Alu-Sommer GmbH
Die Leistungsträger von Morgen

- Lehrlingsausbildner Michael Maurer zusammen mit seinem momentanen Team
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
STOOB. Alu Sommer GmbH – nicht nur bekannt für deren Aluminium-Glas Gebäudehüllen, Fenstern in den verschiedensten Varianten und montagefertigen Elementfassaden, sondern vor allem die hohe Zahl der Lehrlinge sticht einem direkt ins Auge. Auf einer Fläche von rund 21.000m2 sind 232 Angestellte tätig und darunter auch 17 Lehrlinge, welche in den verschiedenen Lehrwerkstätten beschäftigt werden.
Die Qual der Wahl
Im Gespräch mit Michael Maurer, welcher sich um die Lehrlingsausbildung kümmert, erfuhr man interessante Details über die verschiedensten Ausbildungen. Beispielsweise werden im Unternehmen verschiedene Lehrwerkstätte betrieben, darunter Bereiche für die Ausbildung zum Metalltechniker, zum Technischen Zeichner oder auch zur Bürokauffrau und Bürokaufmann.
Rund 220 abgeschlossene Lehren seit 1972
Äußerst erwähnenswert erweist sich auch der Fakt, dass seit dem Jahr 1972, mehr als 220 junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Lehre bei Alu-Sommer abgeschlossen haben. Maurer erwähnte auch, dass der Großteil der Lehrlinge nach der abgeschlossen Ausbildung weiterhin im Unternehmen bleibt. Im Gespräch erfuhr man auch, dass ebenfalls eine Doppellehre, nämlich als Metalltechniker und Konstrukteur, im Stoober Unternehmen angeboten wird.
Frauenpower in der Lehrwerkstatt
Aus mit dem veralteten Weltbild – auch Frauen können in Werkstätten und als Technikerinnen arbeiten. Diese Meinung wird auch bei Alu-Sommer stolz vertreten, denn bereits 22 junge Frauen haben seit der Gründung der Firma, deren Lehre mit bravour gemeistert. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Mädchen genauso gut für den Job geeignet sind wie deren männlichen Kollegen und wir freuen uns stets über Neuzugänge.“, berichtete der Lehrlingsausbildner stolz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.