehrstellen in Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Im Jahr 2019/20 befanden sich 784 Lehrlinge im 1. Lehrjahr. „Das spürt die Wirtschaft schmerzlich“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Stark gesunken ist aber auch die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. 2018 waren es burgenlandweit 784, 2019 und 2020 waren es 790. Dabei war die vorhergehende Entwicklung durchaus vielversprechend. Der Anteil der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Lehrlingscasting, bei dem einander potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen, findet heuer nicht real (Bild aus dem Jahr 2019), sondern nur virtuell statt. | Foto: Eva Maria Kamper

Ab 25. Jänner
Burgenländisches Lehrlingscasting heuer online

Das Corona-Virus hat heuer auch das burgenländische Lehrlingscasting vereitelt, bei dem einander in jedem Bezirk potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen können. Wirtschaftskammer (WKÖ), Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion als Veranstalter haben sich daher eine virtuelle Variante des Kennenlernens überlegt. Das Lehrlingscasting 2021 findet online via www.wko.at statt. Dabei können sich interessierte Betriebe per Anmeldeformular für ihren jeweiligen Bezirk anmelden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahl der Lehrlinge ist heuer in der Coronakrise gesunken. | Foto: Land Tirol
2

Nicht nur wegen Corona-Krise
Immer weniger Jugendliche beginnen eine Lehre

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Lehrlinge bis Ende Oktober gegenüber dem Stichtag im Vorjahr österreichweit um 8,9 Prozent gesunken. Lediglich 31.438 Jugendliche entschieden sich für eine Lehre. Besonders hoch war der Rückgang in Wien mit 14,5 Prozent sowie im Tourismus mit 26,2 Prozent. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftskammer ist die Corona-Krise für die Hälfte des Minus verantwortlich. Dank der Sonderregel, dass Schüler mit einem Fünfer aufsteigen durften, gab es weniger...

  • Adrian Langer
Sarolta Csoka (3. von rechts) mit Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger, Katharina Greiner (WK), Ausbildnerin Anita Windt und Geschäftsführer Werner Blohmann (von links). | Foto: WKB/Weber
3

Industrie-Nachwuchs
Wirtschaftskammer ehrt Jennersdorfer Vossen-Lehrlinge

Drei Lehrlinge des Jennersdorfer Frotteeherstellers Vossen wurden von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer ihre besonderen Leistungen geehrt. Textilgestalterin Sarolta Csoka erhielt eine Silber-Auszeichnung, E-Commerce-Kauffrau Sophie Gimpl und Speditionslogistiker Jan Regenfelder jeweils eine in Bronze. Mit den "Young Stars of Industry" - von Bronze bis Platin - werden 77 Lehrlinge aus 19 burgenländischen Betrieben geehrt. Ausgezeichnet wurden Lehrlinge, die bei Prüfungen bzw. im Zeugnis...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Lehrling Bernd aus dem Hotel Larimar sucht Verstärkung. | Foto: Larimar

Lehrlinge gesucht
Hotel Larimar in Stegersbach ist ein Top-Ausbildungsbetrieb

Der ideale Ausbildungsort für Lehrlinge ist das Hotel Larimar in Stegersbach. Im familiengeführten Unternehmen genießen die jungen Fachkräfte einen hohen Stellenwert und werden in fachlicher und sozialer Hinsicht unterstützt. Abwechslungsreiche Ausbildung Das Larimar bildet derzeit sieben junge Fachkräfte aus und sucht wieder nach motivierten Lehrlingen für Restaurant und Küche. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. Weiterbildungskurse, interessante Ausflüge und Events erwarten den Lehrling...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Hotel Larimar von Johann Haberl absolvieren derzeit Hamed, Oliver, Lena und Bernd (von links) eine touristische Lehre. | Foto: Martin Wurglits

Tourismus
In Stegersbachs Hotellerie sind Lehrlinge jederzeit willkommen

Sieben Lehrlinge machen im Stegersbacher Hotel Larimar derzeit ihre Berufsausbildung. Aber es könnten gut und gerne auch zehn sein. "Ich würde mir noch mehr Interesse wünschen", sagt Hotelier Johann Haberl. Neben klassischen Wegen bei der Suche will er daher auch neue beschreiten. "Wir bereiten derzeit eigene Kampagnen für soziale Medien vor, die Jugendliche und ihre Eltern ansprechen sollen", berichtet Haberl. Auch Josef Puchas vom benachbarten Hotel "Puchas plus" ist permanent auf der Suche....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die Bäckerei Bayer sucht gute Fachkräfte für die Zukunft. | Foto: Eva Rudolf
4

Schwerpunkt Lehre
Heinz Bayer: Lehrlinge werden nach wie vor gesucht

Bäckermeister Heinz Bayer sieht die Lehrlingssituation kritisch und sucht gute Lehrlinge und Arbeitskräfte. WOLFAU. "Wir suchen Lehrlinge! Wir suchen. Finden leider aber kaum. Und nicht nur für meine Bäckerei, auch vielen anderen Unternehmen in unserer Region geht es so. Wir suchen Lehrlinge (m/w/d) für Bäcker, Backtechnologen, Konditor und für den Einzelhandel. Wir bieten auch Schnuppern an, damit die Interessenten einen ersten Eindruck des Berufsbildes bekommen. Bewerbungen kommen wenige. Wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Cornelia Mardale ist der zweite Lehrling im Burgenland, der sich an den neuen Lehrberuf E-Commerce heranwagt. | Foto: Knopf
2

Radwelt Michi Knopf
"Wenn ich keine Fachkräfte bekomme muss ich sie selbst ausbilden"

In der Radwelt Michi Knopf in Mattersburg setzt man auf die Ausbildung von Lehrlingen, um die Fachkräfte von morgen im Betrieb zu haben und auch zu halten MATTERSBURG. "Ich habe mich immer beschwert, dass ich keine Fachkräfte für meinen Betrieb bekomme, weil es davon in der Branche einfach zu wenige gibt. Jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man sich das Fachpersonal selbst ran erziehen muss und das mache ich auch", so Ex-Radprofi Michi Knopf der die 3 Jahre Lehrzeit gerne in die jungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der neu gewählte Landesinnungsmeister Andreas Maly mit seinem Vorgänger Alfred Bieberle und seinen Stellvertretern Michaela Grandits und Andreas Pomper (v.l.) | Foto: WKB

Interview mit Andreas Maly
"Viel Engagement, viel Zeit und Ehrgeiz"

Andreas Maly wurde erst vom Lehrling zum Chef und vor Kurzem auch zum Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen gewählt. Bezirksblätter: Wann haben Sie sich entschieden eine Lehre zu machen? Andreas Maly: Mein Interesse für das Gärtnern und Gestalten wurde bereits in der Kindheit geweckt. Einerseits durch das Aufwachsen in dem von meiner Mutter gegründeten Baumschulbetrieb in Eisenstadt, den sie mit meinem Vater führte, andererseits durch die Arbeiten meines Großvaters, der in Wien einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Zwei von 31: Die Maurerlehrlinge Joel Jandrisevits (links) und Jan Tuider sind unter den Fittichen von Johann Dolesch, Franz Bieler und Gerhard Ploy (von links). | Foto: Martin Wurglits

Teerag-Asdag
Beim größten Lehrlingsausbildner im Bezirk Güssing

Es war der unbezwingbare Zauber, den Baumaschinen auf viele Buben ausüben. "Schon mit sechs Jahren wollte ich Walzenfahrer werden", erinnert sich Joel Jandrisevits aus Stegersbach. "Und ich wollte von klein auf Baggerfahrer werden", pflichtet Jan Tuider aus Oberdorf bei. Gemündet hat bei beiden der einstige Bubentraum in die reale Berufsausbildung. Joel und Jan machen bei der Baufirma Teerag-Asdag in Stegersbach, einer Porr-Tochter, die Maurerlehre für Hoch- und Tiefbau. Ihr Arbeitgeber ist der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrabschluss mit Auszeichnung: Sebastian Hotwagner, Geschäftsleiter Helmut Kaltenbacher, Nicole Laschober | Foto: Kika Unterwart
2

Kika Unterwart
Sebastian Hotwagner und Nicole Laschober Abschluss mit Auszeichnung

Sebastian Hotwagner und Nicole Laschober schlossen ihre Lehre bei Kika Unterwart ab. UNTERWART. Kika Unterwart ist schon viele Jahre erfolgreicher Lehrlingsausbildner. Nun haben mit Sebastian Hotwagner aus Kemeten und Nicole Laschober aus Goberling zwei weitere ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert. "Beide haben die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden und lauter „Sehr gut“ im Zeugnis. Sebastian Hotwagner hat zudem bei den Juniors sales national und international den 3....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LR Christian Illedits mit Herbert Preinsperger, Leiter des Lehrbetriebes Rotenturm,  im Gespräch mit Lehrlingen von Jugend am Werk | Foto: Landesmedienservice
4

Jugend am Werk
Christian Illedits betont Ausbildung von Fachkräften

Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist wichtig für den gesamten Arbeitsmarkt, das betonte LR Christian Illedits bei einem Besuch in Jugend am Werk Rotenturm. ROTENTURM. Jugend am Werk bildet junge Menschen überbetrieblich zu Fachkräften in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik aus, um sie damit nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die aktuelle coronabedingte Arbeitsmarktsituation stellt das Land vor eine große Herausforderung - vor allem im Hinblick auf die nach wie vor hohe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalstellenobmann Franz Nechansky, Präsident Peter Nemeth, AMS Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, Thomas Schober (Bildungsdirektion), Roland Popovits (Schulleiter der Polytechnischen Schule Eisenstadt) (v.l.n.r.) | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Mit dem Lehrlingscasting ist die Lehrstelle so gut wie fix

Letztes Jahr rief die Wirtschaftskammer Burgenland das Projekt "Lehrlingscasting", mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland ins Leben. Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmen und arbeitsplatzssuchende Jugendliche an einen Tisch gebracht. Heute fand das Casting in Eisenstadt statt. EISENSTADT. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und die burgenländischen Unternehmen suchen Nachwuchs. "Anstatt nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
16 Jugendliche schlossen am BFI Oberwart ihre "Lehre mit Matura" erfolgreich ab. | Foto: BFI Burgenland
1

BFI Oberwart
16 Jugendliche schlossen "Lehre mit Matura" ab

OBERWART. "Lehre mit Matura" gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Das burgenländische Modell zeichnet sich dadurch aus, dass es in Tagesform und parallel zur Lehre angeboten und abgehalten wird. Bislang konnten 75 südburgenländische Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und haben nunmehr Zugang zu weiterführenden Ausbildungsformen in Universitäten, Fachhochschulen oder Kollegs. Viele der Teilnehmer bleiben jedoch in ihrer Firma und einige sind mittlerweile Führungskräfte in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Ausgezeichneten der Firma Lenzing sind Lukas Szombath, Marc Huber, Felix Trieselmann, Christian Kloiber, Armin Mirth, Jan Gunz, Marcel Zalec und Nico Stangl. | Foto: Wirtschaftskammer
5

Aus Heiligenkreuz, Jennersdorf, Güssing
Zwölf südburgenländische Industrie-Lehrlinge zu "Stars" gemacht

70 Industrie-Lehrlinge und ihre burgenländischen Lehrbetriebe ehrte die Wirtschaftskammer mit dem Prädikat "Young Stars". Bedacht wurden jene Jugendlichen, die im jeweiligen Berufsschulzeugnis einen ausgezeichneten Erfolg vorweisen konnten. Die meisten "Stars" wurden beim Heiligenkreuzer Faserhersteller Lenzing ausgebildet, nämlich sieben: Lukas Szombath, Marc Huber, Felix Trieselmann, Christian Kloiber, Armin Mirth, Jan Gunz, Marcel Zalec und Nico Stangl. Dazu kommen Sophie Gimpl und Sarolta...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Tourismus gab es sieben Medaillen fürs Burgenland, vier davon für den Bezirk Oberwart. | Foto: WKB
11

Bezirk Oberwart
Erfolgreiche Lehrlinge in vielen Branchen

BEZIRK OBERWART. Auch im Jahr 2019 zeigten sich die Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart in zahlreichen Branchen als sehr erfolgreich in den Wettbewerbeb und damit auch ihr Wissen sowie Können im Lehrberuf. Für 23 Lehrlinge der burgenländischen Bauindustrie und dem Baugewerbe, die ihr erstes Berufsschuljahr als Maurer, Tiefbauer und/oder Schalungsbauer erfolgreich abgeschlossen haben, wurden bei der Aufdingfeier in der Landesberufsschule Pinkafeld in den Berufsstand aufgenommen. „Die jungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.