Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Horst Struckl, Beate Prettner, Peter Wedenig, die PraktikantInnen Safai Amin und Jasna Sabanagic mit Spar Geschäftsführer von Kärnten und Osttirol Paul Bacher | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Runde fünf für Spar-Lehrpraktikum

Perspektiven schaffen für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen Das gemeinsam mit dem Land Kärnten und dem AMS durchgeführte Spar-Lehrpraktikum geht heuer in die fünfte Runde. Hier erhalten Jugendliche aus Familien mit schwierigen Lebenssituationen die Möglichkeit, sich für ein viermonatiges Lehrpraktikum bei der handelskette zu bewerben. Den Teilnehmern winkt bei erfolgreichen Abschluss des Praktikums eine Lehrstelle in einer der 36 ausgewählten Spar Filialen ab 1. September 2016....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
RFJ-Landesobmann Roman Linder und RFJ-Bundesobmann Udo Landbauer (v.l.n.r.)

Günstige Wohnungen und Aufwertung der Lehre - Junge Blaue auf Bundesländertour

Der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ), die junge Truppe der FPÖ, ist auf Österreichtour. Im Rahmen dieser Tour machte man auch in Kärnten halt, um seine Themen und Standpunkte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Günstiges junges Wohnen und Aufwertung der Lehre sind die Hauptforderungen. Bundesobmann Udo Landbauer, Landtagsabgeordneter in Niederösterreich, und der Kärntner Landesobmann Roman Linder luden zum Pressefrühstück nach Klagenfurt. In den modernen Räumlichkeiten des Café Körberl im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Birgit Mosser will das Beste aus ihren Schülern herausholen | Foto: KK

Farbexperten in der FBS Spittal

Friseur-Lehrlinge machten Ausbildung zum "Master of Color". SPITTAL (ven). Für „Youngstylisten“ der Fachberufsschule Spittal/Drau war das letzte Modul der Master of Color-Ausbildung in Wella Studio Wien wohl der größte Höhepunkt ihres einzigartigen Ausbildungsprogrammes. Mit Auszeichnung schlossen alle farbbegeisterten Lehrlinge ihre Zusatz-Farbausbildung zum „Master of Color“ ab. Lehrbegleitende Weiterbildung Das Projekt wurde von Birgit Mosser, Lehrerin der Fachberufsschule Spittal,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schüler der Neuen Mittelschule Griffen haben beim "Get a Job" -Workshop geschnuppert, sieben wollen eine touristische Ausbildung machen | Foto: Büro LR Benger

"Get a Job" - Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Über 3.000 Schüler haben bereits am Projekt teilgenommen - Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung Das Projekt "Get a Job" startete im Jahr 2012 mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Klassen der Pflichtschulen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Landesrat Christian Benger. Win-Win-Situation Jährlich wird...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
TAZ-Schuldiplom-Auszeichnung mit u.a. .Andreas Görgei, Sylvia Gstättner, Dagmar Kirchbaumer und LH Peter Kaiser | Foto: LPD/fritz-press
2

TAZ-Schuldiplom für 68 Kärntner Schulen

Geänderte, digitale Arbeitswelt erfordert lebensbegleitendes Lernen KLAGENFURT. Massenbesuch und Freudenstimmung gab es heute im Festsaal des Wifi-Klagenfurt. Landeshauptmann Peter Kaiser, WK Kärnten-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und WIFI-Institutsleiter Andreas Görgei überreichten 68 Kärntner Schulen bzw. ihren Vertretern ihre TAZ-Schuldiplome. 24 Schulen die seit fünf Jahren mit ihren Schülern Testparcours absolvieren wurden mit einem Pokal geehrt. Digitale Arbeitswelt „Lassen wir nicht...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Beim eigentümergeführten Premiumhaushersteller "Griffner" mit der Zentrale in Griffen sind derzeit sieben Lehrlinge in Ausbildung | Foto: Griffner
1

"Griffner" bildet "Allrounder" aus

Fertighaushersteller will Mädchen für technische Lehrberufe gewinnen. GRIFFEN. In Österreich klagen viele Firmen über einen Fachkräftemangel. Gleichzeitig gibt es immer weniger Lehrlinge. „Die sinkenden Zahlen lassen sich einerseits auf die verändernde Demografie der österreichischen Gesellschaft, andererseits auf die traditionellen Berufe und Branchen zurückführen, in denen es weniger Wirtschaftschancen gibt“, weiß Georg Niedersüß, Geschäftsführer von "Griffner". Berufe verändern sich Auch der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Siegfried Spanz ist als geschäftsführender Vorstand in seinem Amt wieder bestätigt worden | Foto: FH Kärnten

Siegfried Spanz bleibt Geschäftsführer der FH Kärnten

Aufsichtsrat bestätigte Spanz im Amt; Funktionsperiode gilt für fünf Jahre. SPITTAL. Der geschäftsführende Vorstand der FH Kärnten Siegfried Spanz wurde in seinem Amt einstimmig wiederbestellt. Die Aufsichtsratssitzung dazu fand am 1. April statt. Vollstes Vertrauen Spanz (52) ist bereits seit Jänner 2007 als Geschäftsführender Vorstand für die FH Kärnten tätig, seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender. „Die Wiederbestellung wurde einstimmig beschlossen. Siegfried Spanz hat in seiner bisherigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sonja Hohengasser steht auf Holz | Foto: FH Kärnten

"Mittlerweile ist alles sehr künstlich"

Architektin und Lehrende an der FH Sonja Hohengasser zeigt die Vorteile von Holz auf. SPITTAL (ven). Die Birke ist ihr Lieblingsbaum - "die Blätter machen ein so schönes Geräusch" und nun arbeitet sie auch mit Holz: Architektin Sonja Hohengasser sprach mit der WOCHE, warum Holz so großartig ist. Seit der Kindheit Aufgewachsen ist Hohengasser, die seit 2005 an der Fachhochschule Spittal Architektur unterrichtet, in einem alten Bauernhaus mit Blick über den Millstättersee in Millstatt. "Ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerald Lassnig mit Lehrling Sonja Krug | Foto: Friessnegg
3

Lehrberuf ohne "schiefe Optik"

Sonja Krug absolviert die Optikerlehre. Es ist der zweite Bildungsweg für die gelernte Einzelhandelskauffrau. FELDKIRCHEN/TECHELSBERG (fri). Lehre hat goldenen Boden. Davon kann die 24-jährige Sonja Krug ein ganz besonderes Lied singen. Sie absolviert bereits ihre zweite Lehre. "Ich habe schon eine abgeschlossene Lehre als Einzelhandeskauffrau in der Tasche", verrät sie. "Nun mache ich noch die Lehre zur Optikerin". Neue Herausforderung Warum? Na ganz einfach, weil Krug im Arbeitsprozess...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Erfolg mit Lehre: Wanda Glantschnig, Georg Schmid und Kurt Glantschnig (v.l.)
2

Seine Kreationen überzeugen

Florist Georg Schmid aus Klagenfurt ist einer von 24 Nominierten zum "Lehrling des Jahres 2015". KLAGENFURT, VÖLKERMARKT. Die Wirtschaftskammer Kärnten fördert herausragende Lehrlinge in der Talenteakademie. Am 11. Februar wird bei einer Galaveranstaltung im Casineum Velden aus 24 Nominierten der "Lehrling des Jahres 2015" gekürt und gefeiert. Einer der Nominierten ist der Klagenfurter Georg Schmid, der seine Lehre zum Floristen bei "Blumen Wanda" in Völkermarkt absolvierte. Blumen Wanda Nach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

"Lehrlingswettbewerbe waren gute Vorbereitung"

VILLACH (ak). Sie beschreibt sich selbst als zielstrebig und möchte in ihrem Beruf auch etwas Erreichen. Theresa Platzner holte sich den ersten Platz beim Landeslehrlingswettbewerb für Massage und ist damit auch unter den nominierten für den "Lehrling des Jahres 2016". Gutes Gefühl Sie selbst hat nie daran gedacht einmal ein Studium zu beginnen. „Durch die Lehre erhoffe ich mir bessere berufliche Chancen. Ich bin mit einem guten Gefühl in meine Lehre gestartet und das ist bis heute auch so...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
v.l.n.r. Anna Kommt - 13 Jahre, Karl Schager (Landesmusikschulen), Sandro Zupan - Lehrling des Jahres 2014, Christof Doboczky (Talenteakademie), Alina Waltl - TOP-5 Lehrling für die Wahl 2015,
David Pechmann - 9 Jahre | Foto: fritzpress

Zusammenschluss der Talente Kärntens

Die Zusammenarbeit zweier sehr unterschiedlicher Bereiche wird offiziell am 11. Februar bei der Gala „Lehrling des Jahres 2015“ im Casineum in Velden begangen. Die Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten und der Begabtenkader der Landesmusikschulen Kärntens haben eine gemeinsame Kooperation beschlossen. In beiden Institutionen werden junge Kärntner Talente gefördert – bei der Talenteakademie ist es der Berufsnachwuchs - die erfolgreichsten Lehrlinge – und im Begabtenkader der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Tischlereitechniker Michael Mostögl aus St. Peter bei Reichenfels ist für den "Lehrling des Jahres 2015" nominiert | Foto: Petra Mörth
2

Sein Handwerk hat goldenen Boden

Der Reichenfelser Michael Mostögl ist für die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015" nominiert. REICHENFELS. Einer der 24 Nominierten für die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015" ist Michael Mostögl aus St. Peter bei Reichenfels. Mostögl absolviert seine Lehre zum Tischlereitechnikerlehrling derzeit bei der Firma Stugeba Mobile Raumsysteme GmbH in Bad St. Leonhard. Lehrlingswettbewerbe Die Kriterien für die Nominierung hat Mostögl mit ersten Plätzen beim Landes- und Bundeslehrlingswettbewerb für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Lehre im Hotel Schloss Seefels: Matthias Achatz und Restaurantleiter Johannes Doujak (v. l.) im Restaurant „La Terrasse“
1 2

Mit Lehre zu Erfolg und Anerkennung

Restaurantfachmann Matthias Achatz aus Eberndorf ist für den "Lehrling des Jahres 2015" nominiert. EBERNDORF, TECHELSBERG. Einer der 24 Nominierten für die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015" ist Matthias Achatz aus Eberndorf. Achatz hat seine Lehre zum Restaurantfachmann im Hotel Schloss Seefels in Töschling absolviert und im April letzten Jahres erfolgreich abgeschlossen. Lehrlingswettbewerbe Die Kriterien für die Nominierung hat Achatz, als Landessieger und Goldmedaillengewinner beim...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

"Ich mag es, wenn Häuser entstehen"

VILLACH, ZLAN (ak). Kärnten sucht den "Lehrling des Jahres 2016". Unter den nominierten ist auch Patrick Gruber aus Zlan. Er absolvierte seine Lehrzeit als Maurer bei der Firma Willroider in Villach. Goldenes Handwerk Der Hang zum Handwerk wurde im praktisch in die Wiege gelegt. Vor allem Zimmerer sind in seiner Familie einige zu finden. Die Entscheidung selbst eine Lehre zu beginnen, fiel im gar nicht schwer. „Die Schule war nicht unbedingt immer der Platz, an dem ich mich sehr wohl gefühlt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Lehre bei FunderMax – im Jahr 2016 sucht man Lehrlinge für sechs offene Stellen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik | Foto: KK
1

Ausbildung mit Perspektive

Viele interessante Lehrberufe warten auf junge Menschen in der Ausbildung bei FunderMax. FunderMax überzeugt mit modernen Werkstoffen, die für Architekten und Verarbeiter weltweit gedacht sind – getreu dem Firmenmotto „for people who create“. Doch FunderMax ist an seinen drei Standorten in Österreich auch ein wichtiger Arbeitgeber und ein angesehener Lehrbetrieb. Aktuell absolvieren 26 junge Menschen in St. Veit/Glan, Neudörfl und Wr. Neudorf eine Lehre bei FunderMax, und zwar in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten

Kick-Start Aktivmesse

Am Mittwoch dem, 18. November findet von 8 bis 17.30 Uhr die Kick-Start Messe im Stadtsaal Feldkirchen statt. Die Messe wird für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufe veranstaltet und bietet alles Wissenswerte rund um Aus- und Weiterbildung. Der Besuch der Messe ist kostenlos und ist eine Veranstaltung der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Wann: 20.11.2015 08:00:00 bis 20.11.2015, 17:30:00 Wo: Stadtsaal, Hauptplatz 12, 9560 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Ein neuer Lebensabschnitt erwartet die Jugendlichen in der Kelag Lehrlingsschule

Traditioneller Beginn des neuen Lehrjahres

Am 1. September begannen 31 Jugendliche ihre Ausbildung in der Lehrlingsschule der Kelag. ST. VEIT (stp). Die Kelag Lehrlingsschule in St. Veit hat es sich zur Tradition gemacht, mit 1. September ins neue Lehrjahr zu starten. Letzte Woche war es wieder soweit: 31 Jugendliche starteten in einen neuen Lebensabschnitt. In den verschiedensten Bereichen (Elektrotechnik, Maschinenbau, technisches Zeichnen, ...) werden diese von nun an ausgebildet. Sicherheit geht vor Die Jugendlichen werden in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Will pro-mente-Projekt in Kärnten noch einmal prüfen lassen: Sozialminister Rudolf Hundstorfer | Foto: kk
1

pro mente: Sozialminister will Förderstopp noch einmal überdenken

Reaktion auf WOCHE-Exklusivstory. Minister Hundstorfer lässt "Works/Lehre" noch einmal prüfen. Kritik wird an der Erfolgsquote des Jugendprojektes geübt. KLAGENFURT (Wolfgang Kofler). Für gehörig Aufregung hat die WOCHE-Exklusivstory gesorgt, wonach in Kärnten das pro mente-Projekt "Works/Lehre" mit Jahresende eingestellt werden soll. pro mente hatte am 1. Juli schriftlich die Verständigung erhalten, dass das Programm ausläuft. Der Fördergeber, das Sozialministerium, sei nicht mehr bereit, rund...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Hannah Reiner | Foto: Friessnegg
5

Endlich Ferien! Das haben Schüler geplant

Hannah Reiner (14), Steuerberg: Ich freue mich schon sehr auf die Ferien. Gleich in der ersten Woche fliege ich mit meinen Cousinen für zehn Tage nach Amerika. Genau nach Philadelphia. Wir sind schon alle ein wenig aufgeregt. Wenn ich wieder da bin möchte ich die Ferien genießen. Im Herbst beginne ich eine Lehre als Konditorin. Michelle Bretis (15), St. Urban: Wenn man es genau nimmt, habe ich nur eine Woche Ferien. Da fahre ich gemeinsam mit meiner Familie in die Steiermark zum Wandern. Dann...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.