Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker gratulierten den besten angehenden Fachkräften. Auf dem Bild zu sehen: Bernhard Stangl und Jannik Türk. | Foto: Gerald Lechner und Andreas Kraus
1 8

Das Fest der Lehrlinge
Die Besten schaffen‘s in die „Siegerlounge“

NÖ. Beim „Fest der Lehrlinge“ wurden die Besten geehrt. Landeschefin Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Jugendlichen persönlich. Die niederösterreichischen Betriebe bilden rund 17.700 Lehrlinge in 200 verschiedenen Lehrberufen zu Fachkräften aus. Egal ob Bäcker, Maurer, Rauchfangkehrer oder auch Friseur: Das Land braucht seine Fachkräfte. Nun wurden die Besten von ihnen geehrt. Sie wurden zur „Siegerlounge“ eingeladen, dort gratulierten ihnen Landeshaupftfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Josef Bollwein
3

Metallbau Sonnleitner
Platz 2 beim Tag des Hightec-Lehrlings

Der Jung-Facharbeiter von Metallbau Sonnleitner, Kevin Kovar, erreicht beim landesweiten Berufswettbewerb den 2. Platz. ST. PÖLTEN (pa). Die zweitägige Veranstaltung wurde Anfang April im WIFI St. Pölten ausgetragen, verschiedene Berufsgruppen versuchen dabei eine vorgegebene Aufgabe bestmöglich zu lösen. In der Sparte Metalltechnik war die Aufgabenstellung die Fertigung eines Rollenbocks, mit dem Kevin Kovar den zweiten Platz erreicht. Die Junior-Chefität Thomas und Sabrina Sonnleitner war mit...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Jedes Jahr besuchen Schüler der vierten Volksschulklassen Betriebe in Böheimkirchen. | Foto: zVg.

Böheimkirchen
Initiative für Lehrlinge

In den letzten Jahren etablierte sich Böheimkirchen als Lehrlingsstandort im Bezirk. BÖHEIMKIRCHEN. Eine „Arbeitsgruppe Lehrlinge“ des BÖ Ortsmarketings arbeitet laufend an neuen Projekten, die gemeinsam mit Betrieben, Schule und Gemeinde umgesetzt werden. LehrstellenbörseBereits zum fünften Mal fand im Oktober 2021 in Böheimkirchen die Lehrstellenbörse und ein Informationsabend für Eltern und Schüler statt. Bei der Lehrstellenbörse konnten 400 Schüler mit Begleitlehrern begrüßt werden. Elf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

 

 | Foto: RelaxResort Kothmühle

Karriere mit Lehre
Ausgezeichnet für die Neuhofner Lehrlinge

Im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs konnten die Lehrlinge ausgezeichnete und gute Erfolge verzeichnen. NEUHOFEN AN DER YBBS. Die Geschäftsführung rund um Johannes und Christiane Scheiblauer sowie Human Ressource Managerin Maria Schuett ist stolz auf Lukas Drescher, Jasmin Scharfmüller, Michael Viertelmayr, Sebastian Wagner, Niklas Pfaffeneder sowie Lukas Jung und gratuliert ganz herzlich zum Erfolg.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer Christoph Jordan (9.v.r.), Betriebsratsvorsitzender Manfred Ebenführer (8.v.r.) und Ausbildungsleiter Erich Wenighofer (2.v.r.) mit den Lehrlingen der Firma Busatis in Purgstall | Foto: Busatis

Busatis
Fleißige Lehrlinge wurden in Purgstall geehrt

Die Busatis-Lehrwerkstätte in Purgstall bildete den Rahmen zur Ehrung der Leistungen des Firmen-Nachwuchses. PURGSTALL. Christoph Jordan, Geschäftsfürer der Firma Busatis in Purgstall – Spezialist für verschleißbeständige Schneidkomponenten und Maschinenbauteile aus legierten Hochleistungswerkstoffen – bedankte sich bei seinen Lehrlingen für die exzellenten Leistungen im vergangenen Jahr. Ehrung in der Lehrwerkstätte Die Feier zur Ehrung der Lehrlinge fand wegen der Corona-Pandemie in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auch im Bezirk Zwettl ist der große Kampf um die Lehrlinge ausgebrochen. 74 offene Stellen gibt es für 13 Lehrstellensuchende. | Foto: Hartl Haus

Jahresrückblick September 2021
AMS Zwettl: "Sechs offene Lehrstellen pro Interessent"

74 offene Stellen: Mangel an Lehrlingen im Bezirk Zwettl hängt auch mit schwachen Jahrgängen zusammen. ZWETTL. „Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt weiterhin dem nö-weiten Trend. So waren im vergangenen Monat im Bezirk Zwettl um 200 Personen weniger auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Zu einem deutlichen Rückgang kam es erfreulicherweise auch bei den Jugendlichen. Bei dieser Personengruppe reduzierte sich die Anzahl der beim AMS Zwettl arbeitslos gemeldeten Personen um 25,2%“,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stefan Gruber, Raphael Petranovic, Josef Zöchbauer, Karl Peter – Leiter Service Center Scheibbs, Lukas Gassner und David Salzmann. | Foto: Daniela Matejschek/Netz NÖ
3

Netz NÖ
Scheibbser Lehrlinge sorgen für Strom im trauten Heim

Gemeinsam für morgen: Lehrlinge in Scheibbs leisten einen wichtigen Beitrag für die sichere Energieversorgung in der Region. BEZIRK. Stromleitungen neu verlegen, Schutzleisten montieren oder Zählerwechsel. Bei der EVN Tochter Netz NÖ werden die Lehrlinge schon früh gefordert und gefördert. Lehrlinge als wichtige Stütze "Unsere Lehrlinge sind eine wichtige Stütze und eine große Unterstützung", erzählt Karl Peter. Er ist seit Jahresbeginn Leiter des Service Centers Scheibbs. "Wichtig ist, dass...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"SCHULE & BERUF" – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung: Beim Rundgang legte man einen Stopp bei der Baufirma Traunfellner ein. | Foto: Roland Mayr
90

Messe Wieselburg
"Schule & Beruf" in Wieselburg

Ein Wochenende für die Zukunft der Jugend bei der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg. WIESELBURG. In Wieselburg wurde – nach mehr als eineinhalb Jahren ohne Messe – die "SCHULE & BERUF – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung" mit rund 6.000 Besuchern ausgetragen. Im Fokus standen Angebote für Schüler der achten und neunten Schulstufe, die vor der Entscheidung zwischen einer weiterführenden schulischen Ausbildung oder mit einer Lehre vor dem Start ins Berufsleben stehen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anika Grundhammer macht ihre Lehre in der Gemeinde Herzogenburg – Tamara Langer und Dominik Neuhold unterstützen sie dabei. | Foto: Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
Gemeinde bildet die Zukunft aus

Die Herzogenburger Gemeinde bildet ihre zukünftigen Angestellten nun selbst im Haus aus. HERZOGENBURG. "Wir hatten Bewerbungen im zweistelligen Bereich. Davon haben wir fünf Lehrlinge herausgesucht und davon wiederum die besten drei, so ist die Wahl schlussendlich auf Anika gefallen.", berichtet Tamara Langer aus der Stadtamtsdirektion Herzogenburg. Talente aus eigenem HausDa die Gemeinde Herzogenburg auf eine Pensionierungswelle zusteuert ist nun ein neues "Projekt" ins Leben gerufen worden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Das "karriere clubbing" im Schloss Rothschild zeigte die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel auf. Am Bild: Obmann-Stellvertreter und Hauptorganisator Markus Felber (Mein Lehrbetrieb), Gemeinderätin Nadja Koger und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller (Stadt Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther und Schriftführer Richard Hanger (Mein Lehrbetrieb) sowie Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Gerhard Lueger mit den Schülerinnen Elena, Patricia und Lorena.
 | Foto: Eisenstraße NÖ
7

Schwerpunkt Lehre
900 Besucher beim "karriere clubbing"

Die dreitägige Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war ein voller Erfolg. REGION. Der Mut der Organisatoren hat sich bezahlt gemacht: 900 Schüler, Lehrer und Eltern besuchten in der vergangenen Woche das dreitägige "karriere clubbing" des Vereins "Mein Lehrbetrieb" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war damit bei ihrer sechsten Ausgabe ein voller Erfolg. Großes Interesse trotz Covid "Trotz Pandemie sind 16 Schulen und auch sehr viele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lidl Österreich nimmt 2022 wieder über 120 Lehrlinge auf. Bewerbungen sind auf karriere.lidl.at/lehre ab sofort möglich.  | Foto: Lidl Österreich

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Hörgeräteakustik: Lehre als zweiter Bildungsweg

BRUCK/LEITHA. Als Jugendlicher zu wissen, welchen Beruf man die nächsten 40 Jahre ausüben möchte, ist schwierig. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, im Erwachsenenalter einen neuen Beruf zu erlernen. Auch die 38-jährige Caroline Hüttinger hat einen neuen Weg eingeschlagen und eine Lehre zur Hörgeräteakustikerin begonnen. Seit Jänner 2021 absolviert sie ihre Ausbildung bei "Optik und Hörakustik Bastel" am Brucker Hauptplatz.  Der Beruf des Hörgeräteakustikers ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jan Annau möchte nach seiner Lehre mit Matura ein Studium beginnen. | Foto: Annau

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Physikstudium nach Lehre

Jan Annau absolviert aktuell eine Lehre bei der Constantia Teich in Weinburg. WEINBURG. "Ich bin eigentlich durch meine Mutter zu dieser Lehrstelle gekommen. Sie arbeitet selbst als Labortechnikerin bei der Firma Teich", erzählt er. Eigentlich hatte er eine Lehre als Kunstschmied begonnen, doch aus betrieblichen Gründen musste er sich umorientieren. "Und meine Mutter meinte dann, ich soll mich doch für Chemie-Labortechnik bewerben. Und somit habe ich das gemacht", so Annau weiter. Nach einem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dienststellenleiter Anton Hackner mit einem seiner ausgelernten Lehrlinge in Laubenbachmühle. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Gute Zukunftschancen für Lehrlinge

Dienststellenleiter Anton Hackner hat nach seiner Lehre ein Studium gemacht und ist heute in einer führenden Position bei den Niederösterreich Bahnen. FRANKENFELS. "Meiner Meinung nach, sind Lehrlinge und Fachkräfte wichtiger denn je", so Anton Hackner, Dienststellenleiter in Laubenbachmühle. Er selbst absolvierte selbst in seiner Jugend eine Lehre. "Ich habe den Beruf Mechaniker gelernt und habe mit 35 Jahren das berufsbegleitende Studium ‚Business Management‘ gemacht", erzählt er. "Ich würde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ausbildner Christoph Pommer mit Lehrling Marcel Aspalter | Foto: Roland Mayr
4

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre bei Wittur in Scheibbs

Bei Wittur Austria GmbH in Scheibbs kann man fünf verschiedene Berufe erlernen. SCHEIBBS. Seit der Firmengründung 1968 wurden bei der Firma Wittur in Scheibbs – einem international tätigen Unternehmen in der Aufzugsbranche – insgesamt 284 Lehrlinge ausgebildet. 77 Lehrlinge ausgebildet Christoph Pommer, der selbst in der Firma im Jahr 1982 zu lernen begonnen hatte, ist seit 2008 als Ausbildungsleiter tätig und hat mittlerweile 77 junge Mitarbeiter durch die Lehre begleitet. 17 Lehrlinge...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Superhelden" bei Haustechnik Bruckner: Firmenchef Niklas Bruckner (3.v.r.) mit den Ausbildnern und Lehrlingen in Purgstall | Foto: Haustechnik Bruckner

Schwerpunkt Lehre
Ein Job als "Superheld" in Purgstall

"Superheld" ist zwar kein offizieller Beruf, aber als Installations- und Gebäudetechniker ist man schon nah dran. PURGSTALL. Bei Haustechnik Bruckner in Purgstall an der Erlauf arbeiten zurzeit acht Lehrlinge und heuer wurde ein neuer Lehrling aufgenommen. Die beiden Lehrlingsbeauftragten, Stefan Scherzer und Martin Forafellner, kümmern sich um den Nachwuchs der Firma. Mitarbeiter als "Baustein" "Mein Vater Günther, von dem ich die Firma 2018 übernommen habe, sagte immer, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neuen Lehrlinge bei Busatis in Purgstall an der Erlauf: Florian Hintersteiner, Adrian Pumhösel, Michael Wetchy und Maximilian Zinner. | Foto: Busatis
9

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehre bei Purgstaller Busatis

Schneidwerkzeuge-Hersteller in Purgstall legt Wert auf eine gute Ausbildung. PURGSTALL. Seit 1888 stellt die Firma Busatis in Purgstall Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft her. Seit dem Jahr 1933 ist man ein Ausbildungsbetrieb und legt großen Wert auf eine äußerst kompetente Schulung seiner Lehrlinge. Der "Lehrmeister" bei Busatis Seit 46 Jahren arbeitet Erich Wenighofer im Traditionsunternehmen und seit 1989 kümmert er sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
 Thomas Zinner bei der Antragstellung auf Gründung der Lehrlingsunion NÖ | Foto: Ines Strohmayer
2

St. Pölten
Lehrlingsunion Niederösterreich: "A Lehr kann mehr!"

Gemeinsam mit der Landesschülervertretung möchte die Lehrlingsunion Niederösterreich mit Vereinssitz in St. Pölten alle Lehrlinge, Berufsschülerinnen und Berufsschüler Niederösterreichs lautstark vertreten und eine Plattform für den Austausch und das Vernetzten unter der Schülerschaft ermöglichen. ST. PÖLTEN/NÖ. Das Projekt eines eigenständigen Vereins, der an die Herausforderungen der niederösterreichischen Berufsschulen angepasst ist, konnte beim 49. Landestag der Schülerunion...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Ziel des Kurses ist das Auffrischen der Unterstufenkenntnisse, um die Einstiegsanforderungen der Lehrgänge Deutsch und Mathematik zu erfüllen. | Foto: Shutterbug75/Pixabay

Lehre mit Matura
Einstiegskurs für Neueinsteiger startet in Zwettl

Seit dem 1. Jänner 2016 müssen alle Neueinsteiger, die mit dem Fördermodell Lehre mit Matura beginnen, vor dem Start der Vorbereitungslehrgänge verpflichtend einen Einstiegskurs für Neueinsteiger absolvieren. Der nächste Kurs in Zwettl startet am 28. September. ZWETTL. Der Einstiegskurs für Neueinsteiger umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten. Am letzten Kurstag des Einstiegskurses findet eine Abschlussprüfung samt Abschlussgespräch statt. Bei bestandener Prüfung und erfolgreichem...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Fünf neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung: Manuel Pregesbauer, Laura Danzinger, David Stangl und Leo Böltner (vorne, v.l.) mit  Manuel Gastinger (Lehrlingsbeauftragter Tischlerei), Robert Datler (Fertigung), Franz Bittermann (Leiter Möbeltischlerei) und Sonja Früchtl (Personalleitung) (hinten, v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Fünf Jugendliche starten ins Abenteuer Lehre

Insgesamt fünf neue Lehrlinge beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei Hartl Haus. Drei Jugendliche beginnen ihre Lehre als Tischler und zwei Lehrlinge starten die Doppellehre als Fertighausbauer und Zimmerer. ECHSENBACH. Die neuen Lehrlinge im Ausbildungsjahr 2021/22 für den Lehrberuf Tischler sind  Katharina Bauer aus Windigsteig, Laura Danzinger aus Waidhofen an der Thaya und Manuel Pregesbauer ausKirchberg am Walde. In den Lehrberuf Fertighausbauer/Zimmerer starten Leo Böltner und David...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.