Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Bei der Schulwahl stehen viele Möglichkeiten offen | Foto: freepik
1

Schulwahl - welche Schule ist die richtige

In den kommenden Wochen stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich bei der Einschulung und bei jedem Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen, wie auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. In den Kärntner Schulenwerden unzählige Möglichkeiten angeboten. „Wir haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Mit Lehre durchstarten

Unter das Motto „LEHRgendär“ stellen die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN ihre Ausgaben 2018. Erfahren Sie alles rund um das Thema Lehre. Als bester Kfz-Technikerlehrling Österreichs nimmt Günther Weinberger an der Lehrlings-EM in Graz teil. Weitere Teilnehmer werden noch gesucht. Um die vielfältigen Möglichkeiten rund um das Thema Lehre in den Mittelpunkt zu rücken, rufen die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN das Jahr 2018 zum „Jahr der Lehre“ aus. Unter dem Motto „LEHRgendär – die Serie zum Lehrlingsland...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hans Wallner genießt nun seine Pension. Er war über 47 Jahre im selben Unternehmen beschäftigt
2

17.258 Tage bei der selben Firma

Von der Lehre bis in die Pension: Hans Wallner war über 47 Jahre bei Rödlbach beschäftigt. OBERGOTTESFELD (aju). Mit 14 Jahren hat Hans Wallner 1970 die Lehre bei der Firma Rödlbach begonnen. Seit Kurzem ist er nun in Pension. Sein gesamtes Berufsleben allerdings beim selben Unternehmen zu verbringen ist mittlerweile aber fast eine Seltenheit. Verkauf ist sein Leben Der Lehrberuf, den der heute 62-Jährige erlernt hat, nennt sich "technischer Handelsangestellter". Begonnen hat er damit bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Anfang September ist das neue Lehrjahr gestartet | Foto: KK

Neue Lehrlinge bei Mondi Frantschach

Zu Beginn des neuen Lehrjahres am 1. September haben acht Lehrlinge bei dem Unternehmen ihre Berufslaufbahn gestartet. FRANTSCHACH-ST.  GERTRAUD. Derzeit beschäftigt das Unternehmen Mondi Frantschach 25 Lehrlinge und ist somit eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. „Für uns ist es eine Freude, wenn sich junge Menschen dafür entscheiden, bei uns ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt zu machen“, erklärt Geschäftsführer Gottfried Joham und ergänzt: „Wir brauchen qualifizierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
80 junge Menschen beginnen heuer ihre Friseurlehre in Kärnten
35

MIT VIDEO: Ali Mahlodji begeistert angehende Stylisten

Birgit Mosser organisierte erneut den "Young Stylist Welcome Day" für alle Kärntner Friseurlehrlinge im Schloss Porcia. SPITTAL (ven). Rund 80 angehende Friseurinnen und Friseure aus ganz Kärnten, die frisch in ihre Lehre starten, wurden gestern im Rahmen des "Young Stylist Welcome Day" von Birgit Mosser im Schloss Porcia in ihrem neuen Lebensweg willkommen geheißen. Drei Workshops Nach dem Empfang im Schlosshof folgten gleich verschiedene Workshops mit Edith Reitzl ("Überzeugen mit dem ersten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, dem Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt, dem AMS und der Berufsschule hat die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten die Messe organisiert
4

Orientierungsmesse für eine lehrreiche Zukunft

Bei der "Lehre on Air" können Jugendliche in verschiedene Berufe hineinschnuppern und sich über Berufe und Betriebe informieren. VÖLKERMARKT. Am 6. Oktober findet erstmalig die Berufsorientierungsmesse "Lehre on Air" vor der Fachberufsschule Völkermarkt statt. Über 30 Unternehmen und Institutionen werden dabei ihr Ausbildungsangebot vorstellen. In erster Linie soll die Messe Schülern der 7. und 8. Schulstufen der Neuen Mittelschule (NMS) und der Allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) bei der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die intelligente Lernfabrik im Kleinformat, die es in der Technischen Akademie St. Andrä gibt, ist eine der ersten ihrer Art in ganz Österreich. Das Unternehmen setzt damit auf die Ausbildung 4.0 | Foto: WOCHE

St. Andrä: Technische Akademie setzt auf Ausbildung 4.0

Die Ausbildung der Lehrlinge wird an die Anforderungen der Digitalisierung angepasst. ST. ANDRÄ. Die Technische Akademie St. Andrä baut ihr Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Das neue Angebot soll noch weiter in Richtung Ausbildung 4.0 gehen.  Die moderne Industrie Früher reichte eine Ausbildung für ein ganzes Leben. Doch die Fabrik der Zukunft verändert viele Industriebetriebe, weshalb sich die Facharbeiter ständig weiterbilden müssen. Auf den Zug der Industrie 4.0 springt jetzt auch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Anmeldetermine der Musikschule Unteres Lavanttal 2018

Alle die sich musikalisch bilden wollen können den Schulstart wohl kaum erwarten, so wie das Team der Musikschulen St. Andrä, St. Georgen, Lavamünd, und St. Paul, kurz Musikschule Unteres Lavanttal,  es kaum erwarten kann, seine Freude an Musik mit interessierten  Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu teilen.  Am Montag, 10. September 2018, sowie Dienstag, 11. September 2018 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr kann man sich zu musikalischen Unterricht für das Schuljahr 2018/2019 neu anmelden!  Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Nicolas Cabon ist leidenschaftlicher Tierpfleger | Foto: KK/ Barbara Feldmann/Tiergarten Schönbrunn
2

Bei ihm geht es tierisch zu

Nicolas Cabon aus Sachsenburg macht derzeit eine Lehre zum Tierpfleger im Tiergarten Schönbrunn. SACHSENBURG/WIEN (aju). Seit nun fast einem Jahr macht der gebürtige Sachsenburger Nicolas Cabon eine Ausbildung zum Tierpfleger im Tiergarten Schönbrunn. Fasziniert haben ihn Tiere aber schon seit seiner frühesten Kindheit. Großer Traum "Dazu gekommen bin ich, weil mich Tiere schon immer fasziniert haben und ich seit meiner Kindheit nirgends lieber war als im Tiergarten. Somit war es mein großer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
"Die einzige Konstante in der Arbeitswelt von heute ist ständige Veränderung", so Gaby Schaunig | Foto: KK

Neue Richtlinien zur Arbeitnehmerförderung Kärnten

Mehr Zuwendungen für "Lehre mit Matura", günstigeres Wohnen und Förderung des Weiterbildungsangebots im Bereich Digitalisierung sind die Eckpunkte der neuen Förderrichtlinien. "Durch die Adaptierung und Verbreiterung des Förderangebots für die Kärntner Arbeitnehmer verbessern wir aktuelle Arbeitsbedingungen und legen die Ausgangsbasis für die Jobchancen von morgen. Deshalb gilt ab 1.1.2018, mit in Kraft treten der neuen Förderrichtlinien: Mehr Zuwendungen für den Ausbau von Lehrlingswerkstätten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Hak-Direktor Erwin Theuermann | Foto: KK
3

Handelsschule mit mehr Praxis in Spittal

Handelsschüler sollen in fünf Jahren auch Lehre abschließen. SPITTAL (ven). Die Spittaler Handelsschule wird durch die "Praxis-Has" ergänzt. Gerald Pschernig und Hak-Direktor Erwin Theuermann präsentieren neues Schulkonzept. Schule und Lehre Die neue Schulform hat die Verzahnung von Schule und Lehre zum Ziel. Lehrlinge sollen so gestärkt in den Lehrberuf wechseln. "Die Lehrlinge verfügen über eine wirtschaftliche Ausbildung, durch Orientierungstaxe und Praxiswochen besteht die Möglichkeit des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unternehmerin und Startup-Gründerin Brigitte Marack weiß, worauf es beim Neustart ankommt
3 4

10.500€ geschenkt für Maturanten, Lehrlinge und Führerscheinneulinge!

Ob Führerschein, Lehre, Matura, Meister-, Uni- oder FH-Abschluss: Unterstützung beim Neustart kann nie schaden. Als Kärntner Jungunternehmen ist dies insbesondere auch dem Team der Brigitte Marack e.U. bewusst. So entschied sich das Startup aus Friesach, 18 Absolventen den Weg in die Mobilität zu ebnen. Auch als es für die Brigitte Marack e.U. Ende letzten Jahres an die Geschäftsgründung ging, war jede Art der Unterstützung willkommen. Zur Zeit der Abschlussprüfungen möchte das Friesacher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Susanne Marack
Maximilian Höhenberger, Manfred Stippich, Gaby Schaunig, Thomas Reisinger und  Marie-Theres Staudacher | Foto: Büro LHStv.in Schaunig/Bauer

"Intelligente Lernfabrik": Technische Akademie St. Andrä baut aus

Mit der "Industrie 4.0-Lernfabrik" wird noch stärker in Richtung Lehre 4.0 ausgebaut. Die Technische Akademie St. Andrä baut ihr Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Mit einer "Industrie 4.0-Lernfabrik" geht man einen Schritt weiter in Richtung Lehre 4.0. Die Unterstützer des Projektes sind das Lank Kärnten und Infineon Austria. "Kärntens gute Positionierung als Industrie- und Technologieland müssen und wollen wir auf allen Ebenen weiter ausbauen", so Technologiereferentin Gaby Schaunig....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Girls Day in Kärnten konzentriert sich nicht nur auf einen Tag, vielmehr werden über mehrere Monate hinweg Aktionen durchgeführt | Foto: pixabay

Girls Day: Berufsorientierung für Schülerinnen

Rund 46 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählen einen der drei klassischen Lehrberufe. Am 27. April findet der "Girls Day" statt der sich in Kärnten nicht nur auf einen Tag konzentriert. Über mehrere Monate hinweg werden verschiedene Aktionen durchgeführt: Im Mai, Juni und von September bis November können Mädchen in Berufswelten schnuppern, die bislang fest in Männerhand sind. "Der Mädchenzukunftstag hat sich zum größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit entwickelt. In...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Tischler ist der beliebteste Lehrberuf rund um das Arbeiten mit Holz, in Klagenfurt erlernen ihn gerade 23 Jugendliche | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele sind beruflich auf dem "Holzweg"

Rund um den Werkstoff Holz gibt es viele erlernbare Berufe – vom Tischler bis zum Fassbinder. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz, zeigt die Leistungsbilanz der Kooperationsplattform FHP (Forst, Holz, Papier). Von der Forstwirtschaft über Holz verarbeitende Betriebe in der Säge-, Papier- und Plattenindustrie bis zu Möbel-, Tischlerei- und Zimmereibetrieben reicht die Palette. Tischler am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ wurde ins Leben gerufen um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Projekt für junge Talente: „Young Professionals im Tourismus“

Gaby Schaunig will junge Talente in der Tourismusbranche fördern. Gaby Schaunig informiert im Rahmen einer Pressekonferenz über das Projekt „Young Professionals im Tourismus - neuer Weg in die Lehre". Sie wisse, dass Jugendliche beim Lehrstelleneintritt meistens keine klare Vorstellungen über das Tätigkeitsumfeld des Lehrberufes haben. Um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können, wurde das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ ins Leben gerufen. „Wir können es uns...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Norbert Aichholzer (FBS Wolfsberg), Elfriede Karner (AMS Wolfsberg), Carmen Sourij (BBO Kärnten), Edwin Storfer (VLW; v. li.) | Foto: Mörth

Fachkräfte von morgen aus dem Lavanttal

"Tag der Lehre": Die Veranstaltung am 3. Februar richtet sich auch an Eltern. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg, der Berufs- und Bildungsorientierung (BBO) Kärnten, dem Verein Lavanttaler Wirtschaft (VLW) und dem Arbeitsmarktservice (AMS) Wolfsberg ziehen hinter dem "Tag der Lehre" am 3. Februar von 13 bis 17 Uhr in Wolfsberg die Verantwortlichen von vier Organisationen gemeinsam die Fäden. Quer durch alle Branchen "Insgesamt 34 Betriebe und Institutionen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Um den Schülern eine Hilfe für ihre Entscheidung zu geben, hat die NMS Kühnsdorf ein umfassendes Programm der Berufsorientierung entwickelt | Foto: KK
4

Schüler der NMS Kühnsdorf absolvierten Schnupperlehre

KÜHNSDORF. Natürlich versuchen alle weiterführenden Schulen die Schüler von der Einzigartigkeit gerade ihres Ausbildungssystems zu überzeugen. Dazu wird den Schulen eine große Menge an Werbematerialien angeboten. Um den Schülern eine Hilfe für ihre Entscheidung zu geben, hat die Neue Mittelschule Kühnsdorf ein umfassendes Programm der Berufsorientierung entwickelt. Beginnend in der 3.Klasse werden konsequent verschiedenste Workshops und Testmöglichkeiten angeboten. Besuch des BIZ Im heurigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Kosmetikerin Alina Waltl gewann die Wahl zum Lehrling des Jahres 2015, heuer bekommt ein neuer Anwärter die Chance | Foto: KK
1 3

Ein Preis für die Top-Lehrlinge

Sechs junge Leute aus dem Bezirk Villach stellen sich der Wahl zum Lehrling des Jahres. VILLACH (aju). Insgesamt 32 Jugendliche haben sich für die Wahl zum Lehrling des Jahres qualifiziert. Bis zum 15. Jänner kann noch für die Favoriten abgestimmt werden. Wichtige Wertschätzung "Einerseits ist diese Auszeichnung ein Ausdruck von Wertschätzung für die Jugendlichen, andererseits soll es auch ein Ansporn sein", erklärt Christof Doboczky, Leiter der Talenteakademie. Jeder kann dabei online für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
2

Lehrling des Jahres 2016 wird gewählt

Die Gewinner haben die Möglichkeit bei den WorldSkills in Abu Dhabi dabei zu sein Erfolge machen stark. Das wissen die 32 Sieger-Lehrlinge der Landes- und Bundesmeisterschaften. Aus ihnen wird der "Lehrling des Jahres" gewählt. Der Sieger reist zu den World Skills 2017 nach Abu Dhabi. Extra prämiert werden auch die besten fünf Lehrlinge. Abstimmen und gewinnen Jeder kann mitstimmen und zwischen 32 Kanidaten wählen. Auf www.talenteakademie.at/voting sowie auf facebook unter "Talenteakademie"...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Andela Prolic, Barbara Umundum, Fabienne Zwenig (v.l.) | Foto: KK
1

Vom Lehrling zur Filialleitung

Im Weltladen Spittal gibt es viele Veränderungen. SPITTAL. Unter der Führung von Barbara Umundum (55) wurden in den vergangenen Jahren zwei Lehrlinge im Weltladen Spittal ausgebildet. Damit wurde auch gleich die Filialleitung übergeben. Vom Lehrling zur Chefin Andela Prolic (20) und Fabienne Zwenig (21) haben ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im heurigen Sommer mit großem Erfolg abgeschlossen und sind damit Fachverkäuferinnen für fair gehandelte Lebensmittel, Textilien und Handwerk aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Parkhotel Pörtschach stimmten sich die Lehrlinge der List Hospitality Group aufs neue Lehrjahr ein | Foto: Parkhotel Pörtschach/Sabine Klimpt

Trainingslager für Lehrlinge im Parkhotel Pörtschach

Harte Arbeit kann auch Spaß machen und führt zum Erfolg. Das lernten 25 Lehrlinge eben im Parkhotel Pörtschach. PÖRTSCHACH. Die List Hospitality Group, zu der auch das Parkhotel Pörtschach gehört, setzt auf Lehrlingsförderung. So verbrachten 25 Lehrlinge zwei Tage am Wörthersee bei einem Workshop. Gemeinsames Kochen stand ebenso auf dem Programm wie Kommunikations- und Persönlichkeits-Training. Es kamen auch unkonventionelle Methoden zum Einsatz - wie ein "Shooting Star"-Styling mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
„Es ist eine Win-Win-Situation für alle", so Benger - Jugendliche können Tourismus-Berufe neu kennenlernen | Foto: pexels

Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Das „GET A JOB – deine Chance“-Projekt schafft Erleben Begeisterung - Ausschreibung für Wintersemester 2016 läuft Das Projekt "Get a Job" mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Pflichtschulklassen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern startete im Jahr 2012. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen mehr qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Christian Benger. Ausschreibung läuft Entstanden ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.