Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Mit dem Verkauf steigt für Michaela Guggenbichler das Selbstbewusstein
2

Hinter der Theke steigt das Selbstbewußtsein

SPITTAL. Weil Michaela Guggenbichler schon immer Verkäuferin werden wollte, absolviert sie eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau. Der neun Jahre ältere Bruder der 19-Jährigen aus Malta hat es ihr vorgemacht: "Stefan ist bereits Marktleiter in einem Geschäft in Steinfeld." Das spornt natürlich an. Die immer fröhliche Michaela ist im zweiten Lehrjahr im Feinkostgeschäft Brunner. "Beim Vorbeigehen habe ich mir gedacht, das wäre nicht schlecht", erzählt die HLW-Absolventin. Sie schaute rein. Und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Backstube, ein Teil der Feinkost, hat es Vanessa Bursian aus Ferlach angetan: "Mir gefällt der Kontakt zu Kunden."

"Sie schmeißt die Abteilung auch allein"

Kontaktfreudigkeit bringt Vanessa Bursian mit. Als Lehrling bei Eurspar eine wichtige Eigenschaft. FERLACH. Für Vanessa Bursian (17) aus Ferlach war schon immer klar: Eine Lehre muss es sein. Bei den schulischen Schnuppertagen bekam sie einen Einblick in den Arbeitsalltag beim Eurospar in der Büchsenmacherstadt. "Da hat es mir sehr gut gefallen und ich hab mich für eine Lehre beworben." Jetzt ist Vanessa bald im dritten Lehrjahr. Im Betrieb hat sie vom Obst über die Feinkost schon alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Zur Lehre von Nico Wallner gehört neben dem Verkauf auch Reparieren in der Werkstatt
2

Lieber in die Lehre statt Schule

Nico Wallner fasziniert Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. SPITTAL. Ein paar Monate hatte Nico Wallner nach dem Hauptschulabschluss und der einjährigen Polytechnischen Schule PTS) die Bundeshandelsakademie und -schule (HAK) besucht. "Doch ich wollte eher arbeiten", berichtet der 15-Jährige aus Gmünd-Fischertratten. Weil, wie er erzählt, es von Kindesbeinen an sein Wunsch gewesen sei, Verkäufer zu werden, traf es sich gut, dass die Firma More einen Lehrling suchte. Seit 80 Jahren Lehrlinge...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Andreas Duller, Norbert Rom, Alexandra Truppe, Cornelia Feuerstein, Ingrid Bachler, Josef Kejzar, Karl Kogler, Vinzenz Ebner | Foto: KK

Gastro-Lehre soll wieder attraktiv werden

ST. VEIT. Zum Thema „Welche Form der Lehrlingsausbildung brauchen wir im Tourismus in Zukunft?“ lud die LAG kärnten:mitte und der Tourismus Mittelkärnten die Tourismusbetriebe der Region unlängst zu einer Diskussion ein. Eines der Ziele der Veranstaltung war es, die Herausforderungen, die die Unternehmer in der Ausbildung von Lehrlingen erleben, aufzunehmen, um darauf aufbauend gemeinsam mit Norbert Rom vom BFI Kärnten und der Tourismusexpertin Alexandra Truppe weitere Schritte für eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Der erste Fleischer seiner Klasse

Ein Wolfsberger ist seit kurzem Kärntens erster Fleischerlehrling mit Matura. WOLFSBERG. Handwerk hat goldenen Boden – eine alte Weisheit, die jungen Menschen nur mehr selten geläufig ist: Bäcker und Fleischer tun sich mitunter schwer, Lehrlinge zu finden. Ein Problem, mit dem sich vor einigen Jahren auch der Fleisch- und Teigwarenhersteller Karnerta auseinandersetzte. "Es gab einfach keine Interessenten", blickt Geschäftsführer Franz Tremschnig zurück. Heute bildet der Betrieb wieder zehn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
29

BO-Woche der 4. Klassen der NMS Völkermarkt

Eine ganze Woche lang gab es für die 4. Klassen der NMS Völkermarkt Informationen, Exkursionen, Vorträge, Projekte zum Thema "BERUFSVORBEREITUNG" ... Hier einige Fotos von den Betriebsbesuchen der Firma Schwing, von der Bäckerei Knusperstube und von der Berufsschule Wolfsberg. Fotos: Helga Wernig

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
29

Tourismus-Workshop an der NMS Völkermarkt

Was nach der vierten Klasse der NMS? Viele Fragen tutn sich für unsere SchülerInnen auf, die BO-Woche konnte viel an Klärung beitragen, ebenso ein Tourismus-Workshop an der NMS Völkermarkt für die vierten Klassen ... Einige Fotos der 4c-Klasse sehen Sie hier, sie sind von FL Helga Wernig

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Anzeige
9

Leidenschaft Lehre „Berufsinformation für Schüler und Eltern"

Im Rahmen einer Informationskampagne der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit den Innungen und der Kleinen Zeitung werden einzelne Lehrberufe vorgestellt. Durch diese Information soll ein Beitrag zum besseren Kennenlernen der Lehrberufe für Schüler und Eltern ermöglicht werden. Die sehr plakative und informative Darstellung gibt einen guten Überblick über Lehrberuf, Arbeitsumfang, Lehrzeit, Verdienstmöglichkeit und Karrieremöglichkeiten. Über eine Beilage in der Tageszeitung wurde eine sehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
Anzeige
8

„Bronze für erfolgreichen Kärntner Handwerkslehrling aus der Spenglerei - Dachdeckerei Reinbold“

Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker in St. Pölten erzielte Michael Faran vom Lehrbetrieb Friedrich Reinbold in Friesach den ausgezeichneten dritten Platz und konnte so Bronze für Kärnten holen. Durch seine guten Leistungen konnte Michael Faran im Frühjahr den Landeslehrlingswettbewerb in Kärnten gewinnen und sich so für den Bundeslehrlingswettbewerb in St. Pölten qualifizieren. Durch seine ausgezeichnete Arbeit, die Anfertigung eines Sockelknies aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
Anzeige
9

"Tag der Lehrberufe am Bau 2013 - praxisnahe Berufsinformation für Schüler"

Am 02.10.2013 fand zum vierten Mal der „Tag der Lehrberufe am Bau“ im Lehrbauhof der Wirtschaftskammer Kärnten in der Koschutastrasse Klagenfurt statt. Zirka 100 ausgewählte Hauptschüler von sieben Schulen aus Kärnten hatten die Gelegenheit sich die Lehrberufe: Maurer, Hafner, Fliesenleger, Steinmetze, Maler, Tapezierer, Schilderhersteller, Zimmerer, Glaser sowie Dachdecker und Spengler genau anzuschauen. In den Werkstätten konnten die Schüler die Lehrberufe hautnah kennen lernen. Sie wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
In ihrer Lehre als Schmiede- und Metalltechniker machen André Nigl, Michael Grutschnig und Emmanuel Pupp aus etwas Eisen schöne Gegenstände (von links)
4

Kunst von "eisernen" Jungs

Drei junge Männer aus Oberkärnten beweisen ihr Können in ihrer Lehre als Schmied. MÖLLBRÜCKE. Schon als Kind wollte Michael Grutschnig (19) aus Pusarnitz Kunstschmied werden. Jetzt macht er eine Lehre als Schmiede- und Metallbearbeitungstechniker bei Metall-Kunst und Design in Möllbrücke. „Es ist interessant mit wie wenig man viel machen kann. Man braucht nur Amboss und Hammer“, so Michael. Ein halbes Jahr hat er noch vor sich, dann ist er ausgelernt. An Portalen, Stiegengeländern aber auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Bildet selbst einen Lehrling zum Hafner aus und ist mit ihm sehr zufrieden: Judith Prisse
2

Weit mehr als nur Ofensetzer

Seltene Lehrberufe stellen wir in der neuen Serie vor. Diese Woche: Der Hafner. KLAGENFURT. (mrl). Ofensetzer, Statiker, Energieberater, Innengestalter, Keramiker, Rauchfangkehrer und vieles mehr: Der Beruf des Hafners umfasst weitaus mehr, als man vielleicht erwarten würde. Er ergibt ein spannendes Berufsbild, dass allerdings nur noch im Kleinen praktiziert wird. Zeiteinteilung "Viele Hafner arbeiten als Selbstständige, da fehlt leider oftmals der Platz und die Zeit für einen Lehrling", sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Als Rauchfangkehrer ist Marco Unterweger unter den Dächern Spittals unterwegs
2

Eine Lehre zum "Glücksbringer"

Täglich hat Rauchfangkehrer-Lehrling Marco Unterweger den Blick auf den Alttag der anderen. SPITTAL. Nicht nur den Durchblick, sondern auch den Ausblick, hat Rauchfangkehrer-Lehrling Marco Unterweger (22). Er ist bereits am Ende des zweiten Lehrjahres bei Rauchfangkehrer Gelbmann angelangt und ganz sicher, dass es ein guter und der richtige Job für ihn ist. „Es ist ein abwechslungsreicher Beruf und man ist viel an der frischen Luft und lernt viel. Die Leute unterschätzen oft, was wir machen Man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Kann mit der Lehre seiner musikalischen Leidenschaft nachgehen: David Bastawros
2

Ein Klavierbauer aus Passion

Seltene Lehrberufe stellen wir in der neuen Serie vor. Diese Woche: Der Klavierbauer. INNENSTADT. (mrl). In der engen Werkstatt stehen offene Klaviere. Aus Holz und Drähten wird ein Instrument geformt, auf dem später Chopin oder Bach erklingen werden. Willkommen im Klavierhaus Alois Langer. Geschick und Talent "Man braucht handwerkliches Geschick und ein Gespür für das Instrument", erklärt Alexander Langer. Sein Urgroßvater gründete vor über 110 Jahren das gleichnamige Klavierhaus. Flügel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Die Maschinenbautechniker mit dem Team vom ÖGB ABZ Krumpendorf | Foto: ÖGB

Nun ist die Lehrzeit vorbei

KRUMPENDORF. Dreieinhalb Jahre genossen die 15 Lehrlinge im ÖGB Ausbildungszentrum Krumpendorf ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm. Sie absolvierten Betriebspraktika, arbeiteten an Projekten und Auftragswerken mit etc. "Von den 15 Lehrlingen schlossen neun mit ausgezeichnetem Erfolg ihre Lehre ab. Vier erreichten einen guten Erfolg", ist Ausbildungsleiter Gottfried Pototschnig stolz auf die frischgebackenen Maschinenbautechniker.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

WK: "Lehrlinge überall zufrieden"

Kürzlich kritisierte die Arbeiterkammer (AK), Lehrlinge in Lehrwerkstätten seien zufriedener als jene, die in Betrieben arbeiten. Für die Wirtschaftskammer (WK) ergibt sich allerdings - laut Befragungen - ein ganz anderes Bild. Monika Winnar, Leiterin der Lehrlingsstelle der WK: "Diese Befragung (Anm.: der AK) ist nicht repräsentativ und hat schwerpunktmäßig nur in Lehrwerkstätten und unter Tourimuslehrlingen stattgefunden. Andere wichtige Sparten wurden nur marginal miteinbezogen." Ziel soll...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf Schober mit zwei bezaubernden Haarmodels: „Einfach beeindruckend, was die jungen Damen und Herren mit Schere, Kamm, Gel und Föhn auf die Köpfe zaubern können und wieviel Geschick und Kreativität sie dabei an den Tag legen."
2

Haarscharf!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und 2. Landtagspräsident Rudolf Schober gratulierten Siegern des Landeslehrlingswettbewerbes der Kärntner Friseure. Rund 200 junge Damen und Herren traten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Friseure an. Im Rahmen der Freizeitmesse wurden gestern, Sonntag, die Sieger in den verschiedenen Kategorien gekürt. Als Gratulanten stellten sich auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Fachberufsschule Völkermarkt. Am Foto mit u.a. Direktorin Waltraud Gross und BgM. Valentin Blaschitz.
7

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Türe in der Fachberufsschule Völkermarkt

„Bestens ausgebildete Schüler sind das wertvollste Zukunftskapital Kärntens!“ „Wir bauen auf.“ So lautet das Motto der Fachberufsschule Völkermarkt, die diesen Samstag, zu einem Tag der offenen Tür lud. Unter den zahlreichen Besuchern konnte Direktorin Waltraud Gross auch Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Dieser nutzte die Gelegenheit, um sich mit Pädagogen und Schülern der FBS Völkermarkt zu unterhalten und auf die Wichtigkeit einer qualitativ hochwertigen schulischen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige

Berufsreifeprüfung als Sprungbrett für Deine Karriere mit Lehre

Infotermin Nächster Maturakurs/Berufsreifeprüfung, KOSTENLOS Kursstart: Oktober 2011 Kontakt: Monika Moser Hauptstraße 157b, 9201 Krumpendorf mmoser@bfi-kaernten.or.at 0699 17878113 Wann: 15.09.2011 18:30:00 Wo: HAK International, Mosteckyplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • bfi IT-L@B Krumpendorf
Anzeige
Beim Schnupperklettern machten die Lehrlinge erste Erfahrungen mit dieser Sportart.
5

Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“

Seeboden am Millstätter See: Teilnehmerrekord und viele Besucher beim „olympischen“ Wettstreit der Lehrlinge in fünf Sport-Bewerben. 140 Lehrlinge kämpften bereits zum dritten Mal um Gold, Silber und Bronze. Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“ Die 3. „Olympischen Lehrlingsspiele“ der bfi IT-L@Bs von Land Kärnten und AMS gingen am 7. Juli 2011 im Camp Royal in Seeboden am Millstätter See erfolgreich über die Bühne. Gekämpft wurde symbolisch um Gold, Silber und Bronze in fünf...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
LHStv. Peter Kaiser besuchte Lehrlings-Aufnahmetest bei Holzbau Roth in Feldkirchen. Am Foto mit Firmenchefin Tanja Roth, Betriebsrat John Subecz, Zimmermeister Gerhard Pleschberger und Prüfling Florian Lamprecht.
2

LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast

Lehrlinge aus bestem Holz LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast: „Mit verstärkter Lehrlingsausbildung gegen Facharbeitermangel!“ Subventionen für Unternehmen an Ausbildungsbereitschaft koppeln. Mit Spannung und Interesse verfolgte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser den Aufnahmestest für Lehrlinge beim Feldkirchner Unternehmen Holzbau Roth. Vier junge Menschen nahmen den aus Theorie und Praxis bestehenden Aufnahmetest heute,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Wirtschaftskammer-Präsident Franz Pacher im Kreis der „genialen“ Lehrlinge aus ganz Kärnten. Zwölf sind Gewinner eines speziellen Trainings | Foto: KK

Einfach genial!

Das Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer ist geschlagen! 62 Jugendliche ritterten vergangene Woche um den Sieg. Drei Jury-Teams kürten schließlich die zwölf „Genialsten“ und damit Gewinner eines Lehrlingscoachings. Besonders angetan vom Engagement der jungen Kärntnerinnen und Kärntner zeigte sich WK-Präsident Franz Pacher.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Obmann der WK-Sparte Handel, Jürgen Mandl: „Wir dürfen in den Städten keine Ruinen produzieren!“

Lehre „senza confini“

Spartenobmann Jürgen Mandl plant Austausch-Lehre mit Italien und Slowenien für den Handelsnachwuchs. Jede Sprache ist eine Bereicherung“, sagt Jürgen Mandl wenig überraschend. Für Mitarbeiter im Handel gelte dies ganz besonders. „Wenigstens die Grundbegriffe zu beherrschen und die ausländischen Gäste in ihrer Muttersprache zu empfangen, ist ein enormer Vorteil“, ist sich der Spartenobmann in der Wirtschaftskammer sicher. Aus diesem Grund werkt er an einem Austauschprogramm für Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.